Umbau auf Multifunktionslkenkrad

Audi A4 B8/8K

Hallo an alle,
ich bin super zufrieden mit meinem A4 (Avant 2008 2.0 TDi), plane jedoch den Einbau eines Multifunktionslenkrads.

Mein 8K hat das grosse MMI, nur diese blöden Abdeckungen am Lenkrad.

Der Schleifring unter dem Lenkrad hat jetzt die Teilenr. 8K0 953 568 E

Ich habe mich inzwischen ein wenig umgelesen und folgende Teile besorgt:

1. Die Multifunktionstasten 4E0951527 AE WEP und 4E0951527 AD WEP
(mit dem Kabel) ,
2. das Airbagkabel zum Anschliessen der MF-Tasten mit Nr. 8K0971589 A.

Jetzt frage ich mich, ob ich den Schleifring auch tauschen muss: ich könnte einen Lenkstockschalter 8K0 953 602 BD mit Schleifring 8K0 953 568 G bekommen, dieser stammt aus einem A4 mt MF-Tasten.

Könnte mich bitte einer von Euch informieren, ob dieser Schleifring Nr. 8K0953568 G (also mit Endbuchstabe G) passen würde?

Weiss auch jemand, wie dieser Schleifring kodiert wird? Es wäre nett, wenn jemand mit VAG-COM / VCDS den Code des MF Lenkrads/des Schleifringsteuergeräts posten könnte. Selbstverständlich wird der Einbau von geschultem Personal vorgenommen werden.

Bin neugierig, was ihr mir berichten könnt.

Schönen Gruss
🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zum Einen benötigt man kein VCDS, wenn man den Umbau durchführen lässt !

Zum Anderen wird beim nächsten Diagnosedurchlauf mit einem Werkstatttester dieser reichlich meckern!

Punkt 1 = richtig

Punkt 2 = falsch

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MarcusA4AT


@hurz100

Wir wissen eh das du der Entwickler aller Audikomponenten bist und Herr der Airbags!
Trotzdem ist es so das eine SVM Codierung nicht in der Datenbank hinterlegt wird! In meinem Fall war das nicht der Fall obwohl die Veränderung von AUDI durchgeführt worden ist! Beim nächsten soll/ist Abgleich waren die Codierungen weg und der Meister durfte schön nach der Reihe alles neu codieren 🙂 Also was willst du uns da jetzt genau sagen?

An den Fahrzeugen arbeiten seltenst Meister.

Rückmeldungen ans SVM werden, sofern richtig gemacht, IMMER hinterlegt.

Man muss halt nur wissen, wie es RICHTIG gemacht wird !

Zum Thema Airbags müssen wir nichts weiter sagen, da hinlänglich bekannt ist, daß Du unzulässige Manipulationen an solchen Komponenten durchführst bzw. durchgeführt hast.
Daß z.B. derartige Manipulationen / Umbauten nicht im SVM hinterlegt werden können, sollte auch klar sein.

Weiterhin sind die fahrzeugspezifischen Einstellungen / Codierungen nicht nach dem Soll- / Ist-Abgleich weg !
Dazu muss man den entsprechenden Befehl geben.

Was damit gesagt werden sollte, wüsstest Du, wenn Du Beiträge lesen würdest und nicht nur überfliegen würdest.

Zitat:

An den Fahrzeugen arbeiten seltenst Meister.
Rückmeldungen ans SVM werden, sofern richtig gemacht, IMMER hinterlegt.
Man muss halt nur wissen, wie es RICHTIG gemacht wird !

Hallo!

Ist ja jetzt egal ob Meister oder nicht! Mein Audibetrieb hat jedenfalls nach dem Soll/Ist abgleich neu codieren müssen. Bei einem Bekannten ist das auch so und bei einigen aus dem Forum ist das auch so! Also wird das kein einzelfall sein und daher dürfte das bei Audi eben nicht gemacht werden!

Zitat:

Original geschrieben von MarcusA4AT

Zitat:

Original geschrieben von MarcusA4AT



Zitat:

An den Fahrzeugen arbeiten seltenst Meister.
Rückmeldungen ans SVM werden, sofern richtig gemacht, IMMER hinterlegt.
Man muss halt nur wissen, wie es RICHTIG gemacht wird !

