Umbau auf 335d/i - optik

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

endlich hat es geklappt, letztes wochenende habe ich meinen kleinen 330xd auf 335xd aufgerüstet... zumindest von der optik her... 🙂

Umbau habe ich bei www.insideperformance.de in Mainz durchführen lassen. Muß sagen, hat alles super geklappt. Ich finde es sieht so einfach klasse aus... einfach noch einen neuen diffusor hin montiert, dann hat es gepaßt.

Es ist zwar ein sportauspuff, aber da diesel kein unterschied, aber darum ging es mir ja auch gar nicht... 😉

Gruß

bmwfan74

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bmwfan74


Zum thema preis, es hat alles zusammen ca. 1200 euro gekostet, incl. einbau, tüv, diffusor usw....

Herzlichen Glückwunsch... bei 1200€ hätt ich mir gleich den größeren Motor zugelegt... Dann hättest Du wenigstens nicht nur Schein, sondern Sein!

69 weitere Antworten
69 Antworten

Richtig, aber zusätzlich sollte man auch unterscheiden:
- Manche machen's, um wirklich den Eindruck zu erwecken, dass es ein 335i/d ist
- Andere machen's, weils optisch einfach schöner ist. BTW gefällt mir die Anlage von insideperformance besser als die originale 335i/d Optik, denn die Rohre sind dicker :-) Falls ich es machen würde, würd ich hinten das "330xd" sogar stehen lassen.

...das war auch meine Einstellung, es ging mir weniger darum jetzt einen 335er zu haben... es geht einfach um die optik, die so einfach besser aussieht. Damals war mir der Allrad + Diesel ohne Sportfahrwerk wichtiger. Sonst wäre das mit Sicherheit ein 335er geworden... 😉

Wenn wir mal ehrlich sind, dann machen das 99% weil es nach mehr aussieht.

Der Optik wegen kann ich es nicht nachvollziehen. Dafür müssten es für mich schon 2x Doppelendrohre a la M3 sein.

Gerade beim Coupé/Cabrio find ich insbesondere mit Sportschürze das Heck eh schon sehr schmal und breit - fast kraftlos. Da ziehen die beiden Endrohre rechts und links das Heck nochmal optisch weiter auseinander.

Naja, Geschmackssache. Mir gefällt der kraftvolle A*** des E90 LCI mit Sportpaket mit zwei Endrohren links immer noch am besten ;-)

...so noch ein foto... etwas weiter weg... Unterboden - fotos habe ich keine, aber auf der internetseite vom hersteller befindet sich eine einbauanleitung, darin sind einige fotos enthalten. Mir wurde gesagt im gegensatz zu anderen herstellern die 4-rohr anlagen fertigen, sind beide rohr-seiten gleichberechtig in Benutzung.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich häng mich mal hier mit rein, die Frage ist ernst gemeint.

Kann man den 335i auf die Endrohroptik des 330i rückrüsten? Ich möchte einfach nicht diese Duplexoptik, sondern nur ein schlichtes Doppelendrohr mit normalen Durchmessern haben. Die Blende von der M-Stoßstange sollte ja schnell ausgetauscht sein, aber was klemme ich als ESD drunter?

mfg
Chris

Zitat:

Original geschrieben von Downloader


Naja, Geschmackssache. Mir gefällt der kraftvolle A*** des E90 LCI mit Sportpaket mit zwei Endrohren links immer noch am besten ;-)

So kann mans natürlich auch ausdrücken 😁

Ne, ich find beides schön... der 335er-Look ist noch ein Tick agressiver und auffälliger. Bei meinem 330i finde ich die Optik auch echt gut, allerdings stört mich, dass die Rohre einen tick tiefer hängen als beim vor-FL.

Also ich finde es sieht sehr gut aus! Gratulation!

Schade, dass BMW so etwas nicht bei allen 6 Zylindern anbietet. Bei vielen anderen Herstellern sind 2 Endröhre, jeweils links und rechts eins, serienmäßig - zumindest bei den stärker motorisierten Modellen.

Zitat:

Original geschrieben von bmwfan74


...so noch ein foto... etwas weiter weg... Unterboden - fotos habe ich keine, aber auf der internetseite vom hersteller befindet sich eine einbauanleitung, darin sind einige fotos enthalten. Mir wurde gesagt im gegensatz zu anderen herstellern die 4-rohr anlagen fertigen, sind beide rohr-seiten gleichberechtig in Benutzung.

Hallo,

ich kann es nicht so gut erkennen von den montage anletungsfotos, deswegen bitte sage Du mir ....sind es 2 endschaldampfer so wie originalm ab werk die 335 haben oder rechts ist ein verbindungsrohr?

danke

Hallo,
nein ist nicht wie der 335er, sonder ein endtopf links, etwas mittich, und ein rohr geht nach links,
und einer nach rechts. Habe ein benziner 325i und der sound ist genial. Habe voher Eisenmann, und
Bastuck gehabt, und war ich nicht zufrieden, aber die Inside Performance erfullt alle meine erwartung,
und die waren sehr, sehr hoch.
Soundmäsig weit besser als ein 335i.
Gruss
Bilder unten.

Abgase verteilung genau gleich, der aufbau der anlage ist nicht wie bei Eisenmann,
endtopf links, mit ein rohr der nach rechts kommt.
Bei Eisenmann ist rechts kein qualm raus gekommen, oder sehr wenig.
Der endtopf ist fast mittig, und 2 kurze rohr gehn von da raus, einer nach rechts und einer nach links.
Foto von der anlage in umgebaut zustand.

Hi,
danke marco
es sieht super Deiner mit der fabrkombination und den performance felgen....der auspuff einfach perfekt...

ich werde auch wahrscheinlich das wahlen....

danke auch fur die fotos ....

viel spass mit Deinem E92...

mfg aus rumanien
Radu

Zitat:

Der endtopf ist fast mittig, und 2 kurze rohr gehn von da raus, einer nach rechts und einer nach links.
Foto von der anlage in umgebaut zustand.

Die Konstruktion find ich schon wüst...

Ich bin mir sicher, dass sich das Schwingverhalten der Abgasanlage mit dem Endschalldämpfer keiner mal genauer angeschaut hat. Das ist insgesamt ein ziemlich diffiziles Thema und wenn ein geändertes Schalldämpferkonzept das Schwingverhalten (angeregt durch die Motoranregung) der gesamten Abgasanlage ändert - und das ist so - dann sind Risse an Schalldämpferein- und/oder -austritten und/oder Haltern und Haltestreben nur eine Frage der Zeit.

Wäre da insgesamt vorsichtig. Glaube, hier sind sich einige nicht bewusst darüber, welches System sie hier anfassen. Es handelt sich nicht um "unbewegte, warme Blechrohre", die nur das Abgas leiten müssen...

Was leiten die auch gold.😁
Und ich dachte immer die leiten nur wärme.😕
Habe die Eisenmann 1 jahr gehabt, und diese jetz fast ein jahr,
keine probleme, ich merke sogar ein klein leistung+, weil da staudrück
abgebaut wird.
Kenne viele leute die seit viele jahre mit sportauspuff fahren, und habe nie
von risse oder so was gehort.
Alle waren immer zufrieden.
Wenn das so schlimm wäre wie du sagst wurde Bmw kein sportauspuff anbiten.( Bmw Performance).😉

Inside Performans kann ich enfehlen,
super sound, super verarbeitung, und passgenau.
Sound bis 7 tausend umdreung immer prsent, wie ein Porsche, kein witz.
Schön dumpf.
Bei Bastuck war die qualitet nicht so gut, da konnte was passier,
weil der material gib nach mit die wärme.
Aber nicht bei Eisenmann oder Inside Performans, und auch nicht bei Bmw Performans.

Das mit dem Leistungsplus ist meist eine visuelle Wahrnehmung. Sobald ein Auto lauter ist meint man einfach das er flotter ist. Das hätte IP sonst getestet wenn ein Leistungsplus dabei rumkommen sollte und das würden die sich dann auch bezahlen lassen. Jedes extra PS kostet 😉
Meistens sind sogar die Orginal Anlagen von der Performance am besten.

Die Anlage selbst sieht im verbauten Zustand klasse aus. @Marco tolle Fotos. 🙂
Nur als Einzelteile gefällt mir das mal überhaubt nicht 🙁
Das sieht nicht Professionel aus. Geht auch besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen