Um welchen handelt es sich ?
Hallo
bei uns fährt nen echt supi Vectra B rum... naja, nur wie kann ich erkennen, was für einer es is ? Hat wohl die Typenzeichen entfernt. Steht nur noch "Opel Vectra" hinten dran
Also er hat 5 Loch Felgen, orange Seitenblinker. leider keinen Serien ESD mehr, und ist das Face-Lift Modell. Hinten..
Kann man es vielleicht irgendwo von Aussen erkennen ? oder muss ich vielleicht doch mal nen Blick auf den Tacho werfen, obs nen 220er oder 260er ist ??? Naja.. vielleicht steht er ja mal irgendwo.. den 260er gabs nur beim X20xev aufwärts oder ?
Noch ne kleine Frage. Welches Getriebe wurde im Astra G Cabrio 1.6 16V (z16xe) Bj01 verbaut ?
165 Antworten
Hi
@ubc
Richtig, wir müssen nicht unbedingt auf einen gemeinsamen Nenner kommen.
Nun, unter zügigem Fahren verstehe ich, das man auch mal mehr als 3000U/min fährt. Und mal die Gänge ausfährt, und nicht nur auf den Verbrauch achtet, und auch mal Spass am fahren hat, und nicht nur im Verkeher mitschwimmt.😉
Ich meine, ich fahre auch nicht ständig oberhalb von 3000U/min. Ich bin auch eher ein Verfechter der schaltfaulen Gangart. Aber ab und zu krieg ich meine 5 Minuten, und mein V6 wird mal wieder gefordert.
Mit verbnünftig Voran komen meine ich, zum Beispiel den von dir angesprochenen Berg. Mit einem X20SE oder X20XEV kann man zum Beispiel auf der Autobahn bei sagen wir mal 160km/h nicht mehr an einem Berg beschleunigen. Je nach Stegungswinkel ist man froh, wenn man die Geschwindigkeit halten kann. Mit einem V6 ist das weniger der fall, der zieht auch am Berg noch mal an.
Und auch das von dir angesprochene Überholen sollte mit den beiden Motoren schon ganz gut geplant sein.
Und das en X20SE und ein X20XEV sparsamer sind als ein X25XE oder gar X30XE ist ja wohl selbstredend.😉 (Im gleichen Auto)
Gruß Hoffi
@ Hoffi
>Nun, unter zügigem Fahren verstehe ich, das man auch mal mehr als 3000U/min fährt. Und mal die Gänge ausfährt, und nicht nur auf den Verbrauch achtet, und auch mal Spass am fahren hat, und nicht nur im Verkeher mitschwimmt.<
Aber wozu? Außer bei den erwähnten Situationen ist es sinnlos, höher zu drehen. Man hat dann zwar das Gefühl, schneller zu sein, ist es aber nicht.
>Mit verbnünftig Voran komen meine ich, zum Beispiel den von dir angesprochenen Berg. Mit einem X20SE oder X20XEV kann man zum Beispiel auf der Autobahn bei sagen wir mal 160km/h nicht mehr an einem Berg beschleunigen. Je nach Stegungswinkel ist man froh, wenn man die Geschwindigkeit halten kann. Mit einem V6 ist das weniger der fall, der zieht auch am Berg noch mal an.<
Das stimmt --- ist aber auch wirklich die einzige Situation, wo ich mir immer mehr Power wünsche. Aber wenn man eine Autobahn kennt und weiß, wo man Schwung nehmen kann, dann geht das auch. Die Kasseler Berge mag ich z.B. gern :-)
>Und auch das von dir angesprochene Überholen sollte mit den beiden Motoren schon ganz gut geplant sein.<
Das stimmt nun wieder nicht. Man muss nur (wenn vorhanden) die Klima ausschalten.
>Und das en X20SE und ein X20XEV sparsamer sind als ein X25XE oder gar X30XE ist ja wohl selbstredend. (Im gleichen Auto)<
Ich meinte aber, dass man damit sparsamer und dennoch genauso schnell ist wie mit einem Sechszylinder.
Gruß
ubc
Hi
@ubc
Zitat:
Aber wozu? Außer bei den erwähnten Situationen ist es sinnlos, höher zu drehen. Man hat dann zwar das Gefühl, schneller zu sein, ist es aber nicht
Um Spass dran zu haben. Ich höre meinen Motor zum Beispiel unheimlich gerne hochdrehen, und ich mag das Gefühl leicht in den Sitz gedrückt zu werden.
Sicher an der nächsten Ampel stehst du wieder hinter mir, aber darum geht es ja nicht. Es ist einfach der Spass am zügigen Autofahren. Aber das ist selbstverständlich Ansichtssache.
Der eine braucht es nicht, der andere ab und zu, und wieder ein anderer braucht es ständig. Ich zähle mich zum zweiten.😉
Zitat:
Aber wenn man eine Autobahn kennt und weiß, wo man Schwung nehmen kann, dann geht das auch. Die Kasseler Berge mag ich z.B. gern
Ja, und wenn nicht?? Dann ist Schluss mit lustig, und man kommt oben am Berg nur noch mit 120km/h an, obwohl man unten 160km/h drauf hatte. Und das ist noch mehr oder weniger der Idealfall.😉 Ich bin ja selber lange Zeit C20NE und X20XWEV gefahren daher weiss ich das. Im Calibra haben diese Motoren aber noch einiges Mehr Dampf und vorallem Durchzugsvermögen. Und auch da hatte ich schon an relativ leichten Bergen zu kämpfen. Nur liegt das ja nicht an mangeldem Drehmoment oder an zu langen Getrieben, sondern einfach an der Physik.
Der Omega B mit diesen Motoren (in dem falle hlt X20SE) hat zwar auch viel Nm, aber wiegen diese nun ml gute 250kg mehr als ein Calibra. Wie wird es da wohl aussehen?
Zitat:
Das stimmt nun wieder nicht. Man muss nur (wenn vorhanden) die Klima ausschalten.
Und runterschalten nicht vergessen. Könnte eventuell lebenswichtig sein.😉
Zitat:
Ich meinte aber, dass man damit sparsamer und dennoch genauso schnell ist wie mit einem Sechszylinder
Sicher, wenn man eine Vergleichsfahrt, also selbe Strecke, selbe Geschwindigkeiten am besten hintereinander herfahren, anstellt, ist der X20XEV/X20SE sicherlich sparsamer zu fahren als ein X25XE/X30XE.
Das leuchtet selbst mir als V6 Fan ein.
Gruß Hoffi
@ Hoffi
>Es ist einfach der Spass am zügigen Autofahren.<
Den habe ich auch --- aber ohne hohe Drehzahlen.
> Ja, und wenn nicht?? Dann ist Schluss mit lustig, und man kommt oben am Berg nur noch mit 120km/h an, obwohl man unten 160km/h drauf hatte. Und das ist noch mehr oder weniger der Idealfall. Ich bin ja selber lange Zeit C20NE und X20XWEV gefahren daher weiss ich das. Im Calibra haben diese Motoren aber noch einiges Mehr Dampf und vorallem Durchzugsvermögen. Und auch da hatte ich schon an relativ leichten Bergen zu kämpfen.<
Von welchen Autobahnen sprichst du? Ich fahre ja regelmäßig eine der schlimmsten Steigungen im BAB-Netz (A 7 zwischen HR und HEF-West, 8%, ziemlich lang und kurvig) --- 140 gehen da immer, und mit Gewalt auch mehr. Sicher nicht toll --- aber überholt wird man da dennoch selten...
>Nur liegt das ja nicht an mangeldem Drehmoment oder an zu langen Getrieben,<
Bei meinem Vectra ist das Getriebe schon ziemlich lang.
> Der Omega B mit diesen Motoren (in dem falle hlt X20SE) hat zwar auch viel Nm, aber wiegen diese nun ml gute 250kg mehr als ein Calibra. Wie wird es da wohl aussehen?<
Gar nicht so viel schlimmer.
>Und runterschalten nicht vergessen. Könnte eventuell lebenswichtig sein.<
Nun ja, wenn man aus 80 km/h überholt, schaltet man automatisch runter --- würde ich auch mit einem stärkeren Motor.
>Sicher, wenn man eine Vergleichsfahrt, also selbe Strecke, selbe Geschwindigkeiten am besten hintereinander herfahren, anstellt, ist der X20XEV/X20SE sicherlich sparsamer zu fahren als ein X25XE/X30XE. Das leuchtet selbst mir als V6 Fan ein.<
Hm, das meinte ich aber nicht, sondern normalen Fahrbetrieb, unabhängig voneinander. Außer bei Autobahn-Dauervollgas (vom Verbrauch dann nicht zu reden) erzielst du mit deinem V6 keine höheren Schnitte.
Gruß
ubc
Hi
Zitat:
Den habe ich auch --- aber ohne hohe Drehzahlen
Gut wenn das deine Auffassung von Spass beim Autofahen ist, dann ist das deine Sache.
Ich sehe das halt ein wenig anders, sonst hätte ich mir ja auch kaum den V6 geholt.😉
Zitat:
Von welchen Autobahnen sprichst du
Zu Beispiel die A3 zwischen Köln und FFM, oder die A1 Zwischen Euskirchen und Bitburg, A45 Dortmund-FFM, und zig verschiedenen anderen Autobahnen vor allem Richtung Ost Deutschland. (A5/7)
Welche Steugungwinkel die nun genau haben weiss ich nicht, aber da bin ich mit den beiden Calbra schon öfters "abgenippelt"
Trotz Schwung nehmen.
Zitat:
Gar nicht so viel schlimmer
Und wie. Was meinst du was ein Opel Corsa C GSi 1.8 mit meinem 45PS und 65Nm stärkeren V6 macht?? Ganz recht, er macht mich teilweise nass, vorallem unterhalb von 150km/h in fast jeder Lebenslage.
Weil er gute 300kg weniger wiegt.
Sicher spielt das recht kurze Getriebe da mit rein, aber das Gewicht macht meiner Meinung nach den Löwenanteil aus.
Zitat:
Außer bei Autobahn-Dauervollgas (vom Verbrauch dann nicht zu reden) erzielst du mit deinem V6 keine höheren Schnitte.
Verstehe ich das jetzt richtig, das ich mit nem V6 nicht mehr verbrauche als du mit nem C20NE???*wunder*
Oder hab ih jetzt ein Brett vor'm Kopf😉
Wenn du im Schnitt 10-11Liter brauchst, dann könntest du aber dennoch recht haben.
Gruß Hoffi
@ Hoffi
Einen stärkeren Motor braucht man doch gerade, weil man weniger Drehzahl haben will.
>Zu Beispiel die A3 zwischen Köln und FFM, oder die A1 Zwischen Euskirchen und Bitburg, A45 Dortmund-FFM, und zig verschiedenen anderen Autobahnen vor allem Richtung Ost Deutschland. (A5/7) Welche Steugungwinkel die nun genau haben weiss ich nicht, aber da bin ich mit den beiden Calbra schon öfters "abgenippelt" Trotz Schwung nehmen.<
Also wie gesagt, eine schlimmere Steigung als die erwähnte auf der A 7 kenne ich nicht. Die A 3 fährt sich doch wunderbar, und die A 45 erst recht (Nachkriegsstrecke). Euskirchen - Bitburg ist nur eine Bundesstraße (B 51).
>Und wie. Was meinst du was ein Opel Corsa C GSi 1.8 mit meinem 45PS und 65Nm stärkeren V6 macht?? Ganz recht, er macht mich teilweise nass, vorallem unterhalb von 150km/h in fast jeder Lebenslage. Weil er gute 300kg weniger wiegt.<
Natürlich spielt das Gewicht eine Rolle, aber der Unterschied zwischen Vectra und Omega ist geringer.
>Verstehe ich das jetzt richtig, das ich mit nem V6 nicht mehr verbrauche als du mit nem C20NE???*wunder*<
Nö, ich meinte Geschwindigkeitsschnitte.
Gruß
ubc
Hi
Nee, ich hab ein Auto mit starkem Motor, weil ich Power haben will. Das Drehzahlniveau ist dabei für mich nebensächlich.
Natürlich wirkt sich das positiv auf den Verbrauch, und das Gehör aus, aber hauptsächlich hab ich den V6 wegen der Power.
Ich meinte eigentlich die A1 zwischen Euskirchen und Blankenheim Richtung Bitburg. Nachher die A60 ab Prüm bis Bitburg ist harmlos, wenn auch ein gaaaaanz leichtes Gefälle vor Bitburg kommt wo ich dann mal etwas länger stehen lasse.🙂 Aber auch die B51 hat teilweise einen Autobahncharakter (2-spurig in beide Richtung jeweils durch Mittelleitplanken getrennt, in Höhe der Ortschaft Dahlem) und genau da auch hat sie ziemlich heftigen Berg. Da kann ich auch mit meinem V6 nicht weiter beschleunigen (im 5.Gang)
Ich finde die A3 und die A45 haben teilweise ganz schön steile Anstiege.
Richtig, ein Vectra ist nicht so viel leichter als ein Omega, wie es beim Corsa/Vectra der Fall ist. Aber ich sprach ja eben vom Omega/Calibra, und da ist der Unterschied ähnlich.
Ach den Schnitt meinst du. Jetzt hab selbst ich das verstanden.
Stimmt schon irgendwo, aber dennoch ist mir mein V6 weitaus lieber, obwohl der C20NE ja wahrlich kein schlechter Motor ist. Nur ob ich mir noch mal einen V6 hole weiss ich auch noch nicht.
Gruß Hoffi
@ Hoffi
Naja, aber dein V6 bietet doch bereits im unteren Drehzahlbereich mehr Power, da brauchst du die hohen Drehzahlen meiner Meinung nach noch weniger als bei einem schwächeren Motor.
Die A 3 hat zwar viele Steigungen, aber nicht so lange, und auf den Gefällstrecken kann man oft auch Schwung nehmen. Ich mag diese Strecke jedenfalls sehr, bin sie aber mit meinem Vectra noch nicht gefahren.
Die A 45 kenne ich nicht so gut, da mag das stimmen mit den Steigungen. Diese sind auf Nachkriegsstrecken jedoch nie steiler als 5% und eigentlich nur dann schlimm, wenn man dort wirklich aus 120 km/h hochbeschleunigen muss --- an einigen Stellen durch Tempolimit-Ende in der Steigung, in manchen Situationen natürlich auch verkehrsbedingt. Da hilft dann nur noch zurückschalten, aber das macht man halt ungern.
Die Gewichtsdaten habe ich jetzt nicht im Kopf, aber zumindest der Vectra B ist auch nicht mehr unbedingt ein Leichtgewicht. (Man muss ja auch die neue Leergewichtsformel seit 1993 berücksichtigen.)
Ansonsten hat du natürlich Recht: Alles spricht für den V6 --- bis auf die Vernunft ;-)
Gruß
ubc
Hi
Nun, im Vergleich zum X20XEV bietet mein V6 sicher untenrum mehr Power, aber absolut gesehen nicht. Denn er verhungert untenrum im doch sehr lang übersetzten Getriebe.
Wenn richtig Leistung gefordert ist, dann muss ich ihn über 3000U/min bewegen, sonst fährt mir zum Beispiel ein Vectra A C20NE weg.
Darüber war ich am Anfang auch ein wenig enttäuscht, aber mittlerweile macht es mir nichts, denn ich weiss wie man ihn halt fahren muss, um den Motor im optimalen Wirkungsgrad zu halten, udn zwar so, das er mir nicht zu Haare vom Kopf säuft.😉
Ich bin heute wieder die A45 zwischen Siegen und Olpe gefahren (Richtung Olpe)
Und da hab ich wieder gemerkt, das dieser Berg ziemlich lang und steil ist. Ich bin auf die Autobahn drauf und Vollgas. Ich muste schon den 2.Gang bis 100km/h ziehen, und den 3. Gang bis knapp 160km/h das ich vernünftig beschleunigenderweise den Berg da hoch kam. Und selbst so war die Beschleunigung nicht wirklich berauschend. Und bis zum Gipfel bin ich auch im 4.Gang geblieben, weil ich die Geschwindigkeit von 180Km/h halten wollte. Im 5.Gang hätte mein X25XE das nicht geschafft.
Klar würde es auch genügen mt 120km/h da hoch zu fahren, daran kann man aber sehen das mein 1485kg (effektiv, vollgetankt) schwerer V6 mit 230Nm sich schon schwer tut an langen Steigungen.
Wie du am Gewicht meines Vectra sehen kannst, ist der Vectra B tatsächlich ken Leichtgewicht mehr.
Der Vectra B meines Schwagers (auch Fliessheck, aber 1.6 16V Bel Air) wiegt effektiv und vollgetankt auch schon 1360kg.
Naja was heisst Vernunft. Mal abgesehen von den sehr hohen Reparaturkosten beim V6 (wenn den mal was kaputt geht😉 oder Verschleissteile wie Zahnriemen) ist er durchweg zu empfehlen. Also rein von den Fixkosten. Denn er ist wirtschaftlich, beim Verbrauch sehr sparsam (X25XE), Versicherungstarife sind auch noch akzeptabel (beide) und er rechnet sich auch beim Wiederverkauf, grade im Omega.
Gruß Hoffi
@ Hoffi
Hm, das überrascht mich jetzt, dass dein V6 auch keine Bäume ausreißt. Da braucht man vielleicht wirklich den neuen 3.2-V6? Ach ja, den Code...;-)
Die betreffende Steigung auf der A 45 muss ich mal "testen", wenn ich in der Gegend bin ;-)
Das mit dem Gewicht hast du heute bei allen Autos, da ist Opel keine Ausnahme.
Wie der Wiederverkauf beim Vectra V6 aussieht, weiß ich nicht. Aber der Omega ist (zumindest als Limo) gebraucht schwer verkäuflich, egal mit welchem Motor :-(
Gruß
ubc
Hi
Jo, da hast du recht. Der Z32SE (3.2V6) geht tatsächlich wie die Hölle. Zwar macht er das auch eher unspektakulär, bei normaler Fahrweise, aber wenn man es drauf anlegt.....alter Schwede.😉 Also man merkt die 211PS (GTS V6) doch schon ganz gut. Aber auch er hat das Manko aller 4 Ventiler, das er erst ab 3000U/min bis 3500U/min richtig zu beisst, aber dann schon fast brachial.
3.Gang bei ca. 90km/h bis 100km/h (waren glaub ich um die 3500U/min) und dann Vollgas, oder 50km/h bis 60km/h im 2.Gang ist ähnlich, das ist schon richtig geil, wie er dann geht. Richtig spontan, und giftig. Sowas hab ich bisher bei noch keinem Auto vorher erlebt. Und ich bin schon mehrere Autos mit mehr PS gefahren.
Und Vmax waren laut Tacho 260km/h, allerdings mit etwas Anlauf. Nur leider ist der Sound nicht mehr mit den alten V6 Maschinen zu vergleichen. Viel zu leise und vornehm. Auch da ist Opel halt auf dem Weg in Richtung "Premium".
Aber dennoch bin ich mit meinem V6 schon recht zufrieden was die Perfomance angeht. Wie du schon sagst, reisst er keine Bäume aus, aber er hat schon kräftig Power. Hab ich heute wieder gemerkt auf der Autobahn. Ein BMW 325i (E46) ist mir nicht weggefahren.
Der Wiederverkaufswert ist beim Vectra B sowie Omega B grundsätzlich schlecht. Aber zumindestens beim Omega gehen die V6 meist für höhere Preise weg, weil die Meinung vieler anderer sich mit meiner deckt, das der X20XEV und vorallem der X20SE für dieses schwere Auto zu schwach sind. Wobei der X30XE meistens billiger zu bekommen ist, als ein vergleichbarer X25XE. Obwohl manche noch einen mehr als unverschämt hohen Preis für die 3 Liter V6 haben wollen, den sie aber nicht kriegen, weil er dann doch etwas teurer im Unterhalt ist, und die Leute erstmal abgeschreckt werden, vom Hubraum und der Leistung.
Der 3 Liter V6 ist ausschließlich über den Preis zu verkaufen. Ich hab schon mehrere 3 Liter gesehen die sind für weniger als Einkaufspreis verkauft worden, und sogar deutlich billiger wie gleich alte X20XEV mit wesentlich schlechterer Ausstattung und ähnlichem KM-Stand
Gruß Hoffi
@ Hoffi
Whow, was du über den Z32SE (danke :-) ) schreibst, macht ja richtig Appetit. Der Sound ist da doch egal.
Aber dass dir ein 325i nicht weggefahren ist, wundert mich schon, denn der soll ja auch gut gehen. Bestätigt freilich meine These, dass Power in diesen Regionen eher psychologisch wirkt, ohne dass man wirklich schneller ist.
Wenn beim Omega die Sechszylinder teurer weggehen, dann liegt das aber vielleicht auch an Ausstattung und km-Stand (keine Vertreterautos). Ansonsten müssen ja gerade Gebrauchtkäufer noch mehr auf Verbrauch und Unterhalt achten. Aber der Gebrauchtmarkt ist sowieso nicht erklärbar...
Gruß
ubc
Hi
Ja, der Vectra GTS V6 den ich für ein Wochenende hatte (vielen Dank nochmal an meine Frau an dieser Stelle😉) war schon ein absolut geiles Gerät. Absolute Vollaustattung, inkl. Leder, grosses Navi, LeMans Paket II usw....... Und in Schwarz. Grandios.🙂
Aber auch wenn er preislich in drei Jahren als Gebrauchter für mich interessant wird, werde ich ihn mir wohl nicht gönnen. Alleine die Tatsache das dort immer noch der elende Zahnriemen verbaut wird schreckt mich ab. Und auch der Verbrauch von gut 13 Litern ist mir etwas hoch. OK, ich bin nicht besonder ökonomisch gefahren. Er lässt sich auch mit 10 Litern fahren, aber dann brauche ich mir keinen 211PS V6 holen.
Tja, das hat mich auch gewundert mit dem BMW. Und er hat auch alles gegeben. Das ist sicher.
Aber gegen einen Alfa 156 Sportwagon 2.5 V6 mit 190PS hatte ich keine Chance. Der ist mir jedesmal wegezogen.
Wie gesagt nur der X25XE ist relativ wertstabil. Den 3 Liter kann an schon teilweise für ein "Appel und 'n Ei" bekommen. Obwohl die 2.5er oft mehr gelaufen haben und ja bei weitem nicht so feudal ausgestattet sind.
Und die Diesel, mit Ausnahme des 2.0 DTI, sind noch recht wertstabil.
Gruß Hoffi
@ Hoffi
Ja, wofür Frauen so alles gut sein können ;-)
Vollausstattung brauche ich nicht, kostet nur Geld. Wichtig ist die Straße ;-)
Zahnriemen ist nicht toll, aber akzeptabel --- man muss halt die Intervalle beachten. Und Verbrauch, naja --- aber wenn der Gegenwert stimmt, wie beim Z32SE, dann zahlt man das ja auch irgendwie gerne. Ich bin so ein "Ganz-oder-gar-nicht-Typ" *ggg*
Also, das mit dem 325i wundert mich auch. Aber so was gibt es manchmal.
Beim Omega muss man mal abwarten, wie sich die Preise weiterhin entwickeln. Aber wie auch immer, er wäre mir einfach zu groß.
Gruß
ubc
Hi
Also ich hab lieber Austattung als Leistung zum Beispiel. Ich würde eher einen gut ausgestatteten Vectra B 2.0 16V nehmen, als einen "nackten" V6
Naja, akzeptabel ist der Zahnriemen nur dann, wenn der Wechsel auch bezahlbar bleibt. Oder möchtest du alle 4 Jahre/60000km 600,-Euro nur dafür bezahlen, das das Auto überhaupt läuft??
Das meinte ich mit elenden Zahnriemen.
Och, gegen einen Omega hätte ich nichts, aber dann bekomme ich ärger mit meiner Frau.😉
Gruß Hoffi