Umbaubericht: E63 AMG Paket, Brabus Endtopf und 20" Carlssonfelgen
Servus in die Runde,
nachdem ich immer wieder zu meinem Umbau gefragt werde, habe ich mich nun entschlossen es einmal für alle Interessierten zusammenzufassen. Nachdem ich heute beim TÜV alles eingetragen habe und anschließend ein paar Bilder geschossen wurden, bietet sich das jetzt an.
Zum Umbau:
-Die Stoßstange vorne ist ein original E63 AMG Teil, das ich nach langem suchen in der Bucht gefunden habe. Der Austausch war recht einfach, da ich schon einen MoPf hatte, und somit Plag&Play gegen die Originale ersetzten konnte. Das Innenleben musste nur an den Kiemen ausgeschnitten werden. Die Pralldämpfer, PDC Sensoren und SRA Abdeckungen passten komplett. Stoßstangengitter und Nummernschildunterlage habe ich mir noch bei MB nachgekauft.
-Die Stoßstange hinten ist ein AMG Nachbau Teil von Carparts. Wie hier schon öfters erwähnt ist die Passform völlig ok und mit ein bisschen Fingerspitzengefühl beim anpassen kaum vom original zu unterscheiden. Die seitlichen Halter waren soweit dabei, ich musste nur die mittlere Halterung, die beiden unteren kleinen Distanzstege und die PDC Sensoren von der originalen umschrauben.
Und glücklicherweise passt sogar meine klappbare Anhängerkupplung noch unter die Stoßstange.
-Die Schweller sind ebenfalls AMG Nachbauten von Carparts. Allerdings muss ich zugeben, dass hier die Passform nicht so toll war, sie waren ca 1 cm kürzer als die Originalen. Es musste ordentlich gedrückt und gefummelt werden bis die Teile passten. Aber mit Gedult, Bier und einem guten Kumpel habe ich es dann doch recht ansehnlich hinbekommen.
-Die Auspuffanlage sollte rein aus optischen Gründen folgen, auch wenn es soundtechnisch beim Diesel keinen Sinn macht. Nachdem ich nichts mit den drei Buchstaben aufgetrieben habe, bin ich im Netz über eine gebrauchte Brabus Edelstahlanlage gestolpert. Glücklicherweise ist die Anlage von einem 320CDI und somit habe ich sogar die richtigen Papiere dazu. Ich musste die Anlage nur etwas umschweißen, da die Endrohre für unter die Stoßstange gedacht waren. Nachdem ich die Endrohre ca. 3 cm höher gesetzt habe, passt sie auch ganz gut zur Stoßstange.
Kleine Anekdote am Rande: Nachdem ich die Endtöpfe schon mal runter hatte, habe ich den Hobel mal so gestartet und war sehr überrascht was da alles nicht zu hören ist. Dem V6 Diesel ist selbst ohne Endschalldämpfer kaum ein Ton zu entlocken. Was mich zu der Erkenntiss bringt, dass die Anlagen die man auf Youtube immer hört, komplett leer sein müssen, daher auch der sooft blecherne Klang.
-Die Carlssonfelge im Design CR 1/11 EVO habe ich vor einiger Zeit auf einem CLS gesehen und mich sofort in die Felgen verliebt.
Auf der Vorderachse ist eine 8,5 x 20" ET45, mit 20mm H&R Spurplatten im DRA System, also eine effektive Einpresstiefe von 25 und Falken FK 452 in der Dimension 245/30ZR20 90Y mit 3,0bar.
Auf der Hinterachse ist eine 10,5 x 20" ET50, mit 20mm H&R Spurplatten im DRA System, also eine effektive Einpresstiefe von 30 und Falken FK 452 in der Dimension 285/25ZR20 93Y mit 3,4 bar.
Außerdem wurde der Felgenstern in schwarz hochglanz lackiert und das Felgenbett etwas aufpoliert.
Die Kotflügel wurden nicht geweitet oder gezogen und die Karosse ist dank Airmatic ca. 6cm abgelassen in der SportII Stellung. Nur auf dem letzten Bild ist die Airmatic im Ackermodus.
So ich denke die Eckdaten dürften für einige Umbauwütige brauchbar sein, denn auch ich habe mich nächtelang durch das Forum gelesen, bevor ich die ganze Sache angegriffen habe. Somit auch ein kleines Dankeschön für alle die mich "aufgeklärt" haben, denn es ist noch gar nicht solange her, da hatte ich mit so "neuen" Autos rein gar nichts am Hut 😁
Zum Abschluss noch zwei Anmerkungen um einigen Fragen vorzugreifen:
1. Warum hast du dir nicht gleich einen echten E63 gekauft?
-Bei 40tkm/a völlig uninteressant im Unterhalt und zum Sprit vernichten habe ich Oldtimer mit V8 😁
2. Warum verschandelst du deinen schönen Benz so?
- Weil es MEINER ist 😛
Hoffentlich muss sich jetzt keiner schämen einen W211 zu fahren 🙄,
in diesem Sinne
Gruß blitz-schrauber
Beste Antwort im Thema
Servus in die Runde,
nachdem ich immer wieder zu meinem Umbau gefragt werde, habe ich mich nun entschlossen es einmal für alle Interessierten zusammenzufassen. Nachdem ich heute beim TÜV alles eingetragen habe und anschließend ein paar Bilder geschossen wurden, bietet sich das jetzt an.
Zum Umbau:
-Die Stoßstange vorne ist ein original E63 AMG Teil, das ich nach langem suchen in der Bucht gefunden habe. Der Austausch war recht einfach, da ich schon einen MoPf hatte, und somit Plag&Play gegen die Originale ersetzten konnte. Das Innenleben musste nur an den Kiemen ausgeschnitten werden. Die Pralldämpfer, PDC Sensoren und SRA Abdeckungen passten komplett. Stoßstangengitter und Nummernschildunterlage habe ich mir noch bei MB nachgekauft.
-Die Stoßstange hinten ist ein AMG Nachbau Teil von Carparts. Wie hier schon öfters erwähnt ist die Passform völlig ok und mit ein bisschen Fingerspitzengefühl beim anpassen kaum vom original zu unterscheiden. Die seitlichen Halter waren soweit dabei, ich musste nur die mittlere Halterung, die beiden unteren kleinen Distanzstege und die PDC Sensoren von der originalen umschrauben.
Und glücklicherweise passt sogar meine klappbare Anhängerkupplung noch unter die Stoßstange.
-Die Schweller sind ebenfalls AMG Nachbauten von Carparts. Allerdings muss ich zugeben, dass hier die Passform nicht so toll war, sie waren ca 1 cm kürzer als die Originalen. Es musste ordentlich gedrückt und gefummelt werden bis die Teile passten. Aber mit Gedult, Bier und einem guten Kumpel habe ich es dann doch recht ansehnlich hinbekommen.
-Die Auspuffanlage sollte rein aus optischen Gründen folgen, auch wenn es soundtechnisch beim Diesel keinen Sinn macht. Nachdem ich nichts mit den drei Buchstaben aufgetrieben habe, bin ich im Netz über eine gebrauchte Brabus Edelstahlanlage gestolpert. Glücklicherweise ist die Anlage von einem 320CDI und somit habe ich sogar die richtigen Papiere dazu. Ich musste die Anlage nur etwas umschweißen, da die Endrohre für unter die Stoßstange gedacht waren. Nachdem ich die Endrohre ca. 3 cm höher gesetzt habe, passt sie auch ganz gut zur Stoßstange.
Kleine Anekdote am Rande: Nachdem ich die Endtöpfe schon mal runter hatte, habe ich den Hobel mal so gestartet und war sehr überrascht was da alles nicht zu hören ist. Dem V6 Diesel ist selbst ohne Endschalldämpfer kaum ein Ton zu entlocken. Was mich zu der Erkenntiss bringt, dass die Anlagen die man auf Youtube immer hört, komplett leer sein müssen, daher auch der sooft blecherne Klang.
-Die Carlssonfelge im Design CR 1/11 EVO habe ich vor einiger Zeit auf einem CLS gesehen und mich sofort in die Felgen verliebt.
Auf der Vorderachse ist eine 8,5 x 20" ET45, mit 20mm H&R Spurplatten im DRA System, also eine effektive Einpresstiefe von 25 und Falken FK 452 in der Dimension 245/30ZR20 90Y mit 3,0bar.
Auf der Hinterachse ist eine 10,5 x 20" ET50, mit 20mm H&R Spurplatten im DRA System, also eine effektive Einpresstiefe von 30 und Falken FK 452 in der Dimension 285/25ZR20 93Y mit 3,4 bar.
