Umcodierung Scirocco - was wirklich geht

VW Scirocco 3 (13)

Hey Leute !

Ich habe den Scirocco und ein VCDS-Gerät und habe mich mal an die ganzen Codierungen gemacht die hier teilweise so kursieren. Bilder und Videos folgen bei Interesse evtl. später noch.

1. Dauerfahrlicht bei Halogenscheinwerfern deaktivieren = funktioniert, man muss das Tagfahrlicht Skandinavien deaktivieren

2. Regenschliessen = funktioniert, es erscheint ein neuer Menüpunkt in der MFA+, dort kann man das einstellen

3. Abbiegelicht über NSW (wie beim Golf VI) = funktioniert, beim abbiegen unter 30 km/h schaltet sich der jeweilge NSW ein

4. Coming Home Funktion automatisch = funktioniert, man muss nicht mehr den Fernlichthebel betätigen vor dem Aussteigen

5. Quittungston beim auf-/zuschliessen = funktioniert, es erscheint auch ein neuer Menüpunkt in der MFA+ zum einstellen

6. Radioservicemenü nach Softwareupdate freischalten = funktioniert

7. Alarmanlagenton verändern (Sirene statt piepen) = funktioniert

Beste Antwort im Thema

Hey Leute !

Ich habe den Scirocco und ein VCDS-Gerät und habe mich mal an die ganzen Codierungen gemacht die hier teilweise so kursieren. Bilder und Videos folgen bei Interesse evtl. später noch.

1. Dauerfahrlicht bei Halogenscheinwerfern deaktivieren = funktioniert, man muss das Tagfahrlicht Skandinavien deaktivieren

2. Regenschliessen = funktioniert, es erscheint ein neuer Menüpunkt in der MFA+, dort kann man das einstellen

3. Abbiegelicht über NSW (wie beim Golf VI) = funktioniert, beim abbiegen unter 30 km/h schaltet sich der jeweilge NSW ein

4. Coming Home Funktion automatisch = funktioniert, man muss nicht mehr den Fernlichthebel betätigen vor dem Aussteigen

5. Quittungston beim auf-/zuschliessen = funktioniert, es erscheint auch ein neuer Menüpunkt in der MFA+ zum einstellen

6. Radioservicemenü nach Softwareupdate freischalten = funktioniert

7. Alarmanlagenton verändern (Sirene statt piepen) = funktioniert

1271 weitere Antworten
1271 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von boschinger


Neben der Lautstärke kann man auch noch die Tonhöhe einstellen 😁

Ich bin gespannt was raus kommt.

Gestern ruft mich der 😁 endlich zurück nachdem er an seinem Vorführer ausprobiert hat ob es auch wirklich geht 😕, da hat der Mech mir heute Morgen die Lautstärke von Stufe 6 auf Stufe 3 gestellt. Herrlich !! Genauso muss es auch sein.

Den Rest meiner Wunschcodierungen darf er laut VW wegen der Garantie des Steuergerät nicht! Schade schade, da muss ich doch mal in der Liste nach einem Experten in meiner Nähe schauen.

Grüße

Ich weiß nicht genau, ob es hier hin gehört.

Vermute aber einen Zusammenhang mit einer Programmierung.
@Boschinger weiß bestimmt was. 😁

Also, meine Standheizung ist jetzt eingebaut. 😁
Weil wohl die Batterie abgeklemmt worden ist, war die Uhrzeit verstellt. Als ich die eingestellt habe, habe ich zufällig ins MFA Menue geschaut und dort ist ein neuer Menuepunkt aufgetaucht, den es vorher nicht gab. 😕
Vermute daher ein Zusammenhang mit dem Einbau der Standheizung.

Einstellung - MFA Daten - v-Warnung

In Verbindung mit der Standheizung, könnte es möglicherweise eine Spannungswarnung sein, falls das Teil die Batterie zu weit runterzieht........

Weiß da jemand was? Werd die Frage nochmal in einen Standheizungstread setzen, evl. hat das noch jemand.

Macht zumindest Sinn! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von FO308


Ich weiß nicht genau, ob es hier hin gehört.

Vermute aber einen Zusammenhang mit einer Programmierung.
@Boschinger weiß bestimmt was. 😁

Also, meine Standheizung ist jetzt eingebaut. 😁
Weil wohl die Batterie abgeklemmt worden ist, war die Uhrzeit verstellt. Als ich die eingestellt habe, habe ich zufällig ins MFA Menue geschaut und dort ist ein neuer Menuepunkt aufgetaucht, den es vorher nicht gab. 😕
Vermute daher ein Zusammenhang mit dem Einbau der Standheizung.

Einstellung - MFA Daten - v-Warnung

In Verbindung mit der Standheizung, könnte es möglicherweise eine Spannungswarnung sein, falls das Teil die Batterie zu weit runterzieht........

Weiß da jemand was? Werd die Frage nochmal in einen Standheizungstread setzen, evl. hat das noch jemand.

V-Warnung ist eine Geschwindigkeitswarnung die man vorgeben kann, oder ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von boschinger



V-Warnung ist eine Geschwindigkeitswarnung die man vorgeben kann, oder ?

Weiß ich leider nicht, haber in anderen Foren sowas gelesen, für Wnterreifenwarnung, glaube es aber eher nicht.

Für die Winterreifenwarnung existiert ja ein ganz anderer Menuepunkt, wo man die Geschwindigkeit für die Winterreifen einstellt und wo man die Warnung aktivieren kann.
Das wäre ja doppelt gemoppelt. Und bei der v-Warnung kann man keine Geschwindigkeit einstellen, man kann nur das Häkchen setzen und das auch nur bei eingeschalteter Zündung im stand.

Zitat:

Original geschrieben von FO308



Zitat:

Original geschrieben von boschinger



V-Warnung ist eine Geschwindigkeitswarnung die man vorgeben kann, oder ?
Weiß ich leider nicht, haber in anderen Foren sowas gelesen, für Wnterreifenwarnung, glaube es aber eher nicht.

Für die Winterreifenwarnung existiert ja ein ganz anderer Menuepunkt, wo man die Geschwindigkeit für die Winterreifen einstellt und wo man die Warnung aktivieren kann.
Das wäre ja doppelt gemoppelt. Und bei der v-Warnung kann man keine Geschwindigkeit einstellen, man kann nur das Häkchen setzen und das auch nur bei eingeschalteter Zündung im stand.

Dieser Menüpunk ist für eine weitere Geschwindigkeitswarung, zum Beispiel bei Fahrten im Ausland dort kann die Geschwindigkeit weit unter der maximalen Geschwindigkeit der Winterreifen liegen 😉

Daher nicht wirklich doppelt vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von boschinger


Dieser Menüpunk ist für eine weitere Geschwindigkeitswarung, zum Beispiel bei Fahrten im Ausland dort kann die Geschwindigkeit weit unter der maximalen Geschwindigkeit der Winterreifen liegen 😉

Daher nicht wirklich doppelt vorhanden.

Wie sollte man diese Geschwindigkeitswarnung setzen?

Es läßt sich nichts einstellen, nur das Häkchen setzen?

Werde nacher mal versuchen, da was während der Fahrt zu aktivieren.

Test beendet.
Es ist eine Geschwindigkeitswarnung, wird durch drücken der OK/Reset Taste gespeichert. Es wird dann die gerade gefahrene Geschwindigkeit gespeichert. Beim überschreiten der gespeicherten Geschwindigkeit ertönt ein leiser Gong und in der MFA der Text, daß die Geschwindigkeit überschritten wurde.

Naja, ich habs wieder deaktiviert. Eine Spannungswarnung wäre für mich nützlicher.

Warum der Menuepunkt jetzt auf einmal da ist weiß ich aber immernoch nicht. Mal am Montag den Meister fragen, ob die da was gemacht haben.

bei der MFA+ kannst du die Km/h mit den Pfeiltasten einstellen und dann mit ok bestätigen

Hallo,
ich möchte mir „Regenschließen“ aktivieren lassen, dazu habe ich einiges hier im Forum gelesen. Jetzt hätte ich noch eine kleine Frage.
Ich habe festgestellt, dass einmal für die „Einzelaktivierung (besser wegen Batterieschonung) die Aktivierung des Bits 6 angegeben wird und einmal Bit 5 + 6.
Was ist korrekt?
Danke im Vorraus

Beim 2009er Modelljahr wäre Bit 1 zuständig, nicht das Sechste.. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Beim 2009er Modelljahr wäre Bit 1 zuständig, nicht das Sechste.. 😉

Sorry, hatte ich vergessen ist Modelljahr 2010 !

Das BCM-Steuergerät vom 2010er Modelljahr ist bis dato wohl nicht vollständig "erforscht", du wirst dich also gedulden müssen..

Für MJ 2010 :

Regenschließen aktivieren
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 4 > Nur Bit 6 aktivieren = Einzelfunktion
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 4 > Bit 5 und 6 aktivieren = Permanent

-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > RLS Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 2 aktivieren

Kommt da nicht noch die Umcodierung dazu mit der Umrechnung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen