Umbau W124 E200 zum V8 E55AMG es geht doch
Viele sagten es geht nicht.........
Eins aber vorne weg, die Personen die meinen geht nicht, nicht erlaubt, was sagt der TÜV, bitte nicht kommentieren und einfach weiter gehen.
Nun zum eigentlichen Thema... der Umbau.
Da ich kein Mechaniker bin und auch nicht jeder Mechaniker in der Lage ist so ein Umbau in so einer kurzer Zeit zu Stämmen, durfte ich als Teilebesorger und Finanzierer zur Hand gehen.
Ursprünglich war es ein e200 aus 1993 im relativ gutem Zustand und mit guter Ausstattung. Jetzt ist es ein E 55 AMG
Der Umbau von Anfang bis Heute wo das Auto zu 99% fertig ist 6 Monate.
Als erstes wurde das ganze Fahrzeug zerlegt und komplett durchgeschweisst und verzint, Schweller, Hinteachsaufnahmen etc.
Danach gings zum Lackierer wo das Auto in der Original Farbe 040 lackiert wurde. Problem vor dem lackieren war gute originale Kotflügel zu finden
Als der Lackierer soweit war kamm der Mercedes in die Werkstatt wo es richtig interessant wurde.
Erster Schritt war ESP einbauen. Sämtliche Leitungen wurden neu aus Kupfer gezogen.
Ein größerer Bremskraftverstärker wurde auch verbaut.
Nun sollte ein m113 aus einem w220 s55 amg samt Getriebe rein. Da ja bekanntlich der Motor nie in einem w124 war, passte eigentlich garnichts und es gibt keine Standard Lösung.
Motoraufhängung natürlich Einzelanfertigung. Mit viel schweiss, fluchen und gutzureden hat es doch funktioniert.
Lenkgetriebe wurde aus dem E500 übernommen und das Differenzial auch.
Kardan besteht aus Teilen vom E500 und S55, natürlich abgeändert, geschweißt und gewuchtet.
Da das Auto keine Klimaanlage ab Werk hatte, wurde dieses Manko vom Vorbesitzer durch ein Nachrüstklima behoben.
Diese Lösung wurde von uns behoben durch ein original Teil.
Nun durfte die ganze die Elektrik und Elektronik samt Steuergeräten in die Karosse einziehen.
Die darauf folgenden Programmierstunden oder bessergesagt Tage waren erfolgreich und ich war wunschlos glücklich als mein Mersik (so nehme ich ihn) erste Töne von sich gab.
Die Auspuffanlage besteht aus original Töpfen und Edelstahl Rohren als Verbindung.
Zündschloss kommt übrigens vom W210 mopf.
Die Innenausstattung hab ich noch letztes Jahr ungesehen gekauft, da aber der Preis so lecker war, musste ich zuschlagen. Sie Stammt ursprünglich aus einem E500. Die Holzelemente musste ich von meiner alten Innenausstattung übernehmen. Da sie aber wie üblich mit Rissen überseht waren mussten die zu einem Fachmann.
Dieser überarbeitete alle Teile vom Zebrano in Wurzelholz. Natürlich kam richtiges Furnier drauf und Lack auf Polyurethanbasis für die Kratzunempfindlichkeit. Es wurde auch ein Holz-Lederlenkrad verbaut vom selben Fachmann.
Die Mittelkonsole sowie die Seitentaschen am Sitz hinten wurde zur Probe im zweitem Anlauf erfolgreich mit Leder bezogen (weitere Teile folgen im Winter).
Da mein alter Himmel mittlerweile durchhing musste er neu bezogen werden.
Als Stoff wurde kein Alcantara ausgewählt (finde sehr schrecklich aus).
Was es für Stoff ist kann ich leider nicht sagen, er fühlt sich aber sehr weich an, wie Samt aber es gibt keine Spuren wenn man ihn mit der Hand anfasst.
Die Hutablage musste auch bezogen werden da sie grau war und es musste unbedingt die mit einem Rollo sein.
Für die Musik sorgt ein Becker Radio welches auch von Werk ab in dem Auto verbaut war. Bluetooth wurde lediglich nachgerüstet. Der Umbau hat absolut keine Auswirkungen auf die Funktionalität, selbst Kassete geht noch.
Zum Schluss ging mein Auto zum Aufbereiter wo er noch mal ordentlich poliert und sauber gemacht wurde.
Was steht an:
Durch das Gewicht des Motors geben die Brabus Federn nach und das Auto ist zu tief. AMG Federn solleten Abhilfe schaffen, waren aber doch die falschen und das Auto war immer noch zu tief. Nun versuche ich mein Glück mit anderen Federn.
Auf jedenfall muss das Auto höher und 18 Zoll Styling II drunter.
Bezüglich der Bremse.... Die Sättel sind noch in Arbeit, und werden die Tage eingebaut. Es sind Brembo Sättel von C 55 AMG mit 330 Scheiben.
Auf der Suche bin ich noch nach paar Teilen für die Innenausstattung. Die die ich habe sind nich so gut vom Zustand bzw fehlen. So z.b die Türeinstigsleisten, Türdichtungen in Beige. Die Abdeckung vorne am Himmel da wo die Sonnenblenden montiert sind.
Das wars eigentlich in Kürze.
Hoffe euch gefällt der Umbau
64 Antworten
Zitat:
@J.O.Shark schrieb am 8. August 2023 um 22:46:02 Uhr:
Da bin ich ja mal gespannt; mir wurde immer gesagt, dass die Elektrik das größte Problem sei, also komplett getauscht werden müsste.
Nicht die Elektrik sondern die Elektronik.
Hab das auch irgendwo schon erwähnt
Zitat:
@AlexE55AMG schrieb am 8. August 2023 um 22:49:05 Uhr:
Zitat:
@J.O.Shark schrieb am 8. August 2023 um 22:46:02 Uhr:
Da bin ich ja mal gespannt; mir wurde immer gesagt, dass die Elektrik das größte Problem sei, also komplett getauscht werden müsste.Nicht die Elektrik sondern die Elektronik.
Hab das auch irgendwo schon erwähnt
Bei uns im Pott "allgemeiner Sprachgebrauch ".
Zitat:
@AlexE55AMG schrieb am 8. August 2023 um 22:40:31 Uhr:
Ich halt euch auf dem laufendem.....
Es wird mit 90% Sicherheit ein Cabrio mit m113k Motor.
Das erste Teil (Tiptronik Schaltkulisse) für das neue Projekt habe ich eben käuflich erworben.
Gestern spät am Abend habe ich noch einen m113k mit Getriebe, Steuergeräten und Bremssättel vorne 8 Kolben, hinten 4 Kolben angeboten bekommen. Der Preis ist relativ gut.
Es muss jetzt nur jeder Zylinder mit dem Endoskop geprüft und die Kompression auch noch gemessen werden. Wen das alles ok ist, wird gekauft.
Meine Frau weiss noch nichts das das Konto bald leer wird....
Servus,
also ich würde unter keinen umständen den motor in cabrio bauen! die A124er sind sehr weich und wabelig und somit nicht zum heizen gedacht und gemacht. wenn es um v8 geht im cabrio, wäre das gleich was du in deinem auto schon gemacht hast am sinnvollsten.
ich würde auch nie ein porsche cabrieo kaufen oder den Targa.
denk drüber nach, fahr das cabrio mal auf schlechten straßen !
gruß Franke
}..denk drüber nach, fahr das cabrio mal auf schlechten straßen !...{
Hab ich - zur Genüge. Mit Boot oder WoWa hinten dran. Selbst mit einem Rad auf Bordstein gingen die Türen auf und zu - trotz der langen Kiste hatte ich nie das Gefühl übermäßiger Verschränkung.
Ob ein 8er Sinn macht, sei dahingestellt - mein 6er hat mir mehr als gereicht, zumal die 5G Automatik einen schönen Anzug zulässt.
Gruß, Mike
Ähnliche Themen
Zitat:
@mike124 schrieb am 10. August 2023 um 12:29:21 Uhr:
}..denk drüber nach, fahr das cabrio mal auf schlechten straßen !...{Hab ich - zur Genüge. Mit Boot oder WoWa hinten dran. Selbst mit einem Rad auf Bordstein gingen die Türen auf und zu - trotz der langen Kiste hatte ich nie das Gefühl übermäßiger Verschränkung.
Ob ein 8er Sinn macht, sei dahingestellt - mein 6er hat mir mehr als gereicht, zumal die 5G Automatik einen schönen Anzug zulässt.
Gruß, Mike
Servus,
ich hatte 1998 einen offenen E220, gut, der motor ist bocklos, keine frage, aber ich wollte danach nie mehr so eine Auto. . Natürlich gibt es schlechtere cabrios...aber man wird ja nicht gezwungen.
heute habe ich einen SLK, das ist natürlich eine Schwule karre, und da ist auch ein völlig bockloser m111 drinn, aber man kann offen fahren und für den winter hat er ne standheizung. Ich habe keinerlei instandhaltungskosten, ich fahr den auf, und hau den in die tonne wen er fertig ist. der nachfolger steht schon bereit.
gruß Franke
Zitat:
@AlexE55AMG schrieb am 10. August 2023 um 17:21:07 Uhr:
Glaub net das due cabrio karosse den v8 nicht aushält. Jetzt schauma mal was draus.
Servus,
es geht nicht ums aushalten sondern man kann damit nicht so fahren wie in ienem geschlossen fahrzeug.!
gruß Franke
Egal, versuch ist es wert. Cabrio hab ich jetzt am montag schon gekauft. Mal schauen was draus wird
Falls einer original Kotflügel ohne Rost verkaufen möchte, Mail an mich bitte
Zitat:
@Mercedes1990 schrieb am 21. August 2023 um 15:14:41 Uhr:
Bitte weiter. A124 mit 8 Zyl. - hammer!Welcher Motor ist im 124er drin?
Es gibt kein "Zurück", so wie das Cabrio jetzt ist kann ich damit nichts anfangen. Ist ein e200 nur, dann auch noch ein Schalter
Zitat:
@AlexE55AMG schrieb am 27. August 2023 um 16:42:05 Uhr:
Heute auf dem Museums Gelände
Servus,
Blinker rechts sitz nicht richtig! das licht muss am blinker etas raus, lässt sich alles einstellen.
gruß Franke
Habe die gleichen Überlegungen... Jedoch einen Coupe mit dem M113k... Aktuell bin ich am sondieren... Vielleicht finde ich einen günstigen Schlachter dann geht es los...
Einen guten Motor zu finden wird nicht einfach. Ich mach jetzt erst mal ein Cabrio fertig.
Da wir aber erst ein Kampf mit dem Rost. Im Frühjahr ist das Ding 100% auf der Straße