Hallo!

Ist ja jetzt egal ob Meister oder nicht! Mein Audibetrieb hat jedenfalls nach dem Soll/Ist abgleich neu codieren müssen. Bei einem Bekannten ist das auch so und bei einigen aus dem Forum ist das auch so! Also wird das kein einzelfall sein und daher dürfte das bei Audi eben nicht gemacht werden!

Wie schon gesagt, diverse Dinge sind nicht im SVM hinterlegbar, da keine Freigabe des Herstellers.

Alle anderen Dinge sind hinterlegbar.
Sollte man in Deinem Servicebetrieb nicht wissen, wie an das richtig macht, sei ggf. die Lektüre der "SoST"-Unterlagen im Servicenet zu empfehlen.

Bei Fahrzeugen im Garantiezeitraum (auchAnschlußgarantie) ist für Inanspruchnahme der Garantie zwingend ein Soll- / ist-Abgleich durchzuführen und die dort als fehlerhaft gemeldeten Konfigurationen per SVM entsprechend den beim Hersteller hinterlegten Konfigurationen zu ändern.

Übrigens haben sich an der Stelle dann auch oftmals aufgetretene Fehler bereits erledigt.

Es gibt auch keinen Anspruch des Kunden gegenüber dem Servicepartner, nicht hinterlegte Konfigurationen nach einer Rep. wieder herzustellen.

Hallo!

Gut zu wissen und weiter hier darüber schreiben verfehlt eigentlich das Thema!
Interessant ist das ja Kufatec Partner von Audi ist und daher sollten dann alle bei Kufatec angebotenen Artikel bei Audi nachrüstbar und auch die Codierung hinterlegt werden! Wenn das so ist, ist es aber schon Audi seine Pflicht nach einem Soll/Ist Abgleich die verlorenen Codierungen wiederherzustellen da das Produkt ja von audi nachgerüstet worden ist!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MarcusA4AT


Hallo!

Gut zu wissen und weiter hier darüber schreiben verfehlt eigentlich das Thema!
Interessant ist das ja audi Partner von Kufatec ist und daher sollten dann alle bei Kufatec angebotenen Artikel bei audi nachrüstbar und auch die Codierung hinterlegt werden! Wenn das so ist, ist es aber schon Audi seine Pflicht nach einem Soll/Ist Abgleich die verlorenen Codierungen wiederherzustellen da das Produkt ja von audi nachgerüstet worden ist!

Falsch !

Wenn, dann ist KUFATEC höchstens Servicepartner der AUDI-AG.

Allerdings ist jeder Servicepartner eigenständig.
Und wenn KUFATEC Dinge entwickelt / vertreibt etc. ist das deren Ding,
nicht ein Problem der AUDI-AG.

Und es müssen nicht alle Dinge, die KUFATEC vertreibt, eine Freigabe der AUDI-AG haben.
Gibt auch einen Grund, warum i.A. seitens des Supports des Fahrzeugherstellers bei derartigen Nachrüstungen auf den Support des Teileherstellers verwiesen wird.

Übrigens ist bei den Produkten dann auch der Teilehersteller in der Produkthaftung, nicht die AUDI-AG.
Zumindest dann, wenn es sich um Produkte handelt, die nicht seitens der AUDI-AG im Ersatzteilwesen vertrieben werden oder freigegeben sind bzw. über den offiziellen Vertriebsweg der AUDI-AG zu beziehen wären oder im Auftrag der AUDI-AG hergestellt und vertrieben werden.

So hat z.B. jeder Servicepartner die Möglichkeit, von Herstellervorgaben abzuweichen, ist dann aber auch selbst in der Verpflichtung, für Zulässigkeit und Funktion geradezustehen.

Selbiges gilt z.B. auch für Produkte der Fa. ABT.
Z.B. greift bei Tuningmaßnahmen mit Produkten der Fa. Abt nicht die Garantie der AUDI-AG, sondern die Garantie des Produktherstellers. Ebenfalls ist der Produkthersteller für Zulässigkeit seiner Produkte verantwortlich, nicht der Fahrzeughersteller.
Ist z.B. auch bei Garantieverlängerung zu beachten.

Hallo!

Warst schneller mit dem Zitat da ich das geändert habe! Klar ist Kufatec partner von audi aber Kufatec bietet ja rine Nachrüstlösungen wie Side-Assist, Bluetooth usw. mit reinen Audikomponenten an! Der Freundliche verkauft das dem Kunden und man weiß ja gar nicht das es von Kufatec kommt! Gibt ja nur einen Kostenvoranschlag für die Nachrüstung von ... und da alles Auditeile sind, von Audi verbaut und codiert wird, wird auch Audi für eine Nichtfunktion oder ähnliches haften müssen. Ich habe ja Audi bezahlt und nicht Kufatec!
Wenn dann bei einem Service meine BT, AMI, MUFU, GRA,... Codierungen weg sind, ist es sehrwohl Audi deren Problem die wieder herzustellen da ich diese Nachrüstung bei Audi habe durchführen lassen. Wenn alles unter der Fahrgestellnummer gespeichert werden würde, würde es auch solche Probleme nicht geben und das hat ja Audi mittlerweile schon mitbekommen das da Probleme in der Zukunft vermehrt auftreten werden durch die vielen Softwareupdates und soll/ist Abgleichen.

Bin gespannt wie das nächstes Jahr wird da man mom. immer sagen muss "Bitte keinen soll/ist Abgleich durchführen"

Zitat:

Original geschrieben von MarcusA4AT


Hallo!

Warst schneller mit dem Zitat da ich das geändert habe! Klar ist Kufatec partner von audi aber Kufatec bietet ja rine Nachrüstlösungen wie Side-Assist, Bluetooth usw. mit reinen Audikomponenten an! Der Freundliche verkauft das dem Kunden und man weiß ja gar nicht das es von Kufatec kommt! Gibt ja nur einen Kostenvoranschlag für die Nachrüstung von ... und da alles Auditeile sind, von Audi verbaut und codiert wird, wird auch Audi für eine Nichtfunktion oder ähnliches haften müssen. Ich habe ja Audi bezahlt und nicht Kufatec!
Wenn dann bei einem Service meine BT, AMI, MUFU, GRA,... Codierungen weg sind, ist es sehrwohl Audi deren Problem die wieder herzustellen da ich diese Nachrüstung bei Audi habe durchführen lassen. Wenn alles unter der Fahrgestellnummer gespeichert werden würde, würde es auch solche Probleme nicht geben und das hat ja Audi mittlerweile schon mitbekommen das da Probleme in der Zukunft vermehrt auftreten werden durch die vielen Softwareupdates und soll/ist Abgleichen.

Bin gespannt wie das nächstes Jahr wird da man mom. immer sagen muss "Bitte keinen soll/ist Abgleich durchführen"

Da ist nichts ein Problem der AUDI-AG, sondern ein Problem des Einbauenden.

Und wenn der einbauende Servicebetrieb eben Teile von Kufatec oder anderen Herstellern verbaut, als Ersatzteile über die AUDI-AG zu beziehen, muss eben dieser Betrieb schauen, wie er das hinbekommt und wo man den passenden Support herbekommt.

Du verwechselst da Fahrzeughersteller und Servicebetrieb sowie Produkthersteller der Nachrüstlösung.

Nicht alles, was ein Servicebetrieb einbaut, ist auch von der AUDI-AG freigegeben.
Gibts damit Probleme, tangiert das die AUDI-AG recht wenig.
Das tangiert dann lediglich den einbauenden Betrieb.
Und Dieser muss dann nicht mit Supportleistungen des Fahrzeugherstellers rechnen, denn das gibts nur für Nachrüstungen mit Teilen, die nachweißlich über den Vertriebsweg des Fahrzeughersteller seitens des einbauenden Betriebes bezogen wurden und seitens des Fahrzeugherstellers auch freigegeben sind.

Jetzt aber zurück zum Topic:

Hiesse das, dass mein AUDI Multifunktionslenkrad, das nach AUDI Norm codiert ist, zusammen mit dem AUDI Schleifringsteuergerät im ETKA als zu meinem AUDI passend vermerkt wurde, von AUDI selbst als nicht zugelassen bestempelt wird?????

Kann doch wohl kaum sein.

Ich habe die Telefonvorbereitung 9ZD (das ist nur die Bekabelung) im Auto, mein Freundlicher wird das Bluetooth Telefon anschliessen. Ist das dann auch nicht zulässig?

So dumm können die Bayern aus Ingolstadt (ich scherze und will niemanden beleidigen) doch gar nicht sein??????

Zitat:

Original geschrieben von traction7c


Jetzt aber zurück zum Topic:

Hiesse das, dass mein AUDI Multifunktionslenkrad, das nach AUDI Norm codiert ist, zusammen mit dem AUDI Schleifringsteuergerät im ETKA als zu meinem AUDI passend vermerkt wurde, von AUDI selbst als nicht zugelassen bestempelt wird?????

Kann doch wohl kaum sein.

Ich habe die Telefonvorbereitung 9ZD (das ist nur die Bekabelung) im Auto, mein Freundlicher wird das Bluetooth Telefon anschliessen. Ist das dann auch nicht zulässig?

So dumm können die Bayern aus Ingolstadt (ich scherze und will niemanden beleidigen) doch gar nicht sein??????

Es hat bislang niemand behauptet, daß solche Nachrüstungen nicht zulässig wären.

Es wäre nur für die Zukunft sinnvoll, nicht mit VCDS oder ähnlichen Diagnosetools rumzuprogrammieren, sondern eben die erforderlichen Codierungsmaßnahmen von einem Audi-Servicepartner machen zu lassen und die erforderliche Rückdokumentation nach Herstellerrichtlinie durchführen zu lassen.

Schont für die Zukunft u.U. erheblich Nerven, sowohl Deine, wie auch die der Mitarbeiter der Servicebetriebe.
Sollte sich das Fahrzeug innerhalb des garantiezeitraumes befinden, ist das sowieso erforderlich, will man nicht ggf. Garantieverzicht üben.

Danke für die Info nur eine Frage habe ich noch:

Wenn ich beim Audi Servibetrieb bin und mir eine Nachrüstung ausrechnen lasse, wie weiß ich das diese von Audi freigegeben ist oder nicht? Der Verkäufer wird mir mal sicher sagen das diese von Audi freigegeben ist da die sonst nicht angeboten worden wäre (war z.B bei mir so)

Zitat:

Original geschrieben von MarcusA4AT


Danke für die Info nur eine Frage habe ich noch:

Wenn ich beim Audi Servibetrieb bin und mir eine Nachrüstung ausrechnen lasse, wie weiß ich das diese von Audi freigegeben ist oder nicht? Der Verkäufer wird mir mal sicher sagen das diese von Audi freigegeben ist da die sonst nicht angeboten worden wäre (war z.B bei mir so)

Sicherheit diesbezüglich hat an i.A. nur, wenn für diese Nachrüstung Teile Verwendung finden, die über den herstellerseitigen Vertriebsweg bezogen werden, OriginalteileNr. für das entsprechende Fahrzeug haben und im originalen Ersatzteilkatalog für dieses Fahrzeug angeboten werden.

Dafür gibts dann auch den entsprechenden Support über die Vertriebszentren, den Improteur bzw. über das Technische Service Center des Fahrzeugherstellers.

Genaue Informationen kann der Servicebetrieb dazu auch im Vorfeld vor Angebotserstellung bei den jeweiligen Stellen einholen.
I.A. liegt z.B. den Originalnachrüstsätzen, die Über den Fahrzeughersteller bezogen werden, auch die Informationen bei, wie mit SVM-Dokumentation zu verfahren ist.

Dass u.U. solche Informationen keine Beachtung finden, steht auf einem anderen Blatt und ist i.A. dann wieder ein Problem des Einbauenden.

Hallo!

Danke Dir für die detaillierten Informationen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von traction7c


1. Man braucht das Steuergerät mit Schleifring Lenksäulensteuergerät 8K0953568G. Wichtig ist das G hinten.
Ich hatte vorher den Schleifring 8K0953568E (E ist nur mit GRA und FIS)

Ich habe das Lenkradmodul (Nr 16) codiert mit VCDS (Code 000017, d.h. ich habe den Heckwischer, das FIS,die Geschwindigkeitsregelanlage, (kein Adaptves Cruise Control),das Multifunktionslenkrad, einen Handschalter, also kein Tiptronic und keinen Vibrationsmotor:

VCDS gibt dann als Codierung den Code 000017.

Hallo,

ich möchte GRA und MFL nachrüsten lassen. Habe mich bei Ebay umgeschaut und jetzt folgendes gefunden:

Lenkrad Teilenummer : 4F0 419 091 AA W88 (Airbag vom jetzigen 4-Speichen-Lenkrad sollte passen)

Hebel und Steuergerät Teilenummern:
- 8K0 953 568 C und 8K0 953 502 D oder
- 8K0 953 568 G und 8K0 953 502 CK oder
- 8K0 953 568 G und 8K0 953 502 BE

Nr. 1 und 3 kann ich auf dem Foto gar nicht unterscheiden. Bei Nr. 2 ist am Blinkerhebel noch ein Knopf an der Außenseite, Symbol ist eine Fahrbahn (irgendein Assistent nehme ich an). Was wäre für mich das richtige? Habe TDI, Limo, Handschalter, FIS, Radio Concert.

Der Händler sagte mir "hallo, der Lenkwinkelsensir und schleifring sind auch dabei, es gibt keine codierung mehr, es wird ohne code freigeschaltet beim neuen A4" - das glaube ich nicht so wirklich...

Würde mich freuen wenn Ihr mir helfen könnt 🙂

Viele Grüße
333

Zitat:

Original geschrieben von 333_half_evil



Zitat:

Original geschrieben von traction7c


1. Man braucht das Steuergerät mit Schleifring Lenksäulensteuergerät 8K0953568G. Wichtig ist das G hinten.
Ich hatte vorher den Schleifring 8K0953568E (E ist nur mit GRA und FIS)

Ich habe das Lenkradmodul (Nr 16) codiert mit VCDS (Code 000017, d.h. ich habe den Heckwischer, das FIS,die Geschwindigkeitsregelanlage, (kein Adaptves Cruise Control),das Multifunktionslenkrad, einen Handschalter, also kein Tiptronic und keinen Vibrationsmotor:

VCDS gibt dann als Codierung den Code 000017.

Hallo,

ich möchte GRA und MFL nachrüsten lassen. Habe mich bei Ebay umgeschaut und jetzt folgendes gefunden:

Lenkrad Teilenummer : 4F0 419 091 AA W88 (Airbag vom jetzigen 4-Speichen-Lenkrad sollte passen)

Hebel und Steuergerät Teilenummern:
- 8K0 953 568 C und 8K0 953 502 D oder
- 8K0 953 568 G und 8K0 953 502 CK oder
- 8K0 953 568 G und 8K0 953 502 BE

Nr. 1 und 3 kann ich auf dem Foto gar nicht unterscheiden. Bei Nr. 2 ist am Blinkerhebel noch ein Knopf an der Außenseite, Symbol ist eine Fahrbahn (irgendein Assistent nehme ich an). Was wäre für mich das richtige? Habe TDI, Limo, Handschalter, FIS, Radio Concert.

Der Händler sagte mir "hallo, der Lenkwinkelsensir und schleifring sind auch dabei, es gibt keine codierung mehr, es wird ohne code freigeschaltet beim neuen A4" - das glaube ich nicht so wirklich...

Würde mich freuen wenn Ihr mir helfen könnt 🙂

Viele Grüße
333

Hallo 333,

will das gleiche machen lassen, daher würde mich interessieren, ob der Umbau bei Ihnen funktioniert hat, wie teuer es war und was Sie noch bzgl. der Teilenummern in Erfahrung bringen konnten.

Vielen Dank!

Hallo,
ich wünschte ich könnte darauf eine Antwort geben. Mein 🙂 war nicht in der Lage mir eine eindeutige Auskunft zu geben, und hier im Forum hat leider auch niemand reagiert, sodass ich mit dem Umbau noch nicht weiter bin 🙁

Viele Grüße
333

Deine Antwort
Ähnliche Themen