Umbau EZ Automatik -> RP Handschaltung
Moin,
bei meinem inzwischen 32 Jahre alten EZ gehen so langsam n paar sachen nicht mehr wie sie sollen.
Kompression ist nicht mehr optimal, beim 2e2 müssten wohl n paar dichtungen ausgetauscht werden, da die bei kälte wohl undicht sind. außerdem läuft er hier und da öfters nicht allzu rund. und es nervt die automatik. mit anderen worten: es wäre einiges zu tun.
Ich könnt n 89er RP-Motor mit 190.000km incl. Einspritung und Getriebe für 125€ kriegen.
Wie krass wäre der Umbau? wie lang dauert es, den motor+ getriebe auszutauschen?
hatte überlegt, das von ner werkstatt machen zu lassen, dann die nötigen umbauten für die Schaltung (gestänge, etc) sowie verkabelung selbst zu machen (dafür hab ich auch schon ne anleitung gesehen -> sollte machbar sein.
Muss ich n Kat verbauen? hab bisher n U-Kat drin. (steuern nicht so wichtig, da H-kennzeichen)
Muss ich die ZE umbauen? in meinem ist ne alte, der hätte jetzt wohl ne neue vermute ich mal.
Hinten Umbau auf Scheibenbremsen wegen mehr leistung!? müssen nur bremsen getauscht werden oder noch mehr an der gesamten anlage (leitungen/BKV)
Will ich das überhaupt? mit was für verbrauch hab ich beim RP im besten fall zu rechnen? wie siehts mit wartungsbedarf aus?
Beste Antwort im Thema
Den Tank musst du mindestens Absenken, denn vom Tankloch kommen andere Leitungen
und die Stromversorgung der zweiten Pumpe hingelegt.
Wenn dus machst, mach es Richtig! Fang nicht an mit Leitungen selber ziehen usw.
Heckkabelbaum ist schnell getauscht!
Die Motorkabelbäume sind Motorseitig zu 98% gleich. Wenn du einfach den Kabelbaum
von der Neuen ZE nimmst passt am Motor alles, dann Stecker von nem Kabelbaum
alte ZE ansetzen.
Ob allerdings die Kabelfarben vom Kabelbaum neu/alt gleich sind, weis ich nicht.
Du musst dir Für den RP neue ZE und den RP alte ZE beide Schaltpläne besorgen und
dann peniebel jede Leitung kontrollieren. Und zwar nicht auf die Farbe, sondern auf die
Funktion, damit sie dann Später richtig sitzen.
Motorlager Kackegal, ich hab auch von 1,6er PN auf RP umgebaut, die Lager
sind bis auf das Vordere das mal neu musste alle geblieben.
22 Antworten
Den Tank musst du mindestens Absenken, denn vom Tankloch kommen andere Leitungen
und die Stromversorgung der zweiten Pumpe hingelegt.
Wenn dus machst, mach es Richtig! Fang nicht an mit Leitungen selber ziehen usw.
Heckkabelbaum ist schnell getauscht!
Die Motorkabelbäume sind Motorseitig zu 98% gleich. Wenn du einfach den Kabelbaum
von der Neuen ZE nimmst passt am Motor alles, dann Stecker von nem Kabelbaum
alte ZE ansetzen.
Ob allerdings die Kabelfarben vom Kabelbaum neu/alt gleich sind, weis ich nicht.
Du musst dir Für den RP neue ZE und den RP alte ZE beide Schaltpläne besorgen und
dann peniebel jede Leitung kontrollieren. Und zwar nicht auf die Farbe, sondern auf die
Funktion, damit sie dann Später richtig sitzen.
Motorlager Kackegal, ich hab auch von 1,6er PN auf RP umgebaut, die Lager
sind bis auf das Vordere das mal neu musste alle geblieben.
sauber, danke für die schnelle antwort.
ok wo geht denn der heckkabelbaum lang?
Wenn der MotorKabelbaum motorseitig 98% gleich ist, ist es dann nicht einfacher die 2% auszutauschen, als ZE-Seitig alles zu tauschen? Wo ist da mein denkfehler?
Und wie zufrieden biste so mit deinem RP? läuft?? und wie siehts mit m Verbrauch aus bei so 140 auffe bahn?
Ich meine der RP alte ZE und RP Neue ZE ist motorseitig gleich.
Die 2% sind der Stecker am Magnetventil. Wenn du eine Alte ZE bekommst,
dann ist esnatürlich einfacher nur den zu tauschen.
ÄHeckkabelbaum geht am linkem schweller inen lang, vor der Rücksitzbank hoch,
von da an der Seite bis zum Heckblech und nach Rechts und links.
Nur die Fußleisten Ausclipsen, b-Säulen-Verkleidung unten ab Teppich vorklappen,
Kofferaumteppich hoch, Rücksitzbank umklappen und schon liegt er frei.
ich hab n Motor mit neuer ZE und beide Kabelbäume. Würde also den der Alten ZE verbauen, und einen Stecker tauschen.
danke dir für den Tipp mit dem Heckkabelbaum. ich hoffe, ich krieg das hin.
jau nochmal danke für die antworten. war super hilfreich! vielleicht schicke ich dir iwann nochmal ne PN mit ner frage :0
Ähnliche Themen
Zitat:
@feuerwehr schrieb am 30. Juli 2017 um 19:35:35 Uhr:
Die Anschlüsse vom RP Kabelbaum neue ZE und alte ZE sind gleich, lediglich das Steckergehäuse am Magnetventil der Mono must du evtl. ändern und im Wasserkasten am Steuergerät hat die alte ZE 2 Dreifachstecker und die neue ZE einen 6 fach Stecker.
welches ist denn das magnetventil? sitzt das rechts oben von der ansaugbrücke, direkt hinterm Drosselklappenpoti?
Jupp.
Allerdings, um noch mal meinen Senf dazu zu geben, kauf dir ein Spenderfahrzeug.
Denn sonst baust du in 2 Tagen das Grobe um, und rennst dann 4 Wochen hinter kleinkram her.
Was man dann evtl. nirgends mehr bekommt oder für viel Geld bei VW.
In sofern es nicht schon zu spät ist.
eh.. hab schon umgebaut. alles am start. hab ja hier ne gute liste bekommen von dem zeug, das ich brauche. und jemand, der ne karosserie haben wollte, wo n RP drinne war, hat mir alles ausgebaut.
wobei ich noch die letzten kabel anschließen muss. höchstens das könnt noch kniffelig werden... projekt geht im oktober weiter.
Zum thema magnetventil: stecker konnte passend gemacht werden. gummi hülle leicht aufgeschnitten, dann hats gepasst!
vielen dank für die ganzen hilfreichen hinweise hier nochmal an alle!!!!!