Umbauten / Umrüstanleitungen / Veränderungen / was ist möglich

Audi Q2 GA

Liebe Q2 Gemeinde. Wer bereits kleine Verschönerung an seinem Q2 vorgenommen hat, der könnte dies doch gerne den anderen in diesem neuen Thread, in Form von Fotos oder Anleitungen mitteilen. Für mich war immer die Seite von ' Team.Dezent', jahrelang für diverse Umbauten an meinem Golf V, die Seite schlechthin gewesen. Ob nachrüsten von Türbeleuchtungen, oder der Umbau, bzw. das Nachrüsten von anderen VW Teilen aus den höherpreisigen Fahrzeugen, die auch in den Golf passten. Immer gab es hierzu genau bebilderte Anleitungen von anderen Mitgliedern. Dies müsste es auch für den Q2 geben. Fänd ich klasse! Also wenn einer die Ablagefächer der Q2-Türverkleidungen auf A3 Niveau bringt, Licht ins Handschuhfach einbaut😉, oder eine Türmuldenbeleuchtung nachrüsten sollte.... oder einen schönen Ladekantenschutz verklebt, oder die Blades foliert hat.... Für einen dezenten Umbau oder Nachrüstung am Auto bin ich immer noch zu haben. Dezent sollte es sein und am liebsten mit original Audi-Teilen🙂. Ich hoffe Ihr teilt meine Begeisterung....und postet viele Bilder, Ideen oder Anleitungen.

Beste Antwort im Thema

Nach mehreren Audis (A3, TT 8N, 8J, 8S) war ich anderes gewohnt bei dem Anblick der Türverkleidungen vom Q2. Absolutes no go. Bin dann zu der Lösung gekommen mit den Dekorblenden Türverkleidungen u. Türzuhziehgriffe von Audi, original Audi Alcantara Material, Kraftsprühkleber, schwarze Zierleiste (original in Chrom gewesen jedoch Chromfolie entfernt) und viel Zeit und Handgeschick dies zu ändern. Bin damit sehr zufrieden, wirkt sehr stimmig und passt zur sonstigen Ausstattung.

Tür v. u. h. r.
Tür v. l.
Papierschablone
+8
451 weitere Antworten
451 Antworten

Zitat:

@picman schrieb am 4. März 2020 um 19:19:06 Uhr:


Nach mehreren Audis (A3, TT 8N, 8J, 8S) war ich anderes gewohnt bei dem Anblick der Türverkleidungen vom Q2. Absolutes no go.

sieht absolut top aus und vor allem wertig.

(ginge auch selbstklebendes Strech-Alkantara, lässt sich auch leicht verarbeiten?)

Grüße Jan

PS.: Vermutlich hätten die Q2-Innendesigner sowas sicher gerne verbaut.

Letztendlich haben sich dann wohl die Kaufleute durchgesetzt 🙂

Zitat:

@picman schrieb am 4. März 2020 um 19:19:06 Uhr:


Nach mehreren Audis (A3, TT 8N, 8J, 8S) war ich anderes gewohnt bei dem Anblick der Türverkleidungen vom Q2. Absolutes no go. Bin dann zu der Lösung gekommen mit den Dekorblenden Türverkleidungen u. Türzuhziehgriffe von Audi, original Audi Alcantara Material, Kraftsprühkleber, schwarze Zierleiste (original in Chrom gewesen jedoch Chromfolie entfernt) und viel Zeit und Handgeschick dies zu ändern. Bin damit sehr zufrieden, wirkt sehr stimmig und passt zur sonstigen Ausstattung.

Sieht Hammer aus.
Wäre ne Überlegung wert.

Zur Frage ob "selbstklebendes Strech-Alcantara" möglich ist habe ich keine Erfahrung. Hatte dies zwar anfänglich auch in Erwägung gezogen mich jedoch dann für das Originalmaterial entschieden. Denke das es schon möglich sein sollte zumindest auf einer Ebene so wie auf den Fotos, vorausgesetzt der Kleber hält. Alternativ wäre auch möglich im unteren Bereich wo die schwarze Zierleiste als Abschluss verläuft das Material direkt in den Spalt zu drücken.

Zitat:

@picman schrieb am 4. März 2020 um 19:19:06 Uhr:


Nach mehreren Audis (A3, TT 8N, 8J, 8S) war ich anderes gewohnt bei dem Anblick der Türverkleidungen vom Q2. Absolutes no go. Bin dann zu der Lösung gekommen mit den Dekorblenden Türverkleidungen u. Türzuhziehgriffe von Audi, original Audi Alcantara Material, Kraftsprühkleber, schwarze Zierleiste (original in Chrom gewesen jedoch Chromfolie entfernt) und viel Zeit und Handgeschick dies zu ändern. Bin damit sehr zufrieden, wirkt sehr stimmig und passt zur sonstigen Ausstattung.

Gefällt mir richtig gut! Wie lange hast Du dafür gebraucht?

Gruss RoSt

Bei der ersten Tür habe ich schon 1 1/2 Tage gebraucht. Musste mich erstmal rantasten von der Erstellung der Schablonen bis zum experimentieren mit verschiedenen Klebstoffen.. Die anderen gingen dann etwas zügiger. Wobei ich das ganze noch direkt mit der Installation der Türausstiegs- und Warnleuchte gemacht habe.

VG und Spass beim Nachbauen, es lohnt sich!

Zitat:

@picman schrieb am 4. März 2020 um 19:19:06 Uhr:


Nach mehreren Audis (A3, TT 8N, 8J, 8S) war ich anderes gewohnt bei dem Anblick der Türverkleidungen vom Q2. Absolutes no go. Bin dann zu der Lösung gekommen mit den Dekorblenden Türverkleidungen u. Türzuhziehgriffe von Audi, original Audi Alcantara Material, Kraftsprühkleber, schwarze Zierleiste (original in Chrom gewesen jedoch Chromfolie entfernt) und viel Zeit und Handgeschick dies zu ändern. Bin damit sehr zufrieden, wirkt sehr stimmig und passt zur sonstigen Ausstattung.

Wahnsinn, der "Erste" optisch, hochwertige Q2 Innenraum !!!!!!!

Wirklich toll gemacht. Respekt.

@picman,
kleiner tipp von mir:

Mach doch ein Verkaufsmodell daraus, und Verkauf die Schablonen!

Sieht toll aus, und sollte sich Audi mal eine Scheibe abschneiden.

Und wenn sie vernünftige Türverkleidungen als Extra verkaufen, um noch mehr Geld zu machen.
Einfach nur traurig, was da im Moment bei VAG abgeht.
Ob der neue A3 auch nur aus Hartplastik besteht? Ich weiß es nicht!

@picman
Gibt es eine Bezugsquelle für das original Audi Alcantara Material?

Hatte das damals als Meterware in der sogenannten "Bucht" bezogen unter Original Audi Alcantara Soul

Puh da kostet 1 x 1,4 m 159 €, da is ja Audi als Ersatzteil nicht teuerer

Zitat:

@Quozwei schrieb am 9. März 2020 um 20:50:31 Uhr:


Puh da kostet 1 x 1,4 m 159 €, da is ja Audi als Ersatzteil nicht teuerer

Jau, 113,- € für den Quadratmeter Mikro-Faser-Stoff sind schon ein Wort zum Sonntag. Jetzt weiß ich auch, weshalb immer mehr Türverkleidungen nackig sind.

ist ein normaler Preis für sowas ^

Zitat:

@Quozwei schrieb am 1. März 2020 um 13:26:02 Uhr:


Sehe ich jetzt kein Problem, meine war die gleiche vorm umbauen. Wollte nur 2 Taster nebeneinander deshalb war der Aufwand größer.

Du suchst also sowas 😉

....hat sich echt gelohnt und ich kann mich nur herzlich bedanken! Das Teil, resp. der Schalter funktioniert als hätt ich den Öffner wie früher in den Händen -> erstaunlich! ....und sieht aus als wäre es nicht nachträglich eingebaut worden. Grosse Klasse und abermals vielen Dank!

Hier noch ein Bild. Der Schalter ist kaum von den Originalen zu unterscheiden! Wisst Ihr welcher!? 🙂

158b86c5-21ab-4f9a-90f1-e92ff5648b10

Zitat:

@sirDan_Schweiz schrieb am 23. März 2020 um 11:28:03 Uhr:


Hier noch ein Bild. Der Schalter ist kaum von den Originalen zu unterscheiden! Wisst Ihr welcher!? 🙂

Taste re. neben dem Warnblinker!

Deine Antwort