Umbau Vorderachse auf große Bremsanlage
Hi,
Bei dem 1,2er Corsa meiner Freundin sind die Bremsscheiben nach 31000 km hin.
Warum, wieso - keine Ahnung !
Es ist auf jeden Fall ne Unwucht drin und das nervt gewaltig.
Da ich jetzt also neue Scheiben und Beläge dran bauen will stellt sich mir die Frage ob ich nicht gleich die große Bremse z.B. vom GSI anbaue. Da ich ja beide zur "Auswahl" habe stelle ich jedesmal fest, das der GSI doch spürbar besser bremst !
Hinterachse geht wohl nur nur mit Achswechsel. Aber Vorderachse ?
Was muss man alles tauschen ? Nabe, Bremssattel ?😕
Ich brauch mal Tipps von Leuten, die das schonmal gemacht haben... !
26 Antworten
Also das gesamte Paket von M-Tech kostet gut Geld...
Deswegen sollte man ja auch die Scheiben vom Meriva, Sättel (evtl. gebraucht) vom Astra G / Zafira nehmen und nur die Sattelhalter von M-Tech kaufen.
Ich habe es auch bald vor...aber schon die Suche nach günstigen Sätteln gestaltet sich schwierig.
Die 260er bremst sich eigentlich gut...aber ich würde trotzdem gern den Unterschied erfahren (Stahlflex soll dann auch noch rein). Irgendwann ist man vielleicht dankbar für den Umbau.
Ich denke immer an meinen Monza...damals habe ich die absolut unterdimensionierte Serienbremse auf die Senator B 24V-Bremse umgebaut. Zwei Tage später musste ich in der Stadt von 60km/h auf Stillstand bremsen...ohne den Umbau wäre ordentlich Verformungsarbeit geleistet worden 😉!
Viel Erfolg bei dem Umbau!
David
ich glaube beim umbau auf 260mm brauchst die kompletten Sättel neu. das sind so Opel-Eigenbau-Dinger. Da gibts so keinen Bremssattelhalter. den gibts wohl nur bei den 280er Sättel, da das Standardsättel von ATE sind...
@Red Corsa GSI:
Je nachdem wann Du diesen Umbau planst, könnte ich Dir ja meine 260er Bremssättel vermachen.
Ich muss nur erstmal an die Sachen für meinen Umbau kommen...und Zeit für Bastelei habe ich die nächsten Wochen auch nicht.
@connectab: Wie sieht die Geschichte der Sattelhalter denn nun aus? Sind die Sattelhalter von M-Tech wirklich Spezielteile oder kann man auch welche (Meriva?) von Opel verwenden?
Also, der umbau auf die 260er wird sicherlich teurer als der Umbau auf die 280er. 😉
Bei der 260 kannst du nur Teile vom Corsa nehmen und die wirst du wohl selten auf dem Schrott finden. Und neu bei Opel so gut wie unbezahlbar.
Der Umbau auf die 280er hat mich gute 300 Euro gekostet mit neuen Scheiben und Belägen.
@Lütting:
Die Halter müssen von M-Tech sein, die vom Meriva passen nicht. Außerdem würde ich das Experiment bei den Opel Preisen auch nicht eingehen wollen. 😉
Ähnliche Themen
Woher hast Du denn die gebrauchten Sättel bekommen, und von welchem Typ waren die genau?
Nochmal zum Thema HBZ und BKV...wann sollte ich die Teile vom 1.8er nehmen? Wenn ich den längeren Pedalweg vermeiden will? Sind beim 1.4er (VFL) beide Teile anders als beim 1.8er?
Also meine Bremssättel waren von einem Astra G 2.0, aber es gehen alle Sättel ab 1.8er.
HBZ und BKV sind bei mir noch Serie, der Pedalweg ist in Ordnung und man kann vernünftig bremsen. 😉
Ich kann die Fragerei nicht lassen...
Was würde denn ein Wechsel von HBZ & BKV bringen im Vergleich zu den Serienteilen?
Und wenn ich jetzt angenommen Bremssättel vom Astra G nehme und zusätzlich Stahlflex-Bremsschläuche verwenden will...muss ich dann Stahlflex für Corsa C oder Astra G kaufen? Oder sind die Anschlüsse jeweils gleich?
Gruß
David
BKV ist gleich, der richtige, also große, HBZ bringt dir ein richtiges Bremspedal mit ordentlichem Druckpunkt ohne Leerweg.
Also kann ich den BKV drin lassen, sehr schön 🙂! Warum hat der 1.8 eigentlich einen größeren HBZ, wegen den Scheiben hinten?
Stellt sich nur noch die Frage, welche Stahlflex ich brauche...
Zitat:
.muss ich dann Stahlflex für Corsa C oder Astra G kaufen? Oder sind die Anschlüsse jeweils gleich?
Ich würd Corsa C nehmen, wegen der Länge. Anschlüsse am Sattel sind immer gleich.
Gutes Argument 🙂!
Weiß jemand, ob ich die Stahlflex-Leitungen nur eintragen lassen muss oder muss man die vorher direkt abnehmen lassen? Wenn die TÜV/ABE haben, sollte doch eigentlich der Gang zum Kfz-Amt reichen, oder?
Gruß
David
also, wenn die Teile eine ABE haben, brauchst du die gar nicht eintragen lassen, dann reicht die bescheinigung. wenn die ein Teilegutachten haben, musst damit zum TÜV/Dekra. nur wenn du ne Einzelabnahme machen musst (nach §21 (?)), musst du es in die Fahrzeugpapieren eintragen lassen. bei ner normalen eintragung reicht die Bescheinigung vom Prüfer.
eventuell musst du gar nicht machen. ich weiß nicht, wie das bei Bremsleitungen ist