Umbau Sperre Frage

BMW 3er

Guten Morgen

Möchte mir zum driften einen BMW E36 328i mit Schaltgetriebe zulegen.
Das Fahrzeug hat meines Wissens aufgrund des Baujahres schon ASC verbaut. Kann man bei diesen Fahrzeug ein Sperrdiffrenzial von einen BMW E36 325i Bj 03/92 einbauen? Teile sind vorhanden, nur in einer etwas verbogenen Karosserie.
Und wenn ja mit welchen aufwand und funktioniert das dann?
Keine Frage das Fahrzeug wird dann nicht mehr auf der Strasse betrieben.
Danke
mfg
zetti_3.0

29 Antworten

Super endlich eine Aussage eines Praktikers. Danke also steht dem Umbau nichts mehr im Wege, muss ich irgendetwas beim Umbau beachten?

...du brauchst Außen-Torx für die Anriebswellen. Hatte zwar Nüsse besorgt, aber keine 1/4 Zoll Ratsche. 🙁 Man kann aber auch ne Verlängerung zurechtflexen. Der Stabi muss eh ab, da habe ich mir gleich nen M3 Stabi(19mm) besorgt.
Ne Bühne und ein Getriebeheber wären nicht schlecht. Aber zu zweit haben wir es auch auf Böcken geschafft.

*angeb*
ich hab auch schon 2 mal das diff alleine gewechselt...

😁😁😁

gruß

Danke, Werkzeug und Hebebühne hab ich. Hast du das Dif vor den Einbau irgendwie revisiert, man liest ja immer wieder das die Sperren mit dem Alter nachlassen.

Ähnliche Themen

kannst machen, aber ist bissl n aufwand, also entweder einbauen und schauen, obs taugt, oder direkt neue lamellen rein (nicht billig)

gruß

Kannst du mir da eine Kostenschätzung geben.

Wenn du Ineresse am Driftsport hast, kannst du den Sperreinsatz auch umbauen lassen (oder selber machen). Hab nen 75% Sperreinsatz drin. Ist fast alles möglich und auch nicht teuer. Überholen wäre in jedem Fall ratsam.

Was mir noch einfällt: Idealerweise sollte der Endschalldämpfer weggebaut werden. Wir haben den Auspuff nur abgesenkt, dabei sind aber 2 Schrauben der Auspuffhalterung abgebrochen.

hm... so um die 150 € material (2 außen und 2 innenlamellen)

gruß

Zitat:

Original geschrieben von bobbatz


Wenn du Ineresse am Driftsport hast, kannst du den Sperreinsatz auch umbauen lassen (oder selber machen). Hab nen 75% Sperreinsatz drin. Ist fast alles möglich und auch nicht teuer. Überholen wäre in jedem Fall ratsam.

Was mir noch einfällt: Idealerweise sollte der Endschalldämpfer weggebaut werden. Wir haben den Auspuff nur abgesenkt, dabei sind aber 2 Schrauben der Auspuffhalterung abgebrochen.

ja n höherer sperrwert wäre in der tat mal interessant zu fahren... 😁

wie meinst du das mitm esd??!?! 😕

gruß

Super Tipps und Danke für die Preisauskunft, bezieht sich auf die originalen Lamellen.

Die 75% Sperre hört sich interessant an. Hast du einen Link für mich? Und was hat dir das gekostet? Selbst umgebaut oder machen lassen?

Der ESD ist beim Abbau Stabi und Antriebswelle im weg. Beim Abschrauben der Klemmen am ESD(komische Konstruktion) sind die Schrauben abgerissen.

@zetti Hab den Einsatz so gekauft. Bei ebay gibt es einen "Spezialisten", leider weiß ich den Namen nicht mehr. szipatrick oder so.

also mir war der esd nie im weg aber ok 😁😕

ok, ich hab den stabi auch immer nur nach oben gehoben... nie ganz ausgebaut.. btw: wie ist es denn mit dem dickeren stabi?

gruß

Na schau ma mal ob mir der ESD im Weg ist oder nicht;-)
Der Link zum Sperrsatz und kosten wären toll.

Würde mich auch interessieren ob mit dem M3 Stabi das verhalten besser wird. Passt der ohne Umbau? Und welcher passt da 3.0 oder 3.2 oder egal?

Du hast warscheinlich mit "ultralanger" Verlängerung die Antriebswellen gelöst. Das ging nicht, da ich die 1/4 Zoll aus so einem "nicht Ratschen Teil" geflext hab. Ich hab den Stabi ganz raus gebaut.

Bin noch nicht gefahren. Hab eine Außentorx rund gemacht, und musste die abflexen. Jetzt will ich erst die Schraube bestellen.
Aber ich hatte schon nen M-Technik Stabi drin. Gemessen 17-18mm. Wird also nicht so viel ausmachen.
Der Neue ist laut Beschreibung ein Stabi aus nem 3,2 M3 Cabrio. Passt aber astrein. Und kostete nur 25€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen