Umbau W124 E200 zum V8 E55AMG es geht doch
Viele sagten es geht nicht.........
Eins aber vorne weg, die Personen die meinen geht nicht, nicht erlaubt, was sagt der TÜV, bitte nicht kommentieren und einfach weiter gehen.
Nun zum eigentlichen Thema... der Umbau.
Da ich kein Mechaniker bin und auch nicht jeder Mechaniker in der Lage ist so ein Umbau in so einer kurzer Zeit zu Stämmen, durfte ich als Teilebesorger und Finanzierer zur Hand gehen.
Ursprünglich war es ein e200 aus 1993 im relativ gutem Zustand und mit guter Ausstattung. Jetzt ist es ein E 55 AMG
Der Umbau von Anfang bis Heute wo das Auto zu 99% fertig ist 6 Monate.
Als erstes wurde das ganze Fahrzeug zerlegt und komplett durchgeschweisst und verzint, Schweller, Hinteachsaufnahmen etc.
Danach gings zum Lackierer wo das Auto in der Original Farbe 040 lackiert wurde. Problem vor dem lackieren war gute originale Kotflügel zu finden
Als der Lackierer soweit war kamm der Mercedes in die Werkstatt wo es richtig interessant wurde.
Erster Schritt war ESP einbauen. Sämtliche Leitungen wurden neu aus Kupfer gezogen.
Ein größerer Bremskraftverstärker wurde auch verbaut.
Nun sollte ein m113 aus einem w220 s55 amg samt Getriebe rein. Da ja bekanntlich der Motor nie in einem w124 war, passte eigentlich garnichts und es gibt keine Standard Lösung.
Motoraufhängung natürlich Einzelanfertigung. Mit viel schweiss, fluchen und gutzureden hat es doch funktioniert.
Lenkgetriebe wurde aus dem E500 übernommen und das Differenzial auch.
Kardan besteht aus Teilen vom E500 und S55, natürlich abgeändert, geschweißt und gewuchtet.
Da das Auto keine Klimaanlage ab Werk hatte, wurde dieses Manko vom Vorbesitzer durch ein Nachrüstklima behoben.
Diese Lösung wurde von uns behoben durch ein original Teil.
Nun durfte die ganze die Elektrik und Elektronik samt Steuergeräten in die Karosse einziehen.
Die darauf folgenden Programmierstunden oder bessergesagt Tage waren erfolgreich und ich war wunschlos glücklich als mein Mersik (so nehme ich ihn) erste Töne von sich gab.
Die Auspuffanlage besteht aus original Töpfen und Edelstahl Rohren als Verbindung.
Zündschloss kommt übrigens vom W210 mopf.
Die Innenausstattung hab ich noch letztes Jahr ungesehen gekauft, da aber der Preis so lecker war, musste ich zuschlagen. Sie Stammt ursprünglich aus einem E500. Die Holzelemente musste ich von meiner alten Innenausstattung übernehmen. Da sie aber wie üblich mit Rissen überseht waren mussten die zu einem Fachmann.
Dieser überarbeitete alle Teile vom Zebrano in Wurzelholz. Natürlich kam richtiges Furnier drauf und Lack auf Polyurethanbasis für die Kratzunempfindlichkeit. Es wurde auch ein Holz-Lederlenkrad verbaut vom selben Fachmann.
Die Mittelkonsole sowie die Seitentaschen am Sitz hinten wurde zur Probe im zweitem Anlauf erfolgreich mit Leder bezogen (weitere Teile folgen im Winter).
Da mein alter Himmel mittlerweile durchhing musste er neu bezogen werden.
Als Stoff wurde kein Alcantara ausgewählt (finde sehr schrecklich aus).
Was es für Stoff ist kann ich leider nicht sagen, er fühlt sich aber sehr weich an, wie Samt aber es gibt keine Spuren wenn man ihn mit der Hand anfasst.
Die Hutablage musste auch bezogen werden da sie grau war und es musste unbedingt die mit einem Rollo sein.
Für die Musik sorgt ein Becker Radio welches auch von Werk ab in dem Auto verbaut war. Bluetooth wurde lediglich nachgerüstet. Der Umbau hat absolut keine Auswirkungen auf die Funktionalität, selbst Kassete geht noch.
Zum Schluss ging mein Auto zum Aufbereiter wo er noch mal ordentlich poliert und sauber gemacht wurde.
Was steht an:
Durch das Gewicht des Motors geben die Brabus Federn nach und das Auto ist zu tief. AMG Federn solleten Abhilfe schaffen, waren aber doch die falschen und das Auto war immer noch zu tief. Nun versuche ich mein Glück mit anderen Federn.
Auf jedenfall muss das Auto höher und 18 Zoll Styling II drunter.
Bezüglich der Bremse.... Die Sättel sind noch in Arbeit, und werden die Tage eingebaut. Es sind Brembo Sättel von C 55 AMG mit 330 Scheiben.
Auf der Suche bin ich noch nach paar Teilen für die Innenausstattung. Die die ich habe sind nich so gut vom Zustand bzw fehlen. So z.b die Türeinstigsleisten, Türdichtungen in Beige. Die Abdeckung vorne am Himmel da wo die Sonnenblenden montiert sind.
Das wars eigentlich in Kürze.
Hoffe euch gefällt der Umbau
64 Antworten
Zitat:
@AlexE55AMG schrieb am 29. August 2023 um 17:51:36 Uhr:
Einen guten Motor zu finden wird nicht einfach. Ich mach jetzt erst mal ein Cabrio fertig.
Da wir aber erst ein Kampf mit dem Rost. Im Frühjahr ist das Ding 100% auf der Straße
"Sportliche" Aufgabe; drücke die Daumen, dass es klappt. Und dann natürlich auch mit der Einzelabnahme.
Eine Bitte noch von mir für die Nachwelt (hoffe MT bleibt erhalten)
ist es OK für dich @AlexE55AMG zu dokumentieren was gemacht wurde (z.B. Halterung, Kardanwelle vom S55,...ka. was). Hilft andere beim Umbau und Teilesuche enorm 😉
Zitat:
@bf360s schrieb am 31. August 2023 um 11:37:06 Uhr:
Eine Bitte noch von mir für die Nachwelt (hoffe MT bleibt erhalten)
ist es OK für dich @AlexE55AMG zu dokumentieren was gemacht wurde (z.B. Halterung, Kardanwelle vom S55,...ka. was). Hilft andere beim Umbau und Teilesuche enorm 😉
Wollte grade auf deine bitte hin der ersten Beitrag ergänzen, geht aber nicht......
Es wurden aber so viele Sache geändert die auch eine andere Lösung haben könnten, dass ich bezweifel das in paar Jahren die Änderungen noch aktuell sind.
Denke die die so ein Umbau wagen möchten wissen ganz genau was auf sie zu kommt und wie man es lösen kann.
Im groben aber paar Punkte kann ich gerne aufzählen:
Motorhalter angefertigt, Motorlager e300 diesel
Kardan aus s55 und e500 teilen, gekürzt
Hinterachse komplett e500
Lenkgetriebe e500
Stabi e500
Bremse 330mm Scheiben, Brembo Sättel
Krümmer v8 abgeändert
ASD e500
ESP aus w210
Bremskraftverstärker w210
Tacho angefertigt
Gaspedal w210
Zündschloss w210
Ähnliche Themen
Zitat:
@AlexE55AMG schrieb am 2. September 2023 um 08:36:05 Uhr:
Wollte grade auf deine bitte hin der ersten Beitrag ergänzen, geht aber nicht......
Zur Info:
Das geht nur 120 Minuten nachdem ein Beitrag erstellt wurde.
Moin Männers,
Hab lange nichts von mir hören lassen.
Cabrio ist nicht nicht ganz fertig.... leider. Ist aber schon in Endstadium. Motor und Getriebe bereits drin. Innenausstattung ist bereits bezogen und warten auf den Einbau in die frisch lackierte Karosserie.
Hab aber zwischen durch eine Limo fertig gemacht. Klassisch, schwarz auf schwarz. Holz etc alles wieder tippen top.
Der ganze Umbau ist natürlich eingetragen.
Den umbau finde ich spannend und möchte das auch haben.
Zumal eingetragen und angemeldet
Leider von Bremen weit weg zum Real sehen
Das Radio sieht absolut nach nichts aus, so wir die Felgen. Mal schauen was ich draus mache.nicht alles auf einmal.
Zitat:
@AlexE55AMG schrieb am 30. Juni 2024 um 14:55:08 Uhr:
Moin Männers,
Hab lange nichts von mir hören lassen.Cabrio ist nicht nicht ganz fertig.... leider. Ist aber schon in Endstadium. Motor und Getriebe bereits drin. Innenausstattung ist bereits bezogen und warten auf den Einbau in die frisch lackierte Karosserie.
Hab aber zwischen durch eine Limo fertig gemacht. Klassisch, schwarz auf schwarz. Holz etc alles wieder tippen top.
Der ganze Umbau ist natürlich eingetragen.
Da bin ich ja mal ganz gespannt; die Limo sieht aber schon einmal sehr gut aus.
Habe bisher nur einmal ein Cabrio als Umbau gesehen. Ein S124 habe ich schon mehrmals begutachtet.
Aber Respekt vor deiner Arbeit.
Mich würde natürlich auch interessieren, welche Station die Eintragung macht, bzw. gemacht hat.
Cabrio ist ja mittlerweile sowieso selten und als Umbau sowieso.
Die Eintragung wurde von GTÜ erledigt. Wurde zwecks ermittelt vom Gewicht gewogen, ist jetzt sogar 15 kg leichter als vorher in den Papieren. Ansonsten gab absolut null Probleme und keine Beanstandungen beim prüfen. Ist ab jetzt mein LieblingsTÜVprüfer;-)))
Hallo Freunde, nun ist es soweit.
Mein nächstes Projekt ist fertig geworden.
Es ist ein A124 mit einem m113 Motor.
Der Motor ist wie bei Vorgänger ein 5.5 Liter AMG aus einem w220 S55 AMG.
Karosserie komplett entrostet, geschweißt, verzint und neu konserviert.
Alle Gummilager, Querlänker, Streben etc. natürlich neu.
Lede und Holz frisch gemacht.
Muss sagen, das Auto fährt sich bombastisch.
Selbstredend ist die TüV Eintragung
Und wie immer steht das nächste Projekt schon ins Haus.
Hab endlich einen ordentlichen Kompressor Motor gefunden und gekauft. Suche nur noch eine Lösung mit den Bremsen aber da fällt mir schon was ein.
Als W124 Liebhaber kann ich Dir nur gratulieren. Respekt vor Deiner Arbeit/Leistung. Versuche meinem 200E immer beizuholen, aber Dein Projekt toppt alles. Wünsche Dir viel Spaß und sichere Fahrt.