Umbau von 1.0l auf 1.8 ? Aufwand? Kosten? Lohneswert?
Moin!
Ich bin neu hier im Forum und ich fahre im Moment einen Polo 6N2 mit 1.0l und 50PS.
Die 50PS sind überhaupt nicht das gelbe vom Ei und ich habe schon viel über mögliche
Umbauten gelesen. Natürlich wäre es einfacher sich einen GTI zu kaufen und damit
glücklich zu werden, nur leider sind die im gewünschten Zustand sehr teuer und da ich
sehr an meinem Polo hänge, wollte ich mal nach einem Umbau fragen.
Mein Polo hat im Moment eine Eibach Tieferlegung (50mm) und schöne 15 Zoll Felgen, die
Karosse hat zwar ein paar Pickel, aber ich denke er steht solide da.
Beim Umbau dachte ich da an den 1.8T Motor...
Beim Umbau ist mir klar, dass das ganze nicht nur den Motor betrifft, sonder Bremsanlage, Steuergerät
und co.. Deshalb stellt sich mir die Frage was das ganze denn Kosten würde und wo man sowas machen lassen könnte (vielleicht hat jemand von euch Interesse :-) ). Und was das ganze für einen zeitlichen Aufwand mit sich bringt?
Schon mal Danke vorab :-)
18 Antworten
Könntest du wenn du mit deinem umbau auf 1.8t fertig bist sagen wie lange es gedauert hat, was es gekostet hat und wie das mit der Zulassung ist.
Bin halt noch am überlegen ob ich erstmal den gti mache oder direkt 1.8t.
Das kann ich Dir so auch schon beinahe sagen...
Meine Saison geht 04-10... Im November letzten Jahres habe ich angefangen mit Zerlegen und den Vorbereitungen.
Ende Juli werde ich wohl soweit sein, dass der Hobel wieder fahrtüchtig ist und zum TÜV kann.
Plus der Teile die mir jetzt noch fehlen bin ich am Ende dann bei ca. 1800 Euro für die ganzen Kleinteile.
Dazu kommt dann noch der Motor wo der Preis extrem variiert je nachdem was Du haben willst.
Bei mir kostete der Motor knapp 1000 Euro Inklusive Anbauteilen, Stg, Kabelbaum und Getriebe mit einer Laufleistung von rund 46tkm (inkl. Checkheft!)... Ein Glücksgriff.
Zum kommenden Winter wird der Motor dann nochmal ausgebaut und überarbeitet (KW, Kolben, etc.), die ist aber jetzt noch nicht so wichtig, die Leistung des Motors dürfte zum angewöhnen mehr als ausreichen.
Eine ziemlich langwierige Prozedur das Alles aber ich hatte auch nicht den Vorteil nen Spender zu bekommen so musste ich mir doch mehr als Gedacht noch einzelnd zusammen suchen was schon sehr aufgehalten hat.
Dazu kommt noch, dass ich nicht jeden Tag schrauben kann (Familie, etc.) und nur sporadisch weiter arbeiten kann.
Ich denke mal wenn man nen Spender bekommen kann bzw. nen Motor mit allem was dazu gehört, man etwas Zeit hat und sich im Vorfeld genau informiert was zu tun ist geht der Umbau relativ zügig. Ich würde fast sagen, wenn wirklich alles da ist dürfte das in 3-4 Wochen zu machen sein (alleine!).
Das Wichtigste ist echt, dass Du viel selbst machen kannst (schweißen, Hosenrohr bauen, Elektrik, etc.)
Wenn Du deswegen immer alle Teile weg geben musst zum anfertigen nimmt das kostenmäßig glaube ich unmenschliche Dimensionen an!
Allein die Elektrik hat bei mir 2 Monate gedauert, gut, ich bin da vielleicht nen bisschen übergenau, aber ich wollte, das alles exakt so funktioniert wie original.
Dazu hatte ich noch Glück nen Satz fertige Motorhalter zu bekommen und hab durch viele Tests auf die Anfertigung von Antriebswellen verzichten können und hab aus dem VW Regal was "zusammenstecken" können.
Mit dem TÜV ist alles im Vorfeld besprochen und abgesegnet. Immer gut mit so einem Vorhaben VORHER mal dort vorzusprechen. Der sagt Dir auch was er alles genau sehen will (Getriebe, Auspuff, Bremsen, etc.).
Wenn das in trockenen Tüchern ist geht so ein Umbau mit erheblich weniger Kopfschmerzen voran.
Wenn alles soweit ist und ich mal Lust zum Sortieren kann ich mal ein paar Fotos hochladen, ich hab tonnenweise davon 🙂
Definitiv ist der Umbau auf GTI Motor deutlich schneller gewuppt... Dafür macht der 1.8t deutlich mehr Spaß. Mit dem 1.6er 16V kann man heute auch nicht mehr so viel reißen und man gewöhnt sich leider sehr schnell an die Leistung... 🙁 Ich fand ihn am Anfang auch total toll... Nach einer Saison hatte ich schon die Nase voll, und mein 16V lief wirklich gut!
Wenn Du noch Fragen hast, immer her damit.... Noch hab ich fast alles im Kopf 😁
Gruß,
Flo
Also ich hätte einen a4 1.8t den ich kriegen könnte.
Nach der Arbeit und an Wochenenden hätte ich auch viel Zeit.
Das Auto brauch ich nicht für die Arbeit.
Deswegen reizt mich der Umbau schon, ich mag den polo und auf ein "normales" Auto hab ich keine Lust 😁. Danke für die ausführlichen antworten.
Hmm klingt ja gar nicht so verkehrt...
Ist der Motor im A4 nicht längs eingebaut?
Wenn ja, musst Du mal sehen wie das dann alles passt von den Anbauteilen her... Denke mal, Getriebe, Aggregateträger und Krümmer musst Du dann tauschen wenn es passt...
Ansaugbrücke musst Du eh tauschen (sinnvollerweise), von daher macht das schonmal Nichts aus...
Dass Du den Polo nicht für den Alltag brauchst ist gut und sehr wichtig 🙂
Gruß,
Flo