Umbau von 239mm auf 256mm innenbelüftet

VW Vento 1H

Hi Leute,

ich habe vor mir vorne von der 239mm Bremse auf die 256mm innenbelüftete GT-Bremsanlage umzubauen, da ich mit der bisherigen Bremsleistung mehr als unzufrieden bin. Der Umbau soll nur vorne erfolgen!

Nun meine Frage, was brauch ich dazu alles?
die Sättel, passende Scheiben und Klötzer und was dann noch?

TÜV-technisch dürfte es dabei ja keine Probleme geben, da es ja serienmäßig einen GT mit Trommeln hinten gab oder sehe ich da was falsch?

MfG

43 Antworten

Wenn Du 256er Scheiben schon drin hast, wovon ich mal ausgehe, dann ja.

@torti

Die von dir gepostete VW-Nummer 6N0 615 301C ist eine 239 mal 18mm die im Polo 6N und Lupo verbaut ist.

321 615 301C wäre die 239 mal 20mm aus dem G40 und Golf GTI und anderen.

Und:

Weil du geschrieben hast Golf GTI 16V, der hat die 239 mal 20mm nur bis Mitte 89 drauf, ab dann die 256 mal 20 mm.

@ GolfABI Den Umbau habe auch schon gemacht.
Wenn Du die 239cm Scheiben drin hast,brauchst Du 100% die Radlagergehäuse vom GT/GTI.Da die Befestigungslöcher der 256er Bremssättel ganz anders sind.
Die VW's ab baujahr '96 haben allerdings die 256er Bremsanlage als Serie,je nach Ausstattung auch ohne Innenbelüftung.Da bräuchte man allerdings nur die GT/GTI Bremssättel nachrüsten.

Achtung!
Wenn Du die 256er Bremse verbaust kannst Du keine 13 Zoll Felgen mehr fahren.

ich bin bei micki die 239er bremse gefahren, ist echt ein witz muss ich sagen 😁
hab selber die g60 und micki hat auch gesagt das da welten dazwischen liegen

umbau ist ganz easy, wenn man einen grossen dreh,omentschlüssel bzw ne rathsce hat die einen meter lang ist

Ähnliche Themen

@weltspiele

Was hast du vorher für eine Bremsanlage gehabt?
Was genau hast du alles für den Umbau gebraucht?

Bekannt ist mir, dass auf jeden Fall die Bremssättel, die Bremscheiben, die Bremsklötzer und die Radlagergehäuse/Bremssattelaufnahme gewechselt werden müssen.
Nun gibt es aber Leute, die sagen, dass man noch einiges mehr wechseln muss ...
Deshalb die Frage, was du alles wechseln musstest ...

MfG

@golfabi

alles was du aufgezählt hast muss gewechselt werden, habe esbei micki gemacht. radlagergehäuse und bremssattel und bremssattelträger + scheiben und klötze müssen gewechselt werdeb. vielleicht gleich noch die bremsschläuche mit

sorry,wenn ich mich hier so einmische, aber wäre das alles was man braucht? Ums mal an einem Bild zu sehen?

G60 - ebay

Dass die Sachen, die ich aufgezählt habe gewechselt werden müssen, war mir ja schon klar.
Mir geht's nur darum herauszufinden, ob nicht noch andere Teile gewechselt werden müssen, nicht dass wir beim Umbau merken, dass doch noch irgendetwas fehlt.

@niethnagel
Hast du bei Micki noch weitere Sachen gewechselt, oder nur das was du bereits aufgezählt hast!?

MfG

hat auch der 1.4 Liter 60PS ab BJ. 96 schon die 256mm Bremsscheiben?

wenn du abs hast wird die 239x20 verbat sein.

@GolfABI
Bremssättel,Radlagergehäuse,Bremsscheiben,Bremsbeläge.
Mehr Brauchst Du nicht!
Das Radlagergehäuse ist zwar "etwas" schwer auszubauen.Die Verbindungen von den Kugelköpfen können recht fest sitzen....aber dafür gibt es ja WD-40.
Aber man braucht wenigstens kein Spezialwerkzeug.
Die Bremsschläuche könnte man ja auch gleich noch mitwechseln.Es können aberauch die originalen dranbleiben.
@g0lf3r
Geh einfachmal zu einen VW- oder ATU-Händler und frag mal nach 😉
Hier gibt es wiedermal nur vermutungen......

Was wir noch machen müssen oder auch nicht... ist der Tausch des HBZ und der ABS Einheit, da blieb nicht mehr genug Zeit für.

"Wir" haben noch einiges mehr gewechselt, aber das hatte wenig mit den G60 Bremsen zu tun.

Falls mir jemand einen TIp geben kann, wie man eine ABS einheit vom BKV trennen kann, bitte her damit.

und ABS hatte nicht zwingend die 239x20er scheiben , ich hatte noch keine!

Zitat:

Die VW's ab baujahr '96 haben allerdings die 256er Bremsanlage als Serie,je nach Ausstattung auch ohne Innenbelüftung.Da bräuchte man allerdings nur die GT/GTI Bremssättel nachrüsten.

Heißt das, wirklich alle Golf III ab Bj 96 haben die 256er Bremsanlage, auch z.B. der 60PS oder meiner?

Ich weiß es von den 75PS und 90PS.
Wie das bei den 60PS ist weiß ich nicht.
Ab '96 wurden auch die Bremskraftverstärker geändert.
Der Bremspunkt wirkt ab dem '96er Baujahr,vom Gefühl,wie bei den heutigen "Moderen" Bremsen.
Die Modelle bis '96 haben noch den alten "Teigigen" Bremskraftverstärker.
Damit meine ich das die Bremse schneller anspricht wenn man das Bremspedal tritt.

Ich bin mittlerweile sogar der Meinung das die Ursprünglichen Bremsen des G3 so schlecht sind, das man sich bei VW durchaus mal hätte überlegen können eine Austausch-/Rückrufaktion zu starten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen