ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Umbau von Xenon auf LED Birnen Probleme

Umbau von Xenon auf LED Birnen Probleme

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 16. Dezember 2023 um 6:19

Guten Morgen,

Ich habe fongende Problemstellung:

Da meine Lichter im A6 so schwach waren hatte ich die Idee, LED D3S mit CAN-Bus zu bestellen. nach dem einbau hatte kurz alles gepasst. Nun wollte ich es am Abend testen, während der Fahrt ging das Licht alle 2-3 Minuten für paar sekunden aus und wieder an. Kann mir wer helfen dieses Problem zu lösen? Ich würde ungern wieder auf fir Original-Lampen umbauen.

Danke,

Ähnliche Themen
69 Antworten

Hallo zusammen,

jetzt musste ich echt lachen. :-)

Ihr glaubt mir das nicht so richtig, oder?

Könnt ihr aber.

Wie ich gestern in meinem ersten Post geschrieben habe, sind bei bei mir die LEDs von Bevinsee verbaut.

Hier nochmal der Link aus der Bucht zu exkat den Set was ich seit 9 Monaten drin hab:

https://www.ebay.de/itm/404432805239

Vor etwas über 2 Jahren kamen die ersten Kits auf, als Ersatz für die D2S und D3S Brenner. Da waren die Vorschaltgeräte noch an Kabeln und sollten mit in den Scheinwerfer gelegt werden, siehe Bild.

Das kam für mich nicht in Frage, alleine schon wegen dem Platz, wohin soll man die quetschen beim 4F?

Vor einem Jahr kam dann die "zweite Generation", die dann beworben worden ist, dass nun alles in den LED Sockel gewandert ist. Als dann Bevinsee zusätzlich mit einem E-Prüfzeichen warb, hab ich sofort ein Set in der Bucht gekauft.

Ich mach euch einen Vorschlag, da ich noch reichlich Lebkuchen und Stollen habe: Kommt zwischen den Tagen vorbei und ich zeige es euch gerne in echt. :-)

Gestern war das Wetter zu heftig, aber heute mache ich mindestens Bilder vom Licht außen.

Viele Grüße

Chris

Screenshot-2023-12-22

Und das natürlich alles Zulassungskonform?

Ja, ein E- Prüfzeichen auf dem Leuchtmittel ist eine Sache, die Zulässigkeit mit dem Scheinwerfer eine andere.....

 

Eine Standard H7 Halogenlampe hat auch ein E-Prüfzeichen und du darfst die trotzdem nicht in einen H4 oder H1 Scheinwerfer fummeln und damit im öffentlichen Verkehr teilnehmen.

Genauso verhält es sich mit der LED mit E -Prüfzeichen. Nur weil der Sockel passt isses nicht erlaubt.

 

Die LED ist somit quasi zulässig aber die Zulassung muss in Verbindung mit dem Scheinwerfer erfolgen. Das heisst die E geprüfte LED, kann in Verbindung mit einem Scheinwerfer einem lichttechnischen Gutachten unterzogen werden und darauf basierend ggf eine. Zulassung der LED in Kombination mit diesem Scheinwerfer erfolgen.

@pfrumt :

Hör' auf, zu bohren, die Lage ist klar..... und deshalb gibt es da im Moment nichts weiter nach zu bohren. Es wäre schade, wenn diese neuen, technischen Möglichkeiten (LED) aus Gründen beispielweise von Rechthaberei oder übergroßer deutscher "Gründlichkeit" in der Versenkung verschwinden würden. Der ADAC vermeldet übrigens auf seiner HP, auf welcher die LED-Nachrüstmöglickeiten (LNM) besprochen sind, dass er selbst sich für umfängliche LNMs einsetzt, eine eigene Gesetzes-Initiative gestartet hat und diese auch schon laufen würde.

Mittlerweile rotiere ich mit hoher Umdrehungszahl und brauche von euch technische Hilfe, rsp. Unterstützung, um zu einer realen Einschätung kommen zu können. Habe heute auf E... die fast selben LED-Nachrüstlampen gefunden, wie ChrisG1982 sie verwendet und verlinkt hat, nur diesmal in D2-Version, also auch für VFL-A6 geeignet: https://www.ebay.de/itm/404432787134

Die Beschreibung ist genauso und es heißt auch dort, dass ein einfacher Austausch möglich ist. Der Preis für ein Paar beträgt knapp 60 €.

Meine Zweifel beziehen sich immer noch auf den Sockel, rsp. den elektrischen Anschluss. Die bisherigen Xenon-Lampen haben da unten wohl so was Rundliches mit einem Stift in der Mitte.

Ein eventueller Test sähe bei mir ähnlich aus wie oben schon mal beschrieben: erst in eine Autofachwerkstatt und ganz offiziell die korrekte Beleuchtung der Xenon-Fahrscheinwerfer prüfen, rsp. einstellen lassen. Danach dann ein Test mit den Nachrüst-LEDs. Dazu müsste man allerdings schon auf die Straße, ein Test allein in der Garage wäre wohl wenig sinnvoll.

Also, jetzt helft mir mal in den Sattel: ist da was dran, dass man - wie in der Anzeige behauptet - die Leuchtmittel einfach tauschen kann?

Grüße, lippe1audi

Hallo lippe1audi,

also der Hersteller ist auf jeden Fall identisch.

Bei meinem Tausch musste ich den "Haltering fuer Gasentladungslampe" mit Teilenummer 8P0941621 (siehe Bild) von dem Xenon-Brenner entfernen und auf die LED aufsetzen. Passte aber einwandfrei.

In ETKA ist dieser bei einer D2S vom VFL nicht aufgeführt und in der Bebilderung bei deinem Link steht davon auch nichts. Scheint als bei D2S etwas anders zu sein generell.

VG

Screenshot-2023-12-22

@lippe1audi

@pfrumt

und co

so alles durchgelesen.

aber frust kommt dennoch auf bzgl. des typs D...

welchen kann ich denn nun ohne risiko bzgl. der stromversorgung verbauen bzw. welcher passt den nun 1a ?

d2.. oder d3.. s oder r?

und was soll der unterschied bei 2. buchstaben ?

z.b. d3 s oder d3 r

welchen braucht man denn nun beim 2007er a6 4f c6 mit xenon ?

sorry

ich blicke nicht durch :-(

@lippe1audi

Nein Bernd ich bohre nicht. Das hat auch nichts mit Rechthaberei und übergroßer deutscher Gründlichkeit zu tun.

Das solltest Du wohl am besten wissen.

Es ist aber ertaunlich, wie in diesem Forum immer wieder versucht wird, die NUB zu ignorieren.

Sei es durch das einsetzen von Links oder durch fragliche Hilfestellungen zu bekanntem Thema. Das hier dann User durchaus eine paar Wochen Urlaub vom Forum bekommen können, kennen wir bekanntermaßen aus dem 4G Forum.

Das das China Zeug nicht zulassungskonform ist sollte eigentlich jeder wissen. Da ist es egal ob da ein E- Prüfzeichen drauf ist. Das wird auch nie zulassungskonform werden, da sich die deutschen Hersteller nicht die Butter vom Brot nehmen lassen.

Wenn solche Sachen hier diskutiert werden, sollte das zumindest im Privaten erfolgen und nicht im öffentlichen Bereich.

Wir haben hier ein Forum welches kurz vorm Abschuss stand und nur durch große Initiativen von Wenigen weiterlebt.

Dieses durch missachten der NUB dann zu gefährden, ist schon verwerflich.

Ich persönlich bin ein Verfechter von legalen Sachen, bringt auch mein Beruf mit sich.

Das soll auch keine Standpauke sein, aber wenn ich darauf angesprochen werde- äußere ich mich dementsprechend.

@schleife-fj

Zitat:

welchen braucht man denn nun beim 2007er a6 4f c6 mit xenon ?

D2S für den Vorfacelift (2004 bis mitte 2008)

D3S für den Facelift

@lippe1audi

Darf ich fragen was LNM‘s sind?

Ich gehe mal deinem Beitrag nach davon aus, dass es sich um eine Alternative zu den aktuell verfügbaren LED-Nachrüstsätzen handelt, nur finde ich unter dem Begriff LNM in Verbindung mit Leuchtmitteln nichts aufklärendes.

 

Danke im voraus

L ed N achrüst M öglichkeit

Zitat:

@ChrisG1982 schrieb am 22. Dez. 2023 um 12:44:35 Uhr:

Gestern war das Wetter zu heftig, aber heute mache ich mindestens Bilder vom Licht außen.

wäre cool noch Fotos zu sehen :)

Guten Morgen und ein Frohes neues Jahr 2024!

 

@A4Pilot Da man darum gebeten hatte, sich nicht im öffentlichen Bereich über diese Umrüstung auszutauschen, schreib mir gerne eine PN. Ich hab ein paar Bilder und ein Video gemacht, was ich dir gerne zukommen lasse.

 

Viele Grüße

Chris

@ChrisG1982

 

schreib einfach dazu das du auf einer abgesperrten Teststrecke den Umbau und die Bilder gemacht hast.

Dann sollten auch unsere Moralapostel hier keinen Angriffspunkt mehr haben. ;)

Hab mir das Video jetzt angeschaut, großen Dank an @ChrisG1982

Also der Unterschied ist ja mal extrem, ich denke ich werde das ganze auch mal probieren, schauen wie das funktioniert und dann auch berichten.

Habe mir das Video ebenfalls angeschaut (auch von mir ein Danke an Chris), also im Video siehts echt Bombe aus, bin mir aber nicht sicher ob es ein wenig täuscht. Dennoch für den Preis ist es auf jeden Fall Wert zu testen.

 

Da ich aber keine Garage habe und das ganze nur im Carport machen müsste, werde ich wahrscheinlich erst auf mildere Temperaturen warten, zumal ich auch nicht wirklich weis ob ich auch ohne die Scheinwerfer auszubauen an die Brenner rankomme

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Umbau von Xenon auf LED Birnen Probleme