Um welchen handelt es sich ?
Hallo
bei uns fährt nen echt supi Vectra B rum... naja, nur wie kann ich erkennen, was für einer es is ? Hat wohl die Typenzeichen entfernt. Steht nur noch "Opel Vectra" hinten dran
Also er hat 5 Loch Felgen, orange Seitenblinker. leider keinen Serien ESD mehr, und ist das Face-Lift Modell. Hinten..
Kann man es vielleicht irgendwo von Aussen erkennen ? oder muss ich vielleicht doch mal nen Blick auf den Tacho werfen, obs nen 220er oder 260er ist ??? Naja.. vielleicht steht er ja mal irgendwo.. den 260er gabs nur beim X20xev aufwärts oder ?
Noch ne kleine Frage. Welches Getriebe wurde im Astra G Cabrio 1.6 16V (z16xe) Bj01 verbaut ?
165 Antworten
5-Loch Felgen haben afaik nur die Motoren ab 1.8 oder 2.0 Liter.
Wenn er kleine runde Nebelscheinwerfer hat, ist es einer nach Facelift.
Kannst ja mal die Suche benutzen, das gabs schon soooooo oft 😉
Zum Tacho:
Fahre X20XEV und habe Tacho bis 260, ja
mfg Burny
hi,
also meines wissens hat wie beschrieben der facelift vorne abdeckungen an den nebelscheinwerfer, so daß sie klein und rund aussehen. die rückleuchten sind jedenfalls beim caravan dunkel ( blinker und rückfahrlicht ) und bei dem vorgänger weiß. so viel ich weiß, haben auch die facelift modelle alle 5 loch, motorunabhängig. noch typischer sind die klarglas frontscheinwerfer. der chromgrill, falls ein getunter vectra sowas noch haben sollte, ist auch typisch. ab 2001 oder so, haben die scheinwerfer auch noch die waschanlage für die frontscheinwerfer und einen anderen frontspoiler ( die aussparung zwischen den nebelscheinwerfer ).
denke mal, daß das so die hauptmerkmale waren und hoffe nix falsches geschrieben zu haben. fahre erst seit kurzem b vectra.
hier gehts aber eigentlich nicht darum wie man das facelift modell erkennt (haben übrigens alle 5 loch, motorunabhängig soweit mir bekannt ist), denn dass weiss er ja bereits.. sondern wie man die motorisierung erkennt..
mfg djd
Danke an dijdee - Genau das mit dem Facelift hab ich auch gleich gedacht.
Zum Thema Motor: Beim Facelift (alle 5-Loch-Felge) kannst Du es von aussen nicht unterscheiden !! No chance !
Zitat:
!! No chance !
Doch, das kannst du, zumindest indirekt.
Kannst ja mal gucken wie der "abgeht" 😁, oder auch nicht 😉
Daran sollte man einen 1.6er schon von einem 2.0er unterscheiden können.
😁 😁
Hi,
einzige Möglichkeit ist wirklich nur der Tacho. Dann kannst du zumindest sagen daß es zumindest ein 2.0 16V ist, oder auch was drunter.
Ansonsten dürfte man wohl an der Bremsanlage noch Unterschiede zwischen dem 1.6er und dem V6 sehen 🙂
Für alles weitere mußt du wohl die Motorhaube aufbrechen 😛
Gruß Jürgen
haben eigentlich alle V6 gelochte bremsscheiben, oder nur der I500 ?
hat der V6 den retourgang auch vorne links oder hinten rechts ?
mfg djd
Hallo,
also, der normale V6 hat keine gelochten
Bremsscheiben.
Der Rückwärtsgang ist hinten rechts.
Ich hoffe ich konnte etwas helfen.
Gruß Michael
klar doch...
dann müsste man ja anhand des für höhere Drehmomente ausgelegten getriebes (retourg. hinten rechts), welches nur der V6 oder gegebenenfalls auch der 2.0 haben schon mal einige ausschließen können
Der 2.0er hat den Rückwärtsgang oben links. Dann kannst du nur hoffen, daß er sich keinen dieser beleuchteten Schaltknäufe eingebaut hat, die ja gerade "in" sind.. 😉
Gruß Jürgen
kann ich widerlegen..
hab gerade einen 2000er Vectra gesehen (2.0 16v) mit rückwärtsgang hinten rechts
mfg djd
Hi
Also es gibt tatsächlich nur die eine Möglichkeit einen Facelift Vectra B ohne unter die Haube zu gucken, motorentechnisch zu identifizieren: Am Schaltknauf, wenn man denn defintiv weiss welcher Motor wo seinen Rückwärtsgang hat.
Denn hinten rechts heisst nicht immer V6. Denn auch der 2.0 DTI 16V hat den Rückwärtsgang auch hinten rechts.
Wie es beim 2.2 DTI 16V und beim 2.2 16V Benziner aussieht weiss ich nicht. Aber die Diesel sollte man ja an dem Drehzahlmesser erkennen. Also kann man dann schon sagen das einer mit dem Rückwärtsgang hinten rechts fast sicher ein V6 ist.
Ansonsten könnte man die Motorisierung noch anhand dem Knopf der TC zumindestens eingrenzen. Diese hatten nur der 2.0 16V, 2.2 16V, und der V6.
@djdee
Der 2.0 16V hat seinen Rückwärtsgang definitiv NICHT hinten rechts. Sondern vorne links. Da bin ich mir 100% sicher.
@potty
Tja, dann bleibt dir wohl nur eines über. Frag ihn doch einfach mal.😉
Gruß Hoffi
@hoffi
Danke für die Unterstützung 🙂 Aber Djdee hat ja von einem Vectra 2000 gesprochen, wäre ja möglich, daß der Vectra A mit dem C20XE den Rückwärtsgang rechts unten hat !? Im Vectra B ist es jedenfalls nicht so...
Mfg Jürgen
irrtum ich spreche nicht von einem Vectra 2000 sondern von einem 2000er Vectra bezogen auf das baujahr!!!
und der hat ihn definitiv rechts unten.. ich werde jetzt probefahren gehen, und mache ein paar beweisfotos... sind dann unverzüglich hier anzusehen