Um wieviel gehen Eure Tachos vor?
Mahlzeit,
sagt mal, habt Ihr schonmal das Tachosignal mit GPS verglichen? Mein AUDI 90 89Q mit 136 PS NG fährt laut Tacho auf ner aalglatten Autobahn ohne Gefälle nach Tacho ganz knapp über 250 km/h😕 Bergauf waren es immer noch 235. Eingetragen ist er mit 206.
Mir ist das Thema wichtig, weil ich mir Winterreifen kaufen möchte, mit denen ich die VMax ausfahren kann. Nicht, dass ich welche bis 210 km/h nehme und dann fährt der Wagen deutlich schneller?!
GPS Messung wird folgen, muss dazu immer meinen Lappi mit Navimouse mitschleppen und der Wagen steht relativ weit weg in ner Parkgarage. Im Moment kein Bock und keine Zeit, das zu messen.
Deshalb erstmal Eure Erfahrungen😁
Cu.
Markus
29 Antworten
ist zumindest genauer als die tachos in den autos 😉
ALso in den technischen Angaben meines Empfängers steht Genauigkeit +-3 KM und das finde ich schon sehr genau
Man kann davon ausgehen, daß ein PKW Tacho ca 10% zuviel anzeigt. Beim B3/B4 Tacho ist ein Widerstand für den "Vorlauf" zuständig. Ich habe mir einen reglbaren Widerstand eingebaut und so kann ich den Tacho einfach "eichen" Mit GPS Maus (mindesten 15 Min laufen lassen!) und NAVI Programm auf einer möglichst langen geraden Strecke fahren. Übrigend die Anzeige des Bordcomputers hat diesen Vorlauf nicht, der gilt nur für den Tacho! Also man kann auch genau nach Tacho z.B. 100 fahren und dann beim BC die Durchschnittsgeschwindigkeit löschen. Danach zeigt er die augenblickliche Geschw. an und man kann den Tacho danach "anpassen"
Hab auch ne Radarbestätigung für die Genauigkeit meines Tachos ;-)) Bin in auf ner Stadtautobahn statt der erlaubten 60 km/h 69 (mit Tempomat) gefahren als es geblitzt hat.
4 Wochen später hatte ich es dann schwarz auf weiß und das für nur 15 Euro!!!
Die Anleitung für den Widerstand gibts bei Meckis FAQ
an die die einen bc haben...
fahrt mal auf einer geraden streck immer mit konstanter geschwindigkeit. vorteil für die mit tempomat.
dann zeigt meinetwegen der tacho 150 kmh an.
nun drückt mal am bc beim durchschnittgeschwindigkeit die resettaste. der zeigt dann eigentlich die echte geschwindigkeit an. z.b. 143 kmh!!!
Ähnliche Themen
Naja, so gaaanz echt ist die BC-Angabe auch nicht, kommt aber gut an die Realität dran 😉
das Tacho meines Kübels läuft ca. 25 km/h bei VMax schneller, wenn ich davon ausgehe, dass mein Kübel nicht mehr als die eingetragene VMax erreicht.
aber was zum Teufel ist dann mit meiner Kiste los? Also habe hgestern nochmal mit nem Freund telefoniert der den Wagen bei der Überführung gefahren hat udn der meinte, nach Tacho hätte er ihn auf 215 maximal gehabt. Das würde ja schon eher passen. Aber da hat der Wagen auch keine Wurst vom Teller gezogen. ich habe ihn jetzt schön eingefahren und nun läuft er 250 laut Tacho😕
Besonders die älteren Auditachos zeigen deutlich mehr an. Ein Kumpel fuhr vor Jahren einen Audi 80 1.8s (90 PS). Auf der Bahn 225 laut Tacho. Im Golf VR6 dahinter hatten wir gerade mal 185 drauf. Meiner (BJ 1993) das selbe Spiel. Mit dem Navi meiner Freundin (und ihr selbst, leider) wollte ich meinen Tacho auch mal abgleichen bei 200 (Navi:185) hat sie getobt, da war Schluss mit abgleichen. Muss ich wohl irgendwann mal mit einem entspannteren Beifahrer testen.