Außerdem wurde der Felgenstern in schwarz hochglanz lackiert und das Felgenbett etwas aufpoliert.
Die Kotflügel wurden nicht geweitet oder gezogen und die Karosse ist dank Airmatic ca. 6cm abgelassen in der SportII Stellung. Nur auf dem letzten Bild ist die Airmatic im Ackermodus.
So ich denke die Eckdaten dürften für einige Umbauwütige brauchbar sein, denn auch ich habe mich nächtelang durch das Forum gelesen, bevor ich die ganze Sache angegriffen habe. Somit auch ein kleines Dankeschön für alle die mich "aufgeklärt" haben, denn es ist noch gar nicht solange her, da hatte ich mit so "neuen" Autos rein gar nichts am Hut 😁
Zum Abschluss noch zwei Anmerkungen um einigen Fragen vorzugreifen:
1. Warum hast du dir nicht gleich einen echten E63 gekauft?
-Bei 40tkm/a völlig uninteressant im Unterhalt und zum Sprit vernichten habe ich Oldtimer mit V8 😁
2. Warum verschandelst du deinen schönen Benz so?
- Weil es MEINER ist 😛
Hoffentlich muss sich jetzt keiner schämen einen W211 zu fahren 🙄,
in diesem Sinne
Gruß blitz-schrauber
38 Antworten
finde die ringe um die scheinweirfer auch unschön und total überflüssig.
der rest ist schön, gute arbeit
ist das dach foliert oder lackiert? will auch das dach machen lassen!
Ich habs dir gesagt "blitz-schrauber", das mit den Ringen wird nichts 😉
Ja du hast mich gewarnt 😁
Ich liebe diese 4 Augen Optik des W211, und bei meinem silbernen Auto fehlte mir der Kontrast zu den Scheinwerfern. Aber wenn ich genügend Mut gesammelt habe, mache ich die Scheinwerfer auf und schwärze Sie, dann kann ich die komischen Ringe weglassen und die schwarzen Augen sind trotzdem gut zu sehen. Ich weiß, meine Argumente machen die Ringe nicht schöner 🙄
Das mit dem Farbunterschied sieht auf den Bildern schlimmer aus, als es ist. Mich hat noch keiner drauf angesprochen der das Auto in echt gesehen hat und mir fällt es live auch nicht auf. Es ist auf jeden Fall das richtige der beiden Iridiumsilber 😉
Mit den Felgen hinten ist es natürlich eine sauenge Kiste, das ist klar. Aber auch mein TÜV ist ganz offiziell abgelaufen, mit verschränken auf Holzklötzen. Was ich gestern vergessen habe zu schreiben, ich habe den Federweg hinten etwas begrenzt. Habe aber auch in SportII noch 5cm zum arbeiten der Dämpfer, fährt sich also nicht wie der berüchtigte Leiterwagen. Aber Begrenzer sind natürlich immer nur eine Notlösung, wenn man da zuviel davon reinbaut sind alle positiven Eigenschaften des Airmatic Fahrwerks verpfuscht. Und es klappt auch NUR mit den Falken Reifen, mit Michelin oder anderen Herstellern, hätte ich keine Chance. Ist auch in der Eintragung erwähnt, nur in Verbindung mit den Reifen, bei Herstellerwechsel ist der Freilauf erneut zu prüfen. Von daher wäre vielleicht hinten eine Einpresstiefe von 35 oder 40 die unkomplizierte Lösung. Aber ich steh nun mal auf dicke Är......😁
Das meine Bremsscheiben in den Felgen verloren aussehen, sehe ich genauso, aber vielleicht kommt das noch irgendwann 🙁
Ja das Dach ist in schwarz hochglanz foliert.
Hm, und über die Kosten spricht man doch nicht, oder?
Ich habe mir die Teile über ein Jahr zusammengesammelt, oft auch gebraucht. Lackieren kann ich eigentlich selbst, mir fehlt nur die Kabine. Also hab ich alles selbst vorbereitet und ein Spezl hat einmal in der Box drübergejodelt. Alles in allem bin ich unter 5t€ geblieben.
Im Großen und Ganzen hätte ich mir die Reaktionen aber schlimmer vorgestellt.
Danke für die positiven Worte!
die Grenze des guten Geschmacks bleibt daher fließend 😉
Ähnliche Themen
Und ich finde sogar die Scheinwerfer-Ringe gar nicht so schlecht 😁
....bei einem schwarzen Fahrzeug sieht es noch besser aus, könnte ich mir vorstellen.
Aber eine Frage: Diese "Aufsätze" haben ja normalerweise mehr Lamellen über den Blinkern. Diese Variante kannte ich bisher nicht. Wo hast du die her?
Ohh der erste "pro Ringe" 😉
Ich hab die irgendwo aus der Bucht, müsste mal nachschauen wer da der Hersteller ist. Eigentlich waren sie verchromt, aber das geht ja mal gar nicht 😁
Ich hab mal nen schwarzen W204 gesehen, der hatte die Scheinwerfer wie auch die Rückleuchten mit diesen Chromumrandung, natürlich auch in schwarz lackiert, fand ich eigentlich ganz gut 😉
Hallo blitzschrauber,
schöne Arbeit, schließe mich aber der "Contrafraktion" zu den Scheinwerferringen an. Also mach ab die Dinger und schick sie mir, ich schau dann mal wie sie an einem Schwarzen aussehen😁.
Ich finde die ringe auch noch ok gibt echt schlimmere sachen am 211er, leute die das rundumsorglos chromanklebe paket beim shop mit den 3 buchstaben kaufen und damit ihren schicken wagen bekleben.
Aber auch mich würden die ringe mal interessieren wie sie an einem schwarzen 211er wirken.
Finde das Auto so wie es ist sehr gut gelungen !!! Top Arbeit.
Danke für dein Bericht hast mir mut gemacht 🙂
Lg
Hallo
schönes Auto,sieht wirklich gut gelungen aus.
Auch die schwarzen Ringen um den Scheinwerfer passen zum gesamt Bild. Ist der Stern auf der Haube auch schwarz ???
Auspuff , der von AMG mit 4 Rohr würde glaube ich besser aussehen.
Denn Spoiler auf dem Kofferraumdeckel häte ich in schwarz lackiert.
Alles Geschmackssache.
Trotzdem schöne Arbeit.
Gruss
Danke.
Ja der Stern ist auch mit schwarzem Klavierlack überzogen, finde ich die beste Lösung, ohne Stern fehlt mir was. Und mit dem Weichmacher nicht sparsam sein, dann hällts auch auf Dauer 😁
Die Idee ist gut, ich hatte den kleinen Spoiler sogar zuerst in schwarz, aber mir wars dann einfach zu viel des Guten, finde es so passender 😉
Hallo also finde der Wagen sieht Knaller aus.
Und gefallen muss er ja in erster Linie dir.
Ne Frage zu dem Auspuff - Hast du ein Gutachten oder ne Abe dafür ?
Bin auf der Suche danach.
Danke Schonmal im vorraus
Gruß
Meine Güte, und ich hab letztens gedacht, viel geiler kann er nicht mehr aussehen, als ich bei dir war! 😰
Finde den Wagen auch allererste Sahne. Die schwarzen Ringe sehen real besser aus als auf Bildern, hätte ich persönlich aber evtl. auch weg gelassen. Wenn die Endrohre noch Hochglanz wären, würde das der Sache wohl noch das Sahnehäubchen aufsetzen.
Alles in allem TOP Arbeit, Stefan! Die Karre sieht weder verhunzt, noch verbastelt aus.
Danke für den Bericht und die Bilder!
Und wenn deine Schnecke auch noch Lust auf E-Klasse kriegen sollte: Du weißt, wer seine dieses Jahr verkauft, wenn die Vernunft siegt und der Geschäftswagen okay ausfällt. 😉
@ iron.b
Ich habe eine ABE dazu, kann ich dir per PN schicken.
Welchen Motor hast du?
@ Der_Jay
Danke Julian!
Ist es echt soweit, muss er weg, schade 🙁
Deinen Wagen kann ich auf jeden Fall guten Gewissens weiterempfehlen!!!
Und wenn du nicht mehr auf Spritkosten achten musst, kannst dir was böses fürn Sonntag gönnen 😎
Mein Mädel ist in ihrem 190ger schon ganz gut aufgehoben, da kann man trotz Felgen und Fahrwerk viel besser über Randsteine springen als mit Deinem 😁 Und sie hat das Ziel vor Augen, in ein paar Jahren, ihren ersten eigenen Oldtimer zu besitzen 😎
Hallo ich fahr nen 320 Benziner. Wär echt nett wenn du mir die schicken könntest.
Gruß