Umcodierung Scirocco - was wirklich geht
Hey Leute !
Ich habe den Scirocco und ein VCDS-Gerät und habe mich mal an die ganzen Codierungen gemacht die hier teilweise so kursieren. Bilder und Videos folgen bei Interesse evtl. später noch.
1. Dauerfahrlicht bei Halogenscheinwerfern deaktivieren = funktioniert, man muss das Tagfahrlicht Skandinavien deaktivieren
2. Regenschliessen = funktioniert, es erscheint ein neuer Menüpunkt in der MFA+, dort kann man das einstellen
3. Abbiegelicht über NSW (wie beim Golf VI) = funktioniert, beim abbiegen unter 30 km/h schaltet sich der jeweilge NSW ein
4. Coming Home Funktion automatisch = funktioniert, man muss nicht mehr den Fernlichthebel betätigen vor dem Aussteigen
5. Quittungston beim auf-/zuschliessen = funktioniert, es erscheint auch ein neuer Menüpunkt in der MFA+ zum einstellen
6. Radioservicemenü nach Softwareupdate freischalten = funktioniert
7. Alarmanlagenton verändern (Sirene statt piepen) = funktioniert
Beste Antwort im Thema
Hey Leute !
Ich habe den Scirocco und ein VCDS-Gerät und habe mich mal an die ganzen Codierungen gemacht die hier teilweise so kursieren. Bilder und Videos folgen bei Interesse evtl. später noch.
1. Dauerfahrlicht bei Halogenscheinwerfern deaktivieren = funktioniert, man muss das Tagfahrlicht Skandinavien deaktivieren
2. Regenschliessen = funktioniert, es erscheint ein neuer Menüpunkt in der MFA+, dort kann man das einstellen
3. Abbiegelicht über NSW (wie beim Golf VI) = funktioniert, beim abbiegen unter 30 km/h schaltet sich der jeweilge NSW ein
4. Coming Home Funktion automatisch = funktioniert, man muss nicht mehr den Fernlichthebel betätigen vor dem Aussteigen
5. Quittungston beim auf-/zuschliessen = funktioniert, es erscheint auch ein neuer Menüpunkt in der MFA+ zum einstellen
6. Radioservicemenü nach Softwareupdate freischalten = funktioniert
7. Alarmanlagenton verändern (Sirene statt piepen) = funktioniert
1271 Antworten
Man sollte dann schon wissen wie man ohne Labeldatei ein Bit setzten oder deaktivieren kann 😉
Hinweis zum Zählen bei Binär
von links beginnend mit Bit 7 nach rechts zu Bit 0
7 6 5 4 3 2 1 0
also aus :
170B00
wird
170900
Das in die Zeile "neue Codierung" tippen und auf "OK" tippen.
Oh Mann - Boschinger! Du hast grad den Tag gerettet! 🙂
Ich bin davon ausgegangen, dass ich bei der langen Codierung immer die passenden Hilfetexte finde!
Ich bemerke jetzt aber auch, dass ich erst ein bisschen mehr Input brauche, bevor ich hier wieder qualifizierte Fragen stellen kann, bzw. ich in meinen Steuergeräten rumbastle.
Gibt es zum Thema codieren mit VCDS irgendwo ein paar gut erklärte Beispiele (muss nicht Scirocco bezogen sein) wo ich ins binäre und hexadezimale etwas schneller reinkomme als in der Wiki-Theorie?
Danke nochmal!
Stefan
P.S.: Auch im VCDS wird binär von rechts nach links gezählt? Wurde nämlich hier im Thread mal andersrum gezeigt:
Schematisch - Bits:
+-----------------------------+
| [1][2][3][4][5][6][7][8] |
+-----------------------------+
also, sollte ich in naher zukunft an einem Sciroccotreffen teilnehmen und sollte jemand mit VCDS da sein, dann will ich auf jeden Fall die Lautstärke der PDC senken... das is so schäußlich laut, wenns auch nützlich is..... aber einfach nurz u laut =)
Mal von meinen allgemeinen Problemen abgesehen hab ich noch ein paar Fragen zu den bestehenden Codierungen in den Steuergeräten:
09-BCM-Byte7-Bit5: Elektrische Entriegelung für Tankklappe verbaut
http://home.vr-web.de/stefan.burger/Scirocco/BCM_07.jpg
Kein Haken drin - geht bei mir wohl noch mechanisch? 🙂
09-BCM-Byte11-Bit2: Tagfahrlicht (über Abblendlicht) aktiv
http://home.vr-web.de/stefan.burger/Scirocco/BCM_11.jpg
Hab ich über die Blinkerhebelkombi eigentlich ausgeschaltet. 🙁
56-Radio-Byte0-Bit3: Einparkhilfe verbaut
http://home.vr-web.de/stefan.burger/Scirocco/Radio_00.jpg
Die ist drin und funktioniert auch - warum kein Haken?
19-Diagnoseinterface-Byte3-Bit0/Bit3
http://home.vr-web.de/stefan.burger/Scirocco/Diagnose_03.jpg
Ich hab ganz sicher Reifendrucküberwachung und PDC. Die Haken fehlen aber... 🙁
Könnt ihr mir dabei bitte mal kurz weiterhelfen?
Es handelt sich um ein MJ2010 ohne Licht&Sicht, ohne Regensensor und ohne Xenon.
Vielen Dank!
Stefan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CheBu
(...)
P.S.: Auch im VCDS wird binär von rechts nach links gezählt? Wurde nämlich hier im Thread mal andersrum gezeigt:Schematisch - Bits:
+-----------------------------+
| [1][2][3][4][5][6][7][8] |
+-----------------------------+
Das stammt von mir und wie's bereits drüber steht: es ist _schematisch_ und nur zur generellen Erläuterung vom Unterschied zwischen Bits und der übergeordneten Größe namens Byte gedacht.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von CheBu
Mal von meinen allgemeinen Problemen abgesehen hab ich noch ein paar Fragen zu den bestehenden Codierungen in den Steuergeräten:09-BCM-Byte7-Bit5: Elektrische Entriegelung für Tankklappe verbaut
http://home.vr-web.de/stefan.burger/Scirocco/BCM_07.jpg
Kein Haken drin - geht bei mir wohl noch mechanisch? 🙂
Sie ist bei _jedem_ Scirocco mechanisch - dein Steuergerät wird auch in anderen Fahrzeug verbaut, die haben das u. U..
Zitat:
Original geschrieben von CheBu
09-BCM-Byte11-Bit2: Tagfahrlicht (über Abblendlicht) aktiv
http://home.vr-web.de/stefan.burger/Scirocco/BCM_11.jpg
Hab ich über die Blinkerhebelkombi eigentlich ausgeschaltet. 🙁
Vielleicht wird's intern in 'nem anderen Steuergerät abgelegt? Und ist die VCDS-Version nicht sowieso als "Beta" deklariert? Da sind Fehler durchaus möglich, deshalb heißt's ja "Beta"! 😉
Zitat:
Original geschrieben von CheBu
56-Radio-Byte0-Bit3: Einparkhilfe verbaut
http://home.vr-web.de/stefan.burger/Scirocco/Radio_00.jpg
Die ist drin und funktioniert auch - warum kein Haken?
Siehe obige Aussage.. Eventuell einfach falsches Label..
Zitat:
Original geschrieben von CheBu
19-Diagnoseinterface-Byte3-Bit0/Bit3
http://home.vr-web.de/stefan.burger/Scirocco/Diagnose_03.jpg
Ich hab ganz sicher Reifendrucküberwachung und PDC. Die Haken fehlen aber... 🙁
(...)
Siehe oben..
Mensch - das mit der Beta hatte ich schon verdrängt! 🙂 🙂
Da warte ich noch mal ein bisschen mit dem Rumprobieren.
Vorallem gibts,glaub ich, auch nen Unterschied zw. DFL und TFL.
Aber unter einer mechanischen Entriegelung versteh ich nen Seilzug.
Da ist aber doch ein Stellmotor verbaut. Mach mich nicht fertig!😛
Vielen Dank und viele Grüße
Stefan
Ja, TFL ist nur bei verbauten Xenon-Scheinwerfern vorhanden oder via Software auf die NSW legbar..
DFL ist bei Halogen-Scheinwerfern das Leuchten der Front- und Heck-Scheinwerfer - aber all das hättest du auch mit 'ner kurzen Suche gefunden, also zeig zukünftig etwas mehr Eigeninitiative! 😉
Und mechanisch ist auch eine per E-Motor angetriebene Entriegelung.. 😛
Das Label bezieht sich meiner Meinung nach aber eher auf die Möglichkeit, nur dann den Tank-Deckel zu öffnen, wenn in der Fahrertür ein Knopf gezogen/gedrückt wurde - analog zur Heckklappen-Entriegelung im Scirocco.. 😉
Ich mach niemanden fertig - ich mach dich höchstens wahnsinnig! 😁
Aber hab dir gern geholfen! 🙂
Auf jeden Fall isses praktisch, dass Du so oft hier bist und Dich in jedem Bereich prima auskennst!🙂
Ich hab diesen Thread und die Suche seit meiner Pleite gestern Abend rauf und runter gelesen. Zwischendrin lern ich grad das binäre und hexadezimale Zahlensystem auswendig und versuche nebenbei noch die Logik von VW zu verstehen.
Irgendwann kommt dann alles durcheinander und ich muss die Frage stellen bevor mich wirklich der Wahnsinn packt!😁 😁
Also Danke nochmal!
Stefan
Kleiner Tip: vergiss das Auswendiglernen - du musst es _verstehen_, um dich wirklich auszukennen.. 😉
Ich bin nahe dran die globalen Zusammenhänge zu verstehen!
Ich hoffe, dass die Antwort nicht "42" sein wird... 😁 😁
Aber vorher wüßte ich noch gerne, ob das Wischen des Heckscheibenwischers bei eingelegtem Rückwärtsgang auschaltbar ist.
Da ich keinen Regensensor habe ist das natürlich nur bei eingeschaltetem vorderen Scheibenwischer so.
Gibt es da ein Bit, das zu setzen wäre oder ist diese Funktion fest verdrahtet?
Viele Grüße
Stefan
Sie könnte auch 23 sein.. 😎
Soweit ich weiß nein - unabhängig vom Regen-Sensor wischt der Heckwischer, wenn der vordere eingeschaltet ist..
Das ist allerdings auch logisch, zumindest für die Elektronik: vorn regnet es dir zu stark, also willst du die Scheibe frei haben - wenn du aber nach hinten fährst, möchte das Auto dir auch freie Sicht nach hinten bescheren und wischt entsprechend.. 😉
Im Prinzip hast Du recht. Aber ich mag keine Automatismen.
Ich will bewußt Auto fahren - und wenns rückwärts ist 😁
Noch was - dann bin ich aber wirklich durch:
PDC über VCDS leiser stellen. Ich hab nur den RCD310, da kann ich die Lautstärke nicht ändern. Hier im Thread steht nur "einfach das Häkchen setzen"...
Ich hab aber leider keinen Platz gefunden, wo ich das Häkchen setzen könnte. 😕
Weiß man inzwischen Genaueres?
Bei mir gab's damals keinen Haken.. Da steht ein Wert von "0.6" drin (entspricht wohl 60% Lautstärke) und den senkte ich auf "0.3", also um 50% - seitdem ist es herrlich angenehm.. 😁
Das klingt richtig gut! 😁
Aber wo senk ich denn auf 0,3?
56-Radio, 09-BCM, 17-Schalttafel oder ist mir ein PDC-Steuergerät durch die Lappen gegangen?
Die Frage ist gut.. Ich weiß es nicht mehr! 😁
Ich würde es im BCM- oder PDC-Steuergerät vermuten, alles Andere ergibt keinen Sinn.. 🙂