Umcodierung Scirocco - was wirklich geht

VW Scirocco 3 (13)

Hey Leute !

Ich habe den Scirocco und ein VCDS-Gerät und habe mich mal an die ganzen Codierungen gemacht die hier teilweise so kursieren. Bilder und Videos folgen bei Interesse evtl. später noch.

1. Dauerfahrlicht bei Halogenscheinwerfern deaktivieren = funktioniert, man muss das Tagfahrlicht Skandinavien deaktivieren

2. Regenschliessen = funktioniert, es erscheint ein neuer Menüpunkt in der MFA+, dort kann man das einstellen

3. Abbiegelicht über NSW (wie beim Golf VI) = funktioniert, beim abbiegen unter 30 km/h schaltet sich der jeweilge NSW ein

4. Coming Home Funktion automatisch = funktioniert, man muss nicht mehr den Fernlichthebel betätigen vor dem Aussteigen

5. Quittungston beim auf-/zuschliessen = funktioniert, es erscheint auch ein neuer Menüpunkt in der MFA+ zum einstellen

6. Radioservicemenü nach Softwareupdate freischalten = funktioniert

7. Alarmanlagenton verändern (Sirene statt piepen) = funktioniert

Beste Antwort im Thema

Hey Leute !

Ich habe den Scirocco und ein VCDS-Gerät und habe mich mal an die ganzen Codierungen gemacht die hier teilweise so kursieren. Bilder und Videos folgen bei Interesse evtl. später noch.

1. Dauerfahrlicht bei Halogenscheinwerfern deaktivieren = funktioniert, man muss das Tagfahrlicht Skandinavien deaktivieren

2. Regenschliessen = funktioniert, es erscheint ein neuer Menüpunkt in der MFA+, dort kann man das einstellen

3. Abbiegelicht über NSW (wie beim Golf VI) = funktioniert, beim abbiegen unter 30 km/h schaltet sich der jeweilge NSW ein

4. Coming Home Funktion automatisch = funktioniert, man muss nicht mehr den Fernlichthebel betätigen vor dem Aussteigen

5. Quittungston beim auf-/zuschliessen = funktioniert, es erscheint auch ein neuer Menüpunkt in der MFA+ zum einstellen

6. Radioservicemenü nach Softwareupdate freischalten = funktioniert

7. Alarmanlagenton verändern (Sirene statt piepen) = funktioniert

1271 weitere Antworten
1271 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von friesenfrank



Zitat:

Original geschrieben von boschinger



Regenschließen aktivieren
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 4 > Nur Bit 6 aktivieren = Einzelfunktion
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 4 > Bit 5 und 6 aktivieren = Permanent

Coming- / Leaving-Home ohne MFA+
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 12 Bit 2 = Coming Home ein
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > byte 17 Bit 6 = Leaving Home ein
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 10 Anpassung > BCM Steuergerät > Kanal 23 Zeitspanne Coming Home 0 -> 120 Sek.

Dazu dann auch noch zwei Fragen:
- was bedeutet beim Regenschließen Einzelfunktion oder permanent?
- wird mit dem Programmieren der CH/LH (habe die MFA+) gleichzeitig die alte Logik wieder aktiviert, also so, das ich nicht extra den Fernlichthebel ziehen muß?

Einzelfunktion = ist 12 Stunden aktiv danach muss das wieder aktiviert werden / bzw. nach dem nächsten Zündung an / quasi einmalig / Fenster + Schiebedach fahren, wenn sie offen sind, nach 12 Stunden zu

Permanent = immer aktiv / wobei die Angaben im Netz variieren / Fenster + Schiebedach fahren nach 12 oder 24 Stunden zu /

bleibt immer aktiv

Die alte Logic ist damit noch nicht wieder aktiviert / CH muss auch hier immer noch mit Ziehen der Lichthupe aktiviert werden.

Zitat:

Dazu dann auch noch zwei Fragen:
- was bedeutet beim Regenschließen Einzelfunktion oder permanent?

Einzel-> einmalige aktivierung-> Batterie wird geschont da sie nicht dauerhaft den Sensor+Elektronik versorgen muss

permanent-> dauerhafte Batterie Beanspruchung auch wenn das Fahrzeug abgschlossen (aus) ist

Zitat:

- wird mit dem Programmieren der CH/LH (habe die MFA+) gleichzeitig die alte Logik wieder aktiviert, also so, das ich nicht extra den Fernlichthebel ziehen muß?

im MJ 2010 nein

der Übersicht halber hier alles zusammengefasst 😉

-----------------------------------------------------------------------------
Für MJ 2009 :

CH von manuell auf automatisch
In der Zentralelektrik (09) im Bordnetzsteuergerät
Byte 23 das Bit 5 auf 0 setzen

CH/LH ohne Regen- und Lichtsensor
Stg 09 -> lange codierung
byte 0 bit 7 aktivieren coming home aktiv
byte 0 bit 5 aktivieren Assistenzfahrlicht mit leaving home
Die CH/LH Zeit über Anpassung 10 in den entsprechenden Kanälen einstellen. Ist auf 20 sek voreingestellt.

Ansteuerung Scheinwerferreinigungsanlage verzögern
Zentralelektrik (09) im Bordnetzsteuergerät
Byte 05 kann die Zeit in 50ms Schritten eingestellt werden. Standard sind 50ms. Für eine Verzögerung von 2.5 Sekunden muß 50 eingetragen werden (50 x 50ms = 2500 ms = 2.5 s)

Tagfahrlicht über Nebelscheinwerfer
Zentralelektrik (09) im Bordnetzsteuergerät
Byte 17 das Bit 4 auf 1 setzen
Byte 0 das Bit 4 auf 1 setzen
sowie Bit 3 auf 0 setzen

Abbiegelicht über Nebelscheinwerfer
Beim Abbiegen unter 30 km/h schaltet sich der jeweilge NSW ein.
Zentralelektrik (09) im Bordnetzsteuergerät
Byte 23 das Bit 2 auf 1 setzen
Bit 3-4 auf 08 setzen

Regenschliessen
kann über die MFA+ konfiguriert werden (einmalig / immer)
Im Komfortsteuergerät (46)
Byte 9 auswählen und das Bit 0-2 entsprechend setzen:
Bit 0 (Wert 00): Regenschliessen im MFA+ Menü, Funktion ist nach Auswahl für 12 Stunden aktiv
Bit 1 (Wert 02): Regenschliessen im MFA+ Menü, Auswahl bleibt dauerhaft aktiv
Bit 2 (Wert 04): Kein Regenschliessen im MFA+ Menü, deaktiviert

Quittungston beim auf-/zuschliessen
Kann über einen eigenen Menüpunkt in der MFA+ konfiguriert werden
Komfortsteuergerät (46)
Byte 11 das Bit 3 auf 1 setzen
Byte 10 Bit 7 auf 0 setzen

Alarmanlagenton verändern
Sirene statt Piepen
Komfortsteuergerät (46)
Byte 16 das Bit 5 auf 0 setzen

Heck-Wischer mit Front-Pendant kontinuierlich aktiv
Byte 1 Bit 7 = Rückfahrwischen mit Dauerwischen vorn

Heck-Wischer mit Front-Pendant Intervall-artig aktiv
Byte 2 Bit 0 = Rückfahrwischen mit Intervallwischen vorn ( also das deaktivieren )

Tränenwischen für die Frontscheibe aktivieren
STG 09 > Auswahl Wischer > auf den angezeigten Wert 2048 dazu addieren : zum Beispiel 00038805 + 2048 = 00040853 neue Codierung

Fahrschulfunktion aktivieren:
-Steuergerät 56 Radio > Funktion 10 Anpassung > Kanal 2 > Wert 0 (Standard deaktiviert) auf 1 abändern
Aktivierung gilt für das RCD 210 und für das RCD 310:
Radio aus, Zündung ein , Menütaste am Radio gedrückt halten und das Radio einschalten.

Für MJ 2010 :

Gurtwarner deaktivieren
-Stg 17 Schalttafeleinsatz > Funktion 07 Codierung > Assistent für lange Codierung > Byte 1 > Bit 1 deaktivieren

Regenschließen aktivieren
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 4 > Nur Bit 6 aktivieren = Einzelfunktion
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 4 > Bit 5 und 6 aktivieren = Permanent
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > RLS Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 2 aktivieren

Autobahnlicht deaktivieren
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 0 deaktivieren

Scheinwerferreinigungsanlage deaktivieren
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 20 > Bit 5 deaktivieren

Tränenwischen Frontscheibe aktivieren
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > Wischer Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 1 > Bit 3 aktivieren

Tränenwischen Heckscheibe aktivieren
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 21 > Bit 4 aktivieren

Komfortblinkerzyklus ändern
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 10 Anpassung > Kanal 31 > alter Wert 3 (3x Blinken; Standard) > Wertebereich zwischen 1-5 eintragbar

Regenlicht deaktivieren
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > RLS Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 1 deaktivieren

DWA-Quittung beim ent- & verriegeln
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 5 > Bit 1 setzen
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 10 Anpassung > Kanal 10 Ton bei Entriegeln auf 1 setzen
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 10 Anpassung > Kanal 11 Ton bei Verriegeln auf 1 setzen
"DWA-Quitt." im Komfortmenü sichtbar machen (ist standardmässig von VW ausgeblendet)
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 5 > Bit 2 deaktivieren

Coming- / Leaving-Home ohne MFA+
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 12 Bit 2 = Coming Home ein
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > byte 17 Bit 6 = Leaving Home ein
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 10 Anpassung > BCM Steuergerät > Kanal 23 Zeitspanne Coming Home 0 -> 120 Sek.

Auto-Lock / Auto-Unlock ( automatisches Ver- und Entriegeln ohne MFA + )
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 4 > Bit 1 = Auto-Unlock
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 4 > Bit 2 = Auto-Lock

Abbiegelicht über NSW
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 14 > Bit 7 = Abbiegelicht über Nebelscheiwerfer aktiv

Fahrschulfunktion aktivieren:
-Steuergerät 56 Radio > Funktion 10 Anpassung > Kanal 2 > Wert 0 (Standard deaktiviert) auf 1 abändern
Aktivierung gilt für das RCD 210 und für das RCD 310:
Radio aus, Zündung ein , Menütaste am Radio gedrückt halten und das Radio einschalten.

Lautstärke für Parkdistanzkontrolle einstellen
-Stg 10 Einparkhilfe II Anpassung 10 im entsprechenden Kanal

TFL auf Nebellampen : noch unbekannt
"US-Standlicht" auf Blinker : noch unbekannt
TFL Nordamerika : noch unbekannt
Coming Home automatisch : noch unbekannt

Bitte die gesamte Liste kopieren und upgedatet posten!!!

Wobei noch kein Fall bekannt ist bei dem Batterie leer war bei Einstellung "permanent".

Also ist der Code für Coming-Home automatisch bei Mj 2010 noch unbekannt ???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Scirocco4


Also ist der Code für Coming-Home automatisch bei Mj 2010 noch unbekannt ???

Ja genau 😉

jau
edit: mist immer bist du schneller Uwe 😉

morgen kommt ne neue 908 vcds version raus. mal sehen was es neues gibt

Zitat:

Original geschrieben von mika85


morgen kommt ne neue 908 vcds version raus. mal sehen was es neues gibt

Das ist ja schön, dann können wir das ja zuende bringen, was wir beim letzten Treffen nicht hinbekommen haben :-)

Mfg

schaun wir mal ob neue labels dabei sind.hoffe es aber schon,da ich meinen auch bald bekomme.

gruß

Trotz der neuen Release 908 von heute konnte ich bei einem Golf VI GTI die "Inszenierung" nicht anwählen :

"Anpassungskanal nicht verfügbar"

Dazu auch ein Kommentar zur neuen Release :

# Neuerung: Anpassung für Steuergeräte mit UDS/ODX/ASAM Protokoll. Da die Funktion Anpassung bei Steuergeräten mit UDS im Vergleich zu älteren Steuergeräten anders arbeitet wurde die Darstellung entsprechend modifiziert. Die bisher bekannten Kanalnummern existieren nicht mehr, statt dessen wählen Sie den jeweiligen Anpassungskanal direkt über eine Liste aus. Nicht jedes Steuergerät unterstützt auch alle aufgelisteten Anpassungskanäle. Sollte ein Kanal nicht verfügbar sein so wird Ihnen die Mitteilung "Anpassungskanal nicht verfügbar" angezeigt.

Vielleicht schafft es ja doch noch einer.....

und wirklich mehr Codierungen/Label für das BCM-Stg sind leider immer noch nicht dazu gekommen.

Gibt es ne Liste von Leuten die Codierungen vornehmen können? Ansonsten bitte eine PN an mich. Komme aus dem Raum Braunschweig. Danke schonmal!

http://www.motor-talk.de/.../-vcds-user-list-t2114402.html

Ich stehe zwar nicht in dieser Liste codiere aber auch 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kamparo


Gibt es ne Liste von Leuten die Codierungen vornehmen können? Ansonsten bitte eine PN an mich. Komme aus dem Raum Braunschweig. Danke schonmal!

Sollte dies eigentlich nicht jede "größere" VW Werkstatt können ? Oder dürfen die nicht ?

Zitat:

Original geschrieben von whitedream



Zitat:

Original geschrieben von Kamparo


Gibt es ne Liste von Leuten die Codierungen vornehmen können? Ansonsten bitte eine PN an mich. Komme aus dem Raum Braunschweig. Danke schonmal!
Sollte dies eigentlich nicht jede "größere" VW Werkstatt können ? Oder dürfen die nicht ?

Na ja, diese Codieren nur das was sie dürfen und bei vielen Dingen gibt es als Antwort : "Geht nicht"....

Deine Antwort
Ähnliche Themen