Umcodierung Scirocco - was wirklich geht
Hey Leute !
Ich habe den Scirocco und ein VCDS-Gerät und habe mich mal an die ganzen Codierungen gemacht die hier teilweise so kursieren. Bilder und Videos folgen bei Interesse evtl. später noch.
1. Dauerfahrlicht bei Halogenscheinwerfern deaktivieren = funktioniert, man muss das Tagfahrlicht Skandinavien deaktivieren
2. Regenschliessen = funktioniert, es erscheint ein neuer Menüpunkt in der MFA+, dort kann man das einstellen
3. Abbiegelicht über NSW (wie beim Golf VI) = funktioniert, beim abbiegen unter 30 km/h schaltet sich der jeweilge NSW ein
4. Coming Home Funktion automatisch = funktioniert, man muss nicht mehr den Fernlichthebel betätigen vor dem Aussteigen
5. Quittungston beim auf-/zuschliessen = funktioniert, es erscheint auch ein neuer Menüpunkt in der MFA+ zum einstellen
6. Radioservicemenü nach Softwareupdate freischalten = funktioniert
7. Alarmanlagenton verändern (Sirene statt piepen) = funktioniert
Beste Antwort im Thema
Hey Leute !
Ich habe den Scirocco und ein VCDS-Gerät und habe mich mal an die ganzen Codierungen gemacht die hier teilweise so kursieren. Bilder und Videos folgen bei Interesse evtl. später noch.
1. Dauerfahrlicht bei Halogenscheinwerfern deaktivieren = funktioniert, man muss das Tagfahrlicht Skandinavien deaktivieren
2. Regenschliessen = funktioniert, es erscheint ein neuer Menüpunkt in der MFA+, dort kann man das einstellen
3. Abbiegelicht über NSW (wie beim Golf VI) = funktioniert, beim abbiegen unter 30 km/h schaltet sich der jeweilge NSW ein
4. Coming Home Funktion automatisch = funktioniert, man muss nicht mehr den Fernlichthebel betätigen vor dem Aussteigen
5. Quittungston beim auf-/zuschliessen = funktioniert, es erscheint auch ein neuer Menüpunkt in der MFA+ zum einstellen
6. Radioservicemenü nach Softwareupdate freischalten = funktioniert
7. Alarmanlagenton verändern (Sirene statt piepen) = funktioniert
1271 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MrGPunkt
also, sollte ich in naher zukunft an einem Sciroccotreffen teilnehmen und sollte jemand mit VCDS da sein, dann will ich auf jeden Fall die Lautstärke der PDC senken... das is so schäußlich laut, wenns auch nützlich is..... aber einfach nurz u laut =)
Fand ich auch vieeeeeel zu laut.
Boschinger hat es bei mir von 6=60% auf 2=20% gesetzt, herrrrrlich, angenehm.
Zitat:
Original geschrieben von CheBu
Das klingt richtig gut! 😁
Aber wo senk ich denn auf 0,3?
56-Radio, 09-BCM, 17-Schalttafel oder ist mir ein PDC-Steuergerät durch die Lappen gegangen?
Im STG 10 Einparkhilfe II unter Anpassung 10 im entsprechenden Kanal.
Oje - ich vergess immer, dass es nicht nur Codierung sondern auch noch die Anpassung gibt! 😠
Ich danke Dir für die Info!
Jetzt geh ich aber erst mal in mich und mach mich schlau. Lesestoff hab ich nun genügend! 🙂
Danke nochmal!
Stefan
Einen hab ich noch! 😁
Kupplung treten beim Anlassen ist ja auch neu bei VW. Ist das codiert oder fest verdrahtet?
Weil die Frage ja eh kommt:
Man braucht auf der Hebebühne nicht immer ganz einsteigen, wenn man bei laufenden Motor Geräuschsuche betreibt und das Teil starten will.
Viele Grüße
Stefan
Ähnliche Themen
Ich melde mich hier jetzt auch einmal.
Ich habe ein iPhone 3G und den neuen Scirocco mit RNS510 und Premium FSE.
Dass die Premium FSE das rSAP Profil voraussetzt und dass das iPhone dieses nicht unterstützt, weiß ich inzwischen. Nun habe ich an anderer Stelle im Internet (leider vor ein paar Wochen und ich finde das Forum nicht wieder) gelesen, dass man mit einem Steuergerät die Premium FSE dahingehend umprogrammieren kann, dass sie kein rSAP mehr, sondern das HFP (hands free protocoll) oder A2DP (advanced audio distribution protocoll) unterstützt. Es wird dem RNS510 also quasi vorgegaukelt, man hätte die Standard FSE mit der Halterung. So ließ sich angeblich auch das iPhone problemlos am RNS510 anmelden.
Hat jemand das schonmal probiert oder davon gehört? Kann es jemand testen? Findet jemand die Anleitung dazu im Internet?
Grüße
Ich kann für das MJ2010 das Ausschalten des Gurtpiepsers und die Lautstärkenanpassung der PDC bestätigen.
