Umfeldbeleuchtung -> LED
Hey Leute,
hab hier schon die Suche benutzt und auch super Anleitungen gefunden.
Meine Frage an euch.
Gibt es Probleme wenn ich LED's in die Umfeldbeleuchtung einbaue..?
Ich hab W5W Glassockel LED's mit Checkwiderstand.
Diese hab ich auch versucht als Kennzeichenbeleuchtung zu nehmen, jedoch kommt
im Bordcomputer eine Fehlermeldung!
Kommt die bei der Umfeldbeleuchtung auch?
Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt?
Habe diese bei Hypercolor.de gekauft!
Viele Grüße
Und danke für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich bereits einen Thread mit Bildern von der LED Innenraumbeleuchtung versorgt habe
http://www.motor-talk.de/.../...-innenraumes-beim-b7-led-t4267810.html
möchte ich noch zwei Bilder zum Thema Umfeldbeleuchtung beim B7 posten. Verwendet wurde eine LED Einheit von Hypercolor in 4000K Ausführung.
http://www.hypercolor.de/...uchtung-LED-Lampe-fuer-Passat-B7-Typ-3C-36
Die Ausleuchtung ist wunderbar. Das Foto ist leider wieder nicht 100% aussagefähig.
Der Look ist 100% OEM Look. Es sieht nicht gebastelt oder getunt aus.
Aber bildet Euch selbst eine Meinung.
57 Antworten
Ich hab jetzt auch die LEDs von Hypercolour innen und außen. Innen hab ich selber gemacht, außen hab ich den Freundlichen dran gelassen, da der B7 zur Inspektion da war. Resultat: Der Mechaniker hat das rechte Spiegelglas zerstört und jeweils die kleinen durchsichtigen weißen Plastikeinsätze, die man beim Blinken sieht, abgebrochen. Jetzt krieg dann die Teile, an denen die sitzen, auch noch neu......
Ich weiß schon, warum ich das nicht selber gemacht habe 🙂
Ich wette, hättest Du's selbst gemacht, wär' nix passiert! Die freundlichen Grobschlosser haben nicht selten zwei linke Hände - und zudem oft keine Liebe zum Detail... Leider Erfahrungswerte...
Zitat:
Original geschrieben von WhiteBenz
Ich wette, hättest Du's selbst gemacht, wär' nix passiert! Die freundlichen Grobschlosser haben nicht selten zwei linke Hände - und zudem oft keine Liebe zum Detail... Leider Erfahrungswerte...
Und in was für einer Branche arbeitest du wenn ich Fragen darf. Bei solchem Geschwafel bekomm ich echt Plakk.
Was whitebenz sagte, muss nicht auf alle zutreffen.
Ich hatte allerdings 2
phänomene:
1.) DSG-Wechsel bei 24.000 KM. Resultat: Schürze vorne schief vor und Lackschaden am Kotflügel. Bei Konfrontation meinte man, dass sie es nicht gewesen sein können, da das Getriebe von oben rausgeholt wurde. Ja ne, ist klar.
2.) mit öligen Händen meinem cremefarbenen Stoff der B-Säule versudelt, weil man den Wagen beim Schieben dort angefasst hat.
gerade bei Punkt 2 bekomme ICH Plaque!!!
Ähnliche Themen
Kehrt doch mal zum Thema zurück.
Zu Punkt 2 habe ich dir eine PN geschickt.
Hallo zusammen,
ich habe auch vor bei meinem Passat die etwas mickrige und vor allem gelbe Umfeldbeleuchtung auf LED umzubauen.
Aber irgendwie scheue ich mich noch davor das Spiegelglas zu demontieren, habe etwas Angst dabei größere Flurschäden anzurichten. Daher nochmal meine Frage an alle ,die es selber gemacht haben: wie seid ihr vorgegangen und welches Werkzeug oder andere Hilfsmittel habt ihr benutzt?
Danke!
Nylon-Montagekeil. Spiegelglas ganz nach unten stellen und dann von oben mit dem Keil dahinter.
Bei mir ist w5w in die Fassung reingefallen und ich musste sogar den ganzen Spiegel auseinander nehmen. Ist aber alles halb so gefährlich.
Der Spiegel war nicht das Problem. Den hatte ich schon raus. Das Problem war die weitere Demontage. Ich habe kapituliert.
Wenn jemand einen guten Link hat.....mich würde es freuen.
Das Spiegelglas habe ich mit einem Pfannenschaber aus Holz rausgemacht.
Ich dachte es müsste lediglich das Spiegelglas raus?
Und wenn Ihr auf Led Umfeldbeleuchtung umbaut dann kann ich euch die Module
empfelen.
http://pages.ebay.com/.../?...
Zitat:
@Turbosladi schrieb am 17. Dezember 2014 um 19:05:40 Uhr:
Und wenn Ihr auf Led Umfeldbeleuchtung umbaut dann kann ich euch die Module
empfelen.http://pages.ebay.com/.../?...
Ich habe auch schon 2 Module hier liegen (allerdings von Benzinfabrik).
Zur Montage einfach Spiegelglas raus, alte Funzeln raus, LED-Module rein, Spiegelglas rein, fertig?
Es reicht nicht, nur das Spiegelglas auszubauen.
Und ich würde sagen, die Module sind die selben wie die von Benzinfabrik ;-).
Das Spiegelglas geht auch problemlos mit den Fingern raus. Werkzeug überflüssig.
Einfach den Spiegel runterfahren oder drücken und oben mit den Griffeln dahintergreifen. Gefühlvoll! ziehen und Glas nicht fallen lassen 😉
Jetzt bin ich keinen Schritt weiter. Den Spiegel hatte ich schon raus. Das Spannende kommt ja dann erst. Daran bin ich gescheitert.