Umbauten / Umrüstanleitungen / Veränderungen / was ist möglich

Audi Q2 GA

Liebe Q2 Gemeinde. Wer bereits kleine Verschönerung an seinem Q2 vorgenommen hat, der könnte dies doch gerne den anderen in diesem neuen Thread, in Form von Fotos oder Anleitungen mitteilen. Für mich war immer die Seite von ' Team.Dezent', jahrelang für diverse Umbauten an meinem Golf V, die Seite schlechthin gewesen. Ob nachrüsten von Türbeleuchtungen, oder der Umbau, bzw. das Nachrüsten von anderen VW Teilen aus den höherpreisigen Fahrzeugen, die auch in den Golf passten. Immer gab es hierzu genau bebilderte Anleitungen von anderen Mitgliedern. Dies müsste es auch für den Q2 geben. Fänd ich klasse! Also wenn einer die Ablagefächer der Q2-Türverkleidungen auf A3 Niveau bringt, Licht ins Handschuhfach einbaut😉, oder eine Türmuldenbeleuchtung nachrüsten sollte.... oder einen schönen Ladekantenschutz verklebt, oder die Blades foliert hat.... Für einen dezenten Umbau oder Nachrüstung am Auto bin ich immer noch zu haben. Dezent sollte es sein und am liebsten mit original Audi-Teilen🙂. Ich hoffe Ihr teilt meine Begeisterung....und postet viele Bilder, Ideen oder Anleitungen.

Beste Antwort im Thema

Nach mehreren Audis (A3, TT 8N, 8J, 8S) war ich anderes gewohnt bei dem Anblick der Türverkleidungen vom Q2. Absolutes no go. Bin dann zu der Lösung gekommen mit den Dekorblenden Türverkleidungen u. Türzuhziehgriffe von Audi, original Audi Alcantara Material, Kraftsprühkleber, schwarze Zierleiste (original in Chrom gewesen jedoch Chromfolie entfernt) und viel Zeit und Handgeschick dies zu ändern. Bin damit sehr zufrieden, wirkt sehr stimmig und passt zur sonstigen Ausstattung.

Tür v. u. h. r.
Tür v. l.
Papierschablone
+8
451 weitere Antworten
451 Antworten

Zitat:

@KikidiQ2 schrieb am 22. August 2017 um 21:46:56 Uhr:


Wir werden es auch machen sieht mega aus 🙂

Danke!

Zitat:

@magicstock schrieb am 22. August 2017 um 21:45:29 Uhr:


Ui. Klingt gut. Wenn die auch vernünftig halten... sieht zumindest so aus. Nochmals danke 🙂

Da nicht für!

Übrigens:

bevor noch Fragen aufkommen:

Der 3. Aufkleber ist mein persönliches LOGO!
Kommt auch traditionell an jedes neue Auto Heck bei mir.
Natürlich etwas größer und in passender Farbe!

ich dacht mir noch , wasn das fürn zeichen???.... aber jetzt ist natülich klar 😁

Zitat:

@lerche-Q2 schrieb am 23. August 2017 um 14:58:01 Uhr:


ich dacht mir noch , wasn das fürn zeichen???.... aber jetzt ist natülich klar 😁

Ja,

was man nicht alles für sein "Schätzchen" tut...

Dafür habe ich mir einiges an teures Zubehör geschenkt...😁

Zitat:

@e46-heizer schrieb am 6. August 2017 um 16:37:37 Uhr:


Ich mache den Anfang.

Aktuell habe ich im Heckbereich die Ringe entfernt.

Bald werden dann noch die Blades foliert.

Lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sammelthread Tuning/optische Änderungen' überführt.]

Ich will die Blades auch folieren, weiß aber nicht wie man sie demontieren kann. Hast du deine bereits ausgebaut?

Lg

Zitat:

@magicstock schrieb am 5. Juli 2017 um 08:06:46 Uhr:


Eine weitere Sache habe ich noch für Euch .... also an die, die wie ich die Türmulden- und Einstiegsbeleuchtung aus dem A3 vermissen 🙂 Es gibt die Firma K- Electronic GmbH mit mehreren Vertragspartnern in ganz Deutschland.... Langenfeld, Aachen, ... Bundesland Bayern,... Die verbauen diese Beleuchtung. Also auf deren Internetseite gehen, Ware aussuchen, nach Hause liefern lassen und anschließend einen Termin mit dem Vertragspartner, der für einen am nächsten ist, vereinbaren. Ich hatte heute mit einer Firma aus Langenfeld gesprochen. Sehr nett und hilfsbereit. Stundenlohn liegt hier bei ca. 105 Euro+ das Material. Bei mir wäre das für die vorderen Türen ca. 350 Euro ( Türmuldenbeleuchtung und Einstiegsbeleuchten ) 😁 Ich denke, dass ich das in den nächsten Wochen mal in Angriff nehmen werde. Anbei ein paar Bilder

Hallo

Hast du die Lampen gekauft ? Hat alles geklappt ? Bin auch am überlegen.

