Umbau auf LED Abblendlicht
Hallo Gemeinde.
Hat schonmal jemand über die Umrüstung auf LED abblendlicht nachgedacht bzw. Dieses schon umgesetzt ?
Ich rede hier nicht von dem Schrott aus der Bucht wo 200 LED's auf einen H1 Sockel gelötet werden.
Da im 4B mit Halogen die Lichtausbäute Katastrophe ist wollte ich was ändern.
Xenon Umbau ist mir zu viel bastelei und zu Teuer.
Habe im Netz jetzt LED Module gefunden von Hella und von Nolden.
Diese könnten sogar in den Scheinwerfer passen also war meine Idee das Halogenmodul zu entfernen und gegen das LED abblendlichtmodul zu Tauschen.
Da gibt es aber noch Unklarheiten.
Die scheinwerfer haben eine Zulassung in Deutschland und dürfen am KFZ angebaut werden ABER darf man diese in den Original Scheinwerfer einbauen???.
Heute war lch beim TÜV und selbst die wusten nicht so recht ob das Machbar ist oder nicht.
Theoretisch kann ich sie Problemlos am Fahrzeug anbringen dank der E Zulassung aber ob ich sie direkt In den Scheinwerfer einbauen darf wussten alle 3 Kollegen der Prüfstelle nicht.
Die Module liegen bei ca. 450 Euro das Paar was natürlich im gegensatz zu Xenon Attraktiv wäre da SRA und ALWR nicht nachgerüstet werden müssen.
bin für alle Meinungen dazu Dankbar.
Gruß Bob
Beste Antwort im Thema
www.optigear.de/product_info.php?...
Sind fast die gleichen wie diese hier.
Nen genauen link kann ich dir nicht geben da ich sie über einen Bekannten bestellt habe der bei einem LKW/PKW Ersatzteile laden arbeitet und ich sie bei ihm Günstiger bekomme.
Ich kann aber sobald sie da sind und ich die Rechnung habe den Hersteller und die Artikelnummer hier einstellen.
Falls das ganze wirklich Machbar sein sollte und das auch ganz Offiziell so gemacht werden Darf (TÜV und co.)stelle ich nochmal eine Zusammenfassung vom kompletten Umbau hier rein.
Jetzt heißt es erstmal warten und die Ware begutachten wen sie einfliegt.
24 Antworten
www.optigear.de/product_info.php?...
Sind fast die gleichen wie diese hier.
Nen genauen link kann ich dir nicht geben da ich sie über einen Bekannten bestellt habe der bei einem LKW/PKW Ersatzteile laden arbeitet und ich sie bei ihm Günstiger bekomme.
Ich kann aber sobald sie da sind und ich die Rechnung habe den Hersteller und die Artikelnummer hier einstellen.
Falls das ganze wirklich Machbar sein sollte und das auch ganz Offiziell so gemacht werden Darf (TÜV und co.)stelle ich nochmal eine Zusammenfassung vom kompletten Umbau hier rein.
Jetzt heißt es erstmal warten und die Ware begutachten wen sie einfliegt.
Ich bin sehr gespannt!
Schade das die nicht 70mm haben, den mit 90mm wird das sehr fumelig. Um die Linse unter zu bringen, wirst du alle vier vorhandenen Halterungen des Halogen-Projektors wohl entfernen müssen.
Hat der TÜV-Prüger was von "LED Ausfallkontrolle" geredet?
Bin in diesem Thread drüber gestolpert: LINK
Hab auch auf YouTube geschaut aber leider nichts vernünftiges gefunden.
Gruß
Micha
Darauf hab ich ihn angesprochen aber er meinte das wäre wohl nur Pflicht für Fahrzeuge die LED ab werk haben.
Hab daraufhin mal in einem Offroad forum nachgefragt da ja für die Jeeps die Dinger weg gehen wir warme semmel und die sagen alle das selbe.
Man braucht es nicht da die Module so wie sie sind eine E Zulassung haben.
Das klingt doch sehr gut!
Es wäre super, wenn du den Umbau und das Ergebnis zu dokumentieren könntest, z.B. :
1. ein Bild bei Nacht, wie deine Halogen-Scheinwerfer die Straße ausleuchten
2. ein paar Bilder wie du den Scheinwerfer innen anpasst
3. ein Bild bei Nacht, wie deine LED-Scheinwerfer dieselbe Straße ausleuchten zum Vergleich
Gruß
Micha
Ähnliche Themen
und gibt es hier schon was neues?
Jo bin auch gespannt wie ein Flitzebogen ;-)
Servus, ist zwar schon ne weile her, aber mich wuerde es auch brennend interessieren. Denke daran dies bei meinem Octavia zu machen.
Danke im Voraus :-)
Um das ganze mal zum Ende zu bringen.
Es hat sich Krankheitsbedingt alles sehr weit nach Hinten verschoben da ich eine ganze Weile außer Gefecht war.
Fazit von TÜV Prüfer und mir : Technisch machbar aber durch Irreführende Bürokratie nicht legal.
Passen tut das ganze sehr gut und mit erstaunlich wenig Aufwand.
Das Problem dabei ist nur das man am Ende irgendwo bei knapp 1000 Euro kosten liegt und das ist dan für eine Nicht Legale Variante doch etwas Teuer.
Ich werde bei Gelegenheit mal die Ganzen Bilder vom versuch hochladen.
Die Ironie an dem ganzen ist das man es mit zB. Projekt Zwo Haltern vom Golf 3 oder T4 Bus umsetzen kann und das ganze dann Sogar eintragungsfrei ist.
Schade Schade aber danke fuer die schnelle Antwort.
Scheinwerfer sind als ganzes abgenommen, ich denke daran wirds scheitern? Vlt hilft ein Statement des Herstellers? Hella stellt ja auch Serienscheinwerfer her.
Der Herr vom TÜV hat auch so einige Hebel in Bewegung gesetzt um etwas herauszufinden.
Da die Scheinwerfer (Gläser) beim 4b gleichzeitig für Halogen als auch für Xenon zugelassen sind dachten wir da etwas drehen zu können.
Gescheitert ist es Letztendlich daran das die Module nicht hinter eine Scheibe verbaut werden dürfen da es Unvorhersehbare Streuungen geben könnte.
Da es keine Module gibt welche eine Freigabe haben hinter einer Scheibe verbaut zu werden war an dieser Stelle Schluss.
Ansonsten gibt es für solche Sachen eine Art Checkliste was die Scheinwerfer einhalten müssen und das Kann Via Gutachten und einzelabnahme eingetragen werden.
Die Kosten dafür wären aber Imens da die Scheinwerfer ähnlich einer Neuentwicklung getestet würden.
Mit Hella stand ich ebenfalls im Kontakt jedoch lehnen die eine Weiterentwicklung dieser ab da die Fahrzeuge zu alt sind und der Absatz dementsprechend gering wäre.
Also bleibt nichts anderes als den Dicken zu fahren bis ihn das Zeitliche segnet und beim Nächsten wagen darauf zu achten das er Vernünftige Kerzen vorne Hat.