1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Umbau/Upgrade Kühlergrill

Umbau/Upgrade Kühlergrill

Audi Q5 8R

Hallo Q Freunde,

sobald ich meine Kuh erhalten habe (2.0 TDI) würde ich gerne mein Kühlergrill umbauen lassen (auf den Grill vom S-Line Ext., d. h. der mit den Chromleisten).

Dieser liegt ja vom Teilepreis bei ca. 170 €.

Hat von euch schon jemand Erfahrungen gemacht welche Arbeitskosten bei Audi oder in einer anderen Werkstatt dafür fällig werden (Arbeitslohn)?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
fotos habe ich keine gemacht aber das schwierigste an der ganzen sache ist das dir die Stifte von der Verkleidung (oberhalb des Kühlers) beim reindrücken nicht in den Motorraum fallen.
Wie du die Verkleidung oberhalb des Kühlers ausbaust und die Abdeckung von den Nebelscheinwerfer steht in deiner Bedienungsanleitung(Lampenwechsel).Jeweils 4 Schrauben im Radkasten 2 Schrauben oben links und recht neben dem Kühlergrill 8 Schrauben um den Unterboden abzubauen (habe ihn nicht komplett abgebaut weil ich das ganze ohne Bühne gemacht habe) Dadrunter sind noch 4 Weitere schrauben.
Die Nebelscheinwerfer haben jeweils 2 Schrauben und dann einfach die Kabel abziehen.
Dann einfach vorsichtig am ende der Stoßstange hinter der Verkleidung des Radkastens fassen und die Stoßstange rausdrücken(am besten mit 2Mann)
Wenn du ne Scheinwerferreinigung hast kannst du besser die Stoßstange rausklippsen wenn du in die Öffnung des nebelscheinwerfers fasst das schanier umklappst und dan weiter forsichtig die Stoßstange rausklippst.
Wie gesagt das ganze hat 1 Stunde gedauert und frage mich was mein Händler für einen Stundensatz hat

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hallo Superhaui,
das ist doch dein Zitat aus dem Thema Artikelnummer Kühlergrill.
Gibt es jemandem im Umkeis von Neuss/Düsseldorf/Dormagen der mir den Grill für einen guten Preis umbaut?
Natürlich würde ich auch mitarbeiten!
Ich habe keine Lust mich von Audi-Händler ausnehmen zu lassen.

Also ran und selber schrauben.

Manfred

Ja super. Das ist schon richtig.

Allerdings hat sich noch niemand zu diesem Thema geäußert.

Deswegen möchte ich es hier separat noch einmal ansprechen.

Da gab es mal einen Thread mit

diesem Bild

😁 und dem Hinweis:

Zitat:

Sieht zwar übel aus – ist aber nicht wirklich schlimm 😉
Arbeitsaufwand von ca. 30-40 Min.

Und eine Anleitung zum Selbermachen gab es gleich mit:

Zitat:

Original geschrieben von Nilrem


Einfach zwei Handvoll Schrauben lösen und die Schnauze abnehmen.
Oben sind Klipse, die werden zum lösen in der Mitte leicht reingedrückt und seitlich im Radlauf sind auch noch ein paar Schräubchen. (alles Torx)
Der Rest wird von unten abgeschraubt (ca. 10-12 Stück)

Einzig bei der Querleiste unter dem Grill (es wird die alte Leiste umgebaut) muss du drauf achten, dass du erst die unteren Klammern reindrückst und dann die oberen, weil man sonst die unteren nur noch sehr schwer reinkriegt.

An dem Thread warst Du doch sogar beteiligt. Kannst die Kosten ja mal überschlagen.

Am einfachsten dürfte es sein, Du gehst in eine Werkstatt Deines Vertrauens und fragst nach dem Preis.

Zitat:

Original geschrieben von Audilan


Hallo,
habe mir den S-Line Grill einbauen lassen
(incl. Parksensoren in schwarz)
Gesamtpreis incl. Mwst. ca. EUR 500,00.
Gruß AUDILAN

Vielen Dank für die Info! Endlich ein nützlicher Beitrag.

Der Preis ist ja leider echt happig! ca. 330 € für den Einbau - nicht schlecht!

Hallo,
Diese Parksensoren schlagen mit EUR 139,-- in Kontor!!!!
Gruß AUDILAN

Heisst das, Du hattest vorher gar kein Park Assist vorne? Oder konnten die existierenden nicht weiterverwendet werden?

Zitat:

Original geschrieben von Mop66


Heisst das, Du hattest vorher gar kein Park Assist vorne? Oder konnten die existierenden nicht weiterverwendet werden?

Das würde mich auch interessieren ob die vorhandenen Sensoren nicht wieder verwendet werden können!

Natürlich kann man die Dinger wieder verwenden.
Der Audilan wird keine gehabt haben und hat sie nachrüsten lassen.

Daher auch die hohen Einbaukosten.
Nur für den Grillumbau wären die 330,- € ein glatter Wucher

Zitat:

Original geschrieben von Nilrem


Natürlich kann man die Dinger wieder verwenden.
Der Audilan wird keine gehabt haben und hat sie nachrüsten lassen.

Daher auch die hohen Einbaukosten.
Nur für den Grillumbau wären die 330,- € ein glatter Wucher

Hallo Freunde,

ich hatte Parksensoren, allerdings in Steingrau (2,0 TFSI !!!)

was beim einem schwarzen Grill irgendwie besch..... aussieht.

Also komme ich über den Hund komme ich über den Schwanz,

bei einem Auto im Wert von 52 TEUR.

Gruß

AUDILAN

Zitat:

Original geschrieben von Nilrem


Natürlich kann man die Dinger wieder verwenden.
Der Audilan wird keine gehabt haben und hat sie nachrüsten lassen.

Daher auch die hohen Einbaukosten.
Nur für den Grillumbau wären die 330,- € ein glatter Wucher

Hallo Nilrem,

welche Farbe hatten denn deine Sensoren? Waren die schwarz?

Das ist schon ein berechtigter Einwand von Audilan mit der Farbe.

Ich weiss ja nicht wie stark das auffällt wenn man die steingrauen Sensoren wieder einsetzt.

Mein Auto ist schwarz und somit waren die Sensoren auch schon vorher schwarz,
aber selbst wenn es nicht so wäre, hätte ich das Geld niemals dafür ausgegeben.

Mit ein paar Tropfen schwarzen Lack oder ein bisschen PVC-Folie, kriegt man das garantiert auch hin 😉

edit--> Habe gerade getestet – das i-Tüpfelchen von 12 mm Buchstaben passt genau drauf 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nilrem



Mein Auto ist schwarz und somit waren die Sensoren auch schon vorher schwarz,
aber selbst wenn es nicht so wäre, hätte ich das Geld niemals dafür ausgegeben.

Mit ein paar Tropfen schwarzen Lack oder ein bisschen PVC-Folie, kriegt man das garantiert auch hin 😉

edit--> Habe gerade getestet – das i-Tüpfelchen von 12 mm Buchstaben passt genau drauf 😉

Sehe ich ähnlich.

Danke für den Tip. Die Frage ist, ob es auffällt.

Man müsste prüfen ob die Farbe in etwa identisch ist. Oder bekommt man das vielleicht mit einem Lackstift hin?

Ich habe das Brilliantschwarz bestellt. Also kein Metallic. Vielleicht klappts da besser?

Aus welcher Ecke von Deutschland kommst du denn Nilrem?

Hallo,
habe hier im Forum die Teilenummer 8R0.853.651CT94 für den Kühlergrill gefunden nur mein Händler kann mir nicht sagen ob das die richtige Nummer für den S Line Kühlergrill ist gibt es unterschiede zwischen 4 und 6 Zylinder Versionen brauche diie Teilenummer für einen 4 Zylinder falls es Unterschiede gibt.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen