Umcodierung Scirocco - was wirklich geht

VW Scirocco 3 (13)

Hey Leute !

Ich habe den Scirocco und ein VCDS-Gerät und habe mich mal an die ganzen Codierungen gemacht die hier teilweise so kursieren. Bilder und Videos folgen bei Interesse evtl. später noch.

1. Dauerfahrlicht bei Halogenscheinwerfern deaktivieren = funktioniert, man muss das Tagfahrlicht Skandinavien deaktivieren

2. Regenschliessen = funktioniert, es erscheint ein neuer Menüpunkt in der MFA+, dort kann man das einstellen

3. Abbiegelicht über NSW (wie beim Golf VI) = funktioniert, beim abbiegen unter 30 km/h schaltet sich der jeweilge NSW ein

4. Coming Home Funktion automatisch = funktioniert, man muss nicht mehr den Fernlichthebel betätigen vor dem Aussteigen

5. Quittungston beim auf-/zuschliessen = funktioniert, es erscheint auch ein neuer Menüpunkt in der MFA+ zum einstellen

6. Radioservicemenü nach Softwareupdate freischalten = funktioniert

7. Alarmanlagenton verändern (Sirene statt piepen) = funktioniert

Beste Antwort im Thema

Hey Leute !

Ich habe den Scirocco und ein VCDS-Gerät und habe mich mal an die ganzen Codierungen gemacht die hier teilweise so kursieren. Bilder und Videos folgen bei Interesse evtl. später noch.

1. Dauerfahrlicht bei Halogenscheinwerfern deaktivieren = funktioniert, man muss das Tagfahrlicht Skandinavien deaktivieren

2. Regenschliessen = funktioniert, es erscheint ein neuer Menüpunkt in der MFA+, dort kann man das einstellen

3. Abbiegelicht über NSW (wie beim Golf VI) = funktioniert, beim abbiegen unter 30 km/h schaltet sich der jeweilge NSW ein

4. Coming Home Funktion automatisch = funktioniert, man muss nicht mehr den Fernlichthebel betätigen vor dem Aussteigen

5. Quittungston beim auf-/zuschliessen = funktioniert, es erscheint auch ein neuer Menüpunkt in der MFA+ zum einstellen

6. Radioservicemenü nach Softwareupdate freischalten = funktioniert

7. Alarmanlagenton verändern (Sirene statt piepen) = funktioniert

1271 weitere Antworten
1271 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Paco80



Zitat:

Original geschrieben von G-star99


4. Coming Home Funktion automatisch : in der Zentralelektrik (09) im Bordnetzsteuergerät -> im Byte 23, Bit 5 auf 1 setzen
------------------------------------------------------------------------------------------
so Leute,

ich war bei meinem 🙂 und der hat mir das Dauerfahrlicht gelöscht (super)!
Jetz hätte ich aber gern coming Home - Living Home, jedoch habe ich weder (Auto) an meinem Lichtschalter stehen noch habe ich das Licht und sincht Packet?!
geht dann überhaupt bei mir diese Programierung die oben steht?
Oder gibt es eine Andere?
Danke schonmal!

Gruß G-star99

Servus!

Na klar geht das, hab ich bei mir auch gemacht und habe leider auch kein Sicht und Lichtpaket. Für Coming Home brauchst du Byte 0 Bit 7 und für Leaving home Byte 0 Bit 5. Bei diesen beiden Häkchen rein und für die automatische Coming home Funktion Byte 23 Bit 5 das Häkchen rausmachen. So ist bei mir und ich habe alle Funktionen. Glaube sogar das original da auch kein Häkchen drin ist. Habe da einfach rumprobiert und wenn kein Häkchen drin ist habe ich das Coming Home automatisch. Du mußt allerdings dein Lichtschalter auf Abblendlicht stehen lassen! Wenn du ihn auf "0" stellst ist das CH und LH inaktiv das wir ja kein Lichtsensor haben! ;-)
Viel Spaß dabei!

Gruß

He Danke für die super schnelle Antwort,

ich mache das nur leider nicht selbst, ich gebe mein Auto zum 🙂

der soll mir das mal mit deiner Anleitung machen! 😛

Also ich muss immer den Lichtschalter auf Ablendlicht stehen lassen damit das CH - LH funktioniert? Aber dann geht alles nach einer Weile aus oder?

Gruß G-star99

Zitat:

Original geschrieben von G-star99



Zitat:

Original geschrieben von Paco80


Servus!

Na klar geht das, hab ich bei mir auch gemacht und habe leider auch kein Sicht und Lichtpaket. Für Coming Home brauchst du Byte 0 Bit 7 und für Leaving home Byte 0 Bit 5. Bei diesen beiden Häkchen rein und für die automatische Coming home Funktion Byte 23 Bit 5 das Häkchen rausmachen. So ist bei mir und ich habe alle Funktionen. Glaube sogar das original da auch kein Häkchen drin ist. Habe da einfach rumprobiert und wenn kein Häkchen drin ist habe ich das Coming Home automatisch. Du mußt allerdings dein Lichtschalter auf Abblendlicht stehen lassen! Wenn du ihn auf "0" stellst ist das CH und LH inaktiv das wir ja kein Lichtsensor haben! ;-)
Viel Spaß dabei!

Gruß

He Danke für die super schnelle Antwort,
ich mache das nur leider nicht selbst, ich gebe mein Auto zum 🙂
der soll mir das mal mit deiner Anleitung machen! 😛
Also ich muss immer den Lichtschalter auf Ablendlicht stehen lassen damit das CH - LH funktioniert? Aber dann geht alles nach einer Weile aus oder?

Gruß G-star99

Genau, Ablendlicht muß anbleiben und je nachdem was du für eine Zeit eingstellst bleibt das Licht beim verlassen das Wagens an oder geht an wenn du es aufschließt. Wenn er das freischaltet hast du die Möglichkeit über die MFA+ deine Zeiten für CH und LH einzustellen. Wenn du den Zündschlüssel abziehst und dein Freundlicher hat die richtigen Bits gesetzt ertönt bei angeschaltetem Ablendlicht auch kein Warnton mehr....

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Paco80



Zitat:

Original geschrieben von G-star99


He Danke für die super schnelle Antwort,
ich mache das nur leider nicht selbst, ich gebe mein Auto zum 🙂
der soll mir das mal mit deiner Anleitung machen! 😛
Also ich muss immer den Lichtschalter auf Ablendlicht stehen lassen damit das CH - LH funktioniert? Aber dann geht alles nach einer Weile aus oder?

Gruß G-star99

Genau, Ablendlicht muß anbleiben und je nachdem was du für eine Zeit eingstellst bleibt das Licht beim verlassen das Wagens an oder geht an wenn du es aufschließt. Wenn er das freischaltet hast du die Möglichkeit über die MFA+ deine Zeiten für CH und LH einzustellen. Wenn du den Zündschlüssel abziehst und dein Freundlicher hat die richtigen Bits gesetzt ertönt bei angeschaltetem Ablendlicht auch kein Warnton mehr....

Gruß

Hm...... ich noch nicht einmal die MFA+!? 😕

Aber ich denke mir, das der 🙂 mir die Zeit auch vorprogramieren kann oder?

Wie lang bleibt das Licht dann sonst an.... wenn ich das nicht einstellen?

Oder ist das der Gravierende Hacken an der Sache, dass ich keine MFA+ habe in der ich die Leuchtdauer eintragen kann..... ich hoffe nicht!!!! 🙁

Gruß G-star99

Das Maximum sind 30, das Minimum 10 Sekunden - irgendwo dazwischen wirst du liegen.. 😉

Ähnliche Themen

falsch
das max liegt glaub bei 120 oder 60.

Ich bilde mir ein, meine MFA+ erlaubt nur 30 Sekunden, schaue aber morgen nochmal..

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Ich bilde mir ein, meine MFA+ erlaubt nur 30 Sekunden, schaue aber morgen nochmal..

meine MFA+ erlaubt 60sec....

Tja, hm, wie das ohne der MFA ist kann ich leider nicht sagen. Hab aber leider auch nicht darauf geachtet ob auf dem Laptopbildschirm oben rechts die Möglichkeit einer Zeitvorgabe war... bei der Scheinwerferreinigsanlagenverzögerung (geiles Wort! hehe) kann man sie direkt über VCD einstellen, das hab ich auch gemacht damit nicht jedesmal Nachts beim Scheibenputzen das ganze Auto versaut ist! ;-) hab sie auf 2 Sek eingestellt, also 2 Sek den Hebel gezogen halten erst dann gehts los!

OK Danke Leute für eure Antworten.....😁

Mal sehen was der 🙂 bei mir bzw meinem Auto so anrichten kann und wenn es hart auf hart kommt ist wohl das Maximum eingegeben oder umgekehrt, schaun wir mal, ich poste dann wie es gelaufen ist für die Nachwelt.........😁

Scheinwerferreinigsanlagenverzögerung ist wirklich ein cooles Wort, gibt´s das überhaupt im Wörterbuch ?........😛😉 dies zu verzögern wäre auch eine schöne Sache, wie lautet die belegung dafür?
Wäre Suuuuper wenn Du diese auch reinstellen würdest?! 😁 Daaaaanke!!!

Gruß G-star99

Zitat:

Original geschrieben von G-star99



Scheinwerferreinigsanlagenverzögerung ist wirklich ein cooles Wort, gibt´s das überhaupt im Wörterbuch ?........😛😉 dies zu verzögern wäre auch eine schöne Sache, wie lautet die belegung dafür?
Wäre Suuuuper wenn Du diese auch reinstellen würdest?! 😁 Daaaaanke!!!

Gruß G-star99

Das ist im Bordnetzsteuergerät 09 (wie auch die anderen Sachen), lange Codierung, das Byte 5.... hier wird einfach nur oben rechts ein Wert eingetragen der mit einem festen Wert multipliziert wird und daraus ergibt sich die Verzögerungszeit. Wird alles in ms angegeben. Ich habe den Wert von 4 auf 40 geändert ( 40 x 50ms = 2000 und somit 2Sek) wenn du mehr magst einfach einen höheren Wert eintragen! ;-)

Viel Erfolg!

Das ist im Bordnetzsteuergerät 09 (wie auch die anderen Sachen), lange Codierung, das Byte 5.... hier wird einfach nur oben rechts ein Wert eingetragen der mit einem festen Wert multipliziert wird und daraus ergibt sich die Verzögerungszeit. Wird alles in ms angegeben. Ich habe den Wert von 4 auf 40 geändert ( 40 x 50ms = 2000 und somit 2Sek) wenn du mehr magst einfach einen höheren Wert eintragen! ;-)

Viel Erfolg!Mal wieder DAAAANKE!!!!!
Mal schauen was der 🙂 mit deinen Angaben hinbekommt......

Gruß G-star99

PS: Oh mann mir ist beim nachlesen unserer Texte aufgefallen, dass Du ja vom Gerät VCDS sprichst oder? Ich glaube nämlich, das mein 🙂 dieses Gerät garnicht hat, sondern nur die Bits umsteckt oder umsetzt (ich hab da jetz nicht so richtig ahnung), ich hatte Ihm aus diesem Tehma die ersten Beiträge ausgedruckt, wo diese Cods angegeben waren und damit konnte er mir das dauerfahrlicht löschen, jetz lese ich, das Du Häkchen weg und hin machen sprichst, dass geht doch nur beim VCDS Gerät und nicht beim normalen Gerät welches der 🙂 hat oder?!?!?! 😕
Ich wollte nämlich deine Texte ebenfals audrucken und meinem 🙂 aushändigen, nun weis ich nicht genau ob er etwas damit anfangen kann.....
Naja, ich probiers aus!!!!

Gruß G-star99

Häkchen setzen = Bit X auf 1 setzen, Häkchen entfernen = Bit X auf 0 setzen.. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Häkchen setzen = Bit X auf 1 setzen, Häkchen entfernen = Bit X auf 0 setzen.. 😉

Ach soooooooo!!!

Na dann..... 😁

Auch dir mal wieder Daaaanke Eagle3386!

Gruß G-star99

Kann mir mal jemand helfen . Fürs Regenschließen hab ich einen orig. Wert von 00217325 im Stg. ausgelesen. sollte also 0350ED laut Hex sein. Wenn man jetzt die 04 fürs Regenschließen dazuaddiert ergibt 0750ED . Im Dezimalsys ergibt das dann 479469,also 00479469 im Steuergerät als neuer Wert.
Kann das jemand bestätigen bitte🙂

Zitat:

Original geschrieben von R0ADRUNNER


Kann mir mal jemand helfen . Fürs Regenschließen hab ich einen orig. Wert von 00217325 im Stg. ausgelesen. sollte also 0350ED laut Hex sein. Wenn man jetzt die 04 fürs Regenschließen dazuaddiert ergibt 0750ED . Im Dezimalsys ergibt das dann 479469,also 00479469 im Steuergerät als neuer Wert.
Kann das jemand bestätigen bitte🙂

Ist richtig.

Teste anschließend ob das Autobahnlicht und das Regenlicht noch geht.

Natürlich gehen die beiden noch - deshalb trägt er ja eine 7 statt 'ner 4 ein.. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen