Um welchen handelt es sich ?
Hallo
bei uns fährt nen echt supi Vectra B rum... naja, nur wie kann ich erkennen, was für einer es is ? Hat wohl die Typenzeichen entfernt. Steht nur noch "Opel Vectra" hinten dran
Also er hat 5 Loch Felgen, orange Seitenblinker. leider keinen Serien ESD mehr, und ist das Face-Lift Modell. Hinten..
Kann man es vielleicht irgendwo von Aussen erkennen ? oder muss ich vielleicht doch mal nen Blick auf den Tacho werfen, obs nen 220er oder 260er ist ??? Naja.. vielleicht steht er ja mal irgendwo.. den 260er gabs nur beim X20xev aufwärts oder ?
Noch ne kleine Frage. Welches Getriebe wurde im Astra G Cabrio 1.6 16V (z16xe) Bj01 verbaut ?
165 Antworten
@ Hoffi
>Also ich hab lieber Austattung als Leistung zum Beispiel. Ich würde eher einen gut ausgestatteten Vectra B 2.0 16V nehmen, als einen "nackten" V6<
Sehe ich genau umgekehrt. Was wichtig ist (DZM, ABS usw.) ist heute eh Serie --- was braucht man da noch zusätzlich?
>Oder möchtest du alle 4 Jahre/60000km 600,-Euro nur dafür bezahlen, das das Auto überhaupt läuft?? Das meinte ich mit elenden Zahnriemen.<
Das ist in der Tat arg teuer :-(
>Och, gegen einen Omega hätte ich nichts, aber dann bekomme ich ärger mit meiner Frau.<
Wieso? ;-)
Gruß
ubc
Hi
Nun es gibt halt einige Dinge auf die ich nicht verzichten will.
Da wären EFH, E-Spiegel, Klima (wenn's geht Klimaautom.), Alufelgen, Metalliclackierung, Schiebedach. das wär's erstmal.
Hab ich mir gedacht, das du das auch als teuer empfindest. Wenn Opel ja wenigstens den Intervall wieder auf 120000km nehmen würde, was ja bei einigen Motoren nun wieder der Fall ist, dann ginge es ja noch, aber nicht mit 60000er Intervall.
Wieso?? Genau aus dem Grund wie bei dir. Zu gross.🙁
Der Vectra war schon hart an der Grenze. Sie hätte am liebsten einen Astra oder wieder einen Calibra gehabt. Aber diesmal hab ich mich durchgesetzt.😁
Gruß Hoffi
@Hoffi
Bist du schon mal einen Omega mit dem X25XE gefahren? Also ich schon, und war froh als ich wieder in meinem Vectra saß. Der zieht ja nicht gerade die Wurst vom Teller. Ich war voller Erwartungen auf den V6 (gut war ein Automatik), aber der war nur noch lahm. Da kann ich auch beim X20XEV im Vectra bleiben, dürfte nicht viel um sein.
Mfg Jürgen
Hi
@Designs
Ja, bin ich.
Ich fand ihn recht kräftig, wobei er sicherlich kein Hammer war, aber man konnte mit ihm schon zügig unterwegs sein, ohne ihn jedesmal auszuquetschen.
Also wenn der X25XE schon keine Wurst vom Teller zieht wie du sagst, was wird dann erst passieren wenn dort ein X20XEV oder X20SE verbaut ist??
Gar nichts.😉 Tote Hose.
Zur Automatik sage ich nur soviel: Vergleiche mal den Vectra V6 Automatik meines Bruders gegen meinen. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wird beim Omega wohl ähnlich sein.
Aber auch ein X30XE macht aus dem Omega B keine Rakete.
Da merkt man zwar das dort 211PS am Werk sind, aber ein Vectr GTS V6 mit gleicher Leistung machte deutlich mehr Spass.
Gruß Hoffi
@Hoffi
Als ich meinen Vectra in der Werkstatt hatte - wegen TÜV etc. hatte ich als Leihwagen einen Omega B mit dem X20XEV. Der war schon deutlich träger als mein Vectra, aber für den "Normalbetrieb" hat´s eigentlich gereicht. Sicher war der X25XE im Omega auch mit Automatik noch schneller, aber wenn man einen V6 unterm Hintern hat, stellt man doch etwas andere Ansprüche.
Wenn der Omega jetzt allerdings mit dem X20XEV noch an seine Grenze hin beladen wird, ist der Spaß schnell vorbei, dann ist der Motor gänzlich mit dem Gewicht überfordert.
Der X20SE im Omega bin ich noch nicht gefahren - wußte ja bis vor diesem Thread nicht mal, daß es den gibt 🙂 🙂
Ciao Jürgen
Hi
Klar reicht der Omega B 2.0 16V auch im Alltag völlig aus, wenn man keine allzu grossen Ansprüche stellt. Das sollte man auch vorher wissen, um nachher nicht enttäuscht zu werden.
Mir jedoch würde dieser Motor in diesem Auto bei weitem nicht genügen.
