Umbau WBX2.1 MV auf Oettinger?

VW T2 Kasten (Typ 21)

Hallo zusammen,

keine Ahnung ob es einen solchen Thread schon gibt, ich schreib einfach mal...

Hat jemand schonmal seine orig. Maschine (2.1 WBX MV 95PS) etwas aufgemotzt? Also sprich das klassische Tuning, ich habe auch schon von Umbauten auf 3.2l Oettinger gehört.
Hat da jemand ein paar Links oder kennt sich damit aus?

Wäre dankbar für alle Infos die es dazu gibt.
oder verweist mich auf evtl. vorhandene Threads zu dem Thema Oettinger Umbau.

ThX

Cas

40 Antworten

@ Big VWhite

Ich fahre bereits einen 3,2 "S" !
Ich bin aber immer interessiert an Teilen. Speziel an Teilen vom "S". Da ich einen "N" umgebaut habe und ich immer noch das Steuergerät vom "N" fahre also mit Kat bzw mit Lamda.
Motor hatte hatte ich bis vor kurzen selbst noch einen Zweiten.

Gruß Maik

ist ja schon etwas älter der Thread.....

Aber ich bin gerade neu hier, da ich selbst seit zwei Monaten auf der Suche nach einem Oettinger WBX6 3,2S oder 3,7 bin.

Wir Ihr Euch denken könnt, ist die Suche nicht leicht. Optimalerweise würde sich ein Motor incl. aller Anbauteile finden lassen.

Für alle Infos, Tips und Hilfen bei Teile- oder Komplettmotor-Beschaffung bin ich dankbar

Moin VWboxer,

vor ein paar Jahren waren immer mal welche zukaufen. Doch oftmal leider nicht zu empfehlen.
Schau doch mal bei Ontour oder bei Gute Busse.
Wenn du einen in Teilen bekommst kann man sich meißt mit Teilen vom 2,1l helfen bei der Elektrik.
Andere Teile gibt es bei Ibä wie Drosselklappen, LMM, etc.
Beim 3,2 sind die Laufbuchsen und Kolben gleich mit dem 2,1l. Beim N mit dem MV beim S mit dem DJ. Ich würde dir aber die höhere Verdichtung vom DJ empfehlen mehr Leistung und geringer Verbrauch.

Ich hab leider das Problem bei meinem das ich z.Z. noch nen kurzes Getriebe fahre und das ich wenn ich was beherzter in die Bremse steige kein Öldruck mehr hab.
Werde wohl auf Trockensumpf umbauen aber nicht von Oettinger.🙄

der Maik

Hallo Maik,

vielen Dank für deine Infos.

Auf der Suche nach kompletten Motoren bin ich bis jetzt weder bei GuteBusse noch bei OnToeu erfolgreich gewesen. Ich hab auch noch nicht so recht eine Ahnung, wieviel Geduld ich da mitbringen muss. Ich suche jetzt seit ca. 8 Wochen intensiv.

Ich hab auch keine Scheu davor, einen Motor komplett neu aufzubauen, es wäre nicht der erste und bei Vorhandensein der benötigten Teile, finde ich das auch nicht sonderlich schwierig. Die mechnischen Unterschiede habe ich mittlerweile erkannt und im Moment tendiere ich zum 3,2 S. Der 3,7er reizt natürlich mehr, aber woher kriegt man heute noch Plauel, Laufbuchsen und Kolben? Ausserdem habe ich von thermischen Problemen beim 3,7er gehört. beurteilen kann ich das jedoch nicht.

Ich hab aber bis jetzt überhaupt keinen Anhaltspunkt, wo man Auspuffanlage und Getriebe brauch bar bekommen kann. Ebenso selten finde ich Ansaugbrücken und Drosselklappen, sowie Elektrik.

Dein Hinweis, man könne die Elektrik vom 2,1er nutzen, ist mir jedoch ganz neu. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass genau hier jede Menge Spezialentwicklungen für die WBX-6 nötig seien. Vielleicht kannst Du mal näher erklären, wie Du das meinst. Ich kann mir nicht vorstellen, wie kennfeldgesteuerte Anlagen für 4-Zylindermotoren an einem 6-Zylindermotor arbeiten können. Aber für Hinweise bin ich dankbar. ich hätte eher erwartet, dass man dort eventuell, die Steuerungen anderer 6-Zylinder-Aggregate anpassen kann.

Wichtig wären mir alle Erfahrungen von WBX-6-Fahrern, wer in der Szene zuverlässig für Teilenachschub sorgen kann und dabei auch technisch fundiert beraten kann.

der Hanni

Ähnliche Themen

Der 3,2S ist der gesundeste von den Motoren. Es macht wenig Sinn alle Teile einzeln zukaufen ist viel zu teuer.
Nen N kannst du schnell auf S umbauen vorallem wenn du den Motor eh zerlegst.
Verlängerte Getriebe bekommt man ja mittlerweile von zig Tunern.
Den Kabelbaum habe ich für meinen 3,2 von einem DJ 4 Zylinder genommen.
Hat Oettinger auch nicht anders gemacht. Die zwei zusätzlichen Ventile werden einfach mit an gelötet. Mußt nur auf die Schubabschaltung achten.
Der rest wird wenn vorhanden über die Lamda geregelt.
Richtige Kennfeldsteuerung wie heute hatten die noch nicht.
Steuergerät brauchst du wohl von nem OE.
Von einem anderen Auto wird nicht funktoinieren höchstens von nem Boxer.

Nimm mal kontakt mit dem Typen auf der immer versucht Oettinger Teile auf Ebay zuvertickern. Kenne ihn nicht aber bald werden ihn die Ebaygebühren auffressen....

Maik

Hallo Maik,

dass das Steuergerät doch von Oettinger sein muss beruhigt mich ja. Ich hatte schon an mir gezweifelt, weil ich mir nicht vorstellen konnte, wie das mit 2,1er-Teilen gehen soll.

Die von Dir genannte Kabelbaumerweiterung würde mich ja mal als Muster interessieren.

Aber was spricht denn eigentlich gegen die Überlegung, ein Steuergerät aus nem Porsche zu nehmen. Die zu bekommen ist ja relativ leicht. Ich hab mich nur noch nicht schlau gemacht, welche Eingangssignale die brauchen. Von solchen Anpassungen anderer Steuergeräte habe ich mal irgendwo gelesen. Sowas kann ja wenn es moderne Kisten sind, der Gemischaufbereitung und dem Spritverbrauch nur zugute kommen.

Andereseits muss man sich ja nicht unnötig Mühe machen, wenn es die Oettinger-Steuergeräte noch zu kaufen gibt. Wenn nicht , dann forsche ich ja auch gerne nach anderen Lösungen.

Scheinst Du ja auch so zu machen. Zum Thema Trockensumpf habe ich nämlich auch noch nichts gängiges gefunden, aber Du scheinst ja schon eine Lösung im Kopf zu haben.

Das mit den Getrieben von Tunern ist aber auch so eine Sache: Lange Übersetzung schön und gut, aber Oettinger hat ja nicht umsonst bei den Getrieben so hohen Aufwand wegen des Drehmoments getrieben. Getriebe von der Tuner-Stange sind da auch nicht das richtige, nur weil sie lang ausgelegt sind. Ich suche noch den Tuner, der Erfahrungen mit diesen Drehmomentwerten hat und seine Getriebe dafür auch ausgelegt hat. Hast Du da ne gute Adresse?

Für Deine Infos erstmal besten Dank

Gruss

Hanni

sach mal,haste den Öttinger Motor noch ??? würde mich interessieren.

@Big White, du sach mal,haste den WBX6 noch,hätte Interees dran...

Zitat:

Original geschrieben von Big White


Servus falls Du wirklich interesse an einem 3,2L Oettinger hast ich besitze einen mit allen dazugehörenden Teilen. Der Soll 3300.- Euro kosten. Der Motor ist kein Schrott und hat eine Laufleistung von nur 36000 Km.

kannst dich mal melden,hätte da schon Interesse

Ich habe auch noch einen WBX6 aus dem Nachlass meines Vaters. Er ist bei Ebay eingestellt.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330472664573

Leider hab ich nicht wirklich Ahnung was da jetzt an dem Motor fehlen könnte. Also wer Interesse hat sollte ihn sich am besten mal ansehen.

Gruß Baloo

Hallo,
auch wenn der Beitrag schon uralt ist.
Hast du immer noch mit Oettinger zu tun bzw. Auto oder Teile?
Bist du aus der Nähe von Erbach / D....r....?
Würdest du mir mal bitte eine PM schicken, da ich mich mal gerne mit dir über WBX6 unterhalten würde.
Gruß
Johannes

Zitat:

Original geschrieben von Big White


Hallo
solltest Du immernoch Infos über Oettinger Motoren oder Teile brauchen, dann meld Dich mal . Kann Dir bestimmt weiterhelfen.
MfG Big White
Deine Antwort
Ähnliche Themen