Umbau S6 Endrohre

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe letzte Woche endlich meine S6 Endrohre an mein A6 (S6😁) gebaut und bin von der Optik mehr als begeistert!

Der Umbau ist eig. ganz einfach, man braucht den S6 Diffusor (4F5807521J) er ist mit 4 Torx Schrauben an der Schürze befestigt. Wenn man die Schrauben gelöst hat kann man den Diffusor vorsichtig abziehen da er noch an der Schürze geklipst ist!

Die Endrohre haben wir an der markierten Stelle auf den Foto abgeschnitten und die S6 Endrohre einfach bis zum Halter der ESD drauf geschoben. Wir haben die S6 Endrohre etwa 3-4cm gekürzt kann aber bei jeden unterschiedlich sein. Das Rohr vom ESD bis zum "Originalen" Endrohr passt genau so das man die S6 Endrohre nur drauf schieben muss. Dann wurden die ESD gelöst, die Halter sind oben mit jeweils 2 Schrauben befestigt und wurden komplett verschweißt.

Der ganze Umbau hat mich 125€ für die Endrohre, 103€ für den Diffusor und 60€ für das Anpassen der Endrohre und Schweißen in einer kleinen Werkstatt gekostet. Ich finde den Preis für die Optik mehr als OK!

Habe im Anhang noch ein paar Bilder vom Umbau.

1. Bild - alter Diffusor abgebaut

2. Bild - neuer Diffusor

3. Bild - Schnittstelle alte Endrohre

4. Bild - neue Endrohre

5. Bild - Abgeschlossener Umbau

6. Bild - Abgeschlossener Umbau

7. Bild - Abgeschlossener Umbau

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe letzte Woche endlich meine S6 Endrohre an mein A6 (S6😁) gebaut und bin von der Optik mehr als begeistert!

Der Umbau ist eig. ganz einfach, man braucht den S6 Diffusor (4F5807521J) er ist mit 4 Torx Schrauben an der Schürze befestigt. Wenn man die Schrauben gelöst hat kann man den Diffusor vorsichtig abziehen da er noch an der Schürze geklipst ist!

Die Endrohre haben wir an der markierten Stelle auf den Foto abgeschnitten und die S6 Endrohre einfach bis zum Halter der ESD drauf geschoben. Wir haben die S6 Endrohre etwa 3-4cm gekürzt kann aber bei jeden unterschiedlich sein. Das Rohr vom ESD bis zum "Originalen" Endrohr passt genau so das man die S6 Endrohre nur drauf schieben muss. Dann wurden die ESD gelöst, die Halter sind oben mit jeweils 2 Schrauben befestigt und wurden komplett verschweißt.

Der ganze Umbau hat mich 125€ für die Endrohre, 103€ für den Diffusor und 60€ für das Anpassen der Endrohre und Schweißen in einer kleinen Werkstatt gekostet. Ich finde den Preis für die Optik mehr als OK!

Habe im Anhang noch ein paar Bilder vom Umbau.

1. Bild - alter Diffusor abgebaut

2. Bild - neuer Diffusor

3. Bild - Schnittstelle alte Endrohre

4. Bild - neue Endrohre

5. Bild - Abgeschlossener Umbau

6. Bild - Abgeschlossener Umbau

7. Bild - Abgeschlossener Umbau

729 weitere Antworten
729 Antworten

Das ist nicht ganz richtig.
Die Edelstahl-Schweißnaht wird halten!
Die Gefahr ist, dass durch den Einbrannt der Schweißnaht der Stahl vor der Naht mit der Zeit brechen kann.
Generell kann man Edelstahl und Stahl miteinander verschweißen. ( VA-Schweißdraht )
Das ist richtig!

Zitat:

Original geschrieben von hubi170


Das ist nicht ganz richtig.
Die Edelstahl-Schweißnaht wird halten!
Die Gefahr ist, dass durch den Einbrannt der Schweißnaht der Stahl vor der Naht mit der Zeit brechen kann.
Generell kann man Edelstahl und Stahl miteinander verschweißen. ( VA-Schweißdraht )
Das ist richtig!

Ich hab doch geschrieben das es hält 😕 . Allerdings ist die Bruchgefahr neben der Naht hier in diesem speziellen Fall (Auspuff Endrohr) in meinen Augen Wurscht, da hier nicht sooo große Belastungen stattfinden ( z.B. Naht Endrohr-> Endtopf ).

Wir verarbeiten tagtäglich Edelstahl / Stahl auf der Arbeit und ich hab noch nie in den ganzen Jahren erlebt das ne Naht gerissen ist und da gibts beweiten größere Belastungen.

Rene´

Und weil alles so gut hält haben die Sportschalldämpfer aus Stahl fast immer die Endrohre ( Stahl ) verchromt,und die Edelstahl-Töpfe Edelstahlendrohre.
Würde ich mal drüber nachdenken.
Mehr schreibe ich dazu nicht mehr.
Da soll sich Jeder selber Gedanken zu machen.
Außerdem möchte ich wenn überhaubt beim Thema bleiben.

Aus was für einem Grund sollten die Hersteller auch an nen schwarz Stahl Endtopf nen Edelstahl Endrohr anbringen oder andersrum ? Wenn dann gleich aus dem selben Material, wir reden ja hier vom nachrüsten und nicht was irgendwelche Hersteller wie machen.
So, mehr schreib ich auch nicht dazu.

Ähnliche Themen

ich auch nicht ;-)

An alle die sich wegen dem TÜV oder ähnlichem Sorgen machen.
Hab neulich an Dekra geschrieben ob ich bedenkenlos den Umbau durchführen kann.

Das ist hier ist die offizielle Antwort:

Auspuffblenden, die auf serienmäßigen Endrohren aufgesetzt oder über sie
geschoben werden, ohne dass sie den Auslassquerschnitt oder die wirksame
Länge des Endrohres verändern, können die Wirkungsweise der Schalldämpf-
ungsanlage nicht beeinflussen. Ihrer Verwendung stehen verkehrsrechtliche
Vorschriften nicht entgegen; insbesondere bewirkt ihr Anbau nicht das
Erlöschen der Betriebserlaubnis.
Jedoch dürfen diese Auspuffblenden nicht über den Fz-Umriss hinausragen.
(Im Kern aus "Ersatz von Schalldämpfern an Kfz" BMV/StV 2 – 2198 Va/66
vom 26.7.1966, VkBl. 1966 S. 457)

Solange diese Bedingungen eingehalten werden ist weder eine ABE noch eine
Abnahme erforderlich.

Hoffe das einige nun beruhigt sind, ich zumindest bin es und mache mich an den Umbau 😁

Also ich verstehe absolut nichts mehr.
War am Mittwoch beim TÜV und hab nochmals wegen den Auspuffblenden nachgefragt.
Der Prüfer meinte das ich alle Blenden OHNE ABE wegschmeisen kann.
Nachdem ich Ihm das Schreiben von DEKRA gezeigt habe meinte er nur noch,
das es Käse und absolut falsch sei. 😠
Nachdem ich mich ewig mit dem "Experten" rumgestrieten habe, bin ich zu einem anderem TÜV gefahren um sich eine weitere Meinung einzuholen.
Der andere Prüfer meinte dass DEKRA recht habe, aber nur wenn die Abgasführung nicht verändert wird,
sprich ohne eine weitere Abzweigung. Somit sind die Zypernrohre nicht erlaubt bzw man bräuchte eine Abnahme, die wiederrum sehr teuer ist.

Mittlerweile bin zeihmlich angepisst von den TÜVlern.
Jeder meint was anderes und ich stehe da und weiß nicht ob mein Vorhaben erlaubt ist oder nicht.
Hab absolut keine Lust die Endrohre bei der nächsten Hauptuntersuchung wieder abzumontieren.
Und die Blenden einfach draufmachen und das beste hoffen ist nicht mein Ding.
Bei meinem Glück werde ich sofort von den Blauen rausgezogen.🙂😁

Mit einem ABE würde ich viel ruhiger schlafen.🙁

Was ich aber nicht Verstehe ist, warum diese Eintragungsfrei ist.

Also ich würde mir an deiner Stelle keinen Kopf machen...
Es fahren soviele mit den Zypernrohren rum und hat wohl keiner Probleme damit gehabt weder beim TÜV noch bei den blauen...
Ich hatte bei der HU keine Probleme und der Prüfer hat sich nicht mal dafür interessiert als er sich die endtöpfe angeschaut hat. Selbst bei der angasuntersuchung keinen ton. Letzte Woche kompletter Check vom Auto durch die blauen innen wie außen selbst denen war das egal...
Mach sie ran und gut is
Grüße jo

Welche Schelle ist die richtige ?

http://www.ebay.de/.../300888645851?...

oder

http://www.ebay.de/.../291166240021?...

Der Außendurchmesser vom Anschlußrohr ist 60mm zumindest bei meinen Blenden ist es so.
Also musst du die zweite nehmen.
Ich würde aber eine aus Edelstahl nehmen.

Vielleicht hast du recht und ich soll mir da weniger Gedanken darüber machen und es einfach mal machen :😁

Zitat:

Original geschrieben von BLJ619


Also ich würde mir an deiner Stelle keinen Kopf machen...
Es fahren soviele mit den Zypernrohren rum und hat wohl keiner Probleme damit gehabt weder beim TÜV noch bei den blauen...
Ich hatte bei der HU keine Probleme und der Prüfer hat sich nicht mal dafür interessiert als er sich die endtöpfe angeschaut hat. Selbst bei der angasuntersuchung keinen ton. Letzte Woche kompletter Check vom Auto durch die blauen innen wie außen selbst denen war das egal...
Mach sie ran und gut is
Grüße jo

Seh ich auch so 😉

Zitat:

Original geschrieben von audi-boy


Welche Schelle ist die richtige ?

http://www.ebay.de/.../300888645851?...

oder

http://www.ebay.de/.../291166240021?...

Die Rohre haben einen Durchmesser von 60mm.
Die Endrohre vom ESD liegen bei ca. 50 mm.!!
Diese sollte man(n) vorher messen.
D.h. keine der beiden Schellen passen richtig.
Mein Vorschlag:
Zypern-Rohre am Ende mehrfach einschneiden und duch zusammendrücken den Durchmesser verkleinern.
Oder mit Adapter arbeiten.

Ich hab es anschweißen lassen. also bei mir nix mit schelle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen