Um 17:00 Uhr auf SAT1 Winterreifenbreiten

Opel Vectra C

......... welche sind Sinnvoll ............... bin gespannt was dabei herauskommt 😁

Fröhliche Diskussion danach 😁

mfg

Omega-OPA

48 Antworten

@aefe,

4 Antworten,muss das sein!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Niederlage zugeben?!?
Kann das sein,dass Du alles zu persönlich nimmst?

Schmalere Reifen sind NUR im Schnee von Vorteil!Auf nasser oder trockener Piste,sind die "Breiten" wieder besser!

Bis denne...

Darf ich mal kurz eine sachliche Frage einwerfen?

Welche Fahrzeuge wurden "getestet"? (Sat1 als Test zu bezeichnen ist eh etwas vermessen, sorry, aber da ist ja ein Fahrbericht hier im Forum informativer!)

Welche Bereifung wurde montiert? Letzteres halte ich für entscheidend. z.B. scheint mir das Standart IDS-Fahrwerk des GTS mit den 235iger auf 19" völlig überfordert - harmoniert hingegen wunderbar mit den 225 auf 17". Beim Omega war das auch so: 235 auf 17" ging nicht so gut wie die 225 auf 16"... Was ich sagen will: Testst man jeweils diese Größen gegeneinander, wird immer die kleinere gewinnen, weil die größere einfach hoffnungslos überdimensioniert ist. Daher die Frage, was überhaupt getestet wurde.

P.S.: Allein die Aussage im Test, bei Nässe seien die Breiten im Vorteil, disqualifiziert doch den gesamten Test (sollte die Aussage wirklich so gefallen sein!).

Zitat:

Original geschrieben von Mauzl


@aefe,

4 Antworten,muss das sein!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Bis denne...

Ich weiß zwar nicht, was drin stand, aber ich stimme Dir voll zu ! 😁

Gruß BBD

@Mauzl: ne, muß normalerweise nicht sein. War wohl etwas zu sehr "entzückt" von dem Ergebnis!😁 Sorry!

Ansonsten ist es nur ein Spaß!😉 Ich nehm dort nichts persönlich! Nur in Ausnahmefällen von Leuten, die mich auf der Ignore-Liste haben und nicht sehen können, was ich schreibe, aber trotzdem ihre geistigen Ergüsse ablassen müssen!

@J.M.G.: nun für mich ist ganz klar erwiesen, daß Reifen mit der Größe 195/65 R15 wesentlich besser im Winter (Schnee usw. ) sind als Reifen mit der Größe 225/45 R17 !!! Nichts anderes! Ist doch eigentlich ganz simpel, oder nicht?

Das alles relativiert sich natürlich wieder, wenn man statt der 195 Größe nur eine Nr. größer wählt. Also in dem Fall dann 205/55 R16. Aber insgesamt steht doch fest, je kleiner bzw. schmaler, desto beser!

Gruß

Ähnliche Themen

Nagelt euch nicht so auf die 195er fest. Meiner Meinung nach ist entscheidend, welches Fahrzeug auf den Gummis steht. Habt ihr schon mal nen LKW mit solchen Trennscheiben gesehen? 😉 Es spielt halt eine grosse Rolle, wie schwer das entsprechende Fahrzeug ist. In der Klasse Vectra sinds offenbar die Reifen in den Dimensionen zwischen 195 und maximal 225. Bei nem Panda würden selbst 185er Reifen die selbe Wirkung haben, wie 245er beim Vectra. Es müssen halt Reifen sein, die einen optimalen Kompromiss zwischen Nasser und Schneebedeckter Fahrbahn darstellen. Sind sie breiter, haben sie Vorteile auf nasser oder trockener Fahrbahn - sind dafür aber bei Schnee um so extremer unterlegen. Umgekehrt drücken die schmalen Reifen zwar leichter durch den Schnee, so dass sie schneller Grip auf dem Asphalt haben - dafür ist deren Grip auf feuchter und trockener Fahrbahn physikalisch deutlich geringer.

@ aefe

Niederlage? Worauf spielst du an? Auf dieses PS-Monster oder Auf den Vergleich zwischen Hecktrieblern vs. Fronttriebler?
Also für mich ist da nirgends eine Niederlage. Das ist kein persönlicher Kampf oder dergleichen *g*. Ich sage nur man sollte zum ausgeglichenen Vergleich beide Achsantriebe ohne technische Hilfsmittel testen und zwar so, wie man sich normalerweise bei solcher Witterung verhält und nicht mit Vollgas um die Ecke.

