Umbau von 50ccm auf 70ccm! Was muss man verändern?
Hi Leutz,
ich überlege, mir einen 70ccm Satz anzuschaffen, aber was muss ich da alles verändern? Nur Zylinder, Kolben, Ringe und sonst nichts? Muss da dann nicht noch ein anderer Auspuff, Vergaser, Luffi oder anderes dran?
Danke
Beste Antwort im Thema
Den teilen sie sich. Quasi wie ein wechselkennzeichen.
69 Antworten
Zitat:
@Cdalida schrieb am 10. September 2016 um 01:11:17 Uhr:
Ich hab ein a Schein und darf offen fahren 😉
Das nutzt doch deinem Kumpel nichts, oder hat er den selbigen Schein ,wie du ?
Zitat:
@Cdalida schrieb am 8. September 2016 um 05:57:30 Uhr:
Hahahahahha. Er will den umbauen und damit fahren. Meine konkrete Frage war ob die Kurbelwelle bleiben kann. Aber hat sich erledigt.hab ein anderen der hat ein 125ccm und will auf 180ccm umbauen. Kurbelwelle bleibt oder muss eine stärkere rein. Und ja er geht dann zum TÜV aber der Tüver wird wohl kaum Ahnung haben was ich am Motor ändern muss. Bremsanlage wird selbstverständlich auch gemacht 😉
Ich gehe mal davon aus das es sich bei dem 125ccm Roller um einen Paiggio,Gilera oder Aprilia handelt?
Wohl ein Model mit dem 125ccm Piaggio- 2Takt Motor. (Luft oder Wassergekühlt?)
Bei Rollern mit diesem Motor ist eine Umschreibung auf 180ccm tatsächlich möglich, liegt auch daran das es diese Modelle mit 180ccm ab Werk gab.
Da es sich bei dem Roller der hier umgerüstet werden soll wohl um ein Gebrauchtfahrzeug handelt der wohl schon zwischen 12 und 20 Jahe alt ist, rate ich Dir den Motor komplett zu überholen.
Da macht es auch sin eine neue Kurbelwelle zu verbauen, z.B. von TOP RACING/JASIL sind sehr hochwertig gebaut kannst Du auf 125ccm wie auch auf 180ccm fahren.
Ich rate Dir aber nicht alleine den TÜV damit einzubeziehen sondern eine Werkstatt die solch einen Umbau schon öfters gemacht hat., da der TÜV-Prüfer bei solch einen Umbau schnell an seine Grenzen kommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ms1985 schrieb am 19. September 2016 um 21:36:53 Uhr:
Zitat:
@Cdalida schrieb am 8. September 2016 um 05:57:30 Uhr:
Hahahahahha. Er will den umbauen und damit fahren. Meine konkrete Frage war ob die Kurbelwelle bleiben kann. Aber hat sich erledigt.hab ein anderen der hat ein 125ccm und will auf 180ccm umbauen. Kurbelwelle bleibt oder muss eine stärkere rein. Und ja er geht dann zum TÜV aber der Tüver wird wohl kaum Ahnung haben was ich am Motor ändern muss. Bremsanlage wird selbstverständlich auch gemacht 😉Ich gehe mal davon aus das es sich bei dem 125ccm Roller um einen Paiggio,Gilera oder Aprilia handelt?
Wohl ein Model mit dem 125ccm Piaggio- 2Takt Motor. (Luft oder Wassergekühlt?)
Bei Rollern mit diesem Motor ist eine Umschreibung auf 180ccm tatsächlich möglich, liegt auch daran das es diese Modelle mit 180ccm ab Werk gab.
Da es sich bei dem Roller der hier umgerüstet werden soll wohl um ein Gebrauchtfahrzeug handelt der wohl schon zwischen 12 und 20 Jahe alt ist, rate ich Dir den Motor komplett zu überholen.
Da macht es auch sin eine neue Kurbelwelle zu verbauen, z.B. von TOP RACING/JASIL sind sehr hochwertig gebaut kannst Du auf 125ccm wie auch auf 180ccm fahren.
Ich rate Dir aber nicht alleine den TÜV damit ein zu beziehen sondern eine Werkstatt die solch einen Umbau schon öfters gemacht hat., da der TÜV-Prüfer bei solch einen Umbau schnell an seine Grenzen kommt.
Danke Ms1985!!!
Viele 'Prüfer von heute' haben nur noch Ahnung von ihren Regularien und wollen alles Mundgerecht serviert bekommen.
So hatten wir es vergangenen Sommer, dass ein Dekra Prüfer die Abnahme eines Autos (Vectra I500, damals per Einzelabnahme in Verkehr gebracht und dazu noch ein Re-Import ohne zweite Schlüsselnummer), was bis auf das Fahrwerk original war, verweigert hatte. Anschließend haben wir es zu Opel gestellt und hatten binnen 4 Tagen alles eingetragen und frische HU.
Das darf er auch verweigern. Er trägt die Verantwortung dafür. Als unterschied zum ursprünglichen umbau von 50 auf 70cm³, hat der i500 aber eine zulassung, da er so serie war. Die nötigen teile kann man im umrüstkatalog herausfinden. Ein himmelweiter unterschied zu power³ kurbelwellen, megapower³ zylinderkits und nicht nachgewiesenen rahmenfestigkeit oder Standfestigkeit der bremsen.
Das ist nur ein dummer kiddieumbau. Für 70er braucht man den A1. Und ein echter 125er ist schneller, standfester, verbraucht weniger, hat mehr power und kostet weniger in der versicherung.
Zitat:
@Künne schrieb am 19. September 2016 um 22:13:55 Uhr:
Um den Umbau von 125ccm auf 180ccm ging es aber ursprünglich garnicht
Ich weis das es ursprünglich nicht um einen Umbau von 125ccm auf 180ccm ging, trotzdem wurde eine Frage dazu gestellt, welche ich versucht habe zu beantworten.
Zu einem Umbau von 50ccm auf 70ccm rate ich auch ab, schon alleine wegen der Kosten die in solch einem Fall anfallen würden.
Abgaswerte,Geräuschpegel und und und ....... sind alle nicht gegeben und müssten alle einzeln geprüft werden, die Kosten dafür wären nicht überschaubar.
Zitat:
@Cdalida schrieb am 4. September 2016 um 14:01:22 Uhr:
Hallo zusammen wie sieht es mit der Kurbelwelle und pluel aus wenn ich von 50ccm auf 70ccm umbau? Welchen Vergaser sollte ich nehmen und welche Düsen ?
Bitte keine SO alte Leiche vergewaltigen. Also als die Diskussion eröffnet wurde war ich 6 Jahre alt seit ein paar Wochen. 😁
Welchen Vergaser und Düsen du nehmen solltest? Andere. 😉