Umbau MX 5 NA Miata 1,8 l , 131 PS

Mazda MX-5 1 (NA)

Hallo zusammen,

Bei meinem Miata Baujahr 1994, 1,6 l , 115 PS muss der Motor aufgrund eines Motorschadens getauscht werden.

Kann man nun anstelle des 115 PS Motors einen 1,8 l Motor eines Miata mit 131 PS einbauen. Mir ist schon klar
Das die Bremsen und der Auspuff ebenfalls getauscht werden müssen. Wie aber sieht es mit dem Kabelbaum aus.
Muss dieser auch gewechselt werden ? Sollte der Umbau abgeschlossen sein, wäre dann eine Einzelabnahme beim
TÜV durchzuführen.

Bin voraus schon einmal Danke für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

7 Liter im Mittel ist übrigens n Wunschwert, ein MX der auch öfter mal im Stadtverkehr bewegt wird liegt auch mit HFM über 8. Macht aber nix, kost ja sonst nix (Versicherung/Steuer).

Ist zwar OT, bei so einer Aussage platzt mir aber regelmäßig ein Ei 😁

Ich habe einen 1.8er NB (140PS), bisher gab es zwei Tankfüllungen, mit denen ich sehr viel innerorts unterwegs war, der Verbrauch lag im Schnitt bei 7,84 (Winter, Driftfahrten hier im Örtchen, Erhaltungsläufe während dem "Winterschlaf"😉 und 7,72l/100Km (insgesamt 4h Stau und Stadtfahrten, Rest Autobahn).

Zwar höher als mein allgemeiner Durchschnittsverbrauch (7,3l/100Km), aber eben unter 8l.
Warum das dann mit einem 1.6er nicht gehen sollte, wenn man einigermaßen vorausschauend fährt, ist mir ein Rätsel.

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/713625.html

Nun soll die Diskussion aber nicht in diese Richtung weiterlaufen, das obige muss nur immer mal wieder gesagt werden 😛

Zum Thema: Ich würde einen originalen "Ur 1.6er" suchen und diesen einbauen. Der ist spritzig, leicht und in der Regel haltbar. Außerdem ist der Umbau, weil du diesen Motor schon hattest, am einfachsten. Wenn du den kompletten 1.8er Antrieb in deinen NA baust, hat das keine nennenswerten Vorteile.

Grüße

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ich habe vor ein par Tagen das gefunden:

https://www.youtube.com/watch?v=1RM7qfje__U

Scheint eine gelungene Kombienation zu sein.

Wow, was für ein Sound !!

Danke für den link !!

Die Frage die sich mir hier stellt, würde unser Tüv solch einen Umbau abnehmen ?, und
was würde so ein Umbau insgesamt kosten ??

Frage mich gerade, ob man einen Mazda MX 5 NA 1,8 l, deutsche Version, in eine US/Canada Version umbauen (Miata Version) kann ?. Was würde der Tüv sagen ?

Wurde dieser Umbau schon einmal vorgenommen ?

...was der Engländer Alex da gemacht hat ( Mr. Waltons link ) , ist sicher auch in Deutschland per Einzeltüvabnahme
möglich .
Die Doppelscheinwerfer glaub ich kosten ca. 600 Euro ohne Einbau ....
Der Jaguar X 6 Motor bestimmt als unterste Grenze 7000,-
Der Um/ Einbau sicher 2000,-
TÜV - Abnahme 1000,-
..... dann natürlich stärkere Bremsen / Dämpfer / größerer Kühler ...... 2000 -3000 Euro

machbar ?
...mein Vater hat vor 25 Jahren mal einen Mercedes-Diesel in einen Range -Rover umgebaut ......
teuer / teuer ..... nur was für Enthusiasten ....

ich denke , das bleibt bei der Vorstellung .....

Rainer

Ähnliche Themen

Ein Reihen 6 Ender in den mx5 ist nicht easy. Da der Motor länger ist und der Stabi vorn stört. Da ist ein V8/V6 locker. Den der Motor passt von der Länge und breite.
Wollte in mein jetzigen nb mein überholten M52 (328i)Motor einbauen. Auch wenn ich den Stabi abändern würde,würde der Motor von der Länge und Höhe nicht zu motorhaube passen. Da so ein Umbau äußerlich nicht auffallen soll,kam dieser Umbau nicht in frage. Daher wird meiner auf Turbo umgebaut.
V6 gibt es nichts ordentliches auf dem Markt was mich anmache. Audi S4 Motor zu krank. Vw VR6 wäre eine alternative wenn da das Getriebe Umbau Problem nicht wäre.
Oder ein M60B40 (V8 vom bmw e34)als 6 Gang Schalter wäre top. Leider zu selten.
Man muss halt wissen was man möchte. V8/V6/Turbo. Sind alle Grund unterschiedlich vom Fahren

Zitat:

7 Liter im Mittel ist übrigens n Wunschwert, ein MX der auch öfter mal im Stadtverkehr bewegt wird liegt auch mit HFM über 8. Macht aber nix, kost ja sonst nix (Versicherung/Steuer).

Ist zwar OT, bei so einer Aussage platzt mir aber regelmäßig ein Ei 😁

Ich habe einen 1.8er NB (140PS), bisher gab es zwei Tankfüllungen, mit denen ich sehr viel innerorts unterwegs war, der Verbrauch lag im Schnitt bei 7,84 (Winter, Driftfahrten hier im Örtchen, Erhaltungsläufe während dem "Winterschlaf"😉 und 7,72l/100Km (insgesamt 4h Stau und Stadtfahrten, Rest Autobahn).

Zwar höher als mein allgemeiner Durchschnittsverbrauch (7,3l/100Km), aber eben unter 8l.
Warum das dann mit einem 1.6er nicht gehen sollte, wenn man einigermaßen vorausschauend fährt, ist mir ein Rätsel.

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/713625.html

Nun soll die Diskussion aber nicht in diese Richtung weiterlaufen, das obige muss nur immer mal wieder gesagt werden 😛

Zum Thema: Ich würde einen originalen "Ur 1.6er" suchen und diesen einbauen. Der ist spritzig, leicht und in der Regel haltbar. Außerdem ist der Umbau, weil du diesen Motor schon hattest, am einfachsten. Wenn du den kompletten 1.8er Antrieb in deinen NA baust, hat das keine nennenswerten Vorteile.

Grüße

Wenn man die frag vom TE liest dann ist unser Fachgespräch eigentlich nicht passend.
Bremsen und AGA kann er lassen,eintragen!? Ich sage mein. Sinnvoll oder bekommt er den 1.8 für fast lau. Wenn ja dann natürlich den 1.8 rein und gut is

Deine Antwort
Ähnliche Themen