1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Umbau/Upgrade Kühlergrill

Umbau/Upgrade Kühlergrill

Audi Q5 8R

Hallo Q Freunde,

sobald ich meine Kuh erhalten habe (2.0 TDI) würde ich gerne mein Kühlergrill umbauen lassen (auf den Grill vom S-Line Ext., d. h. der mit den Chromleisten).

Dieser liegt ja vom Teilepreis bei ca. 170 €.

Hat von euch schon jemand Erfahrungen gemacht welche Arbeitskosten bei Audi oder in einer anderen Werkstatt dafür fällig werden (Arbeitslohn)?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
fotos habe ich keine gemacht aber das schwierigste an der ganzen sache ist das dir die Stifte von der Verkleidung (oberhalb des Kühlers) beim reindrücken nicht in den Motorraum fallen.
Wie du die Verkleidung oberhalb des Kühlers ausbaust und die Abdeckung von den Nebelscheinwerfer steht in deiner Bedienungsanleitung(Lampenwechsel).Jeweils 4 Schrauben im Radkasten 2 Schrauben oben links und recht neben dem Kühlergrill 8 Schrauben um den Unterboden abzubauen (habe ihn nicht komplett abgebaut weil ich das ganze ohne Bühne gemacht habe) Dadrunter sind noch 4 Weitere schrauben.
Die Nebelscheinwerfer haben jeweils 2 Schrauben und dann einfach die Kabel abziehen.
Dann einfach vorsichtig am ende der Stoßstange hinter der Verkleidung des Radkastens fassen und die Stoßstange rausdrücken(am besten mit 2Mann)
Wenn du ne Scheinwerferreinigung hast kannst du besser die Stoßstange rausklippsen wenn du in die Öffnung des nebelscheinwerfers fasst das schanier umklappst und dan weiter forsichtig die Stoßstange rausklippst.
Wie gesagt das ganze hat 1 Stunde gedauert und frage mich was mein Händler für einen Stundensatz hat

27 weitere Antworten
27 Antworten

Nach dem Hinweis mit den Parksensoren habe ich mir hier im Forum noch mal einige Bilder von den Kühen mit S-Line Kühlergrill / S-Line Ext. angeschaut.

Mir ist aufgefallen das es da wohl unterschiedliche Ausführungen vom Kühlergrill gibt.

Teilweise ist die Farbe an der Fläche, an der das Nummernschild befestigt ist, schwarz - bei manchen auch steingrau.

Jetzt die Frage: Hängt das mit der Farbe des Autos zusammen oder ist der Unterschied bei 4 oder 6 Zyl. Modellen.

Merkwürdig das da unterschieden wird obwohl alle das S-Line Ext. haben.

Die Teilenummer von dem Grill mit der schwarzen Lackierung kenne ich bereits. Hat auch jemand die Nummer für steingrau?

Zitat:

Original geschrieben von superhaui


Nach dem Hinweis mit den Parksensoren habe ich mir hier im Forum noch mal einige Bilder von den Kühen mit S-Line Kühlergrill / S-Line Ext. angeschaut.

Mir ist aufgefallen das es da wohl unterschiedliche Ausführungen vom Kühlergrill gibt.

Teilweise ist die Farbe an der Fläche, an der das Nummernschild befestigt ist, schwarz - bei manchen auch steingrau.

Jetzt die Frage: Hängt das mit der Farbe des Autos zusammen oder ist der Unterschied bei 4 oder 6 Zyl. Modellen.

Merkwürdig das da unterschieden wird obwohl alle das S-Line Ext. haben.

Die Teilenummer von dem Grill mit der schwarzen Lackierung kenne ich bereits. Hat auch jemand die Nummer für steingrau?

Hallo superhaui,

weist Du eigentlich noch was Du überhaupt willst ???

Du hast doch zum Thema Artikelnummer Kühlergrill folgendes geschrieben.

Das ist der Grill den ich auch möchte.

Noch 2 Fragen:
Das Plastik hinter dem Nummernschild ist bei dir schwarz lackiert.
Ist das so oder hast du das machen lassen? Ich kenne das nur grau.
Allerdings ist schwarz natürlich besser, da meine Kuh auch Brilliantschwarz werden wir.
Wenn ich vor hätte diesen Grill umzubauen, währe ich schon lange beim freundlichen
gewesen und hätte mir die Teilenummer besorgt.

Hallo Manfred,

danke für deinen konstruktiven Beitrag.

Falls du den Thread verfolgt hast, gibt es ja noch das "Problem" mit den Parksensoren.

Ich habe eigentlich keine Lust diese auch noch auszutauschen und die Kosten noch weiter nach oben zu treiben.

Das war mir vorher nicht bewusst.

Ich denke ein Nachbessern/Ausbessern der grauen Parksensoren ist nicht so machbar, dass es später nicht sichtbar ist.

Deswegen bin ich derzeit hin- und her gerissen, ob ich alles komplett tausche oder den S-Line Grill mit dem steingrauen Hintergrund (hinter dem Nummernschild) nehmen soll.

Daher meine Fragen. Ist doch vielleicht einleuchtend, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Audilan



Zitat:

Original geschrieben von Nilrem


Natürlich kann man die Dinger wieder verwenden.
Der Audilan wird keine gehabt haben und hat sie nachrüsten lassen.

Daher auch die hohen Einbaukosten.
Nur für den Grillumbau wären die 330,- € ein glatter Wucher

Hallo Freunde,
ich hatte Parksensoren, allerdings in Steingrau (2,0 TFSI !!!)
was beim einem schwarzen Grill irgendwie besch..... aussieht.
Also komme ich über den Hund komme ich über den Schwanz,
bei einem Auto im Wert von 52 TEUR.
Gruß
AUDILAN

Hallo AUDILAN,

hast du eventuell auch Bilder zum Vergleich von vor dem Umbau und danach?

Ähnliche Themen

Hallo Themenstarter,
Fotos vor dem Einbau habe ich nicht, aber es war der Seriengrill
2,0 TFSI (steingrau), eingebaut wurde der Grill S-Line (schwarz mit
senkrechten Chromstreben). Störe dich nicht an der Bezeichnung
6 Zylinder, es gibt hier keinen Unterschied zwischen Grill für 6 oder
4 Zylinder.
Der Grill ist ein Ganzes Teil, also incl. Nummernschildbefestigung in schwarz.
Die grauen Parksensoren passen natürlich auch in den S-Line Grill,
du kannst dich ja vorher schlau machen, ob es beieinträchtigungen
bzgl. der Funktion geben könnte wenn du die Sensoren mit Lackfarbe
schwärzen würdest.
Der S-Line Grill macht schon vom Aussehen etwas her.
Gruß AUDILAN

Vielen Dank für die Info.

Habe ich in der Teileliste auch gesehen: Die Aussage mit den 6 Zyl. ist schon verwirrend.

Aber gut zu wissen das der auch passt.

Viele Grüße!

Hallo,

habe den Grill(schwarz lackiert S-line) bestellt und nachdem mein Händler 150-200€ für den Einbau
haben wollte selbst eingebaut.
Zeitaufwand ca 1 Std. Schwierigkeitsgad:leicht.
Unterschiede(nach Aussage des Teileverkäufers) zwischen 4 und 6 zylinder Grill sind bei 4 Zylinder S-Line Grill nicht in Schwarz lackiert und 6 Zylinder Grill grösser Luftdurchlass für bessere Kühlung des Motors was bei einem 4 Zylinder auch nicht schaden kann.

Zitat:

Original geschrieben von Linfux


habe den Grill(schwarz lackiert S-line) bestellt und nachdem mein Händler 150-200€ für den Einbau
haben wollte selbst eingebaut. Zeitaufwand ca 1 Std. Schwierigkeitsgad:leicht.

Und wieviele Schrauben waren es letztendlich. Gab´s unerwartete Probleme?

Hast Du eine Fotodoku gemacht?

Hallo,
fotos habe ich keine gemacht aber das schwierigste an der ganzen sache ist das dir die Stifte von der Verkleidung (oberhalb des Kühlers) beim reindrücken nicht in den Motorraum fallen.
Wie du die Verkleidung oberhalb des Kühlers ausbaust und die Abdeckung von den Nebelscheinwerfer steht in deiner Bedienungsanleitung(Lampenwechsel).Jeweils 4 Schrauben im Radkasten 2 Schrauben oben links und recht neben dem Kühlergrill 8 Schrauben um den Unterboden abzubauen (habe ihn nicht komplett abgebaut weil ich das ganze ohne Bühne gemacht habe) Dadrunter sind noch 4 Weitere schrauben.
Die Nebelscheinwerfer haben jeweils 2 Schrauben und dann einfach die Kabel abziehen.
Dann einfach vorsichtig am ende der Stoßstange hinter der Verkleidung des Radkastens fassen und die Stoßstange rausdrücken(am besten mit 2Mann)
Wenn du ne Scheinwerferreinigung hast kannst du besser die Stoßstange rausklippsen wenn du in die Öffnung des nebelscheinwerfers fasst das schanier umklappst und dan weiter forsichtig die Stoßstange rausklippst.
Wie gesagt das ganze hat 1 Stunde gedauert und frage mich was mein Händler für einen Stundensatz hat

So, ich hoffe, dass anhand dieses Fotos die unterschiedliche Optik des Kühlergrills gut vergleichen lässt. Meine Parksensoren sind allerdings noch steingrau. Mal sehen, was ich mir da noch einfallen lasse.

Hast du den Umbau selber gemacht?

Oder hast du ihn bei Audi umbauen lassen? Was hat der "Spaß" gekostet?

Zitat:

Original geschrieben von Nilrem



Mit ein paar Tropfen schwarzen Lack oder ein bisschen PVC-Folie, kriegt man das garantiert auch hin 😉

Sehen die Parksensoren dann nicht immer ein Hindernis vor sich?

Zitat:

Original geschrieben von superhaui


Hast du den Umbau selber gemacht?

Oder hast du ihn bei Audi umbauen lassen? Was hat der "Spaß" gekostet?

Hab ich mit nem Kumpel zusammen gemacht. Hat ne gute Std gedauert. Einziges Problem waren die Plastikstifte der Kühlerabdeckung, welche größtenteils nicht zu retten waren, da sie in den Motorraum fielen. Davon kann man sich schon mal mind. 6 Stück beim Freundlichen besorgen. Habe im Nachbarforum nun gelesen, dass die (hochwertigen) Original-Parksensoren dünn lackierbar sein sollen. D.h. ich werde mir noch mal ne Dose Brillantschwarz besorgen und dünn drüber sprühen.

Der Grill hat übrigens 179,86€ gekostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen