Umbau auf 16" Bremse
Da ich ziemlich zeitnah vorhabe meine Bremsen vorne zu machen wollte ich natürlich direkt auf 16" Bremse umbauen.
Die Suche hat irgendwie nichts ausgespuckt was ich dafür alles an Teile brauche.
Also die Frage: was brauch ich alles um auf 16" auf zu rüsten?
Beste Antwort im Thema
Eine "Kleinigkeit" fehlt noch in der Teileliste...
Ein neues passendes Reserverad - sonst gibts bei einem Reifenschaden lange Gesichter...
88 Antworten
Gibts hier eigentlich Neuigkeiten? Mal n update zur bremse!?!
Wenn es um meine geht leider nich! müßte noch was anpassen für die Sattelhalter und meine Räder (18Zoll) sind gerade in Bearbeitung. da ich den Wagen im Moment kaum bewege und die Liebe Zeit ein immer im Nacken sitzt klappt es warscheinlich erst im Laufe der Ferien.
Jockel Berlin
Hab aktuell meinem T5R 16" gegönnt, natürlich gleich mit Stahlflex !
Ähnliche Themen
Hast du Stahlflex komplett verbaut,oder nur die Schläuche VA? Welche Scheiben und Beläge kombi?!?
Ja, komplett!
Ist hinten ein Gefummel und der Halter der BL auf der Hinterachse ist aus Plastik, also Vorsicht.
Scheiben und Belege habe ich nebst Sattelhater bei W&G geordert.
Musst Du bei W&G Pfand für die Sattelhalter zahlen, bzw was haben die Halter da gekostet?!? Einen Satz hab ich ja schon, aber wegen Projekt Zwo muss noch ein Satz her...
bei FT Albert kostet der Sattelhalter ohne Pfand 30€ pro seite - zudem wenn man nett fragt, dann auch ohne Pfandeinsatz, wenn FT noch was rum liegen hat...
Sind original Volvo Teile mit Nummer von ATE 😁
Mein T-5R braucht auch noch eine 16 Zoll Bremse - warte nur, dass die Scheiben vorne platt werden... bei 1500 KM Laufleistung im Jahr etwas schwierig 😁
Zitat:
Original geschrieben von prosper
bei FT Albert kostet der Sattelhalter ohne Pfand 30€ pro seite - zudem wenn man nett fragt, dann auch ohne Pfandeinsatz, wenn FT noch was rum liegen hat...Sind original Volvo Teile mit Nummer von ATE 😁
Mein T-5R braucht auch noch eine 16 Zoll Bremse - warte nur, dass die Scheiben vorne platt werden... bei 1500 KM Laufleistung im Jahr etwas schwierig 😁
Musste leider Pfand berappen, hatten die Teile extra für mich bestellt.
Wieviel weiss ich nicht mehr🙄
So mal ein kleines tüv Szenario von mir 😁
Ich hatte vor 2 Jahren auf die 16" bremsanlage umgerüstet, zum Glück mit Original volvo ate Sattel Halter ...
da alles wie beim t5 ist, hätte ich nicht gedacht, das ich irgend wann mal Probleme bekommen könnte.
Dieses Jahr stand HU an und da bin ich ohne Vorbereitung hin.
Aber zum erschrecken schüttelte der TÜV man den Kopf und meinte so gehts nicht, die stahlflex von goodrigde gehören eingetragen ein mitführen der abe würde nicht reichen UND die bremsanlage müsse abgenommen werden.
Ich fragte nach und er meinte wegen der Fahrzeug Schlüsselnummer ... der Wagen wird nur mit einer kleinen bremse aufgeführt bla bla ( unser TÜV Menschen sind echt penibel)
Jedenfalls wollte er dann ein Gutachten für die Bremsen und ich stand da ... weil ich dachte Original umbauen und gut ...
nach mehreren Telefonaten dann das Ergebniss !
Es gibt sogar ein Dokument für den bremsenumbau !
Dann der Haken ... die bremse muss bei einer fachwerkstatt umgebaut werden. Als ich diese Hürde auch noch geschafft hatte (Unterschrift einer hilfsbereiten Werkstatt reicht :S)
Musste ich noch 130€ für eine 1stündige Begutachtung mit Nummer Vergleich pi pa po bezahlen und ich hatte die HU ...
Falls wer die PDF mit dem Gutachten braucht hier melden und es kommt ein Download link 🙂
Dein 850 hat vermutlich auch noch 15-Zoll-Räder eingetragen,oder?
Die müssten dann,wenn man es ganz genau nimmt,auch ausgetragen werden.
Den 850 gab es auch werksseitig wohl nie direkt mit der 302er-Anlage,weswegen ich an sich das Verhalten des TÜV-Mitarbeiters aus technischer Sicht nachvollziehen kann.
Die ABE der Stahlflexleitungen bezieht sich vermutlich auch auf die Serienbremse,nach Umbau auf 16-Zoll ist es streng genommen ja keine mehr und die ABE verliert ihre Gültigkeit.
An sich aber ein unnötiger Mehraufwand,der eigentlich ein Einzelfall sein dürfte.
Male so ne Frage ganz nebenbei.Die Beläge passen bei der 280er und 302er Scheibe?!
Also bleibt die Fläche(von Nabe zu Oberkannte) die gleiche?Es verändert sich also nur sozusagen die Länge des Reibringes?Ergo schnellere Kühlung bzw. langsamerer Temperatur-Anstieg?
Das merkt man doch eigentlich erst so bei Bremsungen jenseits der 130km/h oder?
Was ich auch nicht verstehe, laut Felgenfreigabe von VOLVO sollen die Persus eigentlich mit der großen Scheibe harmonieren/passen? Habe jetzt schon 2mal gelesen das diese Kombi eben nicht passt?!Ja wat den Nu?
Also ich würde da glaube ich bei der 280er Scheibe bleiben(Ja ich habe Persus) und dann vielleicht auf Scheiben wie die Brembo Max oder was von Tarox (G88 oder F2000) mit EBC Belägen umsteigen.Ja ist vermutlich teurer als auf 16Zoll umzubauen aber da habe ich auch die Gewissheit das die Kombination belastbarer ist.
Will hier jetzt keine Bremsendiskussion lostreten.
Nur mal so mein Denkansatz...
Gruß
Jussuf
Ich habe brembo Max + greenstuff an der VA. passt für mich sehr gut. HA noch Std Scheiben + Greenstuff.
Hi Deeper,
Die Diskussion ist ja ein paar Jährchen her .... bin aber für'n TÜV dabei eh mal wieder die Bremsen einmal komplett neu zu machen - da bietet sich der Umbau auf 16" geradezu an.
Magst Du mir bitte das Gutachten bzw. Den (hoffentlich) noch funktionierenden Link zukommen lassen?
Viele Grüße vorab
Tom
Zitat:
@DeeperV70 schrieb am 27. Mai 2017 um 12:33:55 Uhr:
So mal ein kleines tüv Szenario von mir 😁
Ich hatte vor 2 Jahren auf die 16" bremsanlage umgerüstet, zum Glück mit Original volvo ate Sattel Halter ...
da alles wie beim t5 ist, hätte ich nicht gedacht, das ich irgend wann mal Probleme bekommen könnte.
Dieses Jahr stand HU an und da bin ich ohne Vorbereitung hin.
Aber zum erschrecken schüttelte der TÜV man den Kopf und meinte so gehts nicht, die stahlflex von goodrigde gehören eingetragen ein mitführen der abe würde nicht reichen UND die bremsanlage müsse abgenommen werden.
Ich fragte nach und er meinte wegen der Fahrzeug Schlüsselnummer ... der Wagen wird nur mit einer kleinen bremse aufgeführt bla bla ( unser TÜV Menschen sind echt penibel)
Jedenfalls wollte er dann ein Gutachten für die Bremsen und ich stand da ... weil ich dachte Original umbauen und gut ...
nach mehreren Telefonaten dann das Ergebniss !
Es gibt sogar ein Dokument für den bremsenumbau !
Dann der Haken ... die bremse muss bei einer fachwerkstatt umgebaut werden. Als ich diese Hürde auch noch geschafft hatte (Unterschrift einer hilfsbereiten Werkstatt reicht :S)
Musste ich noch 130€ für eine 1stündige Begutachtung mit Nummer Vergleich pi pa po bezahlen und ich hatte die HU ...Falls wer die PDF mit dem Gutachten braucht hier melden und es kommt ein Download link 🙂