Umbau auf 7 Sitze

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute!

Mein Couson sucht sich einen 7Sitzer und ich selbst fahre ja einen A6 4b.

Und nun, wir haben uns gefragt, obs ein großer Finanzieller und technischer Aufwand ist, die Rücksitzbank für die Kinder ins auto einzubauen.

Wenn es unter 1000 Euro machbar ist, werden wir es machen, da die Preise für die A6 langsam in den Keller steigen und die Autos immer attraktiver werden. Sind zwar selten, aber dennoch.

nun, hat das jemand mal gemacht? Was wäre den da zu machen, außer die Bank selbst zu kaufen? In meinem Schein steht drin, dass es 7 Sitzer ist, wenn werkseitig montiert bla bla bla, das selbe wie bei der Anhängerkupplung.

Kann da jemand weiterhelfen?

Vielen dank,
Roman

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von B4-jack


Hallo!
ja unter dem Kofferraumboden ist eine Art Gerüst für die Befestigung der Bank und der Gurtschlösser, die Gurte sind unten an der Rücksitzbank befestigt . Die Seitenverkleidungen sind also auch anders.
Zu Bedenken ist das die 2. Bank nur für Kinder bis 1.38m und 38kg zugelassen ist , irgend wann sind sie zu groß für die dritte Bank.
So wie bei mir , habe schon mit dem Gedanken gespielt alles auszubauen ,da ich auch in der Familie keine Kinder mehr habe die auf die 2. Bank passen.
Gruß Jack

naja das stimmt nicht so ganz! bei mir im Fahrzeugschein steht bis 130 cm und 36 kg. Oder steht das in deinem Fahrzeugschein anders??

Ich finde das auch nicht so lustig wenn man sieht wie 40-Tonner hinter Dir angschlittert kommt.Naja man sollte ja nicht immer gleich vom Schlimmsten ausgehen!Aber ich glaube der Aufwand und noch die Kosten für die zusätzlichen Sitze sind viel zu hoch,da kauft man sich doch ein Auto wo die Vorbereitungen dafür schon montiert sind und die Sitze nur noch eingesteckt werden müssen.Hatten einen Espace JE mit 5 Sitzen und hätte nur zwei Sitze dazu kaufen brauchen und rein stellen-fertig.Etwas Kofferaum war auch noch vorhanden.
Gruß Espace 16v

war das nichtmal so, dass wenn man gegen die fahrtrichtung sitzt, keine gurtpflicht besteht ?????

Huhu,

danke für die Antworten.

Also die Autos sind im Heck-Bereich ohnehin ganz anders versteift, als vorne. Ich hatte schon 3 Unfälle wo mir hinten die Leute reinfuhren. Vorne gibt es sehr viel Knautschzone, aber hinten sind die steif! Daher gibts da keine Bedenken.

Vom alter her passt es perfekt, da die kleinsten noch sehr jung sind und die ältesten bald ausziehen. Für die nächsten 4 bis 5 jahre ist es perfekt. Solche 7 Sitzer sind doch alle samt mit dem A6 nicht vergleichbar, wenn sie bezahlbar sein sollen. Was soll man den fahren? Espace, Zafira, Mazdabus??? Solche Karren würde ich freiwillig nicht fahren.

Wenn also jemand das Zeugs loswerden möchte, bitte melden. Ich bin am Montag eine Woche im Krankenhaus, daher dauerts bisschen mit dem Rückantworten.

Seitenverkleidungen würden gleich bleiben, aber die Befestigungen für die Gurte oben, wo sind sie da? Man, das wäre zu genial wenns klappen würde.

Grüße,
Roman

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Romaschka


Solche 7 Sitzer sind doch alle samt mit dem A6 nicht vergleichbar, wenn sie bezahlbar sein sollen. Was soll man den fahren? Espace, Zafira, Mazdabus??? Solche Karren würde ich freiwillig nicht fahren.

Der Sharan wäre evtl. noch eine Alternative, den gibt es auch mit einem 6 Zylinder Motor.

ich würde mich eher nach einem fahrzeug mit 3.sitzreihe umsehen, zum beispiel e-klasse, mit den ausklappbaren aitzen im kofferraum, da ist auch das gurtsystem usw schon dabei und man hat keine probleme mit tüv usw...

Phil

unter dem Kofferraumboden ist eine Art Gerüst für die Befestigung der Bank und der Gurtschlösser, die Gurte sind unten an der Rücksitzbank befestigt . Die Seitenverkleidungen sind also auch anders.
Zu Bedenken ist das die 2. Bank nur für Kinder bis 1.38m und 38kg zugelassen ist , irgend wann sind sie zu groß für die dritte Bank.
So wie bei mir , habe schon mit dem Gedanken gespielt alles auszubauen ,da ich auch in der Familie keine Kinder mehr habe die auf die 2. Bank passen.
Gruß Jacknaja das stimmt nicht so ganz! bei mir im Fahrzeugschein steht bis 130 cm und 36 kg. Oder steht das in deinem Fahrzeugschein anders??Sorry, hatte den Schein gerade nicht zur Hand, waren Schätzwerte, kommt nicht wieder vor! :-)

Zitat:

Original geschrieben von B4-jack


unter dem Kofferraumboden ist eine Art Gerüst für die Befestigung der Bank und der Gurtschlösser, die Gurte sind unten an der Rücksitzbank befestigt . Die Seitenverkleidungen sind also auch anders.
Zu Bedenken ist das die 2. Bank nur für Kinder bis 1.38m und 38kg zugelassen ist , irgend wann sind sie zu groß für die dritte Bank.
So wie bei mir , habe schon mit dem Gedanken gespielt alles auszubauen ,da ich auch in der Familie keine Kinder mehr habe die auf die 2. Bank passen.
Gruß Jack
[/quote

naja das stimmt nicht so ganz! bei mir im Fahrzeugschein steht bis 130 cm und 36 kg. Oder steht das in deinem Fahrzeugschein anders??
[/quote

Sorry, hatte den Schein gerade nicht zur Hand, waren Schätzwerte, kommt nicht wieder vor! :-)

Na dann braucht Ihr doch nur die Autos tauschen-Du brauchst es nicht und Er will es haben!😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen