Umbauten / Umrüstanleitungen / Veränderungen / was ist möglich
Liebe Q2 Gemeinde. Wer bereits kleine Verschönerung an seinem Q2 vorgenommen hat, der könnte dies doch gerne den anderen in diesem neuen Thread, in Form von Fotos oder Anleitungen mitteilen. Für mich war immer die Seite von ' Team.Dezent', jahrelang für diverse Umbauten an meinem Golf V, die Seite schlechthin gewesen. Ob nachrüsten von Türbeleuchtungen, oder der Umbau, bzw. das Nachrüsten von anderen VW Teilen aus den höherpreisigen Fahrzeugen, die auch in den Golf passten. Immer gab es hierzu genau bebilderte Anleitungen von anderen Mitgliedern. Dies müsste es auch für den Q2 geben. Fänd ich klasse! Also wenn einer die Ablagefächer der Q2-Türverkleidungen auf A3 Niveau bringt, Licht ins Handschuhfach einbaut😉, oder eine Türmuldenbeleuchtung nachrüsten sollte.... oder einen schönen Ladekantenschutz verklebt, oder die Blades foliert hat.... Für einen dezenten Umbau oder Nachrüstung am Auto bin ich immer noch zu haben. Dezent sollte es sein und am liebsten mit original Audi-Teilen🙂. Ich hoffe Ihr teilt meine Begeisterung....und postet viele Bilder, Ideen oder Anleitungen.
Beste Antwort im Thema
Nach mehreren Audis (A3, TT 8N, 8J, 8S) war ich anderes gewohnt bei dem Anblick der Türverkleidungen vom Q2. Absolutes no go. Bin dann zu der Lösung gekommen mit den Dekorblenden Türverkleidungen u. Türzuhziehgriffe von Audi, original Audi Alcantara Material, Kraftsprühkleber, schwarze Zierleiste (original in Chrom gewesen jedoch Chromfolie entfernt) und viel Zeit und Handgeschick dies zu ändern. Bin damit sehr zufrieden, wirkt sehr stimmig und passt zur sonstigen Ausstattung.
451 Antworten
Naja, ich empfinde halt die Lösung bei diesem Opel nicht als besser. Alleine weil ich zwei Handbewegungen machen müsste um an das Fach zu kommen und beim Audi halt nur eine. Wie gesagt, sind halt unterschiedliche Gewichtungen und ist ja jedem selbst überlassen was er gut findet und für was er sich entscheidet.
Es gibt einige Kritikpunkte am Q2, aber die Mittelarmlehne und das Fach, gehören "für mich" nicht dazu.
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 29. März 2018 um 14:12:31 Uhr:
Naja, wenn man den Dacia wegen der Leuchte im Handschuhfach kaufen möchte, dann kauft man sich einen Dacia.Ganz ehrlich, wäre die Beleuchtung vom Handschuhfach nicht hier zum Thema geworden, ich möchte bezweifeln das es mir je aufgefallen wäre das der Q2 keine hat.
Da schaust du aber nicht genau hin! Der Q2 ist im Interieur kein Audi mehr. Siehe auch meinen Erfahrungsbericht Q2.
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 29. März 2018 um 17:23:54 Uhr:
Naja, ich empfinde halt die Lösung bei diesem Opel nicht als besser. Alleine weil ich zwei Handbewegungen machen müsste um an das Fach zu kommen und beim Audi halt nur eine. Wie gesagt, sind halt unterschiedliche Gewichtungen und ist ja jedem selbst überlassen was er gut findet und für was er sich entscheidet.
Es gibt einige Kritikpunkte am Q2, aber die Mittelarmlehne und das Fach, gehören "für mich" nicht dazu.
Es gibt die Möglichkeit das Rollo offen zu lassen, wenn man die Mittelarmlehne ständig unten hat. Wenn sie oben ist verhindert sie Staub in der Ablage. Ich kenne das Rollo von vielen teuren Fahrzeugen.
Audi hatt einfach den Q2 im Interieur niederer als andere Audis ausgestattet. Das Auto würde nicht wesentlich mehr kosten wenn das Interieur Audi gerecht gebaut wäre. Man wollte einfach kein ideales Auto bauen.
Hat jemand seine Mittelarmlehne ständig oben? Also ich habe 5 Jahre einen Citroen C4 mit ähnlicher Konstruktion der Mittelarmlehne wie im Q2 gefahren, staub im Fach der Mittelarmlehne war nie ein Thema. Ich finde es wesentlich störender, wenn ich jedes mal, wenn ich an das Fach öffnen möchte/muss, zuerst die Lehne hochzustellen und danach das Fach zu öffnen. Aber wie schon mehrfach geschrieben, sowas muss jeder für sich selbst entscheiden.
Meine ist immer unten und im VW gibt es das auch und da ist es fast immer auf.
Ist wie alles Ansichtssache , ordentlicher sieht es aus, wenn es zu ist.
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 29. März 2018 um 17:41:43 Uhr:
Hat jemand seine Mittelarmlehne ständig oben? Also ich habe 5 Jahre einen Citroen C4 mit ähnlicher Konstruktion der Mittelarmlehne wie im Q2 gefahren, staub im Fach der Mittelarmlehne war nie ein Thema. Ich finde es wesentlich störender, wenn ich jedes mal, wenn ich an das Fach öffnen möchte/muss, zuerst die Lehne hochzustellen und danach das Fach zu öffnen. Aber wie schon mehrfach geschrieben, sowas muss jeder für sich selbst entscheiden.
Es gibt auch Autos die von mehreren Personen gefahren werden. So werden alle Wünsche erfüllt. Deshalb ist das Rollo meistens in teureren Autos.
Oder halt auch günstigeren, siehe Opel Mokka 😁
Man muss daraus jetzt auch kein Ding machen, kann doch jeder für sich entscheiden. Ich finde die Lösung beim Q2 völlig ok und kann auch nicht nachvollziehen was daran stören sollte, wenn das Auto von verschiedenen/mehreren Personen gefahren wird.
Ich bereue schon wieder das Ding überhaupt angesprochen zu haben. Ich durfte heute eine "minderwertige" Lösung bei Seat sehen, weil sie sie halt einfach günstig angefasst hat, dagegen ist das Ding bei Audi verarbeitet wie ein Tresor. Aber wie gesagt, egal, jeder kann seine eigene "gute" Lösung finden. Für mich ist die Lösung im Q2 praktikabel und völlig ok.
Gruß Tom
Für mich wäre der Q2 mit dem Interieur vom A3 DAS Wunschauto.
Da würde sich bestimmt mancher überlegen ob er seinen "Panzer" braucht. Nur so machen die Interieur Verschlechterungen Sinn.
Ist ja jetzt wieder ein Thema, was wie ein ausgelutschter Kaugummi in die Länge gezogen wird.
Hier geht es nicht darum, ob der einzelne das braucht, toll findet oder nicht.
Es fehlt einfach, oder anders gesagt:
Es ist nicht vorhanden.
Gebe es das Rollo, könnten es die einen ja offen lassen.
Weil es aber fehlt, MÜSSEN es die anderen offen lassen.
Nicht mehr und nicht und nicht weniger!
hallo gemeinde, wir sind gerade in dubai.... hier vergessen wir unsere Q2 Probleme und staunen nur, was es noch für Autos gibt, welche wir in Europa noch nie gesehen haben. Toyota, Nissan, Honda haben diese für die Scheichs Sonderproduktionen? V8 bis V12 und riesig, da geht der Q2 als Spielzeug durch.
