- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- Umbau vom Tagfahrlicht
Umbau vom Tagfahrlicht
Hallo Leute,
mein Caddy fährt in der Lichtschalterstellung "auto" mit Tagfahrlicht.
Gern würde ich das deaktivieren mit dem Ergebniss:
- Schalterstellung "0" = Fahrlicht und Standlicht ausgeschaltet.
- Schalterstellung "auto" = Fahrlicht und Standlicht wird zugeschaltet,
wenn der Dämmerungssensor das Signal dazu gibt. Also ohne permanentes Tagfahrlicht,
was in Österreich sowieso wieder verboten ist, wie ich hörte.
Es wäre toll, wenn sich jemand meldet, der sich da schonmal rangewagt hat.
Euch frohe Pfingsten.....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von caddyjuergen
Zitat:
Original geschrieben von Steinhaeger
Hallo Tekas, vielen Dank.
Na dann werde ich mir das mal ändern lassen.Gruß Tom
Moin Tekas..wie immer ein wirklich guter und hilfreicher Beitrag,wie wir das von Dir gewohnt sind..servus..und (weiss, das gehört nicht hier her)..der "Clubb" ist wieder da!!!!....und mein GC am Mittwoch auch...
Danke für die Blumen, aber das mir persönlich Wichtigste kommt erst noch. Ich wußte gestern ja noch nicht, wie sehr Tom an seinem Dauerfahrlicht hängt, deshalb wollte ich nicht weiter auf die zusätzlichen (imho positiven) Folgen der Deaktivierung eingehen, aber...
...nach dem Rausprogrammieren des Dauerfahrlichts, kommt man ja erst so richtig in den Genuß der ebenfalls eingebauten automatischen Fahrlichtsteuerung. Man läßt (z.B. beim TC + GC) den Lichtschalter einfach immer auf der 'Auto'-Stellung, dann schaltet der Caddy selbstständig 'nach Bedarf' das Abblendlicht an und aus. Ich bin ja eigentlich kein großer Fan solcher Spielereien, aber das ist schon eine nette Funktion: tagsüber ohne Licht rein in den Tunnel... ...und das Fahrlicht geht automatisch an. Wieder raus aus dem Tunnel... ...einen Moment länger warten... ...und dann geht das Licht 'von alleine' wieder aus.
Grüsse,
Tekas
Ähnliche Themen
75 Antworten
einfach beim rauscodieren lassen, FERTSCH
Hey.
Möchte meinen Du findest über die SUF darüber etwas wichtiges.
Gruss
Das kann raus programiert werden, fahr mal zum freundlichem und laß es dir raus machen. Oder Du findest hier im Forum jemand der ein VAG-Com hat der dir das eben schnell macht, dauert vielleicht 5 Minuten, Stecker anschließen 1 minute, Laptop hochfahren 2 minuten, häckchen bei Tagfahrlich rausklicken, abspeichern und stecker raus....
Hallo didi-ho,
jetzt hast Du mir erstmal einen Schrecken eingejagt. Aber nach meiner Internetrecherche ist in Österreich das Tagfahrlicht zum 01.01.2008 wieder abgeschafft worden. Meines Wissens ist es jedoch nicht verboten. Wer mit Abblendlicht auch bei guter Sicht fährt, dürfte dort keine Probleme bekommen.
Gruß
Henry3
Hallo,
auch ich bin mit der Spezifikation meines Fahrlichtes nicht zufrieden.
Das Tagesfahrlicht an sich ist in Ordnung und ich will es behalten.
Nur hat VW wohl mit dem TFL, wie im TC verbaut, etwas über das Ziel hinausgeschossen.
Ich möchte die Möglichkeit haben, das Licht bei Bedarf und bei laufendem Motor
auszuschalten (z.B. Schalterstellung "0).
Weder seine Freundlichkeit noch die Suchfunktion haben mir weitergeholfen (oder ich bin zu
brasselig/bequem)
Meine Frage: Geht das so, wie von mir gewünscht?
Vielen Dank schonmal für alle konstruktiven Antworten.
Gruß Tom
Die "Licht am Tag Pflicht" wurde in A wieder aufgehoben.
Verboten ist es in A nicht, mit Licht am Tag zu fahren.
Rauscodieren ist kein Problem!
@didi-ho
Falls du von Österreich bist, in welchen Eck ist denn dein Caddy zuhause?
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von Steinhaeger
...
Ich möchte die Möglichkeit haben, das Licht bei Bedarf und bei laufendem Motor
auszuschalten (z.B. Schalterstellung "0).
Weder seine Freundlichkeit noch die Suchfunktion haben mir weitergeholfen (oder ich bin zu
brasselig/bequem)![]()
Meine Frage: Geht das so, wie von mir gewünscht?
Vielen Dank schonmal für alle konstruktiven Antworten.
Gruß Tom
Moin Tom,
so wie Du das haben möchtest, wird das leider nichts werden.
Entweder hat dein Caddy ein Dauerfahrlicht einprogrammiert, dann ist eben immer das Licht eingeschaltet und der Lichtschalter genau deshalb seiner Ausschaltfunktion beraubt. Das Licht wird bei dieser Programmierung immer eingeschaltet sein, egal was der Fahrer macht. Oder der Caddy hat kein Dauerfahrlicht, dann kannst bzw. mußt Du das Licht mit dem dafür vorgesehenen Schalter steuern. Beides zusammen geht logischerweise nicht, denn wer das Licht manuell ausschalten will, muß zwangsläufig auf das Dauerfahrlicht verzichten. Genau deshalb haben es sich ja viele Caddyfahrer bereits wegprogrammieren lassen.
Grüsse,
Tekas
Zitat:
Original geschrieben von Henry3
Hallo didi-ho,
jetzt hast Du mir erstmal einen Schrecken eingejagt. Aber nach meiner Internetrecherche ist in Österreich das Tagfahrlicht zum 01.01.2008 wieder abgeschafft worden. Meines Wissens ist es jedoch nicht verboten. Wer mit Abblendlicht auch bei guter Sicht fährt, dürfte dort keine Probleme bekommen.
Gruß
Henry3
hallo henry3,
danke für die richtigstellung!!
ich war mir auch nicht ganz sicher.
gruss
didi
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Die "Licht am Tag Pflicht" wurde in A wieder aufgehoben.
Verboten ist es in A nicht, mit Licht am Tag zu fahren.
Rauscodieren ist kein Problem!
@didi-ho
Falls du von Österreich bist, in welchen Eck ist denn dein Caddy zuhause?
Viktor
hallo viktor,
ich komme aus dem raum hameln/niedersachsen.
das "licht am tag pflicht" problem stellte sich bei einem urlaub am bodensee.
gruss
didi
hallo leute,
euch allen danke dafür, dass ihr euch mein problemchen angenommen habt
und auch lösungen geboten habt!!
gruss
didi
Hallo Tekas, vielen Dank.
Na dann werde ich mir das mal ändern lassen.
Gruß Tom
Zitat:
Original geschrieben von Steinhaeger
Hallo Tekas, vielen Dank.
Na dann werde ich mir das mal ändern lassen.
Gruß Tom
Moin Tekas..wie immer ein wirklich guter und hilfreicher Beitrag,wie wir das von Dir gewohnt sind..servus..und (weiss, das gehört nicht hier her)..der "Clubb" ist wieder da!!!!....und mein GC am Mittwoch auch...

Zitat:
Original geschrieben von caddyjuergen
Zitat:
Original geschrieben von Steinhaeger
Hallo Tekas, vielen Dank.
Na dann werde ich mir das mal ändern lassen.Gruß Tom
Moin Tekas..wie immer ein wirklich guter und hilfreicher Beitrag,wie wir das von Dir gewohnt sind..servus..und (weiss, das gehört nicht hier her)..der "Clubb" ist wieder da!!!!....und mein GC am Mittwoch auch...
Danke für die Blumen, aber das mir persönlich Wichtigste kommt erst noch. Ich wußte gestern ja noch nicht, wie sehr Tom an seinem Dauerfahrlicht hängt, deshalb wollte ich nicht weiter auf die zusätzlichen (imho positiven) Folgen der Deaktivierung eingehen, aber...
...nach dem Rausprogrammieren des Dauerfahrlichts, kommt man ja erst so richtig in den Genuß der ebenfalls eingebauten automatischen Fahrlichtsteuerung. Man läßt (z.B. beim TC + GC) den Lichtschalter einfach immer auf der 'Auto'-Stellung, dann schaltet der Caddy selbstständig 'nach Bedarf' das Abblendlicht an und aus. Ich bin ja eigentlich kein großer Fan solcher Spielereien, aber das ist schon eine nette Funktion: tagsüber ohne Licht rein in den Tunnel... ...und das Fahrlicht geht automatisch an. Wieder raus aus dem Tunnel... ...einen Moment länger warten... ...und dann geht das Licht 'von alleine' wieder aus.
Grüsse,
Tekas
Oder einfach auf amerikanisches Tagfahrlicht programmieren lassen = Licht an vorne mit 90% wo es sinnvoll ist und hinten aus. Handbremse angezogen und Licht bleibt aus. Es wird dunkel und hinten und die Instrumentenbeleuchtung geht an.
Gruß
Michael