Zum Omega B 2.5 V6 lässt sich nur noch sagen, das man von dem halt auch nicht die Welt erwarten kann. OK, er bietet sicherlich souveräne Fahrleistungen, aber dieser Motor macht ja schon aus meinem leichteren Vectra B keinen Rennwagen.
Freilich tut er sich dort wesentlich leichter.
Gruß Hoffi
@ Hoffi
Naja, was du an Ausstattung anführst, ist doch eh meist schon Serie.
Was das 60.000-Intervall soll, frage ich mich auch. Spricht nicht unbedingt für eine Neuentwicklung.
Bzgl. Wagengröße spielt es natürlich eine Rolle, wofür man den Wagen braucht. Mir hätte z.B. ein Astra zu wenig Kofferraum.
@ Designs
Der Omega B ist einfach zu schwer --- auch im Vergleich zu E-Klasse, A6 usw.
Gruß
ubc
Hi
@ubc
Richtig, das ist meist alles Serie, oder wird halt sehr häufig als Extra bei Neuwagen geordert, was somit gut für mich als Gebrauchtwagenkäufer ist.
Mir persöhnlich würde schon ein Astra reichen, aber damals als ich mir den Vectra zulegte, wollte ich unbedingt einen 6-Zylinder haben.
Da fiel der Astra nun mal aus der engeren Wahl raus.
Aber alleine vom Auto her hätte ich ganz sicher nichts gegen einen Astra.
Gruß Hoffi
Hi
Stimmt schon, der Vectra B ist nicht soooo viel grösser wie ein Astra G.
Allerdings hat der Vectra B das weitaus schönere Stufenheck als der Astra G.
Vom Platz her würde mir wie gesagt auch ein Astra reichen, aber die damals erhältlichen Motoren, haben in mir nicht wirklich Interesse geweckt.
Der einzig interessante Motor war der 2.2 16V, und der war mir noch zu teuer.
Wobei ich dazu sagen muss, das ich optisch und auch vom Innenraum her, den Astra F nach dem Facelift 1994 dem Astra G vorziehen würde. Nur das Problem, ist halt das Alter.
Ich hätte mich damals auch mit einem 96er Astra F GSi C20XE anfreunden können, aber finde mal was serienmäßiges, unverbasteltes.
Nahezu unmöglich.
Jetzt ist der Zug, aufgrund des Alters aber leider abgefahren.
Was nun als nächstes kommt weiss ich nicht. Also was für ein Opel.
Da gibt es momentan mehrere Kandidaten.
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von ubc
@ Hoffi
Naja, ein Vectra ist ja im Prinzip auch ein Astra mit Kofferraum ;-)
Gruß
ubc
Astra mit Kofferraum gibt's ja auch nochmal extra, nur sieht der meist nicht so fließend aus, wie der Vectra und, was man bitte nicht aus den Augen verlieren sollte, der Vectra hat mehr Platz für die Fondspassagiere.
In meinem E-Kadett STH, war genauso viel Platz im Kofferraum, wie in meinem A-Vectra (530 Liter), der E-Kadett konnte sogar sperrigere Gegegenstände transportieren, wegen einer geringfügig breiteren Kofferraum-Öffnung.
War bei einer ungeschnittenen Platte für 'nen Subwoofer eines Kumpels mal interessant. Der konnte seine eigene Subwooferplatte nicht transportieren (A-Vectra) und musste dann auf meinen E-Kadett zurückgreifen. (nur mal so nebenbei).
Aber mein Vectra hat jetzt deutlich mehr Beinfreiheit hinten. Nun können auch mal Leute hinter mir sitzen, ohne dass ich vorne ins Lenkrad beissen muss. Und dass ist für mich richtiger Komfortgewinn, da ich meinen Sitz im Normalfall immer bis zum Anschlag nach hinten schiebe. Sind zwar nur gute zwanzig Zentimeter Außenlänge zwischen den Autos, aber ich merke sie deutlich wenn ich Mitfahrer hinter mir habe. Vorne ist das Platzangebot in beiden Autos gut.
So das war mein unwesentlicher Beitrag, tschuldigung @ HOFFI & ubc für die Störung Eurer Diskussion 😉
@ Hoffi
Ich habe mal einen Astra G 1.8 (115 PS) gefahren, und zwar mit kurzem Getriebe --- ich war ganz begeistert von dem Auto. Wenn das Kofferraumproblem nicht wäre, würde ich den liebend gerne fahren. Ein wenig kleiner, leichter und wendiger als der Vectra ist der Astra nämlich schon.
Was Optik und Innenraum des G angeht, stimme ich dir freilich zu (v.a. die zu breite Mittelkonsole). Obwohl, gute Astra F findet man schon noch, meine Mutter hat kürzlich einen 97er erstanden, der noch taufrisch wirkt (60.000 km). Ist zwar "nur" ein 75-PS-Automatik (X 16 SZR glaube ich), also nicht unbedingt mein und erst recht nicht dein Traumauto --- aber nur mal generell.
Ich mache mir über ein neues Auto z.Z. natürlich noch keine Gedanken, aber ich bin da auch nicht so auf Opel fixiert. Obwohl Opel schon irgendwie "unsere Familienmarke" ist, mein Vater fährt schon den vierten.
@ Vectrapilot
Wie kommst du auf die Idee, dass du stören könntest? Quatsch!
Was den Kadett/Astra mit Stufe anbelangt, hast du natürlich Recht, aber zumindest bei beiden Astra-Baureihen spielte der kaum eine Rolle. (Hat auch kaum einer gemerkt, dass der Vectra C dem Astra G Stufenheck auffällig ähnelt.) Beim Kadett E war das noch anders, was wohl wirklich an dem Riesenkofferraum lag.
Beinfreiheit bietet der Vectra sicher mehr, aber auch noch nicht wirklich viel (zumindest A und B) --- wenn man mal Omega oder auch schon Rekord zum Vergleich nimmt.
Gruß
ubc
Hi
@vectrapilot
Jo, da gebe ich ubc Recht. Du störst keineswegs. Auch wenn du sicherlich auf das OT anspielst😉
@ubc
Richtig, der Astra G mit dem X18XE (115PS) oder Z18XE (125PS) macht schon Spass. Ich bin den Z18XE mal in einem Leihwagen (Astra Coupe) gefahren, und der war teilweise richtig giftig, und quirlig.
Aber dennoch müsste es schon der 2.2 16V sein. Denn der steht, im Astra G verbaut, meinem V6 bis auf die Vmax kaum nach.
Richtig, die "08/15" Astra F findet man recht einfach. Ich war letztens auch mit einer bekannten auf der Suche nach solch einem Astra, und wir wurden auch recht schnell fündig. 10/97er X16SZR😉 mit 64000km in Bestzustand. Für glatte 5000,-Euro.
Aber wie du schon sagst, nicht unbedingt mein Fall. Wenn Astra F, dann aller wenigstens ein 1.8 16V. Und dann auch nur als Motion, Cool Motion, Sport, Champion I/II, oder Style
Und den X20XEV oder C20XE als GSi oder Sport oder Motion.
Gruß Hoffi
@ ubc & HOFFI
Stören war auch nicht ganz ernst gemeint, ist halt nur weil Ihr beide gerade Euer "Beitragsduell" ausfechtet. Wie Ihr seht stört mich mein Stören nicht wirklich.
@ HOFFI
Was meinst Du mit OT, "obiges Thema", bin noch nicht so ganz wach...
@ubc
Klar haben Rekord und Omega mehr Beinfreiheit. Mein Vater ist der ungekrönte E-Rekord-König, 5 Stück hatte er davon. Und da saß ich auch ohne grössere Probleme hinten drin, zumindest die Beine waren kein Problem, bei Schiebedächern war's dann der Kopf, aber das ist eigentlich bei allen Schiebedächern so. Im letzten E-Rekord durfte ich ja dann ein Jahr lang selber fahren, da hatte ich ja die Pappe. Und da habe ich sogar den Fahrersitz nicht bis in die allerletzte Position geschoben, weil mein Bein beim Kupplung durchtreten gestreckt war. Ein absolutes Novum der (meiner)Automobilgeschichte. Aber diese Autos (E-Rekord und Omega) sind auch von der Außenlänge und -breite alle erheblich grösser und da ich in einer Gegend mit zu wenigen und kleinen Parkplätzen wohne, ist der Vectra schon ein guter Kompromiss, fast noch kompakte Aussenmaße aber schon ordentlich Platz. Deshalb beeindruckt mich ja auch der Zafira. Der hat wahnsinnig viel Raum für die Aussenmaße. Gut als Fahrer sitzt man aufrechter und nicht soweit hinten wie bspw. in einem Vectra, aber man kann trotzdem gut sitzen (mit Lenkradhöhenverstellung zumindest) und hinter einem ist noch massig Platz. Neulich habe ich mir beim Zafira den Gag erlaubt, mich auf allen drei Plätzen hinterenander, sozusagen jeweils hnter mich zu setzen. Also vorne rein Sitz nach hinten und unten, in der Mitte die Bank zurück bis ich meine Knie hinter den Sitz bekam und dann in der dritten Reihe hingesetzt und das ging auch locker von den Platzverhältnissen. Ist schon ein tolles Konzept!
Gruß und schönen Sonntagmorgen.
also heute konnte ich mal nen Blick durch die beifaherscheibe werfen :-)
Tacho bis 260 und Rückwärtsgang unten rechts.
TK konnte ich nicht sehen.. war bestimmt verdeckt.. sitzt doch da bei der Handbremse oder ?
Klimaautomatik, kein Leder und nur elek. FH vorne *wunder*
Also wird es wohl ein X25XE sein... Wobei einer meinte doch, dass es den X20XEV auch mit R-Gang rechts unten gab oder ?