Umcodierung Scirocco - was wirklich geht

VW Scirocco 3 (13)

Hey Leute !

Ich habe den Scirocco und ein VCDS-Gerät und habe mich mal an die ganzen Codierungen gemacht die hier teilweise so kursieren. Bilder und Videos folgen bei Interesse evtl. später noch.

1. Dauerfahrlicht bei Halogenscheinwerfern deaktivieren = funktioniert, man muss das Tagfahrlicht Skandinavien deaktivieren

2. Regenschliessen = funktioniert, es erscheint ein neuer Menüpunkt in der MFA+, dort kann man das einstellen

3. Abbiegelicht über NSW (wie beim Golf VI) = funktioniert, beim abbiegen unter 30 km/h schaltet sich der jeweilge NSW ein

4. Coming Home Funktion automatisch = funktioniert, man muss nicht mehr den Fernlichthebel betätigen vor dem Aussteigen

5. Quittungston beim auf-/zuschliessen = funktioniert, es erscheint auch ein neuer Menüpunkt in der MFA+ zum einstellen

6. Radioservicemenü nach Softwareupdate freischalten = funktioniert

7. Alarmanlagenton verändern (Sirene statt piepen) = funktioniert

Beste Antwort im Thema

Hey Leute !

Ich habe den Scirocco und ein VCDS-Gerät und habe mich mal an die ganzen Codierungen gemacht die hier teilweise so kursieren. Bilder und Videos folgen bei Interesse evtl. später noch.

1. Dauerfahrlicht bei Halogenscheinwerfern deaktivieren = funktioniert, man muss das Tagfahrlicht Skandinavien deaktivieren

2. Regenschliessen = funktioniert, es erscheint ein neuer Menüpunkt in der MFA+, dort kann man das einstellen

3. Abbiegelicht über NSW (wie beim Golf VI) = funktioniert, beim abbiegen unter 30 km/h schaltet sich der jeweilge NSW ein

4. Coming Home Funktion automatisch = funktioniert, man muss nicht mehr den Fernlichthebel betätigen vor dem Aussteigen

5. Quittungston beim auf-/zuschliessen = funktioniert, es erscheint auch ein neuer Menüpunkt in der MFA+ zum einstellen

6. Radioservicemenü nach Softwareupdate freischalten = funktioniert

7. Alarmanlagenton verändern (Sirene statt piepen) = funktioniert

1271 weitere Antworten
1271 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard005


Und wofür steht "Fluxkompensator" wirklich?

Fluxkompensator Zeitreisen für jedermann?

Wer schon immer davon geträumt hat, sein Auto mit einem Fluxkompensator auszurüsten, kann nun zuschlagen. Zeitreisen werden aber wohl dennoch ein Ding der Unmöglichkeit bleiben.

Fluxkompensator
Der Fluxkompensator - Zeitreisen für jedermann?

Zeitreisen sind schon seit langem ein Traum vieler Menschen. Wie cool wäre es, in der Zeit zurück zu reisen und die Beatles live zu erleben oder mal nachzuschauen, wie die Welt im Jahre 2025 so ausschaut. Glaubt man Doc Brown aus der “Zurück in die Zukunft”-Trilogie, benötigt man dafür vor allem ein Gadget: den Fluxkompensator.

Mit Plutonium (bzw. optional auch mit Haushaltsmüll) betrieben, ermöglicht es der Fluxkompensator (im Original: flux capacitor) durch die Zeit zu reisen - im Film natürlich. Wer seinen VW Golf oder Renault Twingo schon immer mit einem Fluxkompensator nachrüsten wollte, darf sich schon bald freuen. Ab April 2008 gibt es nämlich diese Wunderkiste für läppische 275 US-$ (190 ?) zu kaufen. Bestellt man schon heute, kriegt man sogar 20% Rabatt.

So cool und geekig wir die “Back to the Future”-Trilogie auch finden - 190 ? sind ziemlich viel Geld für ein Plastikgehäuse mit ein paar Drähten (dabei erst noch ohne Mr Fusion!). Da warten wir lieber noch ein bisschen ab.

Zitat:

Original geschrieben von SCIROCCOman



Zitat:

Original geschrieben von Bernhard005


Und wofür steht "Fluxkompensator" wirklich?
Fluxkompensator Zeitreisen für jedermann?

Wer schon immer davon geträumt hat, sein Auto mit einem Fluxkompensator auszurüsten, kann nun zuschlagen. Zeitreisen werden aber wohl dennoch ein Ding der Unmöglichkeit bleiben.

Fluxkompensator
Der Fluxkompensator - Zeitreisen für jedermann?

Zeitreisen sind schon seit langem ein Traum vieler Menschen. Wie cool wäre es, in der Zeit zurück zu reisen und die Beatles live zu erleben oder mal nachzuschauen, wie die Welt im Jahre 2025 so ausschaut. Glaubt man Doc Brown aus der “Zurück in die Zukunft”-Trilogie, benötigt man dafür vor allem ein Gadget: den Fluxkompensator.