@SOD: in welchem Forum halten wir uns denn hier auf? Ich rede natürlich schon vom Vectra, wenn ich 195 Größen mit 225 vergleiche!😁

@FLCL: ohne technische Hilfsmittel fährt man doch im Normalfall auch nicht. Also warum sollte man das denn testen? Ich denke es würde auch das Gleiche nur noch eindeutiger rauskommen. Es wird immer!!!!! der schmalere gegen den breiteren Reifen "gewinnen"!

Gruß

@ aefe

Ich hab nie von irgendwelchen Reifengrößen geredet 😁.
Aber nur beiläufig...es gibt auch noch Wägen ohne ESP und TC.

@FLCL: ja hab mich wohl verlesen!😉

Hier im Forum gibt es Vectras ohne ESP und TC? Wo kommen die denn her? 😁

Gruß

Willst du mich vergackeiern? Ich hab mich nirgends auf C Vectras berufen. Es geht rein um diesen Bericht und die gehen von aktuellen Wägen aus, es gibt aber auch noch ältere Semester, welche nicht über diese modernen Schmankerl verfügen.

Gewonnen ja, aber dafür sehen 195/65/15 auf einem so großem Auto wie dem Signum oder dem Caravan schei.e aus.
(4x Notrad!!)
Na ja, wer schön sein will,...muss rutschen!

Gruß Robinsohn

Für mich liegt der Vorteil bei den "schmalen" 195/15ern darin, den Punkt zum notwendigen Kettenauflegen maximal spät zu haben. Nichts nervt mehr, wenn man beim Skifahren aus einem Parkplatz nicht mehr rauskommt.

Dafür werden im Winter die Kurven langsamer gefahren und die Geschwindigkeit auf Schnellstraßen liegt eben niedriger - damit der Bremsweg gleich lang bleibt - ist theoretisch, aber ich mach das so.

Die Freude auf die Sommerreifen ist dann viel größer 😁

@schoema: du sprichst mir aus der seele ...

@Robinsohn: warum sollen denn die 195er auf 15"ern bescheiden aussehen (Notrad)? Langsam, aber sicher driften wir automobil in Richtung Straßenwalze. Soooooviiieeeel PS hast doch keiner, daß er Formel-1 Latschen braucht.

@Mr.Of - ist natürlich auch immer eine Frage, was man fährt. Nur wimmern z.B. 195/65 R15 auf dem Omega B2 (eingetragene Leermasse 1755kg) und 160 kW nur noch um Gnade. Der Wagen ist bereits bei Trockenheit so kaum fahrbar; sei es ein herausbeschleunigen aus Kurven oder aber das Anfahren am schneebedeckten Berg. Das alles geht mit 225igern auf 16" schon erheblich geschmeidiger.

Auch beim C würde ich nicht pauschalisieren. Zumindest das Sportfahrwerk beim GTS harmonisiert sehr gut mit den 225igern. In Verbindung mit dem schweren V6-Motor ist die Traktion da wahrlich ein Gedicht. Und dass die 45iger Querschnittsreifen ungleich bessere Seitenführung bei Lastwechseln (Einlenkverhalten, Aufschaukeln) aufbauen und über überragende Trockeneigenschaften verfügen ist doch klar. Wenn nur nicht das Nasshandling wär...

Ob ich diesen Reifen auf einem 125PS Wagen fahren würde, weiß ich nicht. Vermutlich nicht. Auf meinem Vectra B habe ich damals auch nur 205er gefahren, und das ging wunderbar.

Hi,

ich bin auf meinem V6 schon 205/55-16 und 195/65-15 gefahren. Im Tiefschnee mögen die schmaleren im Vorteil sein, ich behaupte aber der Unterschied zwischen einem Topfabrikat und einem eher schlechteren ist deutlich größer als der Unterschied zwischen schmal und breit.

Was eher eine Rolle spielen dürfte, ist der Speed Index. Hier schneiden T-Reifen oft besser ab als H oder gar V-Reifen der gleichen Dimension.

Auf festgefahrener Schneedecke, nasser Strasse oder gar trockener Strasse sind die 205/55 deutlich besser, die anderen winseln nämlich schon auf einem V6 um Gnade (Leergewicht ca. 1500kg).

Einzig in 10cm tiefem Schneematsch sind die schmaleren im Vorteil.

Wenns der Geldbeutel zulässt, kaufe ich mir die 205, die sind insgesamt harmonischer un passsen besser zum Fahrzeug. Bei einem Astra oder Corsa kann es schon ganz anders aussehen.

Gruß

Softi

Ach so, zum Thema Schneeketten:
Das ist ein weiterer Vorteil für die schmalen, habe aber noch nie welche besessen

Deine Antwort
Ähnliche Themen