Umbau S6 Endrohre
Hallo,
ich habe letzte Woche endlich meine S6 Endrohre an mein A6 (S6😁) gebaut und bin von der Optik mehr als begeistert!
Der Umbau ist eig. ganz einfach, man braucht den S6 Diffusor (4F5807521J) er ist mit 4 Torx Schrauben an der Schürze befestigt. Wenn man die Schrauben gelöst hat kann man den Diffusor vorsichtig abziehen da er noch an der Schürze geklipst ist!
Die Endrohre haben wir an der markierten Stelle auf den Foto abgeschnitten und die S6 Endrohre einfach bis zum Halter der ESD drauf geschoben. Wir haben die S6 Endrohre etwa 3-4cm gekürzt kann aber bei jeden unterschiedlich sein. Das Rohr vom ESD bis zum "Originalen" Endrohr passt genau so das man die S6 Endrohre nur drauf schieben muss. Dann wurden die ESD gelöst, die Halter sind oben mit jeweils 2 Schrauben befestigt und wurden komplett verschweißt.
Der ganze Umbau hat mich 125€ für die Endrohre, 103€ für den Diffusor und 60€ für das Anpassen der Endrohre und Schweißen in einer kleinen Werkstatt gekostet. Ich finde den Preis für die Optik mehr als OK!
Habe im Anhang noch ein paar Bilder vom Umbau.
1. Bild - alter Diffusor abgebaut
2. Bild - neuer Diffusor
3. Bild - Schnittstelle alte Endrohre
4. Bild - neue Endrohre
5. Bild - Abgeschlossener Umbau
6. Bild - Abgeschlossener Umbau
7. Bild - Abgeschlossener Umbau
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe letzte Woche endlich meine S6 Endrohre an mein A6 (S6😁) gebaut und bin von der Optik mehr als begeistert!
Der Umbau ist eig. ganz einfach, man braucht den S6 Diffusor (4F5807521J) er ist mit 4 Torx Schrauben an der Schürze befestigt. Wenn man die Schrauben gelöst hat kann man den Diffusor vorsichtig abziehen da er noch an der Schürze geklipst ist!
Die Endrohre haben wir an der markierten Stelle auf den Foto abgeschnitten und die S6 Endrohre einfach bis zum Halter der ESD drauf geschoben. Wir haben die S6 Endrohre etwa 3-4cm gekürzt kann aber bei jeden unterschiedlich sein. Das Rohr vom ESD bis zum "Originalen" Endrohr passt genau so das man die S6 Endrohre nur drauf schieben muss. Dann wurden die ESD gelöst, die Halter sind oben mit jeweils 2 Schrauben befestigt und wurden komplett verschweißt.
Der ganze Umbau hat mich 125€ für die Endrohre, 103€ für den Diffusor und 60€ für das Anpassen der Endrohre und Schweißen in einer kleinen Werkstatt gekostet. Ich finde den Preis für die Optik mehr als OK!
Habe im Anhang noch ein paar Bilder vom Umbau.
1. Bild - alter Diffusor abgebaut
2. Bild - neuer Diffusor
3. Bild - Schnittstelle alte Endrohre
4. Bild - neue Endrohre
5. Bild - Abgeschlossener Umbau
6. Bild - Abgeschlossener Umbau
7. Bild - Abgeschlossener Umbau
729 Antworten
Doch kann es, da die originalen beim VFL nach unten weisen kann es hier vll weniger sein.
Mir ist es damals nicht aufgefallen, hatte die originale anlage aber nur kurz dran.
Zitat:
Original geschrieben von magic62
In der aufwärmphase passiert das bei mir auch.Doch kann es, da die originalen beim VFL nach unten weisen kann es hier vll weniger sein.
Mir ist es damals nicht aufgefallen, hatte die originale anlage aber nur kurz dran.
Na Danke...
wenigstens einer der ne Antort zum thema gibt. echt witzig wie im Forum immer alle glei abgehn mit was hat das hier zu suchen und nicht drüber nachdenken. so mega abwegig war das doch nicht?!
ja richtig hauptsächlich in der aufwärmphase! ist mir mit gebogenen rohren nie aufgefallen. jetzt fällt es mir fast täglich auf, aber gut es wird auch kälter. ich glaube schon dass es an den endrohren liegt: Die früheren TDi golfs mit den ganz krummen rohren (fast 90° zum boden) hatten bei so aufgetunten die sich ein gerades endrohr hingemacht haben irgendwann ein schwarzes rücklicht vom ruß.