Mit Plutonium (bzw. optional auch mit Haushaltsmüll) betrieben, ermöglicht es der Fluxkompensator (im Original: flux capacitor) durch die Zeit zu reisen - im Film natürlich. Wer seinen VW Golf oder Renault Twingo schon immer mit einem Fluxkompensator nachrüsten wollte, darf sich schon bald freuen. Ab April 2008 gibt es nämlich diese Wunderkiste für läppische 275 US-$ (190 ?) zu kaufen. Bestellt man schon heute, kriegt man sogar 20% Rabatt.

So cool und geekig wir die “Back to the Future”-Trilogie auch finden - 190 ? sind ziemlich viel Geld für ein Plastikgehäuse mit ein paar Drähten (dabei erst noch ohne Mr Fusion!). Da warten wir lieber noch ein bisschen ab.

SIEHE AUCH UNTER

http://neuerdings.com/.../

Zitat:

Original geschrieben von mika85


ich muß dich mal etwas berichtigen.

Musst du nicht, weil du seinen Beitrag nicht vollständig verstanden hast..

Zitat:

Original geschrieben von mika85


das tfl auf die nebler hat vw nicht ab werk (für die fahrzeuge für D).man muß es extra erst codieren.das tfl=dauerfahrlicht leuchtet das normale abblendlicht.
sinn macht das über die nebler schon bei xenons.die brenner kosten einiges mehr als so ein paar birnen.

Darum ging es überhaupt nicht - weder er noch ich sprachen davon, was der Werkszustand ist, sondern wie die Situation nach einer _Änderung_ der TFL-Programmierung aussieht..

Zitat:

Original geschrieben von mika85


die dimmung sollte nich UNTER 75% sein,da die birnen mit der niedrigen spannnung klar kommen(gehen eher kaputt).

Das sagte ich bereits..

Zitat:

Original geschrieben von mika85


das abbiegelicht geht nur an wenn du das licht an hast und

- den blinker einrasten lässt
- in eine bestimmte richtung abbiegst
- nicht schneller als 50 km/h fährst.

Meines Wissens ist der Blinker nicht zwingend und die 50 km/h sind zuviel, da in Deutschland nur bis 40 km/h das Abbiegelicht per NSW angeschalten werden darf..

"Bestimmte Richtung" ist auch etwas unglücklich formuliert, da es hierbei einzig und allein um den Einschlagwinkel der Lenkung/Reifen geht..

Zitat:

Original geschrieben von mika85


das tfl kann so coidert werden das es auch bei stellung 0 des lichtschalter brennt.wenn es auf auto steht geht das tfl an wenn es hell draußen ist,sobald es dunkler wird gehen die nebler aus und das abblendlicht an.

Das ist korrekt.. TFL-Nordamerika (_ausschließlich_ NSW an, sonst nichts und beim Anziehen der Handbremse schalten sich die NSW bis zum erneuten Lösen ab) nennt sich das..

das mit dem abbiegelicht ist so.habe ich u.a selbst bei mir probiert.

- den blinker einrasten lässt

- in eine bestimmte richtung abbiegst

- nicht schneller als 50 km/h fährst.

über die sufu wirst du das selbe finden.

man kann auch die skandinavische variante codieren. dabei brennt aber u.a. die rückleuchten.

Ähnliche Themen

Also ich brauch(t)e mit programmiertem Abbiegelicht per NSW meine Lenkung nur in/über einen gewissen Lenkwinkel drehen und der NSW geht an - _kein_ Blinker und bereits im Stand! 😛

Was das mit TFL(-Nordamerika/-Skandinavien) zu tun haben soll, vermag ich nicht zu verstehen..

Erstmal vielen Dank für eure Antworten!
Was mir jetzt noch unklar ist, und was von euch auch unterschiedlich beantwortet wurde ist:
Bei Tageslicht (Lichtschalter auf Stellung "Auto" oder "0" und Codierung "TFL Nordamerika" und zusätzlicher Codierung "NSW als Abbiegelicht"😉 ist dort wirklich das Abbiegelicht aktiv, so dass der gegenüberliegende Nebelscheinwerfer beim Abbiegen ausgeht? Das macht für mich überhaupt keinen Sinn! Es wäre doch nur Sinnvoll wenn das Abbiegelicht bei eingeschaltetem Abblendlicht aktiv wäre. Tagsüber braucht mann doch kein Abbiegelicht!

Und zur Dimmung: Weiß jemand wie die Standardeinstellung für Nordamerika aussieht? Fahren die mit 100%? Und was ist in Deutschland erlaubt?

Zitat:

Original geschrieben von cj10


Erstmal vielen Dank für eure Antworten!

