Umbau S6 Endrohre
Hallo,
ich habe letzte Woche endlich meine S6 Endrohre an mein A6 (S6😁) gebaut und bin von der Optik mehr als begeistert!
Der Umbau ist eig. ganz einfach, man braucht den S6 Diffusor (4F5807521J) er ist mit 4 Torx Schrauben an der Schürze befestigt. Wenn man die Schrauben gelöst hat kann man den Diffusor vorsichtig abziehen da er noch an der Schürze geklipst ist!
Die Endrohre haben wir an der markierten Stelle auf den Foto abgeschnitten und die S6 Endrohre einfach bis zum Halter der ESD drauf geschoben. Wir haben die S6 Endrohre etwa 3-4cm gekürzt kann aber bei jeden unterschiedlich sein. Das Rohr vom ESD bis zum "Originalen" Endrohr passt genau so das man die S6 Endrohre nur drauf schieben muss. Dann wurden die ESD gelöst, die Halter sind oben mit jeweils 2 Schrauben befestigt und wurden komplett verschweißt.
Der ganze Umbau hat mich 125€ für die Endrohre, 103€ für den Diffusor und 60€ für das Anpassen der Endrohre und Schweißen in einer kleinen Werkstatt gekostet. Ich finde den Preis für die Optik mehr als OK!
Habe im Anhang noch ein paar Bilder vom Umbau.
1. Bild - alter Diffusor abgebaut
2. Bild - neuer Diffusor
3. Bild - Schnittstelle alte Endrohre
4. Bild - neue Endrohre
5. Bild - Abgeschlossener Umbau
6. Bild - Abgeschlossener Umbau
7. Bild - Abgeschlossener Umbau
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe letzte Woche endlich meine S6 Endrohre an mein A6 (S6😁) gebaut und bin von der Optik mehr als begeistert!
Der Umbau ist eig. ganz einfach, man braucht den S6 Diffusor (4F5807521J) er ist mit 4 Torx Schrauben an der Schürze befestigt. Wenn man die Schrauben gelöst hat kann man den Diffusor vorsichtig abziehen da er noch an der Schürze geklipst ist!
Die Endrohre haben wir an der markierten Stelle auf den Foto abgeschnitten und die S6 Endrohre einfach bis zum Halter der ESD drauf geschoben. Wir haben die S6 Endrohre etwa 3-4cm gekürzt kann aber bei jeden unterschiedlich sein. Das Rohr vom ESD bis zum "Originalen" Endrohr passt genau so das man die S6 Endrohre nur drauf schieben muss. Dann wurden die ESD gelöst, die Halter sind oben mit jeweils 2 Schrauben befestigt und wurden komplett verschweißt.
Der ganze Umbau hat mich 125€ für die Endrohre, 103€ für den Diffusor und 60€ für das Anpassen der Endrohre und Schweißen in einer kleinen Werkstatt gekostet. Ich finde den Preis für die Optik mehr als OK!
Habe im Anhang noch ein paar Bilder vom Umbau.
1. Bild - alter Diffusor abgebaut
2. Bild - neuer Diffusor
3. Bild - Schnittstelle alte Endrohre
4. Bild - neue Endrohre
5. Bild - Abgeschlossener Umbau
6. Bild - Abgeschlossener Umbau
7. Bild - Abgeschlossener Umbau
729 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WildeSau87
Hier mal meine Endrohre in Aktion 😁
Der kommt jetzt bestimmt 0,1sek schneller auf die 100😉
Zitat:
Original geschrieben von Ibomu
Der kommt jetzt bestimmt 0,1sek schneller auf die 100😉Zitat:
Original geschrieben von WildeSau87
Hier mal meine Endrohre in Aktion 😁
420 gegen 540 nm sagt wohl alles 😉
Zitat:
Original geschrieben von WildeSau87
420 gegen 540 nm sagt wohl alles 😉Zitat:
Original geschrieben von Ibomu
Der kommt jetzt bestimmt 0,1sek schneller auf die 100😉
Und serienmäßige 290PS auch😁
Tante edit:
Wenn ich bei deinem selbstgedrehten Video die Kommentare durchlese merke das du auch ein Jugo bist😁 pozdrav iz Tuzle🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ibomu
Und serienmäßige 290PS auch😁Zitat:
Original geschrieben von WildeSau87
420 gegen 540 nm sagt wohl alles 😉
Ich weis das dein Dicker 290 Serie hat jedoch siehst dennoch Alt gegen mich aus 😉
<3 Newtonmeter <3
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von WildeSau87
Ich weis das dein Dicker 290 Serie hat jedoch siehst dennoch Alt gegen mich aus 😉Zitat:
Original geschrieben von Ibomu
Und serienmäßige 290PS auch😁
<3 Newtonmeter <3
Zwar bei den Nm aufm Datenblatt😉, sag das mal bei einem Ampelstart oder auf der AB😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Ibomu
Zwar bei den Nm aufm Datenblatt😉, sag das mal bei einem Ampelstart oder auf der AB😁😁Zitat:
Original geschrieben von WildeSau87
Ich weis das dein Dicker 290 Serie hat jedoch siehst dennoch Alt gegen mich aus 😉
<3 Newtonmeter <3
deine 20PS helfen dir "nur" bei der topspeed! bis dahin bin schon längst über alle Berge 😁
Zitat:
Original geschrieben von WildeSau87
deine 20PS helfen dir "nur" bei der topspeed! bis dahin bin schon längst über alle Berge 😁Zitat:
Original geschrieben von Ibomu
Zwar bei den Nm aufm Datenblatt😉, sag das mal bei einem Ampelstart oder auf der AB😁😁
😁 dann muss ich zurück in die Vergangenheit reisen und meinem 3.0TDI Chippen um es mit dir aufzunehmen😉 Serienmäßig fahren nur die Coolen😎
Ps: die helfen nicht nur beim Topspeed😁
Moin Zusammen,
hier mal die Bilder wie angedroht....
Hab noch ein Bild vom "alt auf neu" Übergang gemacht, wobei er da noch nicht geschweißt ist.
Soundfiles gibt es denke ich genug vom v8 mit RS Anlage. Spare ich mir an der stelle.
Schön Tag
Ich finde es immer wieder klasse, wenn von einem 45 Seiten Thema nur knapp 25% der Antworten brauchbar sind. Mir ist das sowas von egal wieviel PS oder NM der eine und der Andere unter der Haube haben.
Oder ob er 0,1 sek. schneller ist.
Mir reichen einfach nur die Infos zu den Endrohren.
Die Jenigen, die dazu beigetragen haben, vielen Dank!
Ich habe eine Firma in Köln gefunden, die mich sehr gut beraten hat.
Die Endrohre aus Zypern sollen von der Qualität sehr hochwertig sein.
Sie sind aus Edelstahl und entsprechen der Legierung 1.4571 ( Säurebeständig )
Man(n) sollte beim anschweißen darauf achten, dass ein Edelstahl-Schweißdraht verwendet wird.
Ist aber kein muss.
Das Probel ist und bleibt, dass zwei verschiedene Materialien miteinander verbunden werden.
Also Stahl und Edelstahl.
Die Schweißnaht könnte brechen.
Die Firma aus Köln hat mir die Rohre im Durchmesser 89mm besorgt und einen Innen-Adapter auf das original Endroh eingesetzt. Von außen sind jetzt Verschraubungen.
Natürlich alles aus Edelstahl.
Die Montage war super einfach.
Ab zum Freundlichen, S6 Diffuror gekauft, Endrohre bis auf 60mm abgetrennt, Diffusor montieren,Rohre aufstecken, festschrauben und fertig.
Info von KÜS.
Da es nur Blenden sind, gibt es keine Probleme.
Ein Bild mit den 89er Blenden wäre nett, soweit Ich weiss habem die meisten hie noch die "alten" kleinen Blenden mit 79er Durchmesser, danke schonmal im vorraus.
Ich mache jede Wette, dass nach dem einstellen des Bildes wieder min. 75% unbrauchbare Kommentare auftauchen.! Wer hält dagegen??? :-)
Danke für das Bild!
Sieht gut aus, füllt den Diffusor beim A6 schön aus, bei den kleinen ist noch ziemlich viel Platz.
Auf deinem Bild sieht es etwas so aus als wäre auf der Beifahrerseite weniger Platz als auf der Fahrerseite, das täuscht aber sicher,oder? Auf der Fahrerseite sieht es meiner Meinung nach optimal aus!
Du hast recht.
Ich muß noch einmal die 2 Schrauben lösen und das Rohr neu ausrichten.
Hatte aber bis Heute noch keine Lust.
Mir gefällts auch... Und ich fahre noch die kleinere version^^
Grüße jo
Zitat:
Original geschrieben von hubi170
Ich finde es immer wieder klasse, wenn von einem 45 Seiten Thema nur knapp 25% der Antworten brauchbar sind. Mir ist das sowas von egal wieviel PS oder NM der eine und der Andere unter der Haube haben.
Oder ob er 0,1 sek. schneller ist.
Mir reichen einfach nur die Infos zu den Endrohren.
Die Jenigen, die dazu beigetragen haben, vielen Dank!Ich habe eine Firma in Köln gefunden, die mich sehr gut beraten hat.
Die Endrohre aus Zypern sollen von der Qualität sehr hochwertig sein.
Sie sind aus Edelstahl und entsprechen der Legierung 1.4571 ( Säurebeständig )Man(n) sollte beim anschweißen darauf achten, dass ein Edelstahl-Schweißdraht verwendet wird.
Ist aber kein muss.
Das Probel ist und bleibt, dass zwei verschiedene Materialien miteinander verbunden werden.
Also Stahl und Edelstahl.
Die Schweißnaht könnte brechen.Die Firma aus Köln hat mir die Rohre im Durchmesser 89mm besorgt und einen Innen-Adapter auf das original Endroh eingesetzt. Von außen sind jetzt Verschraubungen.
Natürlich alles aus Edelstahl.Die Montage war super einfach.
Ab zum Freundlichen, S6 Diffuror gekauft, Endrohre bis auf 60mm abgetrennt, Diffusor montieren,Rohre aufstecken, festschrauben und fertig.Info von KÜS.
Da es nur Blenden sind, gibt es keine Probleme.
Nicht das das hier falsch rüber kommt, Edelstahl mit Stahl zu verschweißen ist überhaupt kein Problem,
solange man wie gesagt Edelstahl Schweißdraht benutzt, brechen tut da nix.
Rene´