Umcodierung Scirocco - was wirklich geht
Hey Leute !
Ich habe den Scirocco und ein VCDS-Gerät und habe mich mal an die ganzen Codierungen gemacht die hier teilweise so kursieren. Bilder und Videos folgen bei Interesse evtl. später noch.
1. Dauerfahrlicht bei Halogenscheinwerfern deaktivieren = funktioniert, man muss das Tagfahrlicht Skandinavien deaktivieren
2. Regenschliessen = funktioniert, es erscheint ein neuer Menüpunkt in der MFA+, dort kann man das einstellen
3. Abbiegelicht über NSW (wie beim Golf VI) = funktioniert, beim abbiegen unter 30 km/h schaltet sich der jeweilge NSW ein
4. Coming Home Funktion automatisch = funktioniert, man muss nicht mehr den Fernlichthebel betätigen vor dem Aussteigen
5. Quittungston beim auf-/zuschliessen = funktioniert, es erscheint auch ein neuer Menüpunkt in der MFA+ zum einstellen
6. Radioservicemenü nach Softwareupdate freischalten = funktioniert
7. Alarmanlagenton verändern (Sirene statt piepen) = funktioniert
Beste Antwort im Thema
Hey Leute !
Ich habe den Scirocco und ein VCDS-Gerät und habe mich mal an die ganzen Codierungen gemacht die hier teilweise so kursieren. Bilder und Videos folgen bei Interesse evtl. später noch.
1. Dauerfahrlicht bei Halogenscheinwerfern deaktivieren = funktioniert, man muss das Tagfahrlicht Skandinavien deaktivieren
2. Regenschliessen = funktioniert, es erscheint ein neuer Menüpunkt in der MFA+, dort kann man das einstellen
3. Abbiegelicht über NSW (wie beim Golf VI) = funktioniert, beim abbiegen unter 30 km/h schaltet sich der jeweilge NSW ein
4. Coming Home Funktion automatisch = funktioniert, man muss nicht mehr den Fernlichthebel betätigen vor dem Aussteigen
5. Quittungston beim auf-/zuschliessen = funktioniert, es erscheint auch ein neuer Menüpunkt in der MFA+ zum einstellen
6. Radioservicemenü nach Softwareupdate freischalten = funktioniert
7. Alarmanlagenton verändern (Sirene statt piepen) = funktioniert
1271 Antworten
das du nen 🙂 gefunden hast der sowas macht...find ich krass 🙂
also der Menüpunkt der auftaucht ist nur ein "Regenschließen Häckchen" was du deaktivieren oder Aktivieren kannst, wenn ich mich nicht irre. Und da es ja zwei verschiende Codierungen sind glaube ich , du musst dich vorher entscheiden welche Codierung einprogrammiert werden soll....
hihi, hab das damals schon beim kauf mit rausgehandelt 🙂 nur als meiner dann da war, gabs eben die codierung für MJ2010 noch nicht. von daher werde ich jetzt dieses jahr mal vorfahren.
muss zwar die codierung ausdrucken, aber er macht es mir. möchte ja auch nicht viel, nur quittungston und regenschließen. quittungston, hatte er mir damals bei meinem polo9n schon aktiviert 🙂
also dann doch vorher entscheiden 🙁 schade.
Ist es beim MJ2010 nun anders gegenüber dem MJ2009, dass noch eine extra Codierung (mit HEX Umrechnung, etc.) gemacht werden muss, damit es überhaupt aktiv wird?
nicht schlecht diddi4ever 🙂
aber wo ist das Problem, dauerhaft codieren lassen, und dann kannste in de MFA einfach deaktivieren oder aktivieren wo nach dir grade ist. 😁
Der Quittungston geht übrigens nur mit verbauter DWA...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Arigon
Ist es beim MJ2010 nun anders gegenüber dem MJ2009, dass noch eine extra Codierung (mit HEX Umrechnung, etc.) gemacht werden muss, damit es überhaupt aktiv wird?
nein, schau in meinen Blog da stehts wie es gemacht wird 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Arigon
Ist es beim MJ2010 nun anders gegenüber dem MJ2009, dass noch eine extra Codierung (mit HEX Umrechnung, etc.) gemacht werden muss, damit es überhaupt aktiv wird?
nein ist nicht mehr erforderlich. 🙂
ups, zu langsam... jup, DWA is vorhanden. nur irgendwie ist die empfindlichkeit von der innenraumüberwachung für die katz. das zu verfeinern soll aber noch nicht möglich sein so wie ich das jetzt überflogen hab... schade eigentlich.
hmm, und welchen zweck hat dann die einzelaktivierung? muss ich da dann immer das häkchen setzen wenn ich es haben will? weil die bleibt ja dann nur bis zum nächsten starten des wagens aktiv. soweit ich das jetzt in erfahrung gebracht habe.
würde bedeuten:
ah, heut ist schön. diddi fährt vor die eisdiele, lässt die scheiben unten, schaut zum himmel, könnte regen geben. setzt das häkchen.
und beim baumarkt ne stunde später müsste ich die dann wieder aktiveren...
