ForumA4 B9
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Umbau auf 350/330mm Akebono (S4 Bremse)

Umbau auf 350/330mm Akebono (S4 Bremse)

Audi A4 B9/8W Allroad
Themenstarteram 10. November 2020 um 19:52

Umbau auf 350/330mm Akebono (S4 Bremse): 17Zoll Felgen sind noch fahrbar (die Felgeninnenkontur ist jedoch ausschlaggebend).

Da es schon einen Treat zum Umbau auf 375mm/330mm RS4 Stahl-Bremse gibt und die Mods hier nachvollziehbarer Weise nicht ergänzen/mischen möchten, erstelle ich für die 350/330mm Bremse ein separates neues Thema.

Beim B9 gibt es unterschiedliche Bremssysteme:

VA:

314x25mm 1Kolben Schwimmsattel

318x30mm 4Kolben Festsattel

338x30mm 4Kolben Festsattel

350x34mm 6Kolben Festsattel

375x36mm 6Kolben Festsattel

HA:

300x12mm 1Kolben Schwimmsattel

330x22mm 1Kolben Schwimmsattel

Der von mir beschriebene Fall ist in der Ausgangsbasis eine 318x30mm ContiTeves (VA) mit 300x12mm TRW (HA) und wird auf 350x34mm Akebono (VA) mit 330x22mm TRW (HA) umgerüstet.

Ich übernehme keine Verantwortung hinsichtlich rechtlichen Anspruchs auf Vollständigkeit oder Funktion, möchte jedoch gerne Ideen teilen.

Bei Bewegung des Fahrzeuges im Straßenverkehr ist eine entsprechende Abnahme durch einen qualifizierten Sachverständigen unbedingt erforderlich.

Folgende Teile sind erforderlich:

VA:

8W0 615 107 / 108 AF Bremssattel VA

8W0 698 151 N Bremsbelag

4M0 615 301 AB Bremsscheibe

4M0 615 311 / 312 G Ankerblech geschlitzt

8W0 611 707 /708 G Bremsschlauch

191 611 715 Schlauchfeder

HA:

8W0 615 403 / 404 H Bremssattel HA

8W0 698 451 P Bremsbelag

8W0 615 601 K Bremsscheibe

 

Die Ankerbleche und Bremsschläuche an der Hinterachse können weiter verwendet werden. Bei Verwendung der alten originalen Schläuche ist die Verwendung neuer Kupferringe dringend zu empfehlen.

Des Weiteren ist 1 Liter Bremsflüssigkeit erforderlich (ich habe ATE DOT4 SL6 verwendet).

Zudem habe ich etwas hochtemperaturbeständigen Lack, um die Scheibentöpfe zu lackieren verwendet, damit hier keine Korrosion entstehen wird (möglichst nicht die Reibfläche und auf keine Fall die Kontaktfläche zur Felge lackieren).

Kolbenfläche der VA nach meiner Information:

318x30mm Bremse - 2x42mm = 2x1385mm² =2770mm²

350x34mm Bremse - 30+34+38mm = 707+908+1134mm² = 2749mm²

ABS-BKV-HBZ:

Laut E**A Interpretation sind ABS (8W0 614 517 AA BEF / PR Nummer GP0) bei der ursprünglich verbauten Variante und der S4 Bremse identisch.

Tandem HBZ (8W0 611 021 D) und BKV (8W0 612 107 C) ebenfalls.

Ich habe hier ein beispielhaften S4 anhand der FIN des Ursprungsfahrzeuges abgeglichen.

Abweichende Teileverwendung:

Da ich allerdings nicht die Serienscheiben und Serienschläuche nutzen wollte (der Optik bzw. dem Druckpunkt und der Haltbarkeit entsprechend habe ich Zimmermann Scheiben gelocht und Fischer Stahlflex Schläuche verwendet.

Die Fischerschläuche sind mit ABE (FHL/FMVSS106 KBA 61200) versehen.

Die Scheiben der VA 350x34mm sind die Ausführung 3373.51 bzw. die OZ 100.3373.52 (KBA 60872)

Die Scheiben der HA 330x22mm sind die Ausführung 3358.51 bzw. die OZ 100.3358.52 (KBA 60872)

Nach dem Einbremsen habe ich Assistenzsysteme wie ACC, Anfahr-/Stauassistent getestet und habe kein abweichendes Regelverhalten feststellen können.

Noch ein paar Bilder im Anhang.

Teile
Topf lackiert
318x30mm
+7
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 10. November 2020 um 19:52

Umbau auf 350/330mm Akebono (S4 Bremse): 17Zoll Felgen sind noch fahrbar (die Felgeninnenkontur ist jedoch ausschlaggebend).

Da es schon einen Treat zum Umbau auf 375mm/330mm RS4 Stahl-Bremse gibt und die Mods hier nachvollziehbarer Weise nicht ergänzen/mischen möchten, erstelle ich für die 350/330mm Bremse ein separates neues Thema.

Beim B9 gibt es unterschiedliche Bremssysteme:

VA:

314x25mm 1Kolben Schwimmsattel

318x30mm 4Kolben Festsattel

338x30mm 4Kolben Festsattel

350x34mm 6Kolben Festsattel

375x36mm 6Kolben Festsattel

HA:

300x12mm 1Kolben Schwimmsattel

330x22mm 1Kolben Schwimmsattel

Der von mir beschriebene Fall ist in der Ausgangsbasis eine 318x30mm ContiTeves (VA) mit 300x12mm TRW (HA) und wird auf 350x34mm Akebono (VA) mit 330x22mm TRW (HA) umgerüstet.

Ich übernehme keine Verantwortung hinsichtlich rechtlichen Anspruchs auf Vollständigkeit oder Funktion, möchte jedoch gerne Ideen teilen.

Bei Bewegung des Fahrzeuges im Straßenverkehr ist eine entsprechende Abnahme durch einen qualifizierten Sachverständigen unbedingt erforderlich.

Folgende Teile sind erforderlich:

VA:

8W0 615 107 / 108 AF Bremssattel VA

8W0 698 151 N Bremsbelag

4M0 615 301 AB Bremsscheibe

4M0 615 311 / 312 G Ankerblech geschlitzt

8W0 611 707 /708 G Bremsschlauch

191 611 715 Schlauchfeder

HA:

8W0 615 403 / 404 H Bremssattel HA

8W0 698 451 P Bremsbelag

8W0 615 601 K Bremsscheibe

 

Die Ankerbleche und Bremsschläuche an der Hinterachse können weiter verwendet werden. Bei Verwendung der alten originalen Schläuche ist die Verwendung neuer Kupferringe dringend zu empfehlen.

Des Weiteren ist 1 Liter Bremsflüssigkeit erforderlich (ich habe ATE DOT4 SL6 verwendet).

Zudem habe ich etwas hochtemperaturbeständigen Lack, um die Scheibentöpfe zu lackieren verwendet, damit hier keine Korrosion entstehen wird (möglichst nicht die Reibfläche und auf keine Fall die Kontaktfläche zur Felge lackieren).

Kolbenfläche der VA nach meiner Information:

318x30mm Bremse - 2x42mm = 2x1385mm² =2770mm²

350x34mm Bremse - 30+34+38mm = 707+908+1134mm² = 2749mm²

ABS-BKV-HBZ:

Laut E**A Interpretation sind ABS (8W0 614 517 AA BEF / PR Nummer GP0) bei der ursprünglich verbauten Variante und der S4 Bremse identisch.

Tandem HBZ (8W0 611 021 D) und BKV (8W0 612 107 C) ebenfalls.

Ich habe hier ein beispielhaften S4 anhand der FIN des Ursprungsfahrzeuges abgeglichen.

Abweichende Teileverwendung:

Da ich allerdings nicht die Serienscheiben und Serienschläuche nutzen wollte (der Optik bzw. dem Druckpunkt und der Haltbarkeit entsprechend habe ich Zimmermann Scheiben gelocht und Fischer Stahlflex Schläuche verwendet.

Die Fischerschläuche sind mit ABE (FHL/FMVSS106 KBA 61200) versehen.

Die Scheiben der VA 350x34mm sind die Ausführung 3373.51 bzw. die OZ 100.3373.52 (KBA 60872)

Die Scheiben der HA 330x22mm sind die Ausführung 3358.51 bzw. die OZ 100.3358.52 (KBA 60872)

Nach dem Einbremsen habe ich Assistenzsysteme wie ACC, Anfahr-/Stauassistent getestet und habe kein abweichendes Regelverhalten feststellen können.

Noch ein paar Bilder im Anhang.

+7
170 weitere Antworten
Ähnliche Themen
170 Antworten

Zitat:

@die_null schrieb am 6. März 2022 um 17:33:59 Uhr:

Zitat:

@HelmiCC schrieb am 6. März 2022 um 09:15:22 Uhr:

@alexvena:

Wie beurteilst du neben der Optik die Bremsperformance bei kalten/warmen Bremsen hinsichtlich Verzögerung und Druckpunkt im Vergleich 350mm/375mm?

Ich hake mich da mal ein, da ich sowohl B9S mit 350er Bremse, aber auch C7 Biturbo mit 356er Bremse und B9S mit 375er Bremse gefahren bin. Die 375er ist was die Bremsperformance bei wiederholten Hochgeschwindigkeitsbremsungen betrifft meiner Meinung nach weit vorn.

 

 

Auch was Verzug betrifft, ist die erste Sahne. Vermutlich auch durch die mehrteiligen Scheiben. Die 356er Biturbobremse konnte man beim Bösen Angucken schon krumm haben. Einmal aus 240 auf 120 runtergebremst und Zack - futsch war sie.

 

Außerdem war der Druckpunkt im C7 Panne. Der Druckpunkt zwischen 350er und 375er Bremse ist für mich tupfengleich. Sind ja beides Akebono 6-Kolbensättel.

 

Aber die Standfestigkeit bei Hochgeschwindigkeit - da ist die 375er Bremse erstklassig.

 

 

Ich habe jetzt 40.000 km auf der 375er Bremse. Sie ist fast durch, hat aber bis jetzt eigentlich fast keine Vibrationen. Und sie ist schon paar mal sehr heiß geworden.

 

Die Scheiben sind wohl nicht gerad billig, wegen dem Alutopf. Aber hey - was liefert darf auch was kosten!

 

A Pros Pros Scheiben: die 375er gibts wohl auch von Zimmermann. Hat die jemand schonmal probiert?

Also der Druckpunkt ist meiner Meinung nach fast gleich, merkt man vielleicht nen bisschen. Performance ist eventuell klein wenig besser aber in meinen Augen nicht der Rede wert. Ist halt ne Serien Bremse. Über alles andere kann nicht nichts sagen. Bin damit noch keine 1000km gefahren und stark bremsen muss ich e nie. Ich kann nur sagen das ein Bekannter nen RS4 hat und auf Keramik umgebaut hat. Er ist oft schnell unterwegs und war mit der rs4 Bremse nicht zufrieden.

Falls wer Interesse hat. Ich würde meine originale 350 Akebono Sättel vom s4 günstig abgeben. Weil ich auf RS umgebaut habe.

 

Die Sättel sehen so scheiße aus weil ich sie mit diesem Dreckszeug von ( Foliatec ) Bremssattel Lack lackiert hatte.

Erst sah es gut aus. Aber nach 3 Monaten war schon die Farbe ausgeblichen. Usw. Dann hab ich auf RS4 Bremse umgebaut und angefangen die kacke von den Sättel runter zu schleifen aber dann hatte ich irgendwann auch keinen Book mehr. Seitdem liegen sie nur hier und dafür sind sie zu schade. Wären ja perfekt dafür sie neu zu lackieren und zu verwenden. Der s4 hatte ca60.000 runter wo ich sie ausgebaut habe.

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@alexvena schrieb am 13. April 2022 um 11:43:12 Uhr:

Falls wer Interesse hat. Ich würde meine originale 350 Akebono Sättel vom s4 günstig abgeben. Weil ich auf RS umgebaut habe.

 

Die Sättel sehen so scheiße aus weil ich sie mit diesem Dreckszeug von ( Foliatec ) Bremssattel Lack lackiert hatte.

Erst sah es gut aus. Aber nach 3 Monaten war schon die Farbe ausgeblichen. Usw. Dann hab ich auf RS4 Bremse umgebaut und angefangen die kacke von den Sättel runter zu schleifen aber dann hatte ich irgendwann auch keinen Book mehr. Seitdem liegen sie nur hier und dafür sind sie zu schade. Wären ja perfekt dafür sie neu zu lackieren und zu verwenden. Der s4 hatte ca60.000 runter wo ich sie ausgebaut habe.

So sieht jetzt übrigens die rs4 Bremse aus.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1

Hast Du die Scheinwerfer mit Tönungsfolie beklebt?

Themenstarteram 13. April 2022 um 15:07

@alexvena: Die Felgen wirken echt gross, da sieht ja ne 375er schon wieder eher normal und weniger gross aus.

Zitat:

@herr-der-ringer schrieb am 13. April 2022 um 17:02:37 Uhr:

Hast Du die Scheinwerfer mit Tönungsfolie beklebt?

Scheinwerfercover, hab ich auch sind eigentlich auf allen Bildern drauf.

Zitat:

@herr-der-ringer schrieb am 13. April 2022 um 17:02:37 Uhr:

Hast Du die Scheinwerfer mit Tönungsfolie beklebt?

Scheinwerfercover. Fahre damit aber immer rum. Hab aber noch dunklere und nen Satz Scheinwerfer zuhause die innen schwarz lackiert sind. Das sieht sich schon sehr dunkel aus. Hatte nur bis jetzt keine Zeit die zu tauschen. Bzw wollte ich da noch neue Gläser rein machen. Bilder tue ich mal dabei.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@HelmiCC schrieb am 13. April 2022 um 17:07:15 Uhr:

@alexvena: Die Felgen wirken echt gross, da sieht ja ne 375er schon wieder eher normal und weniger gross aus.

Ja das stimmt schon :D bei anderen Felgen wirken die echt groß. Deswegen bleibt es auch bei 20zoll. Wollte eig auf 21 Zoll

Themenstarteram 14. April 2022 um 15:42

21Zoll? Das wird aber beim "nicht RS" nix ohne Tachoanpassung und Austragung der anderen Räder...oder gibt's da eine besondere mir unbekannte Reifengröße?

Des weiteren ist das zu wenig Reifenhöhe, das schlägt doch durch, wenn man es mal in Kurven krachen lässt.

Darauf kommt es bei dem Vermurksten Fahrwerk auf den Bildern am ende auch nicht mehr an .

Da kann man doch eh schon nichts mehr Falsch machen

Die hinteren Scheiben sind keine RS Scheiben. Die RS Scheiben sind 330x22 zweiteilig. Auf dem Bild sind einteilige Scheiben ohne Alutopf zu sehen. Mich würde hier stören - gerad bei den Felgen, dass die Scheiben hinten silbern und vorn schwarz gecoated sind. Das wäre für meinen Perfektionsdrang nicht ausreichend.

Zitat:

@Black-GT schrieb am 13. April 2022 um 17:09:04 Uhr:

Zitat:

@herr-der-ringer schrieb am 13. April 2022 um 17:02:37 Uhr:

Hast Du die Scheinwerfer mit Tönungsfolie beklebt?

Scheinwerfercover, hab ich auch sind eigentlich auf allen Bildern drauf.

Also eine dunkle Streuscheibe oder was meinst Du mit Cover?

Zitat:

@die_null schrieb am 14. April 2022 um 18:46:53 Uhr:

Die hinteren Scheiben sind keine RS Scheiben. Die RS Scheiben sind 330x22 zweiteilig. Auf dem Bild sind einteilige Scheiben ohne Alutopf zu sehen. Mich würde hier stören - gerad bei den Felgen, dass die Scheiben hinten silbern und vorn schwarz gecoated sind. Das wäre für meinen Perfektionsdrang nicht ausreichend.

Ja die Sättel passen hinten aber der Topf der Scheibe nicht also kann man hinten keine rs Scheiben fahren geht halt nicht anders Auser man würde die ganze Achse umbauen !

Zitat:

@HelmiCC schrieb am 14. April 2022 um 17:42:04 Uhr:

21Zoll? Das wird aber beim "nicht RS" nix ohne Tachoanpassung und Austragung der anderen Räder...oder gibt's da eine besondere mir unbekannte Reifengröße?

Des weiteren ist das zu wenig Reifenhöhe, das schlägt doch durch, wenn man es mal in Kurven krachen lässt.

Ne da gibt es keine besondere Marke. War nur der Gedanke, hätte ich dann natürlich mit Tacho Angleichung gemacht

Zitat:

@RS5 450 schrieb am 14. April 2022 um 18:36:42 Uhr:

Darauf kommt es bei dem Vermurksten Fahrwerk auf den Bildern am ende auch nicht mehr an .

Da kann man doch eh schon nichts mehr Falsch machen

Kw v3 ist natürlich nen vermurkstes Fahrwerk klar ;)

Aber nur zu deiner Ruhe ich hab geguckt wie tief es geht. Momentan ist er wieder ca 3cm tiefer als auf den Bilder. Vielleicht kannst du jetzt wieder ruhig schlafen.

Ich finde nur luftfahrwerk ist vermurkst, aber Ansichtssache :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Umbau auf 350/330mm Akebono (S4 Bremse)