Vielen Dank für Rat und Tat an:
boschinger (die entscheidenden Tips😛)
John1986 (eigentlich im Urlaub 😉)
Eagle3386 (aufmunternde Worte 😁)
Aber ohne Hirn, lesen und suchen gehts echt net!
Viele Grüße
Stefan
PS.: Falls noch jmd. was zu "Kupplung treten" findet - bitte Bescheid sagen!
Kein Problem, helfe gern! 🙂
Was die Kupplung angeht, ist das gewollt und meines Wissens leider nicht per Codierung änderbar.. Die Logik ist im Prinzip: Bit für DSG/Berganfahrassistent gesetzt? -> Wenn ja, warte auf Kupplung; wenn nein, lege los.. 😁
Zitat:
Original geschrieben von CheBu
Ich kann für das MJ2010 das Ausschalten des Gurtpiepsers und die Lautstärkenanpassung der PDC bestätigen.Vielen Dank für Rat und Tat an:
boschinger (die entscheidenden Tips😛)
John1986 (eigentlich im Urlaub 😉)
Eagle3386 (aufmunternde Worte 😁)Aber ohne Hirn, lesen und suchen gehts echt net!
Viele Grüße
StefanPS.: Falls noch jmd. was zu "Kupplung treten" findet - bitte Bescheid sagen!
@john was haben wir dann wohl falsch gemacht am Gurtwarner?? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Sandro, das dürfte nach bisherigem Stand bestens helfen.. 😉
Warum das Teil der ABE sein sollte, kann ich indes nicht nachvollziehen - in Deutschland gibt es doch keinen Zwang für TFL?!
Jo hat es auch ;-) wegenn der ABE ... ich denke mal das die das schon gemacht haben da es ab 2011 glaub ich ja bei jeden neuwagen der in der eu zugelassen wird vorhanden sein muss .. anders könnt ich mir das auch nciht erklären ...
nochmal ne andere frage .. was genau ist mit tränenwieschen gemeint ???
Gruß Sandro ...
Zitat:
Original geschrieben von rocco122
@john was haben wir dann wohl falsch gemacht am Gurtwarner?? 🙂Zitat:
Original geschrieben von CheBu
Ich kann für das MJ2010 das Ausschalten des Gurtpiepsers und die Lautstärkenanpassung der PDC bestätigen.Vielen Dank für Rat und Tat an:
boschinger (die entscheidenden Tips😛)
John1986 (eigentlich im Urlaub 😉)
Eagle3386 (aufmunternde Worte 😁)Aber ohne Hirn, lesen und suchen gehts echt net!
Viele Grüße
StefanPS.: Falls noch jmd. was zu "Kupplung treten" findet - bitte Bescheid sagen!
Ich kanns net nachvollziehn 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Kein Problem, helfe gern! 🙂Was die Kupplung angeht, ist das gewollt und meines Wissens leider nicht per Codierung änderbar.. Die Logik ist im Prinzip: Bit für DSG/Berganfahrassistent gesetzt? -> Wenn ja, warte auf Kupplung; wenn nein, lege los.. 😁
Ist das mit der Kupplung erst ab mj 2010 integriert? Weil beim anderen Modelljahr gehts auch ohne.
Kann mich nur daran erinnern ,als ich meinen beim Versiegeln abgegeben habe,und ich einen Golf 6 als Leihwagen übernahm,mir gesagt wurde,das man immer die Kupplung treten muss beim starten.🙂
Hab meinen Rocco schon öfters ohne Kupplung gestartet(mit angezogener Handbremse natürlich),funzt 1a. (Gerade wenns so heiß ist,ist es nicht schlecht ,mal durchzulüften😁)
🙂
Zitat:
Original geschrieben von boschinger
Man sollte dann schon wissen wie man ohne Labeldatei ein Bit setzten oder deaktivieren kann 😉Hinweis zum Zählen bei Binär
von links beginnend mit Bit 7 nach rechts zu Bit 0
7 6 5 4 3 2 1 0
also aus :
170B00
wird
170900
Das in die Zeile "neue Codierung" tippen und auf "OK" tippen.
@ John
Habt Ihr es schon mal mit der Codierung 170900 probiert ? Vorausgesetzt es steht 170B00 im Original drin.
Sandro, das ist gut möglich.. 😉
Tränenwischen hab ich allein hier im Thema mindestens einmal erklärt.. Aber weil du nett warst, hab ich mal 'nen guten Tag: damit wischt der Heck-Wischer etwa 5 Sekunden nach dem letzten Wischen mit Befeuchtung der Heckscheibe nochmals nach, um den sonst immer nachlaufenden Tropfen "abzufangen".. 😉
Kann wohl jedes VW-Fahrzeug, ist aber wohl selbst bei Kombis nie aktiviert - allein VW weiß, warum.. 🙄
Roadrunner, dann ist dem wohl so.. Irgendwelche Vorteile muss das 2009er Modelljahr ja auch mal haben! 😛
Zitat:
Roadrunner, dann ist dem wohl so.. Irgendwelche Vorteile muss das 2009er Modelljahr ja auch mal haben! 😛
Nach dem Motto " Früher war alles Besser" 😁