Umbau auf 2,8er
Hallo,
wer hat sein Auto auf 2,8er (M52B28) umgebaut und kann mir bei folgenden Problemen weiterhelfen.
Ich habe bei dem Spenderfahrzeug ASC+T mit dabei. Kann ich das bzw. muß ich das mit umbauen oder kann ich dieses einfach weglassen?? Ist es viel Arbeit das ASC+T nachzurüsten?
Ich habe momentan einen 2,5er Motor (M50TU), dieser hat ja auch eine EWS. Ist meine EWS PIN-Belegung gleich der EWS II?? Reicht es also wenn ich das blaue Kabel von der EWS-Empfangseinheit einfach in meinen EWS-Stecker einpinne oder muß ich komplett alles neu einpinnen?? Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß Tobi
24 Antworten
Also ich würde das ASC weglassen (habe ich bei mir damals auch gemacht). Ist ein riesen Aufwand, allein schon das Gefriemel mit den Sensoren... 😰
Gruß
Danny
Zitat:
Original geschrieben von fishmania
Also ich würde das ASC weglassen (habe ich bei mir damals auch gemacht). Ist ein riesen Aufwand, allein schon das Gefriemel mit den Sensoren... 😰
Gruß
Danny
Du warst bloß zu faul😁
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Du warst bloß zu faul😁
Erwischt 😁
Es geht schon. Aber der Aufwand und die ganze Verlegung der Kabel... nee! Vielleicht wenn meiner dann mal den Motor aus nem Alpina B3 bekommt. Dann überlege ich's mir.
Wenn Du schon einen Spender zur Verfügung hast, dann würde ich alles Umbauen, sprich mit allen Kabelbäumen umbauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fishmania
Erwischt 😁
Es geht schon. Aber der Aufwand und die ganze Verlegung der Kabel... nee! Vielleicht wenn meiner dann mal den Motor aus nem Alpina B3 bekommt. Dann überlege ich's mir.
sach ma danny, bist du auch kfz-mechaniker und kannst motoren umbauen etc? wusste ich gar nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Jura-Flo 1.1
sach ma danny, bist du auch kfz-mechaniker und kannst motoren umbauen etc? wusste ich gar nicht...
Hi Flo,
nee bin kein Mecha. Hab beruflich mit Autos gar nix zu tun (IT-Branche). Hab nen Kumpel der ist BWM-Dealer und kennt sich bestens aus (frag mich immer warum der nicht schon längst den Meister gemacht hat). Mit dem bastel ich zusammen. Da lernt man einiges... um nicht zu sagen SEHR VIEL! Allein wäre ich wohl auch etwas überfordert. So einfach ist das doch nicht. Raus bauen -> kein Problem, aber rein bauen und so anschleißen das auch alles funktioniert: SCHWIERIG und ohne die nötigen Anleitungen bzw. Know-How vom Fachmann unmöglich.
Gruß
Danny
Zitat:
Original geschrieben von fishmania
Hi Flo,
nee bin kein Mecha. Hab beruflich mit Autos gar nix zu tun (IT-Branche). Hab nen Kumpel der ist BWM-Dealer und kennt sich bestens aus (frag mich immer warum der nicht schon längst den Meister gemacht hat). Mit dem bastel ich zusammen. Da lernt man einiges... um nicht zu sagen SEHR VIEL! Allein wäre ich wohl auch etwas überfordert. So einfach ist das doch nicht. Raus bauen -> kein Problem, aber rein bauen und so anschleißen das auch alles funktioniert: SCHWIERIG und ohne die nötigen Anleitungen bzw. Know-How vom Fachmann unmöglich.
Gruß
Danny
aso, naja, ich wünschte auch manchmal, dass ich nen bissi mehr ahnung von autos hätte, aber naja, §§ sind auch ok 😉
ich habe ja auch den umbau auf 328i in nächster zeit wagen mit hilfe eines spenderfahrzeugs. der rest, den ich nicht brauche wird bei ebay etc verhökert...
freu mich schon, tommy hat mir angeboten, den umbau vorzunehmen...hoffe das klappt alles...wäre auf jeden fall geil, nen 328er zu fahren mit ansaugbrücke vom 325er...*freu*
vielleicht hat sein 2.5er ja altersschwäche und er will den ollen motor loswerden und nen "modernen" 2.8er reinhauen
😁
Zitat:
Original geschrieben von Gr33nAcid
ist der unterschied von 2,5 auf 2,8 denn sooo groß?!
Na ja, vom Spritverbrauch merklich und wenn du beide mal gefahren bist dann kannst du dir die Frage selbst beantworten.
Der 328i geht untenrum ganz anders zur Sache. Da kommt Schub sobald du auf's Gas trittst. Der 325i braucht erstmal Drehzahl, dann macht er auch ordentlich "Bambule" 😁
Auch in der Elastizität ist der 2.8l viel aggressiver und hängt besser am Gas. Eben einfach spürbar der modernere Motor.
Gruß
Danny
Zitat:
Original geschrieben von Jura-Flo 1.1
edit: hmm sorry, falsch verstanden--
SPAMALARM
Zitat:
Original geschrieben von fishmania
dann macht er auch ordentlich "Bambule" 😁
mwahaha 😁
Re: Umbau auf 2,8er
Zitat:
Original geschrieben von tknipser
Hallo,
wer hat sein Auto auf 2,8er (M52B28) umgebaut und kann mir bei folgenden Problemen weiterhelfen.
1. Ich habe bei dem Spenderfahrzeug ASC+T mit dabei. Kann ich das bzw. muß ich das mit umbauen oder kann ich dieses einfach weglassen??
2. Ist es viel Arbeit das ASC+T nachzurüsten?
3. Ich habe momentan einen 2,5er Motor (M50TU), dieser hat ja auch eine EWS. Ist meine EWS PIN-Belegung gleich der EWS II??
4. Reicht es also wenn ich das blaue Kabel von der EWS-Empfangseinheit einfach in meinen EWS-Stecker einpinne oder muß ich komplett alles neu einpinnen?? Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß Tobi
Zu 1. Das kannst weglassen.
Zu 2. Naja...Neben den Steuergerät für ABS+ASC...muss auch der Bremskreis komplett umgebaut werden...und alles halt verkabelt werden...
Zu 3. NEIN.
Zu 4. Du musst neben dem Motorkabelbaum auch die entsprechenden Kabel neu ziehen....daneben brauchst dann noch das EWSII-Steuergerät, Sende-/Empfangseinheit, Motor-DME (EWS) und Transponder aus dem Zündschloß.
Schreib TommyGT mal ne PN...der hat das EWS2-Drama gerade bei sich durch...wenn ich mich recht erinnere 😉
Gruß