MfG

Noch nicht. Vor zwei Monaten war ich bei der Firma in Langenfeld. Ich wollte auch eine Codierung für die Fußraumbeleuchtung vornehmen lassen. Leider hatten die noch kein Update für das 2018‘ er Modell. Ich wollte dann alles auf einmal machen lassen. Beleuchtung und Codierung. Ich müsste da nochmal anrufen.

Danke fürs schnelle Antworten, hab ja noch Zeit, noch dauert es noch bis er da ist.

Wäre Nett News hier bekannt gibst, wollte das eventuell selber machen. Also auch denn Einbau.

Hab heute mal getestet und mir vorgenommen im Frühjahr beim Wechsel auf Sommerreifen Distanzplatten einzubauen.
Anbei Fotos mit 20mm Spurplatte (rechts) und Original (links). Bereifung: Orig. 18Zoll.
Ich finde dies optisch sehr gut.

Asset.JPG
Asset.JPG

Stimmt🙂 Dezent, aber gut! Gefällt mir.

Zitat:

@Petawe schrieb am 30. Oktober 2017 um 14:47:05 Uhr:


Hab heute mal getestet und mir vorgenommen im Frühjahr beim Wechsel auf Sommerreifen Distanzplatten einzubauen.
Anbei Fotos mit 20mm Spurplatte (rechts) und Original (links). Bereifung: Orig. 18Zoll.
Ich finde dies optisch sehr gut.

Ist das denn erlaubt?

Was kostet denn der "Dezente Spaß"?
Teile, evtl. Einbau, TÜV und Eintragung in die Papiere?

Ist das den ganzen Aufwand wert?

Sehen tut man da sicher mit bloßem Auge erst auf dem 2. Blick was davon,
oder man macht einen Aufkleber dran...

Trotzdem von mir ein Daumen hoch, wenn es dir Spaß und Freude bereitet!

Mit meinen 225 ^ er Winterreifen sieht das ähnlich aus 😉 Dafür brauchte ich aber nur ne ABE fürs Handschuhfach 😁

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 30. Oktober 2017 um 15:56:47 Uhr:


Was kostet denn der "Dezente Spaß"?
Teile, evtl. Einbau, TÜV und Eintragung in die Papiere?

Ist das den ganzen Aufwand wert?

Sehen tut man da sicher mit bloßem Auge erst auf dem 2. Blick was davon,
oder man macht einen Aufkleber dran...

Trotzdem von mir ein Daumen hoch, wenn es dir Spaß und Freude bereitet!

Teile pro Achse ca. 80-90€.
Einbau kann jeder der einen Reifen wechseln kann.
Tüvabnahme 50-80€.
Eintragung in Papiere nicht notwendig.
Also ca. 130-170€.
Für mich auf jeden Fall wert.
Aber ist natürlich Ansichtssache und Geschmack.
In Natura fällt es, zumindest mir, sofort auf.

Zitat:

@Petawe schrieb am 30. Oktober 2017 um 16:27:13 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 30. Oktober 2017 um 15:56:47 Uhr:


Was kostet denn der "Dezente Spaß"?
Teile, evtl. Einbau, TÜV und Eintragung in die Papiere?

Ist das den ganzen Aufwand wert?

Sehen tut man da sicher mit bloßem Auge erst auf dem 2. Blick was davon,
oder man macht einen Aufkleber dran...

Trotzdem von mir ein Daumen hoch, wenn es dir Spaß und Freude bereitet!

Teile pro Achse ca. 80-90€.
Einbau kann jeder der einen Reifen wechseln kann.
Tüvabnahme 50-80€.
Eintragung in Papiere nicht notwendig.
Also ca. 130-170€.
Für mich auf jeden Fall wert.
Aber ist natürlich Ansichtssache und Geschmack.
In Natura fällt es, zumindest mir, sofort auf.

Hat denn dein Q2 nur 1 Achse?

Wenn die Teile schon 160-180 € kosten, + TÜV

Wie kommst Du da auf 130-170?

Hilf mir mal, ich hatte kein Mathe, sondern nur Rechnen in der Schule...😁

Hier mal ein Link dazu:

https://www.bussgeldkatalog.org/spurverbreiterung/

Würde mir danach das NICHT Eintragen in die Papiere gut überlegen.
So wie ich das lese, erlischt dann die Betriebserlaubnis mit allen Konsequenzen...

Deine Antwort