Tja ganz erlich, die Logik der Einzelaktivierung hab ich auch nicht ganz kapiert, ich hab nur mal was von "Busruhe" o.ä. gelesen, und dass die Batterie deswegen sehr schnell leer ging.
Also machs wie ich, dauerhaft codiert, kannst in der MFA+ auswählen ob aktiv oder nicht aktiv und bis jetzt ist auch noch nicht die Batterie leer gegangen 😉
jo werd ich dann wohl auch so einstellen lassen... thx! 🙂
das mit der intensivität der innenraumüberwachung hab ich aber richtig aufgeschnappt oder? das geht nicht zum "verfeinern" gell?
Zitat:
Original geschrieben von FO308
Steht die Kombination auch noch nach BW45 im neuen Bordbuch?Zitat:
Original geschrieben von pit70
Bei meinem Wagen (BW50) funktioniert auch die Blinker/Fernlichthupe/Zündungsschaltung für das Dauerfahrlicht nicht. Hat jemand eine Idee?
Könnte ja schon sein, dass dort was geändert worden ist.Oder, Du machst was falsch, z.B. darf der Lichtschalter dabei nicht auf Automatik stehen.
Die Kombination steht im Buch, allerdings um das Tagfahrlicht auszuschliessen. Im Bordbuch steht auch, dass das Dauerfahrlicht nicht ausgeschaltet werden könnte.....
Schalter stand schon auf allen möglichen Postitionen. Ich vermute es wird ein anderes Steuergerät verbaut. Hat jemand da Infos?
Zitat:
Original geschrieben von pit70
Die Kombination steht im Buch, allerdings um das Tagfahrlicht auszuschliessen. Im Bordbuch steht auch, dass das Dauerfahrlicht nicht ausgeschaltet werden könnte.....Zitat:
Original geschrieben von FO308
Steht die Kombination auch noch nach BW45 im neuen Bordbuch?
Könnte ja schon sein, dass dort was geändert worden ist.Oder, Du machst was falsch, z.B. darf der Lichtschalter dabei nicht auf Automatik stehen.
Schalter stand schon auf allen möglichen Postitionen. Ich vermute es wird ein anderes Steuergerät verbaut. Hat jemand da Infos?
Dann sollte das Helfen :
Tagfahrlicht über Abblendlicht deaktivieren : ( ohne TFL ab Werk/ "Skandinavische Version" )
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 11 > Bit 2 deaktivieren
Bei Modelljahr 2010 ist meines Wissens nix bzgl. DWA-Sensibilität bekannt - bei Modelljahr 2009 hingegen schon..
Eigentlich müsste sich die Empfindlichkeit bei MJ 2010 wie bei MJ 2009 einstellen lassen.
Das Steuergerät hat sich nicht so stark verändert wie das Bordnetzsteuergerät.
hab jetzt das hier in dem mega-thread gefunden:
dachte den anpassungskanal 10 gibt es im MJ10 nicht mehr, da dieses Komfortsystem nicht mehr vorhanden ist?
und in dem post, wird ja die empflindlichkeit nochmals reduziert oder? also von standard, auf 50%. ich möchte die empflindlichkeit ja erhöhen.
bei meinem Polo9N war es so, das die schon losging wenn ne fliege reingeflogen ist. bei meim scirocco muss ich mich schon fast mit vollen oberkörper durch die scheibe lehnen, damit sich da mal was rührt... 🙁
abgesehen davon, eine direkte codierung, die ich meinem freundlichen unter die nase halten könnte hab ich jetzt dann aber doch nicht gefunden?! 🙁 also für MJ09 zumindest...
Stimmt wenn das im Komfortsteuergerät eingestellt wurde dann gibt es den Anpassungskanal ab MJ 2010 so nicht mehr.
Danke für den Hinwies 😎
Dann bleibt noch einen passenden Anpassungskanal im BCM zu finden, wenn dieser denn vorhanden ist.