ich denke dadurch dass das abgas nicht nur weiter oben rauskommt sondern auch weiter in der mitte gelangt das ganze abgas bzw ein großer teil ins totwasser hinters auto, und mit gebogenen eher in den luftstrom der unter dem auto rauskommt und weiter geht... nur eine vermutung
Grüße
RS
Die neuen haben alle gerade Rohre hinten raus... das wird dann wohl Programm ?! 😁
UND, geantwortet hatte ich... nur nicht das was Du gern gelesen hättest 😉
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Die neuen haben alle gerade Rohre hinten raus... das wird dann wohl Programm ?! 😁UND, geantwortet hatte ich... nur nicht das was Du gern gelesen hättest 😉
Hä????
des versteh ich jetzt net ganz... was hätte ich dern gern geslesen???? ich wollte mich nur mitteilen, dass mir das im zusammenhang mit dem umbau aufgefallen ist.....
ich denke die neuen (FL) haben eine andere strömung ums endrohr, da sie ja auch weiter außen sitzten. FL diffusur ist ja breiter und passt nicht ans VFL).
Ähnliche Themen
Auch beim FL ist es mir nicht aufgefallen, aber da bin ich auch nur eine woche mit std anlage gefahren.
Man kann sogar eine leicht blauliche färbung sehen in der aufwärmphase. Trotz dass meine motoren bis jetzt kaum oder keinen oelverbrauch hatten/haben.
Die abgase werden leichter hochgewirbelt und in der luftverwirbelung unter der dachkante hochgezogen richtung heckfenster. Sind in der aufwärmphase extrem feucht (sehe im winter die weiße fahnen (kondenz) beim aufwärmen) und schlagen auf die kalte heckscheibe nieder.
Danach sind die abgase weniger feucht und die heckscheibe wärmer.
So, nachdem ich inzwischen schon paar mal nach einer Soundprobe beim Gas geben und vorbei fahren gebeten wurde, habe ich das heute mal gemacht. Das Bild ist jetzt zwar nicht gerade das gelbe vom Ei, aber der Sound ist, wie ich finde, super.
Ich finde es hat sich auch Soundtechnisch noch verbessert im direkten Vergleich, direkt nach dem Einbau.
Viel Spass beim hören und kleiner Tip: Bass einstellen nicht vergessen.
Grüße,
Aeggie
Habe viel gelesen das viele sich die endrohre angeschweist haben. Ich habe das bei mir nicht gemacht. Da man sie dann schlecht ausrichten kann.
Habe bei mir einfach 4 Kerben Pro Endrohr eingeflext und mit einer schelle von Audi fest gemacht, und hält Bombe!
Hier 2 Bilder
Gruß
Michael
Sieht gut aus finde ich, so kannste auch Problemlos mal wechseln, wenn etwas damit ist oder falls du dich Satt gesehen hast 😉
Zitat:
Original geschrieben von Aeggie
Sieht gut aus finde ich, so kannste auch Problemlos mal wechseln, wenn etwas damit ist oder falls du dich Satt gesehen hast 😉
Ja, genau falls mal ein Topf oder so durch ist 😁
Aber das Ausrichten war dadruch kinderleicht. einer hat gehalten, der andere hat geschaubt. Und fest war es 🙂
Grade noch mal wie ein wilder dran gezogen, und nichts ist am biegen oder verstellen.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von MichiSchmidt
Habe viel gelesen das viele sich die endrohre angeschweist haben. Ich habe das bei mir nicht gemacht. Da man sie dann schlecht ausrichten kann.Habe bei mir einfach 4 Kerben Pro Endrohr eingeflext und mit einer schelle von Audi fest gemacht, und hält Bombe!
Hier 2 Bilder
Gruß
Michael
Genau so habe ich es auch gemacht!
Ist die beste Lösung, wie ich finde!
Zitat:
Habe viel gelesen das viele sich die endrohre angeschweist haben. Ich habe das bei mir nicht gemacht. Da man sie dann schlecht ausrichten kann.
Wer schweißt die den direkt an, erst anheften, ausrichten und dann komplett anschweißen.
Hey,
passen diese Endrohre an meinen V6 TDI (3.0)
Lieben Gruß und vielen Dank !!
http://www.ebay.de/itm/280797986190?...
Habe meine Zypern Endrohre nun auch dran!
Hab Sie schwarz pulvern lassen! Finde passt zu meinem A6 besser da alles schwarz ist!
Zitat:
Original geschrieben von RomaA6
Habe meine Zypern Endrohre nun auch dran!Hab Sie schwarz pulvern lassen! Finde passt zu meinem A6 besser da alles schwarz ist!
Schick schwarz sieht eben gut aus :-P
Sieht gut aus. Aber das Audi Emblem sollte auch noch schwarz werden 😉