Ich frag mich nur grad... hat der 5-Ender-Tacho überhaupt 250 noch auf der Uhr??? Kann mich entsinnen, dass die 4/5-Zylinder-Tachos alle gleich waren, und da die Skala nur bis 220 geht. Oder war das im 90er Q anders?
greetz
Mein B3 geht Vmax laut tacho ca. 205 kmh und ist mit 196 eingetragen.
Zitat:
Original geschrieben von mithras666
Ich frag mich nur grad... hat der 5-Ender-Tacho überhaupt 250 noch auf der Uhr??? Kann mich entsinnen, dass die 4/5-Zylinder-Tachos alle gleich waren, und da die Skala nur bis 220 geht. Oder war das im 90er Q anders?
greetz
Die 5Zylinder, egal ob im Typ89, B4 etc hatten immer ab Werk nen 260er Tacho 😉
Ja, fast alle PKW Tachos zeigen zuviel an, rein rechtlich darf ein Tacho 7% vom Skalenendwert zuviel anzeigen aber auf keinen Fall weiniger als tatsächlich gefahren wird.
Ein Problem das sich daraus ergibt ist z.B. das LKWs die einen sehr genauen Tacho mit Fahrtenschreiber haben auf eine Autobahn die auf 80 begrenzt ist (z.B. PKW mit Anhänger) immer wieder PKWs überholen die nach ihrem "Schätzeisen" "genau" 80 fahren aber reel nur 72-74 km/h drauf haben. Das ist vieleicht mit ein Grund warum jetzt manche PKW Gespanne 100 fahren dürfen. Dies führt auch zu der Annahme das LKW immer 90 fahren (laut PKW Tacho).
Warum das so extrem gemacht wird? Vielleicht das die Leute glauben wunder wie schnell ihre Kiste läuft...
Es gibt noch eine relativ simple Methode seinen Tacho zu prüfen: Auf der Autobahn sind alle 500m kleine blaue Schildchen mit der Km-Angabe der Autobahn. Diese sind sehr genau plaziert. Wenn man jetzt auf einer möglichst langen geraden Strecke mit 120 km/h fährt sollten in einer Minute genau 2 Km zurückgelegt werden. Fahrer fährt genau 120, Beifahrer nimmt die Stoppuhr (im Handy) und peilt z.B. über den Türgriff der Beifahrertür und startet die Uhr wenn das erste Schildchen vorbeihuscht und stoppt 2 km später.
Dauerts länger als 2 Minuten z.B. 2:12 dann zeigt der Tacho 10% zuviel an, bei 2:06 wären es 5% zuviel.
Der Audi 90 meines Vaters mit NG Motor bringt es bei abschüssiger Strecke auf 245 Km/h laut Tacho. Eingetragen sind 206 Km/h.
Mein 16V ist mit 208 Km/h eingetragen und laut Tacho sind maximal 230 Km/h drinnen. (Ab Werk 260er Tacho)
Um wieviel derTacho vorgeht, kann ich nicht sagen.
Aber als ich laut Tacho mit 70 Km/h geblitzt wurde, waren es dann effektiv 63 Km/h im Knöllchen.
Ja sind genau die 10% die unsere Tacho "vorgehen"
Zitat:
Original geschrieben von Markus1038
Mein 16V ist mit 208 Km/h eingetragen und laut Tacho sind maximal 230 Km/h drinnen. (Ab Werk 260er Tacho)
Um wieviel derTacho vorgeht, kann ich nicht sagen.
Aber als ich laut Tacho mit 70 Km/h geblitzt wurde, waren es dann effektiv 63 Km/h im Knöllchen.
Das ist normal, die Voreilung wird im oberen Bereich größer. Deine 230 auf dem Tacho werden etwa die angegebenen 208 sein...
PS. Mein VR6 läuft um die 260, aber halt nur laut Tacho... 🙄