schöne Ostern an alle
ronman
Zitat:
@pauls1965 schrieb am 29. März 2018 um 21:07:52 Uhr:
hallo gemeinde, wir sind gerade in dubai.... hier vergessen wir unsere Q2 Probleme und staunen nur, was es noch für Autos gibt, welche wir in Europa noch nie gesehen haben. Toyota, Nissan, Honda haben diese für die Scheichs Sonderproduktionen? V8 bis V12 und riesig, da geht der Q2 als Spielzeug durch.
schöne Ostern an alle
ronman
Wünsche Euch ganz viel Sapß in Dubai,
Und vergesst uns hier nicht:
Bringt uns was von den Sonderproduktionen mit!😁
Dachte hier gäbe es auf 14 Seiten schon mehr Umbauten :P
Neben den original Zubehörsachen Kopfstützen-Kleiderbügel, Laderaumwanne und Gepäcknetz wollte/will ich baw nur die Blades foliert haben, Ladekantenschutzfolie und ggf Lugnuts - und alles klappt nicht auf Anhieb wie gewünscht.
Ich hab einen schwarz/weißen Q2 mit weißen Blades und schwarzen Audi-Ringen drauf (Audi-Konfigurator Code: AL19S3PA ). Und - wie die meisten - hätte ich gerne schwarze Blades, am besten die in "brilliantschwarz" vom Edition #1. Mit weißen Audi-Ringen drauf.
Ob man die wohl einfach ein- ausbauen kann? Kann jemand hier sagen, was das Werkstatthandbuch dazu sagt?
Dann: Kann man die Dinger in brilliantschwarz nicht einfach bei Audi nachkaufen?
Dachte bisher auch, die kann ich ganz easy folieren lassen. Bis gestern. Da sagt mir der überregional bekannte Folierer (ganzer Laden voll mit echt schicken Porsches) daß man die Blades nicht folieren könnte, er würde das nicht machen, denn die seien nicht lackiert sonder irgendwie beschichtet, und beim Abziehen der Folie, was beim folieren oft gemacht wird, würde sich die Beschichtung dann ablösen.
Und abgelösen Lack oder Beschichtung da drunter geht gar nicht. Also unverrichteter Dinge wieder nach Hause.
Zitat:
@q2luiggi schrieb am 9. November 2017 um 14:40:19 Uhr:
Das Blade habe ich auch folieren lassen, echt klasse geworden.
Gruß Luiggi
Komisch. Können sich mal noch andere äußern, die die Blades foliert haben, ob das da problematisch war, oder dem Folierer der Auftrag einfach zu popelig?
Ach ja, Ladekantenschutz hätte er schon foliert, für ab 150 EUR, und dafür rakel ich eigenhändig eine dickere Folie drauf.
Und zu den Lugnuts - ist mein erstes Fahrzeug aus dem VAG-Konzern, ich dachte da sei mehr im Zubehör...in anderem bunt kann ich welche kriegen, gegen viel teuer, aber ich will weiße zu den schwarzen Audi-Sport Felgen, und in weiß gibts nix. Oder ich kauf die sauteuren bunten und lass dann 20-40 Kleinteile pulvern oder eloxieren? Dann aber ganz viel teuer, muß ich nochmal drüber schlafen. Und sparen. 😁
Nochmals zum Thema "Blades folieren":
Ein 2. Folierer sagte nun auch, das sei nicht möglich auf Kunststoffflächen. Entweder hält die Folie nicht oder sie zieht die Farbbeschichtung von den Blades.
Deshalb die Frage:
1.) Wer hat die Blades schon folieren lassen? Wie ist das geworden, Probleme?
2.) Welche Farbe hatte das Blade vorher?
Zitat:
@TingelTangelTom schrieb am 11. April 2018 um 11:30:48 Uhr:
Nochmals zum Thema "Blades folieren":Ein 2. Folierer sagte nun auch, das sei nicht möglich auf Kunststoffflächen. Entweder hält die Folie nicht oder sie zieht die Farbbeschichtung von den Blades.
Komisch, Stossfänger und anderes Zeugs ist doch (meist) auch aus Kunststoff, und dort geht es??