ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Umbau 2011 ... was plant ihr :-)

Umbau 2011 ... was plant ihr :-)

Audi A3 8PA Sportback, Audi A3 8P
Themenstarteram 17. September 2010 um 20:03

da die Anregung kam....

Winter ist da... also.. was liegt für 2011 an :)

Da ich bis Dezember noch in TLS bin, und dann endlich das neue Auto kaufen kann, von mir noch nix neues ;)

PS: Felgen und RS Schalen für 2011 hab ich aber schon ;)

Beste Antwort im Thema

würde der front definitiv gut tun ;)...

...oje oje:confused:

gruß tino

2426 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2426 Antworten

Ich hatte das Komplette B&O System aus dem Q7 bei mir liegen. Ist aber unmöglich dieses im A3 zu verbauen. Jeder Lautsprecher hat ein eigenes Gehäuse. Was willste über die Hochtöner wissen?

Zitat:

Original geschrieben von Hoaschter

naja, von nichts kommt halt auch nichts ;)

also wenn das die Türsteuergeräte nicht können, ändert das wohl auch nichts....

das Relais 361 gibt eine bestimmte zeit Spannung an die Spiegelmotoren.

es gibt zwar einen steueranschluss um die Spannungszufuhr schon vorzeitig zu beenden, aber das geht nur, wenn deine Spiegel auch so einen endschalter verbaut haben und einen kontakt raus geben.

und ich kann nur sagen, dass es die Dumbos nicht haben, du hast ja die Tennisschläger oder? ob die das haben weiß ich nicht.

lg

Meinte damit auch eher einen nicht ganz so sauberen Weg wie gedacht :)

Kannst die beiden Spiegel unterschiedlich lang anklappen lassen wie original? Meinst mit dem Endschalter den Poti?

nein, kannst am relais nichts einstellen....

mit endschalter meine ich einfach einen Kontakt oder Poti oder was auch immer^^, der sagt: "spiegel in Endposition" ;)

aber die Dumbos haben nur die 2 anschlüsse für die Motoren selbst, würde mich ehrlich gesagt wundern, wenn die Tennisschläger einen "endkontakt/poti/sonstwas" haben ;)

lg

Ok, die Potis würde ich auch für die Absenkfunktion beim Rückwärtsfahren benötigen. Könnte man kombinieren.

Zitat:

Original geschrieben von pcs_pcs

Ok, die Potis würde ich auch für die Absenkfunktion beim Rückwärtsfahren benötigen. Könnte man kombinieren.

das verstehe ich jetzt nicht so ganz^^

was haben die potis von den spiegelmotoren mit den Anklappmotoren zutun? da kannste nichts kombinieren...

ich weiß auch nicht, was das Relais für ein signal braucht...

Stimmt, ist ein ganz anderer Motor. Sorry, war ein langer Tag :) Wieso ich das nicht gemerkt hab :rolleyes:

kein ding...passiert den besten ;)

Zitat:

Original geschrieben von chris_hannig

Ich hatte das Komplette B&O System aus dem Q7 bei mir liegen. Ist aber unmöglich dieses im A3 zu verbauen. Jeder Lautsprecher hat ein eigenes Gehäuse. Was willste über die Hochtöner wissen?

Wieso ist das unmöglich? ;)

Aber setzt du einen zusätzlichen eigenen DSP ein um die B&O Quäker anzubinden?

Abgefahren ist das ein und ausfahren schon, aber klanglich sind die B&O fragwürdig, erst recht im A3.. ;)

Wenn die Luft am Sub rauscht, gibt es ein paar Möglichkeiten: BR-Rohrdurchmesser vergrössern um die Strömungsgeschwindigkeit zu verringern; Anderer BR-Rohr mit größerem Radius an den Austrittskanten - wie ich sehe ist das Rohr bei dir recht scharfkantig, das dürfte so nicht so gut funktionieren - eher etwas runderes nehmen (Innen- und Aussenkante).

Das komplette System passt nicht, da jeder Lautsprecher ein eigenes Gehäuse hat. Die passen nie und nimmer hinter die Verkleidungen. Habe ein extra Steuergerät verbaut, welches von Helge und seinem Vater angefertigt wurde. Klanglich sind die HT besser als die SerienHT.

Hab die Kiste ja so fertig gekauft. Werde erstmal versuchen ein anderes BR, welches abgeründet ist, zu verbauen. Dann mal schauen. Beim X-ion 10 plus ist ja ein 10 cm BR als Empfehlung vorgegeben. Das habe ich ja auch...

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI

 

eines würde ich aber anderst machen, wenn schon 6punkt gurte dann würde ich die alten raus bauen, finde das wirkt immer "seltsam" mit den doppelten gurten.

Der Beitrag ging mir durch die Lappen... ;)

In der Theorie wäre das möglich, aber der Vorteil ist, dass ich ja keine starren Schroth-Gurte habe, sondern die hinten trennen kann. Das heisst, wenn ich die vorderen normalen Gurte rausbau, muss ich immer die Schroth nehmen und somit wäre das Auto nur noch ein Zweisitzer und so auch beim TÜV umzuschreiben. Oder wenn ich hinten etwas mitnehmen will (z.B. Reisetasche) das die Gurte blockiert. Somit.. ;)

@chris

Dachte du hast das Gehäuse selbst gebaut.. :)

Dann schau mal nach einem BR-Rohr mit runden Kanten, das hilft. Ich hatte bisher nie Probleme mit Strömungsgeräuschen, egal wie klein das Rohr war, selbst bei 6er Rohren.

Dass der B&O theoretisch besser klingt als der Serien-HT glaube ich schon, aber die sind jetzt einfach am originalen Radio dran? Hier stimmt doch der Übergang nicht, vorallem wiel das B&O eigentlich noch einen Mitteltöner hat, oder? Somit spielt der HT ausserhalb der Spezifikation.

Geht nicht, gibts nicht. Die Türverkleidung ist ruckzuck umgebaut. :D

Wollte es auch erst selber bauen. Habe die Kiste aber dann günstig bekommen und das passende Volumen hatte sie auch. Die HT haben glaube ich keine MT mit drin. Und auch an original Radio klingen sie besser als die original HT. Klar klingen Zubehör HT wesentlich besser, aber mir reicht es.

Also Inkl. Gehäuse hatten die B&O Boxen für vorne eine Tiefe von ca 20-25cm. Dann muss man aber schon ne Menge Umbauen. Klar geht das, Aber am Ende weiß man auch nicht wie es klingt. Und für den Preis der Boxen und Verstärker(man braucht 2 und einer kostet neu um die 1200€, ich hatte beide :)) bekommt man wesentlich bessere Komponenten...

:(:(:(:(:(

Img-0386
Img-0387
Img-0388

Ohje, Parkrempler?

Ich hab noch ne 3- Türer S-Line daheim ^^

Nö mir is jemand drauf gefahren...

Unfallgegner war ein alter Hyundai.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Umbau 2011 ... was plant ihr :-)