Umbau auf 16" Bremse
Da ich ziemlich zeitnah vorhabe meine Bremsen vorne zu machen wollte ich natürlich direkt auf 16" Bremse umbauen.
Die Suche hat irgendwie nichts ausgespuckt was ich dafür alles an Teile brauche.
Also die Frage: was brauch ich alles um auf 16" auf zu rüsten?
Beste Antwort im Thema
Eine "Kleinigkeit" fehlt noch in der Teileliste...
Ein neues passendes Reserverad - sonst gibts bei einem Reifenschaden lange Gesichter...
88 Antworten
Darum 17Zoll😁 brauch dann aber leider 17er Winteralus das einzige Blöde😠
Zitat:
Original geschrieben von Jockel-Berlin
Darum 17Zoll😁 brauch dann aber leider 17er Winteralus das einzige Blöde😠
Die wollen Alle... Viel Spass bei der Suche nach zugelassenen Originalfelgen. Ich war wohl einer der ganz wenigen, der die org. 17" Canisto für kleinere Felgen runtergeschmissen hat. Dementsprechend war das Interesse groß... 😁
Ich kann das holzige Hoppelgefühl und das frühe Aufschwimmen (Aquaplaning) mit 17" 225er gar nicht leiden - mag es lieber komfortabel-weich, auf 16" mit hochflankigen 205er Asphalttrennscheiben. 🙂
16" mit ET43 und 205ern sieht zwar am C70 besch...eiden aus und bremst auf trockener Fahrbahn noch schlechter als ohnehin schon, aber bei 40tkm/Jahr fast nur auf Autobahn fährt sich das einfach komfortabler, und im Winter / bei Regen gefühlt 10x sicherer.
Eine optisch gelungene Alternative wären 16" Winterfelgen mit kleinerer ET35 und 7.5" Felgenbreite.
Ich habe ein paar äußerst billige gebrauchte Union Proline von einem C70 Cabriofahrer ergattert (Union Typ 827516 Größe 7.5"Jx16 H2 LK108 x5 und 74.1mm / 65mm Zentrierring). Die stehen weit besser im Radkasten als die Volvo 16" Centaurus 6.5" Originalfelgen, und fahren sich auch "knackiger". Das ganze mit ABE, 205/55 Zulassung (günstige Reifen vom Golf!) und voll 16" Bremsentauglich. Man könnte laut ABE sogar vorne 205/55er und hinten 225/50er Mischbereifung montieren - und sogar 245/45R16 rundum (aua...)... ABE ist im Anhang, für diejenigen die es interessiert.
Aber eben nicht original, noch dazu etwas arg billige Verarbeitung (Lack quillt auf und platzt ab, zugegebenermaßen nach ca. 8 harten Wintern im Salz ohne groß putzen...)
Klar keine Frage Komfortabel sind 17 Zoll oder Größer nicht aber bei 320mm Bremse vorn gehen 16 Zöller nicht mehr. Werde wohl oder übel zum Ende des Jahre meine Canisto mit Winterrädern bestücken und mich auf die Suche nach vernünftigen 18 Zoll Triton für den Sommer machen.
Eine "Kleinigkeit" fehlt noch in der Teileliste...
Ein neues passendes Reserverad - sonst gibts bei einem Reifenschaden lange Gesichter...
Ähnliche Themen
DANKE! daran hatte ich noch gar nicht gedacht🙄 hab noch eine Titan rumliegen mit 205er die reicht als Reserve Rad.
Ohja.....das wäre einem wahrscheinlich erst ein/aufgefallen wenn es soweit gewesen wäre 😰
Das erinnert mich gerade daran mal nach der Luft in meinem Ersatzrad zu schauen😁
Zitat:
Original geschrieben von thyphonmv6
Ohja.....das wäre einem wahrscheinlich erst ein/aufgefallen wenn es soweit gewesen wäre 😰
Das erinnert mich gerade daran mal nach der Luft in meinem Ersatzrad zu schauen😁
OH Ja muß doch direkt mal schauen ob da eins drin ist😁
Beim C 70 ist es ein serienmäßiges 17 Zoll Notrad😁
Stimmt Tatsache das ist ne 17 Zoll Trennscheibe die da drin liegt hab gerade nachgeschaut! Da es den C70 auf extra Wunsch mit 17 Zoll Bremse ab Werk gab und die Einkolben Sättel ja etwas Breiter sind als die Variante die ich verbauen werde dürfte das ja dann funzen wenn ich beispiel vorne Rechts mal ein Plattfuß habe.
Jockel
HEJ
frage - warum macht man sowas ? Wie groß ist der Unterschied zw. 15"/16" Bremse ? Bremsen tun die doch alle gleich gut, evtl. kann man da minimal besser dosieren, mag sein - aber dein Auto bekommst du mit einer 10" Bremse zum stehen. In der gleichen Zeit.
Größere Bremsen macht man rauf, wenn man am Ring oder auf Rennstrecken fahren möchte und MEHRMALS hintereinander bremsen möchte/muss - DAS geht dann aber weder mit der 15, noch mit der 16" Bremse.
Ich kenne das Nachrüsten der Bremse nur vom Motorrad - solange ich auf der Strasse unterwegs war hat die kleine Bremse gereicht - auf der Rennstrecke war nach 1 Runde dann vorbei. Da hab ich dann was größeres montiert - das war dann ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Mag sein, dass ich das als Österreicher mit unseren Geschwindigkeiten nicht verstehen kann. Ich meine nur, grad was die Bremserei angeht kann man da so extrem viel Geld versenken..
Gruß
Die 17-Zoll Bremse ist im Übrigen auch nur eine 1-Kolben/Schwimmsattelbremse.
Martin
Nicht von Brembo😁
Ich glaube also für mich ist das Erfahrung! in der Regel reicht die 15er Bremse wenn ich nie schneller als 130KM/H fahre oder nur in der Stadt rum Eiere. Der Unterschied ist in Verbindung mit Stahlflexbremsleitungen schon erheblich. Besserer Druckpunkt eben gefühlt besseres Bremsverhalten!
Meine Meinung ist auch wenn ein Wagen alt ist und schon Gebrauchsspuren oder Billig erworben wurde FAHRWERK und BREMSE sind wichtig das muß immer Top sein für mich und für andere aus der Sicherheit heraus einfach.
Eine gute Bremse brauch ich nicht nur auf der Rennstrecke sondern bei einem schweren Wagen mit über 200Ps auch dringend auf der Deutschen BAB Es gibt meiner Meinung nichts schlimmeres mit 240 links unterwegs zu sein und einer zieht aus Unachtsamkeit oder Absicht mit 100 auf die Linke Spur. Ab da könnte es mit der Serien Bremse in den Grenzbereich gehen. ist mir selbst oft schon passiert und ich hatte nicht nur Schweiß Perlen auf der Stirn sondern einfach kein gutes Gefühl mehr.
Ich finde es auch kein rausgeschmissenes Geld wenn ich jetzt ein guten 1000er in eine gute 17 Zoll Bremse investiere. Aber wie gehabt ist meine Persönliche Meinung ich fahre mein Coupe auch gerne mal Schnell und es gibt mir ein zusätzliches Sicherheits Gefühl.
Jockel
Ich hatte mit der 15"- Bremse bisher nie das Gefühl ncht sicher Bremsen zu können, auch wenn ich jenseits der 200 mal rein treten mußte. Und ich hab immerhin die verteufelten gelochten Zimmermann- Scheiben drin.