Null Problemo.. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von cj10


Was mir jetzt noch unklar ist, und was von euch auch unterschiedlich beantwortet wurde ist:
Bei Tageslicht (Lichtschalter auf Stellung "Auto" oder "0" und Codierung "TFL Nordamerika" und zusätzlicher Codierung "NSW als Abbiegelicht"😉 ist dort wirklich das Abbiegelicht aktiv, so dass der gegenüberliegende Nebelscheinwerfer beim Abbiegen ausgeht? Das macht für mich überhaupt keinen Sinn! Es wäre doch nur Sinnvoll wenn das Abbiegelicht bei eingeschaltetem Abblendlicht aktiv wäre. Tagsüber braucht mann doch kein Abbiegelicht!

Ja, der geht aus - entweder Abbiegelicht per NSW oder kein Abbiegelicht per NSW, d.h. ein an die Helligkeit gebundenes Abbiegelicht ist de facto nicht möglich!

Zitat:

Original geschrieben von cj10


Und zur Dimmung: Weiß jemand wie die Standardeinstellung für Nordamerika aussieht?

Wie für alles: 100% - die Dimmung ist _immer_ optional!

Zitat:

Original geschrieben von cj10


Fahren die mit 100%?

AFAIK, ja..

Zitat:

Original geschrieben von cj10


Und was ist in Deutschland erlaubt?

Offiziell gar nichts - NSW-TFL ist bei uns verboten!

Tatsächlich hab ich persönlich noch kein mal anhalten müssen, weiß aber vom Autohaus, dass schon einer dort war wegen "Zurück-Programmieren"..

sind ab werk immer 91 oder 92 %

hallo

eagle, du hast ja das us tfl, kann man zu den neblern auch noch die standlichter zuprogen ?
so wie hier http://www.scirocco08.de/

danke

Zitat:

Original geschrieben von N.Steini


eagle, du hast ja das us tfl, kann man zu den neblern auch noch die standlichter zuprogen ?
so wie hier http://www.scirocco08.de/

Das auf'm "normalen" Scirocco sieht für mich nach TFL-Skandinavien aus, könnte aber auch TFL-Nordamerika mitsamt Dauerleuchten der Blinker sein..

So wie beim Scirocco des SV Grün-Weiß' geht's sicherlich, ich wollte das nur nicht, da TFL-Nordamerika tatsächlich nur NSW und sonst _keinerlei_ aktivierte Leuchten bedeutet.. Außerdem gehen die NSW bei mir aus, sobald ich die Handbremse anziehe..

Zitat:

Original geschrieben von N.Steini


danke

Null Problemo.. 🙂

ist die skandinavische codierung

Zitat:

Original geschrieben von mika85


ist die skandinavische codierung

aber wären das abblendlicht dann nicht auch an ?

nööö du kannst es ja auf die nebler legen oder auf das abblendlicht

4. Coming Home Funktion automatisch : in der Zentralelektrik (09) im Bordnetzsteuergerät -> im Byte 23, Bit 5 auf 1 setzen
------------------------------------------------------------------------------------------
so Leute,

ich war bei meinem 🙂 und der hat mir das Dauerfahrlicht gelöscht (super)!
Jetz hätte ich aber gern coming Home - Living Home, jedoch habe ich weder (Auto) an meinem Lichtschalter stehen noch habe ich das Licht und sincht Packet?!
geht dann überhaupt bei mir diese Programierung die oben steht?
Oder gibt es eine Andere?
Danke schonmal!

Gruß G-star99

Zitat:

Original geschrieben von G-star99


4. Coming Home Funktion automatisch : in der Zentralelektrik (09) im Bordnetzsteuergerät -> im Byte 23, Bit 5 auf 1 setzen
------------------------------------------------------------------------------------------
so Leute,

ich war bei meinem 🙂 und der hat mir das Dauerfahrlicht gelöscht (super)!
Jetz hätte ich aber gern coming Home - Living Home, jedoch habe ich weder (Auto) an meinem Lichtschalter stehen noch habe ich das Licht und sincht Packet?!
geht dann überhaupt bei mir diese Programierung die oben steht?
Oder gibt es eine Andere?
Danke schonmal!

Gruß G-star99

Servus!

Na klar geht das, hab ich bei mir auch gemacht und habe leider auch kein Sicht und Lichtpaket. Für Coming Home brauchst du Byte 0 Bit 7 und für Leaving home Byte 0 Bit 5. Bei diesen beiden Häkchen rein und für die automatische Coming home Funktion Byte 23 Bit 5 das Häkchen rausmachen. So ist bei mir und ich habe alle Funktionen. Glaube sogar das original da auch kein Häkchen drin ist. Habe da einfach rumprobiert und wenn kein Häkchen drin ist habe ich das Coming Home automatisch. Du mußt allerdings dein Lichtschalter auf Abblendlicht stehen lassen! Wenn du ihn auf "0" stellst ist das CH und LH inaktiv das wir ja kein Lichtsensor haben! ;-)
Viel Spaß dabei!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen