Umcodierung Scirocco - was wirklich geht

VW Scirocco 3 (13)

Hey Leute !

Ich habe den Scirocco und ein VCDS-Gerät und habe mich mal an die ganzen Codierungen gemacht die hier teilweise so kursieren. Bilder und Videos folgen bei Interesse evtl. später noch.

1. Dauerfahrlicht bei Halogenscheinwerfern deaktivieren = funktioniert, man muss das Tagfahrlicht Skandinavien deaktivieren

2. Regenschliessen = funktioniert, es erscheint ein neuer Menüpunkt in der MFA+, dort kann man das einstellen

3. Abbiegelicht über NSW (wie beim Golf VI) = funktioniert, beim abbiegen unter 30 km/h schaltet sich der jeweilge NSW ein

4. Coming Home Funktion automatisch = funktioniert, man muss nicht mehr den Fernlichthebel betätigen vor dem Aussteigen

5. Quittungston beim auf-/zuschliessen = funktioniert, es erscheint auch ein neuer Menüpunkt in der MFA+ zum einstellen

6. Radioservicemenü nach Softwareupdate freischalten = funktioniert

7. Alarmanlagenton verändern (Sirene statt piepen) = funktioniert

Beste Antwort im Thema

Hey Leute !

Ich habe den Scirocco und ein VCDS-Gerät und habe mich mal an die ganzen Codierungen gemacht die hier teilweise so kursieren. Bilder und Videos folgen bei Interesse evtl. später noch.

1. Dauerfahrlicht bei Halogenscheinwerfern deaktivieren = funktioniert, man muss das Tagfahrlicht Skandinavien deaktivieren

2. Regenschliessen = funktioniert, es erscheint ein neuer Menüpunkt in der MFA+, dort kann man das einstellen

3. Abbiegelicht über NSW (wie beim Golf VI) = funktioniert, beim abbiegen unter 30 km/h schaltet sich der jeweilge NSW ein

4. Coming Home Funktion automatisch = funktioniert, man muss nicht mehr den Fernlichthebel betätigen vor dem Aussteigen

5. Quittungston beim auf-/zuschliessen = funktioniert, es erscheint auch ein neuer Menüpunkt in der MFA+ zum einstellen

6. Radioservicemenü nach Softwareupdate freischalten = funktioniert

7. Alarmanlagenton verändern (Sirene statt piepen) = funktioniert

1271 weitere Antworten
1271 Antworten

@Eagle3386 Was redest du von rießen Felgen zum verbasteln von der Scirocco Optik ? Ich habe mein Auto noch nicht einmal und es kommt erst in 4 Wochen wie soll ich dann was verbauen ? Also wenn man schon jemand dumm anmacht sollte man schon wissen wer es ist. Ist echt schon traurig hier das man hier denkt alle wären ein bisschen gebildet ..... aber anscheinend nicht.
Außerdem habe ich nur eine Frage gestellt PUNKT. Weil ich ein Rocco R gesehen habe bei dem das TFL auch an ist wenn das Xenon an ist. Dann funktioniert doch das TFL wie das Standlicht weil wenn ein Xenon Brenner ausfällen würde dann hätte man ja gar kein STANDLICHT.

Grüße xeaL

Bullshit.

Es ist und bleibt ein TFL, egal ob ein Brenner korrekt arbeitet oder ausgefallen ist.

Und Optik-Vergewaltigungen planen ist für mich das Gleiche wie durchführen, nachdem der Wagen abgeholt wurde.

Also,

beim R ist sobald das Abblendlicht an ist, die TFL-LED als Standlicht "aktiv".
Zwei Funktionen in einer "Lampe".

Hi,

schau endlich einer der mich mal versteht. Weil wen das Abblendlicht an ist sind die LED´s vom R weiterhin an. Deshalb meine Frage ist dies auch möglich beim normalen Rocco? Habe Xenon. Oder braucht man ein steuergerät wenn ja welches ?

Grüße xeaL

Ähnliche Themen

Unter "ERWIN" die Schaltpläne vom "R" und Deinem vergleichen und dann entsprechend anschliessen.
Codierung muss auch noch angepasst werden.

Wenn Du die Xenon hast dann muss aus dem TFL-Licht der "Blinker" wie beim "R" werden.

Ich weiss nicht ob das einer schon beim MJ 2010 gemacht hat, beim vorhergehenden MJ wurde das schon umgesetzt.

Hat hier schon jemand mit einem ziemlich neuen Scirocco versucht das Dauerfahrlicht rauszucodieren? Habe meinen Rocco gestern abgeholt und war heut beim 🙂. Der hatte es erst "normal" versucht, dann nachgeschaut, ist auf die Anweisung von VW gestoßen, dass dieses nicht zu deaktivieren ist.
Er hatte dann noch versucht beim Lichtschalter ein Pin abzustecken, was auch nicht funktionierte und schließlich etwas via Codierung probiert. Einmal wollte er es einfach ganz runter dimmen (auf 0 gedimmt = aus) und hatte dann noch was probiert, Da alles ohne Erfolg war, hatte er es dann doch aufgegeben =/. Desweiteren meinte er, beim Golf VI ginge es wohl problemlos und beim Polo hätte das ausklinken des Pins funktioniert.
Meiner ist noch MJ2010, er meinte aber, er hätte nur einen 20? stelligen CODE und beim Rocco bzw. den neueren Roccos sind es 29. Wenn ich also etwas finde im Internet soll ich gleich danach schauen, ob es 29 stellig ist.

Kann mir jemand weiter helfen 🙂?

schau in meine sig. und da wird dir geholfen.

p.s der golf 6 hat 100% das selbe bcm wie der rocco.

Danke, aber in deiner Sig hab ich geschaut, da gibt es nur " Dauerfahrlicht abstellen Xenon

Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 11> Bit> 2 deaktivieren "

Und in meinem Falle geht es um DAUERfahrlicht folglich ohne Xenon, nicht um das TAGfahrlicht bei Xenons

Schau doch mal in der Bedienungsanleitung nach: mit Hilfe des Blinkerhebels kannst du es selbst machen..ohne Programmierung!

Zitat:

Original geschrieben von DeaNex


Danke, aber in deiner Sig hab ich geschaut, da gibt es nur " Dauerfahrlicht abstellen Xenon

Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 11> Bit> 2 deaktivieren "

Und in meinem Falle geht es um DAUERfahrlicht folglich ohne Xenon, nicht um das TAGfahrlicht bei Xenons

Blinkerkombi geht nur bis KW45 ansonsten guck auf meinen Blog da steht alles

Zitat:

Original geschrieben von boschinger


Unter "ERWIN" die Schaltpläne vom "R" und Deinem vergleichen und dann entsprechend anschliessen.
Codierung muss auch noch angepasst werden.

Wenn Du die Xenon hast dann muss aus dem TFL-Licht der "Blinker" wie beim "R" werden.

Ich weiss nicht ob das einer schon beim MJ 2010 gemacht hat, beim vorhergehenden MJ wurde das schon umgesetzt.

Hi....Ich habe die R LED TFLs in meinem normalen Rocco nach Stromplan eingebaut und nun scheitert es an der Funktion. Genau das ist es ja: die Codierung!

Hat den keiner einen R hier, der mal die Codierung vom R rausgeben kann, damit ich vergleichen kann, welches Byte und Bit ist setzten muss.

Es kann nur an der Codierung liegen, denke mal an dem Byte 18 , wo die Lampensteuerung programmiert wird (Halogen oder Xenon, Länderrichtlinien usw....).

Tommy

Uwe?

Hallo alle,
nach einer Woche mühsamen Lesens durch die 77 Seiten Kleinlichkeiten und Codierungen hier habe ich eine Frage beantwortet bekommen, eine weitere nicht.
die Stelle ich jetzt mal hier rein.

TFL über NSW beim Scirocco 2.0 MJ2009 (Pr. Datum 20.10.2008), Antwort hier im Thread: geht bei Halogen-Lichtern nicht.

Frage/Problem: Boschinger hat mir nen par Sachen codiert und ich habe inzwischen mit meinem VCDS vermutlich ein Chaos angerichtet in den Steuergeräten, deswegen kann ich weder sagen obs original schon so war oder durch das Spielen aufgetreten ist, jedenfalls leuchten als TFL oder DFL die Standlichter in den Blinkerleisten unten in der Schürze, wenn ich TFL Skandinavien codiere. Ist das normal? ich habe darüber nirgends etwas gelesen und finde das Verhalten derartig seltsam, dass ich mich bereits gefragt habe ob evtl. die Verdrahtung irgendwo vertauscht wurde 😁

Und nein, ich bin kein Proll/Affe, ich suche nur nach einer kostengünstigen, möglichst nah an der Straßenverkehrsordnung liegenden Lösung (NSW können ziemlich dicht an die Spezifikationen gebracht werden, nur haben die Birnen keine Zulassung als TFL).

Ich hänge mal den Scan von Adresse 09 und 46 an vor irgendwelchen Änderungen (Danke Uwe, dass du den noch hattest! Ich wär verloren gewesen ohne!)

Code:
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik        Labeldatei: PCI\3C0-937-049-30-H.lbl
  Teilenummer SW: 3C8 937 049 E    HW: 3C8 937 049 E
  Bauteil: Bordnetz-SG     H54 2602
  Revision: 00H54000    Seriennummer: 00000008952022
  Codierung: 098E8F0300041A0067960E001900000000097F075C400104000000000000
  Betriebsnr.: WSC 00020 790 00000
  Teilenummer: 1K8 955 119 B
  Bauteil: Wischer 150908 022  0602
  Codierung: 00038805
  Betriebsnr.: WSC 00020
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem        Labeldatei: PCI\1K0-959-433-MAX.clb
  Teilenummer SW: 1K0 959 433 BT    HW: 1K0 959 433 BT
  Bauteil:    KSG PQ35 G2  020 0205
  Revision: 00020000    Seriennummer: 00000000000000
  Codierung: 80900A0002830C7F3F04840560084A0BE03C00
  Betriebsnr.: WSC 00020 790 00000
  Bauteil:   Sounder n.mounted
  Bauteil:       NGS n.mounted
  Bauteil:      IRUE n.mounted

Danke,
CrankShifter

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Uwe?

Jaaa!!! Wat is???

Zitat:

Original geschrieben von TommyBln



Zitat:

Original geschrieben von boschinger


Unter "ERWIN" die Schaltpläne vom "R" und Deinem vergleichen und dann entsprechend anschliessen.
Codierung muss auch noch angepasst werden.

Wenn Du die Xenon hast dann muss aus dem TFL-Licht der "Blinker" wie beim "R" werden.

Ich weiss nicht ob das einer schon beim MJ 2010 gemacht hat, beim vorhergehenden MJ wurde das schon umgesetzt.

Hi....Ich habe die R LED TFLs in meinem normalen Rocco nach Stromplan eingebaut und nun scheitert es an der Funktion. Genau das ist es ja: die Codierung!
Hat den keiner einen R hier, der mal die Codierung vom R rausgeben kann, damit ich vergleichen kann, welches Byte und Bit ist setzten muss.
Es kann nur an der Codierung liegen, denke mal an dem Byte 18 , wo die Lampensteuerung programmiert wird (Halogen oder Xenon, Länderrichtlinien usw....).
Tommy

Ich habe heute mal probiert, die Codierung für Byte18 von 0A auf 82 zu ändern, ging gar nicht, ich bekomme bei meiner VCDS Version 10.5.0 beta nur bestimmte Auswahlwerte in einem Pulldown Menü abgeboten. Kennt sich einer damit mehr aus, um zu helfen?

Gruß Tommy

Deine Antwort
Ähnliche Themen