Umbau Audio 20 NTG1 MOPF auf Comand NTG 2.5
Hallo,
ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, ich bin ganz neu hier,....🙂
Folgendes, ich fahre einen W 211 Mopf Bj 01/2008, habe dort das alte Audio 20 Cd- Radio drin.
Nun wollte ich mir etwas entertainment einbauen.....😉
und wollte es auf ein Audio 2O 2,5 NTG, APS 50 2,5 NTG oder ein Comand 2,5 NTG umbauen (je nach Aufwand).
Alle drei Geräte haben einen imenzen vorteil gegenüber dem alten Audio 20, z.B bluetooth, MP3 usw.
Mich interessiert was ich alles für eine Umrüstung brauche.
Es würde mich freuen wenn Ihr mir weiterhelfen könnt.
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Brumm19
DVD Rechner, und AGW brauch ich doch gar nicht mehr oder???
so wie ich das vom freundlichen mitbekommen habe,
ist das beim MOpf kein problem mehr auf NTG 2,5 umzurüsten....???
Wenn Du schon so fragst, dann hast Du dich doch schon schlau gemacht, was willst Du denn dann hier genau wissen?
Präzise Fragen haben genaue Antworten zur Folge.
Schönen Sonntag noch
75 Antworten
Ich habe bereits von Audio 20 CD mit Nokia 6310i FSE auf Audio 20 CD 2.5 NTG + eingebaute 6Fach CD-Wechsler umgerüstet. Wer da behauptet es ist Plug&Play hat das nie gemacht !!!
Aufwand Fachkraft etwa 1 Stunde.
Alte Audio 20 CD + Komplette Telefon FSE samt steuergeräte raus.
Umpinen von Hauptstecker
Löten von paar kabel ( fragen sie mich nicht welche )
Bluetooth Antenne verlegen
Neues mic. einbauen , Kabel verlegen ( alte mic. die im Innenspiegel sitzen, kann man zwar verwenden, aber wird ausdrücklich von Daimler abgeraten da andere impedanz )
Strom für radio antenne verlegen.
Antennen anschluß bearbeiten ( passt so nicht )
Gerät einbauen
Star Diagnose einschließen und Gerät freigeben.
Wurde von Daimler Niederlassung Saarbrücken durchgeführt.
Arbeit 160€ + Steuer
Teile 60€ + Steuer
Radio Audio 20 CD 2.5NTG mit integriertem 6-fach CD-Wechsler - eBay 520€
Zitat:
Original geschrieben von niki9911
Ich habe bereits von Audio 20 CD mit Nokia 6310i FSE auf Audio 20 CD 2.5 NTG + eingebaute 6Fach CD-Wechsler umgerüstet. Wer da behauptet es ist Plug&Play hat das nie gemacht !!!
Immer schön ruhig niki9911 🙂
dein Wagen ist vermutlich Bj. vor März 2003!?!?
Seit März 2003 wird ein Audio 20 mit integriertem AGW verbaut. Daher fallen die meisten Leitungprobleme weg.
Gruß
MiReu
Mein wagen ist Hergestellt 08/2003 also schon 2te generation Audio 20 CD
Ähnliche Themen
Okay, dann waren sicher der Ausbau usw. der FSE der Grund für den Mehraufwand. Aber das was gelötet werden muß ist nicht normal! Ich vermute es wurden nicht die richtigen Kabelsätze verwendet und/oder es fehlten die richtigen S-Pläne.
Gruß
MiReu
Ja ich weiß nicht wie die "Spezialisten" das machen.
Ich habe nur beschrieben was für Aufwand das ist. Ist von Daimler umgebaut nach Vorschrift , 12 Monate Garantie inkl.
Es werden keine zusammengebastelte Kabelsätze von Firmen die keine Freigebe von Daimler AG haben. Die bereits vorhandene wird umgepinnt, paar kabel gelötet und strom für Radioantenne umgeleitet.
An Kabel braucht mann : Bluetooth Antenne und mic. samt Kabel
P.S. Es wurde mir gesagt das ab Modelljahr 2004 bereits vorhandene mic. im Innenspiegel verwendet werden kann, jedoch muss auch kabel verlegt werden
Dein Wagen müsste bei dem Bj. Modell 2004 sein 😕
Hat dein 211er Code 803 oder 804?
Wenn du es nicht weißt, dann kannst du mir auch gerne mal die FIN via PN zusenden und ich sende dir dann die Datenkarte von deinem Fahrzeug via E-Mail (E-Mailadresse nicht vergessen 😉)
Gruß
MiReu
Meiner war BJ 03 und es ging schon, ist daran zu erkennen, ob das Audiogateway im Kofferraum( nicht ohne großen Umbau möglich) ist oder im Audio 20 integriert, dann hat das Audio20 ein Quadlockstecker(fast plug and play).
Die Codierung ist bei Mercedes nicht so einfach möglich, habe einen Weg ins Comand NTG 2.5 gefunden und kann es auch programmieren!
Auch das Anlernen der Fahrgestellnummer sowie die TMC Pro Firmware incl. dem Diebstahlschutz ist möglich!
Hallo,
kann mir jemand sagen, weshalb das Audio 50 oder comand Audiogateway zwei Anschlüsse auf der Rückseite hat, einen in ocker und der andere in blau?
Habe nur das blaue Kabel von der Antenne kommend. Der Empfang ist sehr gut, TMC funktoiniert auch und Frequenzwechsel ohne Rauschen oder Unterdrückung.
Wofür wird der ocker farbene Steckplatz benötigt?
Ocker für die Bluetoothantenne
grün für Video/RFK
Hallo benzsport,
hm, ich glaube Du sprichst von etwas anderem:
Ich meinte das Audiogateway im Kofferaum. Das hat einen blauen Anschluss für die FM Antenne und einen ocker farbenen. Auf der Anderenseite sind nur der Most- und der Flachsteckeranschluss.
Hallo,
ich weiß der Tread is schon etwas länger her, doch er ist noch aktiv;-)
Vielleicht kann mir irgend einer weiter helfen, da ich in Google nicht fündig werde.
Möchte ein passendes Android-System einbauen. Derzeit ist noch ein NTG 2.5 comand aps verbaut.
Muss jetzt nur noch heraus finden (ohne Radio auszubauen) ob dieses Gerät mit oder ohne Lichtwellenleiter ausgerüstet ist?
Habe ein E-350 CGI Baujahr 12.2008. (Ein w211 von den Letzten die vom Band gerollt sind)
Wenn kein harman/kardon verbaut ist, gibt es keine LWL. Hätte Interesse an dem Comand ..
Sicher???
Dachte die comand Dinger hatten alle LWL verbaut.
Ich würde auch gern ein Android einbauen
Hab den letzten s211 mit Audio 20, 6 Fach cd und media interface ohne harman kardon und die Niederlassung hat mir gesagt ich hätte LWL
APS 50 und Comand hatten immer LWL auch ohne HK gab es Anwendung dafür.
Beim Audio 20 NTG 2.5 bin ich nicht sicher ob und wann LWL verbaut war.