Umbau Lenkrad mit DSG (Schlatwippen)
Hallo,
vielleicht gibt es den Thread ja schon. Dennoch meine Frage an die Gemeinde.
Ich habe mir einen A5 3,2 FSI mit Automatik, tiptronic, gekauft. Nun würde ich gerne mit den Schaltwippen schalten. Wie gestaltete sich der "Umbau", und welches Lenkrad lege ich mir am besten zu.
Vielen Dank im voraus
40 Antworten
Stimmt und den Airbag hast dann immer noch nicht.
Aber sieht schon schick aus.
Nochmal im Bezug auf das Steuergerät.
Ich hab ja schon ein 3Speichen Lenkrad mit MuFu Tasten und als Getriebe hab ich das Multitronic
Kann man da jetzt General davon ausgehen, das mein Steuergerät keine Problem mit der Nachcodierung der Schaltwippen hat?
Danke und Gruß Robert
Probier's doch einfach mal zu codieren! Wird die Codierung angenommen, passt auch das Steuergerät.
Ähnliche Themen
So ich hab folgendes Steuergerät verbaut 8K0 953 568 F
Meiner Recherche zufolge sollte das passen.
Kann das jemand bestätigen?
Gruß Robert
müsste geh'n
Ja, passt! Hatte ich auch mit Wippen verbaut. Musste jetzt nur wegen ACC getauscht werden.
ACC ist erst mal nicht geplant.
Aber man weiß ja nie.
Danke euch beiden.
Kann mir jemand sagen, ob man die Schraube des Lenkrades bei jedem ausbau erneuern muss?
Dazu muss mann die auch mit Loctite einschmieren?
Was versteht man denn bei Audi (bei der Lenkradschraube) unter Vielzahn (12mm)?
Danke und Gruß Robert
Zitat:
Original geschrieben von king-pat
Airbags unterliegen strengen Verkaufsauflagen
Die dürfen nur von Fachhändlern verkauft und eingebaut werden.
Genau.
Mal zur Info, falls es noch nicht bekannt sein sollte:
Jede Arbeit an einem Airbag oder Gurtstraffernsystem, sowie der Handel damit ist für Privatpersonen verboten.
Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.
Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstrafferneinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.
Siehe hierzu auch § 4 Abs.3 und 4.
Hieran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit, den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.
Sofern einzelne Hersteller eine ABE haben, so kann und wird diese den Zusatz der Fachkunde enthalten und schliesst somit den Umbau durch Privatpersonen ebenfalls aus.
P.S.:
Darunter fallen auch schon das Abziehen von Steckern, Arbeiten am Diagnosesystem etc.!
Zitat:
Original geschrieben von no_Legend
Kann mir jemand sagen, ob man die Schraube des Lenkrades bei jedem ausbau erneuern muss?
Dazu muss mann die auch mit Loctite einschmieren?
Was versteht man denn bei Audi (bei der Lenkradschraube) unter Vielzahn (12mm)?Danke und Gruß Robert
Laut Audi muss diese Schraube jedesmal erneuert werden, Loctide brauch keins drauf - sowas ähnliches ist da schon drauf.