Umbau S6 Endrohre

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe letzte Woche endlich meine S6 Endrohre an mein A6 (S6😁) gebaut und bin von der Optik mehr als begeistert!

Der Umbau ist eig. ganz einfach, man braucht den S6 Diffusor (4F5807521J) er ist mit 4 Torx Schrauben an der Schürze befestigt. Wenn man die Schrauben gelöst hat kann man den Diffusor vorsichtig abziehen da er noch an der Schürze geklipst ist!

Die Endrohre haben wir an der markierten Stelle auf den Foto abgeschnitten und die S6 Endrohre einfach bis zum Halter der ESD drauf geschoben. Wir haben die S6 Endrohre etwa 3-4cm gekürzt kann aber bei jeden unterschiedlich sein. Das Rohr vom ESD bis zum "Originalen" Endrohr passt genau so das man die S6 Endrohre nur drauf schieben muss. Dann wurden die ESD gelöst, die Halter sind oben mit jeweils 2 Schrauben befestigt und wurden komplett verschweißt.

Der ganze Umbau hat mich 125€ für die Endrohre, 103€ für den Diffusor und 60€ für das Anpassen der Endrohre und Schweißen in einer kleinen Werkstatt gekostet. Ich finde den Preis für die Optik mehr als OK!

Habe im Anhang noch ein paar Bilder vom Umbau.

1. Bild - alter Diffusor abgebaut

2. Bild - neuer Diffusor

3. Bild - Schnittstelle alte Endrohre

4. Bild - neue Endrohre

5. Bild - Abgeschlossener Umbau

6. Bild - Abgeschlossener Umbau

7. Bild - Abgeschlossener Umbau

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe letzte Woche endlich meine S6 Endrohre an mein A6 (S6😁) gebaut und bin von der Optik mehr als begeistert!

Der Umbau ist eig. ganz einfach, man braucht den S6 Diffusor (4F5807521J) er ist mit 4 Torx Schrauben an der Schürze befestigt. Wenn man die Schrauben gelöst hat kann man den Diffusor vorsichtig abziehen da er noch an der Schürze geklipst ist!

Die Endrohre haben wir an der markierten Stelle auf den Foto abgeschnitten und die S6 Endrohre einfach bis zum Halter der ESD drauf geschoben. Wir haben die S6 Endrohre etwa 3-4cm gekürzt kann aber bei jeden unterschiedlich sein. Das Rohr vom ESD bis zum "Originalen" Endrohr passt genau so das man die S6 Endrohre nur drauf schieben muss. Dann wurden die ESD gelöst, die Halter sind oben mit jeweils 2 Schrauben befestigt und wurden komplett verschweißt.

Der ganze Umbau hat mich 125€ für die Endrohre, 103€ für den Diffusor und 60€ für das Anpassen der Endrohre und Schweißen in einer kleinen Werkstatt gekostet. Ich finde den Preis für die Optik mehr als OK!

Habe im Anhang noch ein paar Bilder vom Umbau.

1. Bild - alter Diffusor abgebaut

2. Bild - neuer Diffusor

3. Bild - Schnittstelle alte Endrohre

4. Bild - neue Endrohre

5. Bild - Abgeschlossener Umbau

6. Bild - Abgeschlossener Umbau

7. Bild - Abgeschlossener Umbau

729 weitere Antworten
729 Antworten

Nein dürfen nicht zu weit raus gucken. Wenn sie über die Stoßstange raus schauen bekommst du ärger mit dem TÜV. Einfach mal von oben runter gucken dann siehst du ob sie zu weit raus schauen
Grüße jo

OK!

Kacke sind schon festgeschweißt. Naja mal schauen ob ich da noch was richten kann!

Ich gehe morgen mit der Wasserwaage ran und schau ob die Enrohre die hintere Begrenzung (Stoßstange) überschreiten!
Sollte aber nicht der Fall sein da ich das schon bedacht hatte!

THX
LG

N´Abend zusammen,
hab mir gerade den kompletten Fred durchgelesen "augenReib" und TÄTTÄ
Ja ich habe doch noch eine Frage gefunden...
Der durchmesser der Endrohre am Edtopf, sind die überall gleich? Also beispiel passen die Zypernrohre an ne RS6 Anlage oder fallen die in den Endtopf? Ist S6 und RS6 gleich sind alle gleich?
Kann leider noch nicht messen weil die Rs6 Anlage noch auf dem weg zu mir ist.

Danke und Bussi ne
Ach ne menge Infos hier hab leider vergessen Danke´s zu verteilen. Hole ich noch nach...

Die RS6 ESD werden beim S6 Diffusor nicht passen, da sie wesentlich grösser sind.

Senti und meine Wenigkeit haben dazu den original S-Line Diffusor verwendet und entsprechend
an die grösseren RS6 ESD angepasst. Die krummen Teile werden an den Nieten abgeflext und
abgezogen. Dann muss ca. 5 cm vom Rohr abgeschnitten werden. Die Endtöpfe werden dann
nur über das abgeschnittene Rohr gezogen und fest geschweisst.

RS ESD
Ähnliche Themen

Verwechsle doch mal nicht immer ESD = Endschalldämpfer mit Endrohren.
Er fragt ob die Zypernrohre an die RS6 Endschalldämpfer passen, er hat nichts von RS6 Endrohren geschrieben 😉

Und du hast dein Diffusor den RS6 Endrohren angepasst, RS6 ESD oder Endtöpfe hast du doch gar nicht 🙄

Richtig, habe nur Endstücke der RS6 Anlage 😁 völlig korrekt 😉

So hab nun nochmal nachgesehen!

Hmmmm also über die Stoßstange kommen Sie noch lange nicht. siehe Bild!

Will aber nicht zu sehr auffallen.......

Kleine Frage noch: Da meine Endrohre nicht gepunktet sondern fix verschweißt wurden, gibt es eine Möglichkeit die Endtöpfe ein wenig nach innen zu ziehen?
Ist das möglich, bzw. hat das schon einer von euch gemacht?

DANKE

Zitat:

Original geschrieben von dakine_55


OK!

Kacke sind schon festgeschweißt. Naja mal schauen ob ich da noch was richten kann!

Ich gehe morgen mit der Wasserwaage ran und schau ob die Enrohre die hintere Begrenzung (Stoßstange) überschreiten!
Sollte aber nicht der Fall sein da ich das schon bedacht hatte!

THX
LG

Zitat:

Original geschrieben von dakine_55


So hab nun nochmal nachgesehen!

Hmmmm also über die Stoßstange kommen Sie noch lange nicht. siehe Bild!

Will aber nicht zu sehr auffallen.......

Kleine Frage noch: Da meine Endrohre nicht gepunktet sondern fix verschweißt wurden, gibt es eine Möglichkeit die Endtöpfe ein wenig nach innen zu ziehen?
Ist das möglich, bzw. hat das schon einer von euch gemacht?

DANKE

Zitat:

Original geschrieben von dakine_55



Zitat:

Original geschrieben von dakine_55


OK!

Kacke sind schon festgeschweißt. Naja mal schauen ob ich da noch was richten kann!

Ich gehe morgen mit der Wasserwaage ran und schau ob die Enrohre die hintere Begrenzung (Stoßstange) überschreiten!
Sollte aber nicht der Fall sein da ich das schon bedacht hatte!

THX
LG

Jap ! Gibt es !!

VOR den ESD ist eine Querstrebe/Verbindung zwischen rechtem und linken Rohr !

In der Mitte ist eine Schraubverbindung die du lösen kannst und beide Rohre so etwas weiter zusammen ziehen kannst, wieder fest Schrauben und fertig !

Senti

OK Sorry das kam falsch von mir rüber....

Ich meine ob ich die Endtöpfe weiter in die Stoßstange rein ziehen kann?
Damit sie nicht so weit rausstehen!

Zitat:

Original geschrieben von dakine_55


OK Sorry das kam falsch von mir rüber....

Ich meine ob ich die Endtöpfe weiter in die Stoßstange rein ziehen kann?
Damit sie nicht so weit rausstehen!

Nein !

Nicht ohne weiteres !

Doch, vorne nach dem DPF ist eine schelle, da kannst du versuchen die komplette anlage etwas richtung motor zu schieben.
In wie weit da genug spiel ist, keine ahnung. Hab es nicht mit der originale anlage gemacht, aber mit meiner Milltekanlage.
Da geht es ohne weiteres, da die anlage über das originale rohr gesteckt worden ist. Ob die originale anlage auch so drüber schiebt oder nur mit der doppelschelle befestigt worden ist, weiß ich nicht. Nie so drauf geschaut, hab nur die originale anlage abgemacht und im schuppen gestellt.....

Zitat:

Original geschrieben von magic62


Doch, vorne nach dem DPF ist eine schelle, da kannst du versuchen die komplette anlage etwas richtung motor zu schieben.
In wie weit da genug spiel ist, keine ahnung. Hab es nicht mit der originale anlage gemacht, aber mit meiner Milltekanlage.
Da geht es ohne weiteres, da die anlage über das originale rohr gesteckt worden ist. Ob die originale anlage auch so drüber schiebt oder nur mit der doppelschelle befestigt worden ist, weiß ich nicht. Nie so drauf geschaut, hab nur die originale anlage abgemacht und im schuppen gestellt.....

Nicht ohne weiteres ! 😁

Heisst bei mir: nicht die halbe Anlage demontieren ! 😉

Ob da 3 cm raus zu holen sind bezweifle ich mal stark !

Vollendet 🙂

Sieht gut aus🙂

Zitat:

Original geschrieben von trikniki


Vollendet 🙂

Jap...gut gesteckt ! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen