Umbau auf 20V

Audi 80 B3/89

Hallo Leute,
Ich will mir in meinen B4 (115PS) ein 20 einbauen.
würde mir nen motor und ein 5-Gang Frontantrieb Getrieb holen.
Wie isses mit den Antriebswellen??Brauch ich da neue??
Ausserdem müsste ich ja den Kühler umbauen; ist das ein großer Aufwand und was brauch ich noch alles dazu???

Falls Ihr irgend welche Tips dazu habt oder irgendwelche Dinge die ich beachten muss, könnt ihr die mir ja mal schreiben

Mfg Rossi

14 Antworten

Steuergeräte - Kabelbaum- kompletter Auspuff - diverse Halter für Motor und Kühler - ....
da kömmt schon was zusammen !!
Wenn dann würd ich nen Unfall kaufen und alles umbauen - da brauchst nicht alles zusammensuchen >!!
Viel spaß

Ich könnte einen Unfall S4 bekommen; 2,3l 20v Turbo; aber da ist ja nun das Quattro Getriebe dran.
Kann ich auch das Getrieb vom 2,3l 10V (Front) verbauen?? Ich glaub nicht oder??
Was gibt es da noch für Getrieb, die für den Motor passen?? 20V Front-Getrieb ist doch ziemlich selten, oder?
Ich brauch ja Front.....

Das vom 10V müßte auf jeden fall passen - der Rumpf ist immer der selbe !
Aber vom S4 der Motor ? 100er Audi ? Da hast normal andere Krümmer weil der Motorraum größer ist - s2 kosten ein schweinegeld - aber ich denk dir geht´s eher um power als um Kohle oder ?
Kupplung würd ich auf jeden Fall die Starke vom turbo nehmen !
Quattrogetriebe sollte schon funzen ist ja kein Permanent allrad - ??!!

getriebe

hallo hab da noch nen getriebe vom turbo liegen mit glaube 163 ps , so um den dreh zumindest. Fals du es brauchst ist auch nur frontantrieb müsste ja dann auch passen.
zumindest besser als normales weil länger übersetzt und hält ja denn auch nen bisserl mehr ist ja irgend wo öfters gelagert so irgend wie zumindest tut mir leid hab danich so die Ahnung bloß 20v turbe da muss das getriebe ja nen bisschen was aushalten

Ähnliche Themen

@ Drehzahlmama

Wenn du schon Tipps gibst, dann informiere dich doch bitte vorher - kein permanent Allrad, das ich nicht lache. Audi ist durch seinen permanenten Allradantrieb, insbesondere durch das neuere Torsen-Differential berühmt geworden.

Aber man kann ein Quattro-Getriebe auf Front umbauen. Es gibt sogar einen Original Blindstopfen für den hinteren Getriebeausgang, das Torsen muss aber verschweisst werden.

Redet Ihr hier vom 20 turbo mit 220 PS und 309NM bei 1950u/min. Den wollt Ihr nicht ernsthaft an einen Frontzerrer bauen, oder?! Das zerreißt doch das Auto 😁
Den Motor hat es übrigens ausschließlich im 200 turbo quattro 20V gegeben.

Wieso gab es den nur im 200er 20V T? Ist doch der 3B Motor,oder nicht? Der ist auch im S2 überall verbaut. Später dann ABY mit 230PS...

richtig der 2,2T 20V im S4 nannte sich glaube ich AAN haben wir jetzt alle durch!?!;-)

ICh würde lieber den B4 verkaufen und mir nen schönen 9020V kaufen, denn der hat ja schon vom Werk aus gussquerlenker, die große Bremsanlage etc. wenn du auf nen geräumigen Kofferraum verzichten kannst ist das das schönere auto du kannst dann ja die front auf B4 umbauen et voila

Mal was anderes; könnte einen 2.3 10V bekommen; wie isses da mit Motorwechsel? Ist der Aufwand groß, da einen 20V Motor reinzuhängen (also 170PS).
Bei den kann doch eigentlich alles übernommen werden....(Getrieben; Anbauteile) außer evt. der Krümmer..

ups. Mein Fehler. Klar, war der Motor auch im S2 drin. Sollte ich doch wissen, wo ich doch 200 und S2 Avant gehabt habe...
Er wurde später relativ aufwändig auf 230 PS aufgebrezelt.

Gruß,
Björn

Zitat:

Original geschrieben von Bucky2k


@ Drehzahlmama

Wenn du schon Tipps gibst, dann informiere dich doch bitte vorher - kein permanent Allrad, das ich nicht lache. Audi ist durch seinen permanenten Allradantrieb, insbesondere durch das neuere Torsen-Differential berühmt geworden.

@ Bucky

Bei den "Permaneten Allradgetrieben " wie sie in die Typ 81 und 85 eingebaut waren war der antrieb so permanent das es das Auto vom Bremsenprüfstand runtergeschoben hat wenn man mit einer Achse in den Rollen gestanden hat ! Desweiteren haben sich die reifen immer gleich abgefahren - drum auch keine Mischbereifung an diesen Fahrzeugen - wenn dann nur mit gleichem Abrolumfang - was ziemlich schwierig war !!!!

Ab Typ 89 - siehe Unten! - dreht auch kein Rad durch - Außer mit genügend Power oder im Schnee - oder Schotter oder Gras !! - aber es besteht die möglichkeit auf den Bremsenprüfstand zu fahren und Mischbereifung aufzuziehen - also "KEIN" Permanenter Allradantrieb !

Erst Allrad Fahren dann Informieren und dann andere Leute Aufklären !

Was du erzählst ist blödsinn!
1. Die alten Audis hatte 3 getrennte herkömmliche Differenziale. Das Mittlere konnte fest gesperrt werden, dann schob sich der Audi vom Prüfstand, sonst nicht.

2. Jeder Allradantrieb ist permanent, sofern nicht abschaltbar

3. Mischbereifung ist nicht zulässig, das Torsen gleicht ne Menge aus, aber nicht lange und nicht alles

4. Beim Bremsenprüfstand wird die Achse vom Prüfstand angetrieben, das Torsen funktioniert aber nur in einer Richtung, andersherum keine Funktion (Könnte sonst auch nicht Einachsig abgeschleppt werden)

5. Ab einer Geschwindigkeitsdifferenz von etwa 8-10 m/h setzt das Torsen ein und verteilt das Drehmoment auf die jeweils leichtgängigere Achse.

6. Der Schalter in der Mittelkonsole ist nur für die äußeren Differenziale zum Sperren unter 25 km/h.

etc.etc.etc.

AHA
Ist nur komisch das ich jetzt 3 wochen mit dem Reserverad gefahren bin und mein ALLRAD immer noch funktioniert und meine Reifen noch ganz sind - wieso ? Weil das reserverad 3 Zentimeter im Durchmesser größer war als die anderen - übrigens hinten links ! UPS !
Wenn der immer antreiben würde - wäre erstens jetzt mein Diff. im Arsch und zweitens alle Reifen schrott !!!
Solange in dieser Zeit kein rad durchdreht und das Torsen sperrt passiert da gar nix !
zu 6. : Ich hab ne Bedinungsanleitung !!

Man, man man, ich habe doch geschrieben, das das Torsen ausgleichen kann. Da passiert auch in der Regel so schnell nix. Ich kenne auch leute die mit Abrolldifferenzen von über 5 % vorn/hinten Jahrelang durch die Gegend gefahren sind und das Torsen geht immer noch. Aber in diesem Zustand arbeitet das Torsen ständig und leitet mehr Drehmoment an die größeren Räder. Deshalb heißt es ja auch so Torque und Sensitive.
Ich gehe mal davon aus, das du der Englischen Sprache mächtig bist, also lese mal unter folgendem Link nach und verbreite dann weiter dein Halbwissen. Du muss endlich mal einsehen, das das Torsendifferenzial keine Starre Verbindung ist, es ist in der Lage zu regeln, der Antrieb ist aber stets an allen 4 rädern, also Permanent

[URL=http://www.torsen.com/general/general_faq.htm ]Torsen-Faq[/URL]

Deine Antwort
Ähnliche Themen