Umbau eines Käfer Motor KB F auf 1678 Hubraum mit einem doppel Weber Vergaser

VW

Hallo,

Ich hoffe es kann mir jemand helfen bin mit meinem Latein am ende.

Habe einen KB F Motor Typ 1 auf 1678 mit Slip in umgebaut mit Zylinderköpfen vom 1600 ( Doppelkanal ),ansonsten Nockenwelle, Kurbelwelle , Pleuel , Ventile, Kipphebel welle und Kipphebel Original.

Hirschgeweih von Empi und Weber Vergaser 40 IPF 70 mit vor Bedüsung vom Händler ( Shop KäferKlein ) für Käfer Motoren von 1600 - 2000 Hubraum. Zündung habe ich auf 7,5 C vor OT eingesteht. Ventile auf 0,15.

Nun das Problem:

Wenn ich im starte lauft er im Standgas eigentlich recht schön aber wenn ich schnell gas gebe verschluckt er sich immer und qualmt schwarz ausm Auspuff , gebe ich ganz langsam gas verschluckt er sich nicht, habe auch schon mal die Beschleuniger pumpen Hub menge reduziert hat keine Besserung gebracht. Wenn er ein wenig Temperatur hat wird das schwarz qualmen bein gas geben weniger aber er hustet/ Fazt da auch manch mal ausm Vergaser der für 3 und 4 Zylinder zuständig ist raus. Im oberen Drehzahlbereich hört es sich an als wurde er nicht richtig rund laufen.

 

Ich hoffe ihr könnt mit der Beschreibung was anfangen ansonsten muss ich mal ein Video machen.

Bin für jeden Tip dankbar .

Ist mein erster Motor mit Weber Vergaser deshalb habe ich da auch noch nicht so die Ahnung.

 

Der Motor soll an ein Tragkraftspritze (Feuerwehrpumpe ) verbaut werden des halb diese Lösung der Zusatzölkühler Anlange.

 

Habe drei Bilder mit an gehängt von mein Motor.

 

Grüße M93

26 Antworten

Hallo Ted69
Habe den von Käfer Klein damals extra gefragt ob das mit den Hirschgeweih Ansaugbrücke geht, da hat der gesagt ja das geht er hat noch nichts negatives da über gehört. Das war dann Woll gelogen oder ?
Der Motor soll ja an die Feuerwehrpumpe.
das wäre ja das Ziel das er optimal lauft und zur Feuerwehrpumpe eingestellt ist .
Ansonsten bleibt mir nur die wall entweder Vergasr 34PICT-3 neu wie original für 1,7L Tuningmotor und Ansaugbrücke Typ1 HD Version großer Durchsatz ZV von Orratech oder Zwei Doppel Weber Anlage oder ?

Mir ist nicht ganz klar, warum du ne Feuerwehrpumpe mit Weber Zentralvergaser betreiben möchtest...... da reicht ein Serienvergaser dicke aus. Ich halt ja nix von den nachbauten und lasse meine Soles oder die von Kunden immer überholen.

Aber für ne Feuerwehrpumpe sollte ein Nachbau wohl tun. Gruß Jürgen

das war ja mein Problem das der 34 pict 3 bedüst für 1600 motor mit den 1678 Slip in nicht klar kam der Motor ist im Standgas Stellung und bei höhen Gas Stellungen abgestorben wenn mann nicht mit der Beschleunigungspumpe zu Zusatzlicht Sprit eingespritzt hat , also gas hebel musste man als bewegen wenn man es in einer Gas Stellung gehalten hatte ist der abgestorben die Co schraube war aus Maximum auf Fett Gemisch gestellt und ich habe keine einzelnen HD, LD , ND, Mischrohr gefunden in Internet fürn Solex zum um düsen. Des halb habe ich mich gezwungen gesehen auf Weber Vergaser zu gehen.

Gruß M93

Normal sollte der 34Pict3 ohne Probleme mit den paar Kubik mehr zurecht kommen. Hätte vielleicht nur geputzt gehört.

Ähnliche Themen

Dann macht das schon Sinn, den an der Pumpe unter Last einzustellen, hatte ich irgendwie überlesen.
Normal sollte der 34er aber auch reichen, sofern daran alles in Ordnung ist, gegebenen falls halt umbedüsen.
Mit dieser Zentralwebergeschichte weiß ich einen von ca. 9 Motoren der damit halbwegs vernünftig lief, aber zufriedenstellend war das wohl auch nur angeblich, der hat nach nem halben Jahr auf 2 Weber umgerüstet.
Is zwar bald 25 Jahre her, kann mir aber nich denken, daß sich da wesentliches geändert hat, sieht zumindest noch so aus wie damals.
.

Ich würde das normale VW ansaugrohr aufbauen und den normalen gaser drauf und läuft immer

Erst mal danke für euere Antworten.
die Idee auf den 34 PICT 3 zu gehen hatte ich mir auch schon wieder überlegt nur wo bekomme ich andere Düsen her für den Solex 34 PICT 3 ? Weil mit der Original Bedüsung läuft er nicht.

Werde wieder auf Serien Vergaser gehen auf Solex 34 Pict 3 Habe grade in Ebay geschaut und habe ein Abstimm Set fürn Solex Vergaser gefunden und bestellt. Werde euch berichten so bald ich den Serien Vergaser wieder drauf habe und abgestimmt habe. Kann aber ein wenig dauern da ich den Original Solex Vergaser erst bei meiner Dreherei des Vertrauens, Die Drosselklappen welle überarbeiten beziehungsweise neu pass genau drehen lassen.

Wünsche euch allen einen guten Rusch ins neue Jahr.

Gruß
M93

Habe noch mal eine Frage an euch welche Ansaugbrücke würdet ihr nehmen für Solex 34 Pict 3 Vergaser eine gebrauchte originale oder diese von Empi ??
http://bomex24.com/index.php?page=product&info=97

Wäre auch dankbar für eure Meinung.
Da ich nicht wieder in ein Fettnäpfchen treten will.

Eine originale ist immer gut. Bei den empi Teilen muss man immer was nacharbeiten. Auch die Vorwärmung ist bei denen nicht so gut wie bei der originalen.

Hallo M93

kenne Dien Problem nur zu gut...hatte dasselbe Problem.
Schau mal hier.
https://www.motor-talk.de/.../...vergaser-einstellen-t6202435.html?...
Wollte es zuerst auch nicht glauben aber nachdem ich den Anweisungen im Blog von Vari-man gefolgt bin und die Vergaser zerlegt, gereinigt, eingestellt und wieder aufgebaut hatte, hats gefunzt.
Empfehle Dir das auch. Sonst wirst du nicht glücklich. Meiner läuft jetzt wie ein Uhrwerk.
Zusätzlich empfehle ich den auch den ausführlichen Blog von flatfour hier im MT - super hinweise und beantwortet viele fragen.

Viel Erfolg und wenn alles klappt viel Spass damit.

Zitat:

@M93 schrieb am 23. Dezember 2017 um 11:21:50 Uhr:


ok ich geb ja zu ich bin da ein wenig blau äugig ran gegangen.
Ein Abgas Messgerät kann ich mir vom Kumpel besorgen wenn mir das was hilft.
Oder wo kann ich den Motor mit dieser Vergaser Anlage einstellen lassen in der nähe von Fulda ?

Gruß M93

Hast du deinen Motor eingestellt bekommen? Wenn nicht nimm in mit zu Schmidtipaldi nach Grebenhain. Der hats drauf!
Gruß Jo

Deine Antwort
Ähnliche Themen