Umfang von dem Anhängevorrichtungs-Vorbereitungs-Set, für 100€
Hallo 🙂,
wir möchten uns gerne den neuen Focus bestellen und fragen uns, was genau "Anhängevorrichtungs-Vorbereitungs-Set" bedeutet und was es beinhaltet.
Geht es dabei nur um die "Anhängerstabilisierungs-Funktion" oder werden da auch schon Ausschnitte in die Heckstoßstange gemacht (überhaupt nötig?), Kabel für die Steckdose vorbereitet und die Querstrebe für den Kupplungshaken eingebaut sein?
Weiß da jemand genaueres? Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Der Kabelsatz wird in den Kofferraum geführt, sodass von dort angeschlossen werden kann.
Die Kupplungssätze mit einer solchen Vorbereitung sind in der Regel 150-400€ günstiger, dazu kommen noch die viel günstigeren Kosten für den Einbau, die Leitungen müssen nicht nach vorne geführt und angeschlossen werden, sondern gesammelt im Kofferraum. Das spart teure Arbeitszeit.
9 Antworten
Der Kabelsatz wird in den Kofferraum geführt, sodass von dort angeschlossen werden kann.
Die Kupplungssätze mit einer solchen Vorbereitung sind in der Regel 150-400€ günstiger, dazu kommen noch die viel günstigeren Kosten für den Einbau, die Leitungen müssen nicht nach vorne geführt und angeschlossen werden, sondern gesammelt im Kofferraum. Das spart teure Arbeitszeit.
Trotz alledem würde ich die AHK gleich ab Werk verbauen lassen wenn ich / du die Wahl hätte. Ist immer noch günstiger als sie danach dran basteln zu lassen! Meine Meinung und nach Aussage des Händlers das ein nachträglicher Anbau teurer kommt!
Zitat:
@SV-Schnarchi schrieb am 10. April 2019 um 13:24:01 Uhr:
Trotz alledem würde ich die AHK gleich ab Werk verbauen lassen wenn ich / du die Wahl hätte. Ist immer noch günstiger als sie danach dran basteln zu lassen! Meine Meinung und nach Aussage des Händlers das ein nachträglicher Anbau teurer kommt!
Naja, alles ist relativ. Ich baue die AHK bei unseren Autos immer selbst an. Wenn man handwerklich was kann ist es recht relativ easy und am einem Samstag nachmittag erledigt. Dies werde ich auch bei unsrem mk4 so machen. Eine AHK samt E Satz kostet je nach Fahrzeug und Ausführung gerade mal 150-300€. Wenn man die Vorrüstung nicht hat, so ist der E Satz teurer und es ist wesentlich mehr Aufwand alles anzuschließen. In der Regel muss man dann Kabel durch ganze Fahrzeug ziehen. Da macht es eben die Vorrüstung wesentlich einfacher. Da fahre ich wesentlich günstiger mit, somit würde ich es nicht so einfach pauschal behaupten 😉
Es gibt also durchaus Fälle, in denen die Vorrüstung Sinn macht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SV-Schnarchi schrieb am 10. April 2019 um 13:24:01 Uhr:
Trotz alledem würde ich die AHK gleich ab Werk verbauen lassen wenn ich / du die Wahl hätte. Ist immer noch günstiger als sie danach dran basteln zu lassen! Meine Meinung und nach Aussage des Händlers das ein nachträglicher Anbau teurer kommt!
Ist ja dasselbe wie mit der Standheizung, der Preis ab Werk ist sehr normal. Wenn dann vielleicht irgendwann mal die Einbindung in die App stattfinden würde, wäre estop.
Wir haben heute den Focus, für meine Frau, bestellt und nochmal nachgefragt, wegen dem "Anhängevorrichtungs-Vorbereitungs-Set".
Der Verkäufer meinte tatsächlich, das "Anhängevorrichtungs-Vorbereitungs-Set" beinhalte auch einen größeren Wasserkühler, was ich mir in diesem Fall aber kaum vorstellen kann.
Generell wirkte der Verkäufer aber nicht besonders kompetent. Er hatte ziemliche Probleme, einfachste Fragen zu beantworten. Mit z.B. Fragen zu den Serviceintervallabstände oder der Automatikgetriebeart (Wandler oder Doppelkupplung), war er ziemlich überfordert.
Zitat:
@E-Class-89 schrieb am 10. April 2019 um 23:10:40 Uhr:
Wir haben heute den Focus, für meine Frau, bestellt und nochmal nachgefragt, wegen dem "Anhängevorrichtungs-Vorbereitungs-Set".Der Verkäufer meinte tatsächlich, das "Anhängevorrichtungs-Vorbereitungs-Set" beinhalte auch einen größeren Wasserkühler, was ich mir in diesem Fall aber kaum vorstellen kann.
Generell wirkte der Verkäufer aber nicht besonders kompetent. Er hatte ziemliche Probleme, einfachste Fragen zu beantworten. Mit z.B. Fragen zu den Serviceintervallabstände oder der Automatikgetriebeart (Wandler oder Doppelkupplung), war er ziemlich überfordert.
Der Klassiker. Vergiss es einfach, was er gesagt hat 😁
Es gab mal Zeiten, wo es dann größeren Kühler, stärkere Bremsen usw gab, das ist aber schon 30-40 Jahre her. Dummes Zeug
Es ist in der Tat so dass bei modernen Fahrzeugen (sicher nicht allen) in Verbindung mit einer AHK auch ein anderer Wasserkühler, eventuell Ölkühler und eine stärkere Wasserpumpe verbaut ist. Das ist zumindest bei Mini und Volkswagen der Fall und gehört zum Umfang der AHK-Vorbereitung.
Das hat laut Aussage eines Mitarbeiters bei BMW etwas mit der Belastung im Anhängerbetrieb zu tun.
Ich selbst werde auch eine AHK nachrüsten, da aber nur Fahrräder auf dieser transportiert werden belasse ich es dabei nur die Kupplung einzubauen und mir den Rest zu sparen. Dann muss man halt daran denken das Teil beim Weiterverkauf später wieder auszubauen....
Beim 1.0 mk3 musste auch eine stärkere Wasserpumpe verbaut werden. Ich habe mir eine schwenkbare bestellt, da ist das nachrüsten teuerer und tws. Nicht möglich. Zudem würde ich nicht an einem nagelneuen Wagen rumbasteln wollen. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden 🙂